Temperatur Kühlwasser
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen einen 95er Opel Astra F Caravan (Automatik) gekauft. Der Wagen wurde vorher gründlich gecheckt; auch der TÜV war super, ist auch ohne Schwierigkeiten gut durchgekommen und alles. Mein Problem ist jetzt nur: Die Temperatur von der Kühlanzeige steigt manchmal ins Unermessliche - egal ob bei Regen oder Sonnenschein! Da bin ich teilweise schon über der 100er Anzeige drüber kurz vor dem roten Bereich. Anschließend sinkt die Temperatur wieder auf 95 in etwa und bleibt auch meist dabei. Was es für mich zu einem großen Problem macht ist, dass es sich nicht kontinuierlich so verhält. An manchen Tagen steigt er höchstens auf 95, und an anderen Tagen wieder über 100 und geht dann nach einer Weile wieder runter. Manchmal sinkt er auch erst wieder nachdem ich ein paar km gefahren bin. Das ist allerdings auch nur im Stadtverkehr der Fall. Auf der Autobahn, konnte ich beobachten, steigt er auf höchstens 95 und dann ist Feierabend.
Die Werkstatt bei der ich den Wagen gekauft habe hat gesagt, dass es wahrscheinlich normal ist, da der Ventilator erst ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur (bzw Motortemp.) anspringt und ich solle mal beobachten ob es schnell wieder sinkt, wenn es auf über 100 war. Sollte es bei über 100 stehen bleiben und nicht sinken sollte ich den Wagen stehen lassen. (Leichter gesagt als getan...was mach ich denn mitten auf der Autobahn ohne meinen Wagen???)
Seit ich das beobachte checke ich auch regelmäßig das Kühlwasser und den Ölstand. Da ist alles in Ordnung - nahezu perfekt. Der Motor macht auch keine komischen Geräusche, der Wagen schaltet normal und sonst konnte ich bisher auch keine anderen Probleme beobachten (abgesehen von der Motorkontroll-Leuchte, die manchmal an- und wieder ausgeht...aber ich bilde mir ein, dass das passiert wenn der Venti anspringt. Kann das sein?).
Vor dem Automatik hatte ich auch einen (93er) Opel Astra F...allerdings keinen Kombi und auch nen Schalter, keine Automatik. Bei dem war die Temperatur immer auf 90° - fast wie festgetackert.
Meine Frage ist nun: Ist das wirklich normal, dass die Temp. so steigt und dann wieder sinkt? Weiß jemand ab welcher Temp. der Ventilator durchschnittlich anspringt? Wie ist bei Euren Astra F Caravans de Durchschnittstemp. bzw ist sie gewesen? Wenn das nicht normal ist: woran kann es liegen, und was kann ich dagegen tun? Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!
LG
Stella
20 Antworten
Moin nach Bautzen!
Mach einfach mal den Kontakt vom Geber sauber, wäre nicht das erste mal und halt den mal an Masse, dann muss es Vollausschlag geben, dannweis ob das Tacho und das Kabel i.O. ist.
Den Geber könnte man messen, nur lohnt sich das nicht.
Wenn du kalt losfährst solltest du schön an der Temperaturanzeige sehen wenn das Thermostat öffnet, das 1. mal auf über 95 Grad und dann wieder runter.
Ich denke immernoch ans Thermostat fahr einfach mal kalt los und fass nach 2-5 km (je nach Aussentemp.) mal an den Kühlereingang, der sollte kalt sein.
Mfg Ulf
P.S. Und ich bleibe dabei, Tachos mit DZM und 100/110 Grad zeigen unterschiedlich an, selber ausprobiert.
Von den oberen habe ich keine Ahnung lass ich lieber die Finger von und ja er ist dann noch kalt .
Aber muss ich mir deswegen wirklich ein Kopf machen ?
Bei Opel die meinten wo ichs Auto mal wegen was andern da hatte und sie das mit getestet haben direkten Fehler gibts nicht, solangs nicht immer bei 100 hängt isses wohl nicht schlimm, seh ich auch so, weil es mir mittlerweile schon mehrere gesagt haben und ändert auch keine Fahreigenschaft alles ganz normal, ist auch so seit ichs Auto habe und viel Kilometer hat der auch noch nicht gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Mfg Ulf
P.S. Und ich bleibe dabei, Tachos mit DZM und 100/110 Grad zeigen unterschiedlich an, selber ausprobiert.
Ich ebenso! Aber die Zeigernadel steht dann wie fest, nur halt falsch.
Dann kann das bei mir der fall sein mit dem Tacho.
Fahre die Bude seit Februar diesen Jahres hatte ihn mit 18.000 KM gekauft und hat jetzt 27.000 KM
Seitdem steht er immer bei knappen 80 also 79 müssten es glaube sein, ändert sich halt nur wenn er noch kalt ist dann brauch er paar Minuten bis er dahin klettert oder wenn ich großstadt fahre und lange anner ampel warte kommt er auch mal auf 100 aber is wie gesagt wirklich nur bei stand, sobald ich wieder fahre geht der wieder auf seine 79
Ähnliche Themen
Moin!
Wenn der Kühler kalt bleibt bis zum 1 mal runtergehen der Anzeige ist alles i.O., scheint ja bei dir so zu sein und bist halt nen Opfer der Anzeige, addier einfach 5 Grad auf die Anzeige im Kopf drauf und du hast die "echte" Temperatur Pi mal Daumen.
MFg Ulf
huhu ihr lieben,
sorry, dass ich jetzt erst wieder antworte, aber ich war lange zeit ziemlich dolle krank! in der zwischenzeit hab ich es dann auch endlich mal zur werkstatt geschafft und meinen alten liebling mal dort checken lassen. das mit der kühlwasseranzeige hatte sich ja - dank euch - schon im voraus geklärt!
ich hatte ja noch erzählt dass auf der autobahn der wagen ganz seltsam geruckelt hatte beim beschleunigen. es stellte sich raus, dass eine der zündkerzen komplett im Ar....gen war, und die anderen wohl ziemlich verölt! (frag mich nur, warum das nicht schon vorher aufgefallen ist, als ich den wagen gekauft habe!)
dann war wohl noch das agr-dingsbums und die lambdasonde (???) verdreckt und mussten gereinigt werden (bzw wurden mit den jeweiligen teilen aus meinem alten auto ersetzt, was glücklicherweise noch auf dem hof stand und auf einen käufer wartet). deswegen ist wohl auch die motorkontroll-leuchte dauernd angesprungen (und hat mich genervt!^^)
ich wollte euch jedenfalls nicht "dumm sterben lassen" und euch nochmal ganz doll für eure hilfe und ratschläge danken! es ist super dass man hier immer jemanden findet der über sowas bescheid weiß und einem gerne weiterhilft! vielen dank!!!