Temperatur geht nicht über 80 grad bei minus 3 Grad draußen.
Hallo und zwar habe ich über denn Geheimnmenü mein Kühlwasser Temperatur beobachtet weil ich davor denn entlüftungschlauch gewechselt habe und entlüftet habe.
Und da ist mir aufgefallen das der Temperatur bis 73Grad ging bin 40Km gefahren.
Auto wird drin normal warm.
Ist das normal im Winter ?
Motor N53.
31 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Januar 2019 um 16:55:10 Uhr:
Mahmut hat nur einen eventl. erhöhten Spritverbrauch.@xdsbx zum Wechseln des GWT T bitte in den TIS schauen.
Zum Testen entweder den Vorlauf oder Rücklauf vom GWT zum Kühler mit Schlauchklemme kurz zum unterbrechen abklemmen. Zwinge oder ähnliches geht auch.
Davor und währen dessen die Temp im KI beobachten und Werte mitteilen. Bei Last und Entlast sollte die Temp schwanken wenn das GWT Thermo defekt ist, abgeklemmt darf es eigentlich wenn nur steigen das die Kühlung unterbrochen ist.
Kann leider bei Tis nichts finden was mit diesem Thermostat zutun hat
Dann musst es halt so machen. So kompliziert kann das nicht sein.
Ich hab es selber nie machen müssen.
So so, also im TIS steht dazu gar nix drin?? Dann frage ich mich was das ist? https://www.newtis.info/.../
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 29. Januar 2019 um 15:33:45 Uhr:
Dann ist das nicht so wild🙂
Heißt das ich ohne sorgen so fahren kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Januar 2019 um 17:52:07 Uhr:
Dann musst es halt so machen. So kompliziert kann das nicht sein.Ich hab es selber nie machen müssen.
So so, also im TIS steht dazu gar nix drin?? Dann frage ich mich was das ist? https://www.newtis.info/.../
Kriege das hier angezeigt: https://www.newtis.info/.../
Habe einen benziner.
Vielleicht funzt die Getriebekühlung bei dem kleinen Benziner noch anders.
Aber das musst du selber im ETK eruieren. Das immer alles haarklein rauszusuchen fehlt mir die Zeit.
Kann sein das der noch mit einer Ölkühlschleife zwischen Kondensator und Kühler arbeitet.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Januar 2019 um 21:50:05 Uhr:
Vielleicht funzt die Getriebekühlung bei dem kleinen Benziner noch anders.Aber das musst du selber im ETK eruieren. Das immer alles haarklein rauszusuchen fehlt mir die Zeit.
Kann sein das der noch mit einer Ölkühlschleife zwischen Kondensator und Kühler arbeitet.
Moin,
Danke für die Hilfe.
Werde mal am Wochenende genauer anschauen, nicht, dass noch eine Luftblase im Wasserkreislauf ist.
Das Problem habe ich erst seit dem es draußen frisch geworden ist und ich gemerkt habe dass die Heizung nicht genug warm wurde, dann wurde eben das Haupt Kennfeldthermostat getauscht und dannach die Zusatzwasserpumpe, jetzt wird im Innenraum warm aber halt der Motor nicht wirklich so warm wie er sein soll.
MfG
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2019 um 10:09:13 Uhr:
Hersteller des Thermos??
Original bei BMW geholt.
Den für Getriebe bzw Wärmetauscher hole ich morgen auch dort ab.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2019 um 18:07:06 Uhr:
Hat er denn das gleiche System wie die Diesel, hast mal im ETK geschaut??
Aber sicher doch habe ich nachgeschaut, ist etwas anders als Diesel
http://de.bmwfans.info/.../ das Teil Nr.13 ;-)
Jepp, sieht gleich aus.
Aber passt nur für Benziner. Was genau der Unterschied ist kann ich aber auch noch nicht erkennen.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/17217559962/
Hallo E60 Fangemeinde...
Mein 5er erreicht auch die Temperatur nicht. Hab nen 520D 4Zylinder mit 290.000 km. DPF letztes Jahr ausbrennen lassen. Was muss alles gewechselt werden ?? Ist das kompliziert ??
Hallo würde es erst einmal mit dem AGR Thermostat versuchen.
Gibt sämtliche Threads darüber. Kompliziert ist relativ