Temp. schwankt zwischen 50 und 90 Grad
Hallo Audi-Fahrer,
die Temp.-Anzeige im 225er TT schwankt ständig zwischen 50 und 90 Grad !!!
Das Instrument wurde bereits getauscht, leider erfolglos :-(((
a) Sollte man den Wagen in diesem Zustand überhaupt noch fahren ???
b) Wie kann man den Defekt beseitigen ???
Ein Lösungsvorschlag hier im Forum ist, eventuell den Geber auszutauschen !!!
(http://www.motor-talk.de/t1102213/f341/s/thread.html)
Vielen DANK & VG, Dirk
52 Antworten
Dann habe ich über Nacht einen Kombireset gemacht. also 8h die sicherungen 11 + 15 gezogen gehabt. die temp anzeige steht nach wie vor wie auf dem bild das ich angehängt habe auf 95 Grad.
dort steht der zeiger wie angewurzelt. nur heute im stadtverkehr an nerbaustellen ampel ing er mal auf hundert. dann gings weiter und er fiel wieder auf 95 und blieb da. also von daher ist es schonmal besser als vor dem thermostatwechsel wo er immer von 75 bis auf hundert munter hin und her schwankte.
ich habe während der fahrt mein klimateil mitlaufen lassen. dort schwankt die temp während der überlandfahrt von 88 / 89 / 90 / 91 . Darunter geht er nie und auch nicht darüber. aber esgeht immer mal ein grad + / - 90 grad. ist das normal oder muss beim klimabedienteil die temp stracke 90 zeigen?
im stand wenn ich den motor weiter laufen lasse zeigt mir die klima 91 / 92 und dann hört man den motor ein bissi schwanken (drehz.) und der lüfter geht an und kühlt bis er die 90 hat und geht gleich wider aus. dann steigt es wieder um 2 grad und der lüfter geht wieder kurz an usw.
nur in der baustelle heute ging im klima teil die temp auch mal auf 98 im stand. als es dann weiter gingwieder auf die 89/90/91
woran liegt es nun, dass im kombi (tacho ammaturen) die temp bei 95 Grad steht?
denn die lüfter gehen ja anscheinend, thermost. ist neu, kombi resettet und eigentl. macht das weiter auch keine probleme mit tankanzeige, uhr oder sonstigem....
hat jem noch ne idee?
kann es an der wapu liegen? hilft da ein kombi-stelltest bei audi was?
dann habe ich eben nach dem öl geschaut und der staab war trocken. ich konnte einen liter nachfüllen!!! Hatte ich noch nie so krass.
kann die temp. mit dem liter zu wenig zusammenhängen?
mir gehen die ideen aus....
danke und Grüße Fabi
Also ich tippe was die Temp. angeht auf ein defektes KI.
Das mit dem Öl solltest du aber auf jeden Fall auch mal beobachten...
@ Fabian
Hallo
also ich würde mich eher auf das Klimabedienteil bzw. Code 49 verlassen als auf das Kombi. So wie du das mit der Temperatur beschrieben hast, würde ich sagen, daß alles in Ordnung ist.
Es wäre vielleicht noch gut zu wissen ob die Klimaanlage aus war, aber wahrscheinlich schon, oder ?
Außerdem solltest du nicht vergessen Spritzwasser aufzufüllen 😁
gruß gege
Ähnliche Themen
also ein defekter G62 kann es nicht sein? und wapu auch nicht? ist nur das KI der Grund? denn wenn ja werde ich ja dann damit leben müssen. weil deswegen diese horenden unkosten für ein neues zu übernehmen wäre wohl zu krass!
Kurze Zwischenfrage: welche Messwertblöcke muss man mit VAG-COM loggen, wenn man die Kühlwasser- und Öltemperatur haben will?
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
also ein defekter G62 kann es nicht sein? und wapu auch nicht? ist nur das KI der Grund? denn wenn ja werde ich ja dann damit leben müssen. weil deswegen diese horenden unkosten für ein neues zu übernehmen wäre wohl zu krass!
Hallo Fabian,
vielleicht wäre
dasnoch interessant für dich. Ganz unten auf der Seite steht auch, daß du den Fühler durchmessen kannst und ihm die Werte schicken, dann kann er anhand seiner Tabelle deine Werte vergleichen.
gruß gege
Hallo Fabian,
die Lüfter gehen normalerweise erst ab ca. 96 Grad an - bei deaktiviertem Klimakompressor.
Dann laufen sie auf Stufe 1 .... bei aktiviertem Kompressor laufen sie SOFORT an.
Ist das bei Dir so ?
Wenn nein, dann kann
- das Steuergerät der Lüfter defekt sein,
- der Thermoschalter defekt sein,
immer vorausgesetzt, die Anzeige im Klimakanal 49 stimmt.
Wenn die Lüfter laufen, drehen sie sich relativ schnell und laut (es gibt ja Stufe 1 und 2 - ist Stufe 1 kaputt (Vorwiderstand), laufen sie sofort auf Stufe 2 an) ?
Die Temperaturanzeige ist auch bei meinem mittlerweile nach rechts versetzt (eine Zeigerbreite).
Das liegt daran, daß bei Abstellen der Zündung der Zeiger erst kurz in eine Ruhestellung geht (Nullpunkt, links) und nach Abziehen des Schlüssels (oder kurz danach) gegen die linke Außenumrandung knallt.
Auf Dauer lockert sich der Zeiger auf der Welle und verschiebt sich so ein wenig (bei dem einen mehr - bei dem anderen weniger).
Gruß
TT-Fun