Temperatur Bremsscheiben
Hallo,
vor kurzem wurden bei meinem Golf die hinteren Bremsbeläge gewechselt, seit dem kommen mir die Bremsscheiben relativ warm vor.
Dadurch das ich vorher niemals die Temperatur gemessen habe, habe ich keine Vergleichswerte. Vielleicht hat ja irgendwer schon mal die Temperaturen seiner Bremsscheiben gemessen.
Meine Werte (30 km Landstraße/Kleinstadt/Dorf; ca. 10 °C Außentemperatur):
Vorne (1ZE): ca. 40 °C
Hinten (1KD): ca. 120 °C
Das Auto wirkt auch leicht gebremst, aber im Stand rollt es normal los (vorwärts/rückwärts). Gleichzeitig kamen aber auch neue Winterreifen drauf, dadurch kann ich das nicht so gut vergleichen.
Schon einmal vielen Dank!
40 Antworten
Hi,
ich messe immer mit so nem Infrarot-Teil und geringe Schwankungen gibt es da immer, so dass li/re nicht immer ganz gleich ist.
ABER: nach 500km finde ich ca. 80 Grad mehr hinten auch zuviel. Guckt Euch das nochmal an. Freilauf Rad auf der Bühne usw.
Viel Erfolg.
ps: Bei Alufelgen sieht man es auch am Bremsstaub auf den Felgen und an deren Temp. (einfach mal flache Hand auf die Felge und alle 4 vergleichen), wenn es wo "klemmt".
@faceman22: Danke! Mit einem Infrarotthermometer messe ich das auch, das schwankt zwar, aber die Werte sind durchaus reproduzierbar.
Sind sogar Alufelgen, bei den Stahlfelgen hätte ich die höhere Temperatur vermutlich niemals bemerkt.
Also bei Infrarotthermometer ist drauf zu achten das man möglichst keine Spiegelnde Oberfläche gemessen wird, weil das verfälscht unheimlich egal wie teuer das Gerät ist. Aber bei teueren Geräten kann man das einstellen und Kalibrieren.
Ob die Bremsscheibe zu stark refelktiert kann ich so jetzt nicht sagen, aber näher ran gehen und an verschiedenen Stellen messen reduziert das ganze.
Dazu kommt noch wenn der Scheibenwischer lief bremst das Auto auch leicht mehr um die Scheiben bei Regen trockener zu halten.
Ich kann zum ende der Woche auch mal bei mir Meßen ATE Powerdisc + ATE Ceramic Beläge vorne und hinten. Bin aber mit der Kombi nicht zufrieden, da ich sehr zügig fahre und stark bremse werden diese so heiß das es Laut wird aber noch kein Fading entsteht.
Vorne 312mm und hinten 253mm da die hinten schon kleiner sind und nicht Innenbelüftet sind denke ich das die hinten nicht kälter werden als Vorne die Scheiben
Also liebe Leute, messt nicht die Temperatur, die abhängig von Bremsvorgängen ist.
Hebt den Wagen einfach mal an und seht, ob die Räder frei laufen.
Wenn sie frei laufen und dies auch nach einer Bremsbetätigung so bleibt, ist alles in Ordnung.
Sind sie hingegen schwergängig oder lassen sich garnicht drehen, klemmen vermutlich die Bremskolben.
Dann muß man ran und sehen, was da genau klemmt.
Vielleicht mit Rückstellwerkzeug zurückstellen und auf Leichgängigkeit der Kolben prüfen.
Die Achse der Handbremseinhängung mit Schmiermittel einsprühen und überprüfen.
Danach sollte alles in Ordnung sein.
Die Temperatur kann man bei Fieber messen, bei Bremsen ist das Unsinn.
Ähnliche Themen
@rekar: Das stimmt schon, aber man kann damit in etwa abschätzen ob alles in Ordnung ist.
Ich habe heute die Handbremse eingestellt bzw. einstellen lassen. Jetzt erreichen die hinteren Bremsscheiben nur noch rund 60 °C trotz einer kurvenreichen Strecke.
Ich würde sagen, das passt jetzt 😉
Gruß
Heute erfolgreich die Hauptuntersuchung bestanden, damit sollte sich das Problem endgültig erledigt haben.
Ein Problem, welches keines war...
Oder doch zu früh gefreut?
Heute nach der Standard-Strecke:
Vorne: 30 °C
Hinten: 120 °C
Also die Handbremse kann es nicht mehr sein, die Räder sind freigängig. Dieses Gefühl, dass das Auto gebremst wird ist auch weg und der Verbrauch ist zurückgegangen.
Hier im Forum hatte jemand das selbe Problem (ich finde den Thread leider nicht). Bei ihm waren die Bremsbeläge zu dick, somit die falschen...
Wäre ne Möglichkeit, aber schon komisch.
Hatte ich auch schon überlegt, habe aber eigentlich die richtigen bestellt und es wurden auch die richtigen geliefert, außer es waren falsche Bremsbeläge in der Packung, gepasst haben die aber ohne Probleme.
Mit der PR- Nummer passiert das nicht.
Auf dem Typenaufkleber im Kofferraum oder der ersten Seite im Serviceheft nachsehen und danach bestellen.
Passt immer!
1. Beitrag: Ist es möglich, dass die Verteilung der Bremskraft irgendwie falsch eingestellt ist? Ich vermut, dass der Golf auch nen lastabhängigen Bremskraftregler hat? Wenn zuviel Bremskraft nach hinten geht, müsstest du das aber auch selbst feststellen können, wenn du auf Kies oder Sand flott ne Kurve fährst und sauber auf die Bremse trittsts, dass dann eigentlich die Hinterachse eine Tendenz zum Blockieren und Ausbrechen zeigen müsste. Sicher aufgrund des ABS nicht so wild wie in Filmen, aber ich vermute, das Bremsverhalten könnte hier etwas anormal sein.
2. Frage: Lord Ju schreibt (implizit), dass die Autos irgendwas in der Software haben, was Schreibenwischen und Bremsverhalten miteinander verbindet, so dass bei detektiertem Regen (via Scheibenwischer) das Auto etwas mehr bremst. Kann das jemand bestätigen? Klingt für mich plausibel, ist mir aber völlig neu.