Geschwindigkeitsabhängige Temperatur??!! Was ist los??

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

ich habe gedacht, dass ich im laufe meiner fast 30 jährigen Autofahrervita alles erlebt habe und die Probleme zumindestens nachvollziehen konnte, aber nun stehe ich vor einem Rätsel.

Folgendes Problem:

Mein Turnier MK1 1,8 (Bj. 12/1999), etwas über 220.ooo km gelaufen, zickt rum:

Im normalen Betrieb keinerlei Temperaturprobleme, selbst im Citybereich und ständigen Stopp and GO verkehr bleibt die Temp.-Anzeige immer auf 12 Uhr (bei warmen Motor natürlich), auch bei Autobahn und Landstraße immer 12.00 Uhr. Wenn ich jedoch das Tempo auf über 130 Km/h anhebe bewegt sich die Temp-Anzeige innerhalb von 2 - 3 Sek. bis zum Anschlag ins rote. Anfangs leuchtete dann auch die Anzeige für die Motorkontrolle und Kühlwasserverlust auf. Beim Nachschauen fiel mir auf, dass der Kühlwasserstand knapp 1 cm. unter min. war, dieses glich ich sofort aus und dachte, dass Problem sei behoben.
Schade, war nicht so! Denn die Temp-Anzeige macht weiterhin ab Tempo 130 km/h zicken und schlägt dann weiterhin voll aus, wenn ich dann mit dem Tempo unter 130 km/h gehe, fällt die Anzeige auch wieder innerhalb von 2 - 3 Sek. zurück auf die 12 Uhr Position.

Nein, es liegt nicht an der Drehzahl, bei Tempo 130 ist die Drehzahl bei ca. 3.250 - 3.400 U/min. Wenn ich diese Drehzahl im Stand simuliere, auch bei längerer Zeit, kein Problem. Wenn ich im 1. oder 2. oder auch 3. Gang die Drehzahl auch in diesem Bereich halte, kein Problem.

Liebe Leute, helft mir bitte, denn ich bin mit meiner Logik am Ende...
Was kann es sein?

Danke schon einmal für Eure Tipps..

MfG

Glani

13 Antworten

hi

also da hilft wohl erstmal nur das klassische ausschlußverfahren!

also endweder ist es elektronischer art oder mechanischer sprich der klassiker das thermostat!

also ich würde erst mal prüfen ob, wenn der fehler auftritt der kühler warm ist kann ja sein das das thermostat nicht öffnet oder nur etwas so das bei 130 die kühlung nicht reicht!

wenn du das gemacht hast einfach posten was dir aufgefallen ist !

dann kommt mann vieleicht der sache etwas näher!

In der Stadt muss zwar der Kühler mehr arbeiten, es fehlt ja der Fahrtwind. Auf der Autobahn ist aber die Last höher. Hört sich wie das Blase im Zylinderkoft Problem an, oder passiert das beim 1,8er nicht?

Wurde das Kühlwasser kürzlich gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von worldedit


... oder passiert das beim 1,8er nicht?

...

Beim 2.0er passiert es nicht und die Motoren sind baugleich. Ich habe so einen und in letzter Zeit seeehr oft das KW gewechselt und dabei keinerlei Entlüftungsprobleme gehabt.

Gruß
fuukju

Hi,

hmm, ja, ich werde am WE erst einmal das Thermotat tauschen, und wie vorgeschlagen... Step by Step...

Kühlerwasser wurde das letztemal vor ca. 2 - 3 Jahren getauscht, von daher fällt die Blase grundsätzlich erst einmal aus.
Und ich hoffe das er das Thermostat ist, da es die günstigste Altertnative ist.

Dennoch ist es eigentlich komisch das es wirklich nur ab Tempo 130 auftaucht das Problem. Aber es klingt logisch, da der Fahrtwind und dadurch der Kraftaufwand des Motors höher bei Tempo 130 ist.

Ich werde am Sonntag berichten ob es das Thermostat war.

Ähnliche Themen

Gleiche Drehzahl im Stand, und bei 130 Km/h, sind aber zwei völlig verschiedene Lastzustände.

Das Verhalten spricht eher dafür, dass die Kühlung bei höherer Last nicht mehr ausreicht.

Also, entweder zu wenig Durchfluss (Thermostat), oder Kühler ist dicht (Oberflächenverkleinerung)

Wurde mal ein x - beliebiges Frostschutzmittel aufgefüllt.

Das Problem tritt gerne auf, wenn sich zwei Mittel nicht so recht vertragen !

Umwälzpumpe-Schaufelrad gebrochen ???

Wäre auch noch ein Fehlerquelle !

Hallo,
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Ford Focus!!!
Nach einem neu eingebauten Thermostat fing das ganze Theater an und mein privater Mechaniker kann mir nicht sagen was es ist er hat alles durch gecheckt, nur an die Anzeige etc. traut er sich nicht ran zwecks Wegfahrsperre....

Vielleicht kannst du ja mal Bescheid geben wie es bei dir weiter ging, weil meine nächste Hoffnung ist Ford Persönlich aber das will ich eigentlich meiden, zwecks Geld 😉

Liebe Grüße
EasyPia

Man kann so ein Thermostat ja auch falsch einbauen, dann öffnet und schließt es nicht richtig !

Frage Deinen Mech mal, in welcher Stellung das kleine Loch / Bohrung (oder Ventil) im Thermostat, verbaut hat. sitzt das falsch, verhindert eine Luftblase das korrekte Arbeiten des T.
(nicht zu verwechseln mit dem 1,4-1,6er Luftblasenproblem, aber gleiche Wirkung)

Was will Er an der Anzeige ?

Die hat mit der WFS absolut nichts zu tun, kannst ein komplett neues MFI einbauen, ohne, dass es die WFS mitbekommt.

Die Temperaturanzeige, also der Zeiger, wird vom Motorsteuergerät angesteuert, und gedämpft !

Sonst würde der Zeiger laufend "tanzen". So bleibt er, wie angenagelt, etwa Mittig, erst, wenn die Kühlmitteltemperatur etwa 105° überschreitet, steigt der Zeiger Richtung ROT.

Kann man sehr schön zuschauen, indem man das MFI auf Digitale Anzeige umschaltet.

Hi,

Antwort hat etwas länger gedauert.

So Thermostat ist eingebaut, Kühlerflüssigkeit komplett mit Org. Ford Frostschutz erneuert und einen Erfolg habe ich auch. Und so nebenbei habe ich dann auch das Rohr (3 Anschlüsse) über den Kühler gewechselt - beim Abziehen des Schlaches hatte ich gleich ein Teil in der Hand.

Nun kann ich zumindestens 150 km/h fahren und dann geht alles von vorne los.

Ich habe eher den Verdacht, dass da irgendein Sensor oder ein Kabel zum Sensor defekt ist.

Mit meinem Latein bin ich erst einmal am Ende.

Na, dann fahr doch mal mit der digitalen MFI Anzeige, Die ist nicht "geschönt"

Wenn die Temperatur über 105 - 110° anzeigt, geht auch der Zeiger Richtung ROT.

Wenn Er dann bei 150 Km/h immer noch heisser wird, bleiben nur zwei Möglichkeiten:

Kühlsystem verstopft, oder Durchflussmenge zu gering (Wapu)

Hi,

wie geht das mit MFI?

Zündung aus, Rückstellknopf Tageskilometer drücken und gedrückt halten ....
Zündung an, warten .....

Dann schaltet die Anzeige auf Anzeigemodus

durch jeweiliges Drücken des Rückstellkopfes schaltest Du durch das Menue.

Temperatur ist glaube Ich, Punkt 6 oder 9

Ausführliche Beschreibung findest du hier im Forum.

Achtung: Deine Tages km Anzeige geht verloren, fängt wieder bei Null an.

Ich mache den Test immer beim Tanken, um zu sehen, ob Fehlercodes hinterlegt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen