Temperatur Astra F 1,6L C16NZ
Hallo,
mein auto läuft nun wieder... nun hat er aber nen temperatur problem ich fahre sage mal so ne halbe stunde innerorts und die karre schießt über 100grad hinaus und kühlt nur ab wenn ich schneller fahre kann doch nich sein das er so schnell und so sehr warm wird, oder? auch während temperaturen um die 30 grad darf das doch nich so schnell passieren oder? bei 100 grad soll doch glaube ich der ventilator vorne angehen, oder? der geht bei mir auch nich an.
mfg Sascha
44 Antworten
wie schon gesagt wurde die anzeige ist nie so genau,
wechsel ist ganz einfach kabel abclipsen en bissel weglegen das des net so nass wird und alten raus drehen und neunen rein tauschezeit ca 5 min
Zitat:
Original geschrieben von Corsa_neuling89
naja wechseln einfach alten raus neuen rein^^ öhm also kein kabel an plu oder minus legen einfach nur die beiden enden von einem kabel in den stecker da?
genau nix mit plus und minus einfach ein stück kabel in die 2 pole vom schalter(nicht ins kabel) und schon müsste der lüfter laufen
Zitat:
Original geschrieben von Batida666
wie schon gesagt wurde die anzeige ist nie so genau,
wechsel ist ganz einfach kabel abclipsen en bissel weglegen das des net so nass wird und alten raus drehen und neunen rein tauschezeit ca 5 min
Gibt es unterschiede zu C14NZ Motor?-Wegen dem wechsel?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa_neuling89
naja wechseln einfach alten raus neuen rein^^ öhm also kein kabel an plu oder minus legen einfach nur die beiden enden von einem kabel in den stecker da?
Moin!
Ja, einfach wechseln, nur macht es keinen Sinn den Thermoschalter zu wechseln wenn der Lüfter hin ist.
Deswegen einfach beide Kontakte im Stecker brücken, dann muss der Laufen! Der Schalter macht nix anderes.
Nur, wie gesagt die Ursache ist noch nicht weg, bei 50 km/h sollte der Kühler reichen.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von schleicherr
Gibt es unterschiede zu C14NZ Motor?-Wegen dem wechsel?Zitat:
Original geschrieben von Batida666
wie schon gesagt wurde die anzeige ist nie so genau,
wechsel ist ganz einfach kabel abclipsen en bissel weglegen das des net so nass wird und alten raus drehen und neunen rein tauschezeit ca 5 min
Was willst wechseln, und was ist dein Problem?😉
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Corsa_neuling89
naja wechseln einfach alten raus neuen rein^^ öhm also kein kabel an plu oder minus legen einfach nur die beiden enden von einem kabel in den stecker da?
Ja, einfach wechseln, nur macht es keinen Sinn den Thermoschalter zu wechseln wenn der Lüfter hin ist.
Deswegen einfach beide Kontakte im Stecker brücken, dann muss der Laufen! Der Schalter macht nix anderes.
Nur, wie gesagt die Ursache ist noch nicht weg, bei 50 km/h sollte der Kühler reichen.
Mfg Ulf
jop des stimmt meiner hat auch esrt so ab 30 km/h rum gezickt
erst mal überbrücken und testen ob der lüfter läuft
ob es verschieden typen gibt weiß ich net guck ma bei dem link von mir auf der erste seite bei den fahrzeugen ob dein motor dabei ist.
ist auch kühlwasserverlust vorhanden?
ist die anzeige erst immer komplett im blauen bereich und geht dann wenn der fahrtwind aus gehts also langsamer fahren hoch ?
Zitat:
von wegen wann der anspringt des müsste glaub bei 97° grad sein die zahl ist in der regel auf dem thermoschalter eingeschlagen.
hab mal gelesen den würds auch für tropenländer geben so das der früher anspringt
lg batida
Zitat:
^^Hmmm warum springt meiner dann erst bei ca 103° an...auch ein Defeckt am Thermoschalter?
°°°° Wie wird der gewechselt?
^^°°°Sind ja immerhin 6° Unterschied 😛
Artikelkriterien:
* Baugruppe: Kühlung
* Verwendung: Motorkühlung
* Schaltpunkt [°C]: 95-100
* Pol-Anzahl: 2
bin ma off n8
Zitat:
Original geschrieben von Batida666
jop des stimmt meiner hat auch esrt so ab 30 km/h rum gezicktZitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Ja, einfach wechseln, nur macht es keinen Sinn den Thermoschalter zu wechseln wenn der Lüfter hin ist.
Deswegen einfach beide Kontakte im Stecker brücken, dann muss der Laufen! Der Schalter macht nix anderes.
Nur, wie gesagt die Ursache ist noch nicht weg, bei 50 km/h sollte der Kühler reichen.
Mfg Ulf
erst mal überbrücken und testen ob der lüfter läuftob es verschieden typen gibt weiß ich net guck ma bei dem link von mir auf der erste seite bei den fahrzeugen ob dein motor dabei ist.
ist auch kühlwasserverlust vorhanden?
ist die anzeige erst immer komplett im blauen bereich und geht dann wenn der fahrtwind aus gehts also langsamer fahren hoch ?
kühlwasserverlust hat er hab ich vergessen zu schreiben sry und vom langsam fahren geht die temperatur noch schneller hoch über 100 aber auch bei normaler fahrt mit 50km/h kommt er nach ca. ner halben stunde auf über 100 also mit ab und zu anhalten weil ampeln aber soviele sind das bei mir nun auch nich
also entweder bin ich zu dumm die kontakte zu treffen weil ich da nix sehe oder der lüfter geht nich
Habe ähnliches "Problem" - Astra F Caravan 1.7 TD, 50 kW - bei Normalbetrieb Anzeige nie über 90 Grad, im Langsamverkehr = Stadtverkehr oder Stau bzw. Stop and Go steigt die Temperatur bis Beginn Lüfter, der dann selbstverständlich funktioniert. Aber warum steigt die Temperatur im Lamgsambetrieb so schnell an ?
Würde mich auch interessieren ........
Sehr witzig, das kann nicht sein, dass im "Stadtbetrieb" die Temperatur so schnell so hoch steigt. Ist mir mit anderen Autos noch nie passiert. Da macht die Temperaturanzeige nie einen Muks und wenn ich 500 km am Stück fahre. Kann vielleicht am Alter liegen (BJ 95), das lasse ich mir noch einreden.
Wird da mit Sicherheit mit reinspielen, der Kühler wird sicher schon gut zugesifft sein. Bei modernen Autos hast du die Lüfter aber oft in mehreren Stufen oder gar stufenlos gesteuert, da merkst du meist gar nicht, dass der Lüfter schon sachte mitläuft um die Temperatur gar nicht weiter steigen zu lassen. Noch dazu kommt der Trick mit der lügenden Wassertemperaturanzeige, die oft viel weniger anzeigt, als eigentlich an Temperatur wirklich anliegt. Kann man mit nem Diagnosetool gut auslesen.