Temperatur Kühlerschlauch / Thermostat

VW Passat 35i/3A

Hallo,
hatte folgendes Problem beim TDI, 90 PS, 392.000km.
Motortemperatur kam nicht mehr auf 90 Grad, blieb bei 80 Grad stehen. Bergab ohne Gas fiel die Anzeige sogar bis auf 70 Grad.

Lösung(?): Heute Thermostat erneuert.
Beim meinem TDI funzte es nicht wie in diesem Link: http://www.passat-35i.de/
Habe es von unten gemacht. Linkes Rad ab, Unterbodenschutz ab, Servopumpe + Ramen ab, Bogen zum Therm. entfernen, Thermostat entnehmen + ca. 3l Kühlflüssigkeit und Retoure...
1,5 - 2h gebraucht

Temperatur bleibt nun konstant bei 90 Grad. Bei ca. 20 km gefahren und -5 Grad.

Nun meine Frage: Der untere Kühlerschlauch wird nicht warm und der obere nur ca. 20cm ab Anschluss Motorseitig.
Ist das normal? Der sollte doch auch warm werden, oder? Wann öffnet denn das Thermostat?
Wie gesagt Temperaturanzeige bleib nun konstant bei 90 stehen, so wie es sein soll.

Danke für jede Antwort

uwe

Beste Antwort im Thema

Nee, ich habe mir da was aus dem Baukasten der Fa. genommen.
Eine Art Fließ, zum Aufnahemen von kontaminierter Luft.
O.k. hat nicht jeder im Schrank, aber zur Not tut´s auch der Filter
der heimischen Dunstabzugshaube...
Gruß Eiche.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Nee, ich habe mir da was aus dem Baukasten der Fa. genommen.
Eine Art Fließ, zum Aufnahemen von kontaminierter Luft.
O.k. hat nicht jeder im Schrank, aber zur Not tut´s auch der Filter
der heimischen Dunstabzugshaube...
Gruß Eiche.

Da hast Du ja sogar einen Filter entdeckt, der der originalen Ausführung entspricht. 🙂
Bei dem Halter, den Du verlinkt hast, bin ich mir aber nicht sicher, ob der wirklich passt. Da solltest Du vielleicht noch mal nachschauen, was beim Auto Deiner Freundin verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen