Temperatur im Roten Bereich
Guten Tag liebe Community ,
Ich habe ein FoFo 99er Baujahr , zetec 1,4l Maschine und folgendes Problem.
Meine Temperatur Anzeige ist nach ca 1km auf Betriebstemperatur. Nach ca 3 weiteren Kilometer geht diese weiter hoch in den Roten Bereich. Zwischenzeitlich bin ich ausgestiegen und habe beim unten Schlauch der beim termostat sitzt gefühlt ob dieser warm ist, dieser ist aber kalt. Nach dem anlassen des Motors nach ca 2-3 Minuten zeigt die Anzeige (die vorher im anschlag des roten Bereich war ) wieder die Betriebstemperatur an. Dann bin ich natürlich weiter gefahren , laut meinem Kollegen meinte er (gelernter kfz mechatroniker) das er noch gar nicht so eine hohe Temperatur haben kann, wäre dass nicht so schlimm. Bin dann noch weitere 3-4 km gefahren , auf einmal ging sie Motor kontrollleuchte an.. da dachte ich mir , jetzt ist es aus mit dem Auto. Aber keinerlei Änderung am fahr Gefühl oder sonst etwas. Nachdem ich dann nach weiteren 5 km die Firma erreicht hatte ( Anzeige dauerhaft in anschlag vom roten Bereich) hab ich mich noch mal an den Motorrraum begeben und mein Finger in den ausgleichsbehälter gehalten , Kühlwasser war nicht am kochen und ich könnte locker 5sekunden mein Finger reinhalten. Das kuriose ist aber , nach dem ich das gemacht hab , habe ich den Motor wieder gestartet, er sagt mir Temperatur ist wieder auf Betriebstemperatur und die Motor Kontroll Leuchte ist aus.
Noch weitere Informationen :
Vor 3 Wochen ist das Termostat gewechselt worden,
Vor 2 Wochen ist die Wasserpumpe , Keilriemen und spannriemen gewechselt worden
Vor 2 Wochen ist ebenfalls ein Ölwechsel und ölfilter Wechsel von statten gegangen .
68 Antworten
Hallo Mario, also das Auto wurde damals entlüftet , der Werkstatt Meister sagte mir das da nur minimal was drin war , und nach der Temperatur wurde er noch mal entlüftet
Also bei Aussagen von deinem "Werkstattmeister" triffste zumindest bei mir auf Taube Ohren.
Weil ich sehe keinerlei Grund darin warum ein "Fachbetrieb" irgend ein billig No-Name Thermostat irgendwo verbaut, welches 1. die falschen Werte hat, wenn 2. des ORIGINALE grade mal 20€ kostet
Solange da kein Originales verbaut wurde, oder wenigstens des Alte mal Probeweise wieder eingebaut wird, ist für mich eindeutig des Thermostat der Übeltäter.
Möglicherweise öffnet es einfach viel zu spät?
Also ich habe gestern Abend den neuen Verschlussdeckel drauf gemacht das Auto wurde heute Morgen wieder heiß Und nach dem Anhalten war der untere Schlauch immer noch kalt daraufhin hab ich den Deckel etwas geöffnet die Kühlflüssigkeit Stieg schlagartig an Und der untere Schlauch fing auf einmal an warm zu werden bis heiß
Vermutlich falsches Thermostat eingebaut
Ähnliche Themen
Zitat:
@xRoger_ schrieb am 5. Juli 2019 um 06:53:01 Uhr:
Also ich habe gestern Abend den neuen Verschlussdeckel drauf gemacht das Auto wurde heute Morgen wieder heiß Und nach dem Anhalten war der untere Schlauch immer noch kalt daraufhin hab ich den Deckel etwas geöffnet die Kühlflüssigkeit Stieg schlagartig an Und der untere Schlauch fing auf einmal an warm zu werden bis heiß
Ich tippe auf Luft, die Blase wird durch den hohen Druck zusammengedrückt, und des Kühlwasser verzieht sich.
Durch des ablassen vom Druck kann sich diese wieder ausdehnen, und des Kühlwasser "steigt schlagartig an"
Ah sorry ganz vergessen mich zu melden , also wir haben den kühler auch ausgewechselt gehabt, da lag es auch nicht dran. Danach haben wir noch einmal das termostat herausgenommen und gekappt , nun hab ich keine Probleme mehr , schien dass das Thermostat eine weg hatte. Bestelle mir jetzt in den laufenden Monaten eins bei Ford und Bau das ein
Also dein Problem ist eigentlich nur die blase, das termostat funktioniert einwandfrei es hat nur eine kleine blase Höhe Zylinderkopf oder am cht also Zylinderkopf Temperatursensor. Das ist leider bei den 1.4 und 1.6l motoren eine fehlkonstruktion. Ford weiß dazu bescheid und verkauft ein byepass kit zwischen zwei Schläuchen und das Auto muss vorne stark angehoben werden. Diese blassen sorgen dafür das manche Stellen heiß und andere kalt bleiben. Wenn du das Kühlsystem erneut öffnest kannst du das Problem wider haben.