Temperatur läßt sich am Drehknopf nicht mehr einstellen, Tastenbeleuchtungen am RNS sind alle aus
Servus zusammen,
Bei meinem Phaeton (ez. 11/2009, V6 3.0 TDI) lässt sich seit kurzem die Temperatur an den Drehknopf nicht mehr einstellen, sowie die Tastenbeleuchtungen sind alle ausgefallen. Komisch ist aber das dass Navi, Radio als auch die Tasten beim Lenkrad funktionieren. Ist jemanden den Fehler schon bekannt? Woran könnte es liegen bzw. wo könnte ich anfangen nach dem Fehler zu suchen. Grüße Martin
18 Antworten
Alle Tastenbeleuchtungen? Nur alle vom Klimabedienteil oder auch die vom RNS?
Für das Klimabedienteil gibt es eine extra Sicherung (SB30), die auch das Klima-STG bestromt da würde ich zuerst mal nachschauen. Klimabedienteil und Radio/Navi sind elektrisch völlig getrennt und nur mechanisch miteinander verbunden.
Zitat:@gusto-v10 schrieb am 19. Mai 2025 um 19:37:50 Uhr:
Alle Tastenbeleuchtungen? Nur alle vom Klimabedienteil oder auch die vom RNS?Für das Klimabedienteil gibt es eine extra Sicherung (SB30), die auch das Klima-STG bestromt da würde ich zuerst mal nachschauen. Klimabedienteil und Radio/Navi sind elektrisch völlig getrennt und nur mechanisch miteinander verbunden.
Ja, alle am Klimabedienung und alle Tasten am RNS. Klima an sich funktioniert . Nur lässt sich , wie geschrieben, die Temperatur nicht einstellen.
Zitat:@AlexHHMM schrieb am 19. Mai 2025 um 20:36:14 Uhr:
Und ich würde auch mal das RNS Stromlos machen, Sicherung ziehen, warten, und wieder rein
Ich schau mal morgen früh. Melde mich noch. Danke.
Ähnliche Themen
Also, hab die Sicherung ( 30 min.)gezogen, leider kein positives Ergebnis. Danach für gut 4 Stunden die Komfortbatterie abgeklemmt. Auch nix. Immernoch keine Funktion.
Andere Ratschläge?
Beim RNS ist das ja eine Einheit, du kannst noch den Stecker prüfen, dafür muss das RNS raus. Ansonsten vorher noch mit VCDS auslesen …
Sollte es hardwareseitig defekt sein kannst Du es dann zB zu Wolf Navi bei Hannover schicken.
Stell mal auf ganz kalt oder ganz heiß. Reagiert das Klima-STG dann ist möglicherweise nur die Anzeige dunkel. Die wird vom Bordnetz-STG, in dem Fall, via CAN-Bus gesteuert, sonst über eine eigene Leitung.
Schon mal die Schalterbeleuchtung ganz nach oben gedrückt?
Reagieren die Tasten in den Türen?
Zitat:@AlexHHMM schrieb am 21. Mai 2025 um 07:53:46 Uhr:
Beim RNS ist das ja eine Einheit, du kannst noch den Stecker prüfen, dafür muss das RNS raus. Ansonsten vorher noch mit VCDS auslesen …Sollte es hardwareseitig defekt sein kannst Du es dann zB zu Wolf Navi bei Hannover schicken.
Okay. Werde am WE nach dem Stecker schauen. Danke.
Zitat:@gusto-v10 schrieb am 21. Mai 2025 um 08:02:35 Uhr:
Stell mal auf ganz kalt oder ganz heiß. Reagiert das Klima-STG dann ist möglicherweise nur die Anzeige dunkel. Die wird vom Bordnetz-STG, in dem Fall, via CAN-Bus gesteuert, sonst über eine eigene Leitung. Schon mal die Schalterbeleuchtung ganz nach oben gedrückt? Reagieren die Tasten in den Türen?
Die Tasten an den Türen funktionieren sind auch beleuchtet sowie alle Tasten am Armaturenbrett.
Alle Tasten am RNS sind zwar " dunkel " lassen sich aber normal bedienen. Nur die Bedienung der Klimaanlage ist tot. Die Heckscheibenheizung und Spiegelheizung genauso.
Das Luftfahrwerk kann wiederum problemlos verfahren werden ist auch beleuchtet.
Das ist alles ein wenig komplexer...
Die Helligkeit der Schalterbeleuchtung wird auf zwei unterschiedliche Weisen gesteuert. Es gibt eine Leitung mit einem PWM-Signal (siehe Bild) vom Bordnetz-STG die zu folgenden Schaltern führt:
Lichtschalter, Spiegelschalter, Helligkeit, Heckrollo, CD-Wechsler, Alle Taster für die Ausströmer, Defrosttaster hinten, Schalthebel-Einheit, Niveau-Dämpfung, Ascherbeleuchtung, Steckdosen-Mittelkonsole
(Das Luftfahrwerk selbst hat damit überhaupt nichts zu tun, es geht nur um die Tastenbeleuchtung. )
Ein zweiter Weg für die Helligkeitssteuerung führt über den CAN-Bus, ebenfalls vom Bordnetz-STG ausgehend:
RNS, Analoguhr, Lenkrad, Dachelektronik, Klima-Bedienpanel, Alle Schalter in den Türen
Auf alle Fälle ist für eine Diagnose eine präzise Fehlerbeschreibung nötig. Die Überschrift "Tastenbeleuchtungen sind alle aus" ist ja nicht richtig. Wird die Temperatur an den Drehknöpfen angezeigt aber läßt sich nur nicht mehr verändern oder ist auch die Anzeige ausgefallen? Es läßt sich noch nicht erkennen ob Deine Fehler eine gemeinsame oder unterschiedliche Ursachen haben. Es wäre wichtig, mal die Schalter-Helligkeit zu verändern und zu notieren welche Bauteile reagieren und welche nicht.
Zitat:@gusto-v10 schrieb am 21. Mai 2025 um 23:21:17 Uhr:
Das ist alles ein wenig komplexer... Die Helligkeit der Schalterbeleuchtung wird auf zwei unterschiedliche Weisen gesteuert. Es gibt eine Leitung mit einem PWM-Signal (siehe Bild) vom Bordnetz-STG die zu folgenden Schaltern führt:Lichtschalter, Spiegelschalter, Helligkeit, Heckrollo, CD-Wechsler, Alle Taster für die Ausströmer, Defrosttaster hinten, Schalthebel-Einheit, Niveau-Dämpfung, Ascherbeleuchtung, Steckdosen-Mittelkonsole(Das Luftfahrwerk selbst hat damit überhaupt nichts zu tun, es geht nur um die Tastenbeleuchtung. )Ein zweiter Weg für die Helligkeitssteuerung führt über den CAN-Bus, ebenfalls vom Bordnetz-STG ausgehend:RNS, Analoguhr, Lenkrad, Dachelektronik, Klima-Bedienpanel, Alle Schalter in den TürenAuf alle Fälle ist für eine Diagnose eine präzise Fehlerbeschreibung nötig. Die Überschrift "Tastenbeleuchtungen sind alle aus" ist ja nicht richtig. Wird die Temperatur an den Drehknöpfen angezeigt aber läßt sich nur nicht mehr verändern oder ist auch die Anzeige ausgefallen? Es läßt sich noch nicht erkennen ob Deine Fehler eine gemeinsame oder unterschiedliche Ursachen haben. Es wäre wichtig, mal die Schalter-Helligkeit zu verändern und zu notieren welche Bauteile reagieren und welche nicht.
Zu Bild 1 : Komplettausfall , (Tastenbeleuchtung , Anzeige der Temperatur, Drehknopf sowie alle Tasten sind ohne Funktion)
Zu Bild 2 : Nur die Tastenbeleuchtung ausgefallen. Sonst volle Funktion
Das Bild kenne ich wenn die Kommunikation auf dem Bus gestört ist, das RNS schaltet dann auch nicht automatisch ein, sondern muss manuell gestartet/ausgeschaltet werden.
Du hast offenbar zwei voneinander unabhängige Fehler.
Du hast weiter oben geschrieben: "Klima an sich funktioniert" wie hast Du das festgestellt? Wenn das zutrifft und die Sicherung SB30 gut ist, dann ist entweder das Klimabedienteil defekt oder der 8pol. Stecker abgefallen.
Und noch einmal bitte: verändere die Schalterhelligkeit mit den Tasten links neben dem Kombiinstrument und berichte ob die Schalterbeleuchtung in den Türen, im Spiegelschalter und die Helligkeit in der Uhr sich ändern.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Mit „Klima an sich funktioniert“ meinte ich, dass der Klimakompressor anläuft und kalte Luft gefördert wird. Letzte Woche bei 26 °C Außentemperatur öffneten sich die Luftausströmer, und es strömte spürbar kühle Luft ins Fahrzeuginnere – die grundsätzliche Funktion der Klimaanlage ist also gegeben.
Die Sicherung SB30 habe ich überprüft – i.O. Auch den 8-poligen Stecker am Klimabedienteil habe ich ab- und wieder aufgesteckt, der sitzt fest und zeigt keine sichtbaren Schäden – ebenfalls i.O.
Zur Beleuchtung: Die Helligkeit der Schalterbeleuchtung habe ich über die Tasten links neben dem Kombiinstrument angepasst. Dabei ändern sich die Beleuchtung der Türschalter sowie die Helligkeit der Uhr erwartungsgemäß. Am RNS sowie am Klimabedienteil bleibt die Beleuchtung jedoch unverändert – keine Reaktion auf die Helligkeitsregelung.