Lenkradheizung bei milden Temperaturen
Hallo,
ich bin frischgebackener Besitzer eines Phaeton GP1 EZ 01/08. Laut Kaufvertrag verfügt er über Lenkradheizung. Dem Handbuch zufolge, wird die Lenkradheizung über den Knopf auf der rechten Seite des Lenkrads aktiviert. Dies findet jedoch nicht statt, auch nicht bei eingeschalteter Sitzheizung. Bei Google habe ich das MFD Symbol für die Lenkradheizung gesehen, auch dieses wird nicht dargestellt (ich hätte bei eingeschaltetem Totwinkelwarner, Auffahrwarner und ACC auch gar keinen Platz mehr im MFD).
Heute war ich deshalb beim VW-Händler. Dieser meinte, dass die Lenkradheizung an die Außentemperatur gekoppelt sei und vor erreichen eines bestimmten Grenzwerts nicht aktiviert werden könne. Den Grenzwert kannte er nicht "so 5 oder 10 Grad". Hier im Forum habe ich in einem Thread jedoch gelesen, dass die Lenkradheizung eben nicht temperaturabhängig sei und auch im Sommer das Lenkrad merklich aufheizt.
Welche Aussage ist nun richtig? Ist dies eventuell auch modellabhängig, so dass sich die Aussage "nicht temperaturabhängig" vielleicht auf den GP0 bezog? Kann ich irgendwie äußerlich feststellen, ob die Lenkradheizung verbaut ist?
Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
genau 🙂
35 Antworten
Die wird nur bei kalten Temperaturen warm werden.
Aber die grüne Kontrolleuchte sollte aufleuchten. Schaue mal in der Anleitung.
Momo
Hab's gerade mal ausprobiert.
Geht auch bei 24Grad/C.
Ist bei meinem definitiv von nichts anderem abhängig als vom Fahrer.
Gruss
M.
GP0, M.?
Hab ich auch, dann stimmt deine Feststellung mit meiner überein.
Lg
Udo
Zitat:
Original geschrieben von A346
GP0, M.?
Hab ich auch, dann stimmt deine Feststellung mit meiner überein.Lg
Udo
Gut, dann steht's Jetzt schon 2:0 für uns :-)
M.
Ähnliche Themen
Ab GP 1,5 wird die Lenkradheizung tatsächlich abhänging von der Außentemperatur.
danke erstmal für eure schnellen Antworten.
Was ist denn ein GP 1,5?
Mein V6 TDI hat 232 PS und Tagfahr-LEDs, aber noch das alte Navi (nicht das RNS510 oder wie das heißt). Ist das dann ein GP 1,,5?
genau 🙂
-Getriebeupdate
-LED vorn
-Abgedunkelte Heckleuchten
-Sämtliche verbesserungen wie z.B am Scheibenwischemotor oder Batteriemanagement
-Massagefunktion wurde verringert ( Finde ich blödsinnig )
Und und und... benutze die Suchfunktion am besten wenn du alle änderungen ausfgelistet haben möchtest 🙂
MFG
Hallo Zottel,
ich habe einen V8 GP2 (2009) und habe mich heute trotz der 18 ° C Aussentemperatur sehr über meine Lenkradheizung gefreut, sie hat toll funktioniert.
GRuß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Ab GP 1,5 wird die Lenkradheizung tatsächlich abhänging von der Außentemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
Hallo Zottel,
ich habe einen V8 GP2 (2009) und habe mich heute trotz der 18 ° C Aussentemperatur sehr über meine Lenkradheizung gefreut, sie hat toll funktioniert.
GRuß
Thomas
Das kann ich bei so bestätigen. Bei 18°C Außentemperatur heizt unser GP2 das Lenkrad auch noch ganz brav auf.
Das Symbol geht allerdings auch bei >30°C noch an - Heizleistung konnte ich beim ohnehin sonnengebadenen Lenkrad allerdings keine mehr feststellen.
welcher Code (Ausstattungscode) besagt denn ob man eine Lenkradheizung hat, der rechte Knopf ist da, nur keine Heizwirkung ... sonst funktioniert alles am Lederlenkrad, Tempomat, Telefonsteuerung, Sprachsteuerung, Beleuchtung an/aus und das Lenken natürlich 😁
Gruß
Dieter
schau doch ob das grüne Symbol angezeigt wird, ganz links neben ACC usw.