GPRS Zugang des RNS 810 Premium Tel. mit Ipad nutzen nur wie?

VW Phaeton 3D

Hi an Alle,

ich möchte mit dem IPad und eventuell auch mit dem IPhone den GPRS Zugang über das RNS 810 Premium Telefon in meinem GP3 nutzten, da ich im Auto wahrscheinlich durch den Faradayschen Käfig einen sehr schlechten Empfang habe. Ich krieg die Verbindung nur leider nicht hin, hab zum Schluss immer nur den Musik Player verbunden, obwohl ich es nach der Anleitung im Handbuch mache.

Kann mir jemand helfen, auf was muss ich achten?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Tom

11 Antworten

Hallo,

soweit mir bekannt, mußt Du das Ding rooten, einen passenden RSAP-Stack draufspielen und danach kannst Du wieder die Originalsoft drüberspielen. Der Stack bleibt bei letzterem erhalten. Bei meinem Kumpel hat das funktioniert.

MfG

P.S.: Fragt mich nicht nach Details, ich habe kein Apfel-Telebimmel. Ich habe nur das funktionierende Ergebnis gesehen.

Hmmmm, dann werde ich mal den Freundlichen fragen müssen.

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit Rooten gehen soll.

Kauf Dir einen GP3 Modelljahr 2014. der hat dann ein WLan drin. 😉 Das könnte ich auchngut gebrauchen.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von pamic


Hallo,

soweit mir bekannt, mußt Du das Ding rooten, einen passenden RSAP-Stack draufspielen und danach kannst Du wieder die Originalsoft drüberspielen. Der Stack bleibt bei letzterem erhalten. Bei meinem Kumpel hat das funktioniert.

MfG

P.S.: Fragt mich nicht nach Details, ich habe kein Apfel-Telebimmel. Ich habe nur das funktionierende Ergebnis gesehen.

Du meinst wohl irgendeine rSAP-Funktion die bei gerooteten iOS'sen gehen soll - da danaber wieder die Kontrolle vom Fahrzeug über die SIM des Mobiledevice übernommmn wird ist dort Essig mit Internet 🙁

Also bleibt nur mobiler WLAN-Hotspot mit separater SIM und Antenne außerhalb des Innenraums.
Guckst Du hier: http://www.connect.de/.../...e-wlan-hotspots-im-vergleich-1436233.html 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit Rooten gehen soll.

Kauf Dir einen GP3 Modelljahr 2014. der hat dann ein WLan drin. 😉 Das könnte ich auchngut gebrauchen.

Momo

????

peso

Zitat:

Original geschrieben von twj



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Hallo,

soweit mir bekannt, mußt Du das Ding rooten, einen passenden RSAP-Stack draufspielen und danach kannst Du wieder die Originalsoft drüberspielen. Der Stack bleibt bei letzterem erhalten. Bei meinem Kumpel hat das funktioniert.

MfG

P.S.: Fragt mich nicht nach Details, ich habe kein Apfel-Telebimmel. Ich habe nur das funktionierende Ergebnis gesehen.

Du meinst wohl irgendeine rSAP-Funktion die bei gerooteten iOS'sen gehen soll - da danaber wieder die Kontrolle vom Fahrzeug über die SIM des Mobiledevice übernommmn wird ist dort Essig mit Internet 🙁

Also bleibt nur mobiler WLAN-Hotspot mit separater SIM und Antenne außerhalb des Innenraums.
Guckst Du hier: http://www.connect.de/.../...e-wlan-hotspots-im-vergleich-1436233.html 😉

Du holst Dir einen BroditProClip für Phaeton. Den setzt Du rechts am Dom. Dann dort ein Smartphone rein und Hotspot geschaltet. Funktioniert.

Beim GB 0 mit Festeinbau konnte man noch über Infrarot koppeln. Das kennt aber kaum noch einer.

Eine weitere Alternative ist ein mobiles Modem hinten auf der Ablage festzuklemmen und dann Wlan nutzen.

Bei mir hat sich das Smartphone in der Halterung bewiesen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von twj


Du meinst wohl irgendeine rSAP-Funktion die bei gerooteten iOS'sen gehen soll - da danaber wieder die Kontrolle vom Fahrzeug über die SIM des Mobiledevice übernommmn wird ist dort Essig mit Internet 🙁

Also bleibt nur mobiler WLAN-Hotspot mit separater SIM und Antenne außerhalb des Innenraums.
Guckst Du hier: http://www.connect.de/.../...e-wlan-hotspots-im-vergleich-1436233.html 😉

Du holst Dir einen BroditProClip für Phaeton. Den setzt Du rechts am Dom. Dann dort ein Smartphone rein und Hotspot geschaltet. Funktioniert.

Beim GB 0 mit Festeinbau konnte man noch über Infrarot koppeln. Das kennt aber kaum noch einer.

Eine weitere Alternative ist ein mobiles Modem hinten auf der Ablage festzuklemmen und dann Wlan nutzen.

Bei mir hat sich das Smartphone in der Halterung bewiesen.

peso

Das mit der Brodit-Halterung hatte ich nicht erwähnt, da sich die Fragestellung ja auf eine Empfangs-Lösung außerhalb des Innenraums bezog 😉

Ansonsten hast Du natürlich recht, hatte ich ja auch schon so geschrieben. 🙂

ich muss mal was ausprobieren. man nehme ein nokia mit rsap und hotspotfähigkeit, schalte hotspot ein und verbinde es mit der fahrzeug fse.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


ich muss mal was ausprobieren. man nehme ein nokia mit rsap und hotspotfähigkeit, schalte hotspot ein und verbinde es mit der fahrzeug fse.

Sollte nicht funktionieren, weil RSAP ja gerade bedeutet, dass die Netzfunktionen des Mobiltelefons

nicht

aktiviert werden, sondern nur per Bluetooth auf die SIM zugegriffen wird. Die Fähigkeit müsste schon auf Seiten der FSE bzw. des RNS implementiert sein.

Ciao, Allesquatsch

Zitat:

Original geschrieben von Allesquatsch



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


ich muss mal was ausprobieren. man nehme ein nokia mit rsap und hotspotfähigkeit, schalte hotspot ein und verbinde es mit der fahrzeug fse.
Sollte nicht funktionieren, weil RSAP ja gerade bedeutet, dass die Netzfunktionen des Mobiltelefons nicht aktiviert werden, sondern nur per Bluetooth auf die SIM zugegriffen wird. Die Fähigkeit müsste schon auf Seiten der FSE bzw. des RNS implementiert sein.

Ciao, Allesquatsch

sag ich doch die ganze Zeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Allesquatsch



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


ich muss mal was ausprobieren. man nehme ein nokia mit rsap und hotspotfähigkeit, schalte hotspot ein und verbinde es mit der fahrzeug fse.
Sollte nicht funktionieren, weil RSAP ja gerade bedeutet, dass die Netzfunktionen des Mobiltelefons nicht aktiviert werden, sondern nur per Bluetooth auf die SIM zugegriffen wird. Die Fähigkeit müsste schon auf Seiten der FSE bzw. des RNS implementiert sein.

Ciao, Allesquatsch

Stimmt - geht nicht

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen