ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Temp. Leistungsverlust – Vorfacelift MK3 TDCI

Temp. Leistungsverlust – Vorfacelift MK3 TDCI

Themenstarteram 22. März 2009 um 8:55

Temp. Leistungsverlust – Vorfacelift MK3 TDCI

 

Hallo.

Ich mach einfach mal einen Thread zu meinem Problem auf weil der aktuelle „Leistungsverlust Thread“ nicht zu 100% auf meinen Fall zutrifft.

In unregelmäßigen Abständen hab ich nach dem Starten meines 5/2003’er TDCI keine Leistung. Der Motor läuft rund keine Lichter im Armaturenbrett leuchten ( bis auf die Schneeflocke ) . Wenn man ohne MK3 TDCI Erfahrung diesen Wagen fahren würde, würde man nichts von dem Leistungsverlust bemerken.

Mir ist aber eine Regelmäßigkeit aufgefallen. Ich hab „nur“ den Leistungsverlust wenn der Motor warm gefahren wurde und kurz abgestellt und gleich wieder gestartet wird ( z.B. tanken / kurz einkaufen ) . Komischerweise gibt es überhaupt keine Probleme wenn ich Vorglühphase abwarte, egal ob der Wagen kalt oder warm ist. Ich persönlich seh das relativ entspannt. Wenn er jetzt immer eine Vorglühphase braucht…dann soll es eben so sein. Deshalb kann ich mir aber nicht vorstellen das etwas größeres an der Hardware defekt ist.

Nun gut. Ich hab im April meinen Termin zur Rostkontrolle und werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Des weiteren werde ich noch einen Einspritzdüsentest ( ich denke das heißt Dieselrücklaufmessung ) machen lassen. Ich hab über die Düsen hier im Forum gelesen das man die Teile neu Einmessen / Kalibrieren lassen kann. Kann mir jemand sagen für was das gut ist und was das bringt ? Mit dem Ergebnis frag ich meinen fFH was er mir für eine Reparatur empfiehlt. Und ich hoffe das ich mit dem Fehlerkode hier im Forum weiter komme.

Was hab ich seit bestehen des Problems alles gemacht. Hab AGR und Ansaugkrümmer gereinigt und das AGR „stillgelegt“. Einmal die Batterie abgeklemmt ( quasi ein Reset des Fehlerspeichers ausgelöst ). Außerdem pansche ich seit knapp 2 Jahren 2T Öl bei.

Danke für die Hilfe

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 24. März 2009 um 11:47

Zitat:

Original geschrieben von pumpkin80

oder bei dir is einfach bloß ne einspritzdüse kaputt das hatt i au scho vor ungefähr nen jahr hatte erst gedacht das der turbo defekt is weil i den schub net mehr gemerkt dann war i zum auslesen u da ham se gemeint turbo is in ordnung aba einspritzdüse kaputt ..

u jetz hab i ja so a ähnliches problem wieda aba diesmal soll bei 2 einspritzdüsen der injektorcode komplett fehlen kann mir aba keiner sagen wie das passieren kann ( der werkstattmeister von ford hat halt bloß gemeint das se in der andren fordwerkstatt murks gemacht haben)

Die Hoffnung stribt zuletzt :-) Ich hoffe immer noch auf ein Loch in den Schläuchen.

Fehler hab ich gestern mal übers Display ausgelesen. Bei mir werden keine Fehler angezeigt -> dtc none.

Mal gucken ob es stimmt! Bin schon voll "nervös" was das nun wieder ist und kostet

am 24. März 2009 um 17:06

ansonsten klemm mal das massekabel von der batterie ab u halt es dann nochma kurz ran danach lass es ma mindestens ne stunde abgeklemmt hat bei mir au geholfen (dann drück i dir ma die daumen )

Themenstarteram 24. März 2009 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von pumpkin80

ansonsten klemm mal das massekabel von der batterie ab u halt es dann nochma kurz ran danach lass es ma mindestens ne stunde abgeklemmt hat bei mir au geholfen (dann drück i dir ma die daumen )

hab ich bereits 2 mal gemacht. jetzt soll der fehler aber mal gefunden werden, deshalb bin ich zum fFh

Themenstarteram 24. März 2009 um 18:57

17:00 Uhr - Anruf vom fFH :-)

Er meint das es "nur" das AGR ist und fragte mich ob es getauscht werden soll.

Naja. Dann hab ich mal ausgepackt :-) Ich erklärte Ihm das ich das AGR vor ein paar Wochen gereinigt habe und es quasi "stilllegte" :-) Daruf hin mußte es nur lachen und ich bin ich deswegen gar nicht böse. Hab meine Story erzählt und er meinte das die Motorsteuerung sehr wohl mitbekommt wenn das AGR nicht sauber arbeitet.

Er baut morgen die von mir eingebaute Blechdichtung aus und guckt sich die Kiste noch einmal an.

Naja. Ich denke ich lass das AGR trotzdem tauschen, weil mein MK3 mit dem AGR eben den temp. Leistungsverlust hatte! ( Trotztdem versteh ich dann die Funktion des AGR nicht, weil das AGR nach meinem Verständnis nur im Teillastbetrieb öffnet und im Vollastbetrieb geschlossen ist. Jetzt stellt sich mir die Frage was ist Teillast und was ist Volllast für den TDCI ??? )

Sonst meinte er das mein Mondi keine Fehler gespeichert hat und nach meiner Rückfrage ob er den Turbo als mögliche Fehler ausschließen kann, meinte er das mein Turbo mechanisch OK ist und eben keine Fehler gespeichert wurden.

Nun zu den Kosten. Die Aktion Fehlersuche & neues AGR & Einbau wird um die 400€ kosten. Hmm...schon viel Geld, aber immer noch besser als der Turbo.

Was habt Ihr so für ein neues AGR bezahlt ?

Lange Rede kurzer Sinn. Ich warte nun den morgigen Tag ab und werde wieder berichten was bei mir heraus gekommen ist.

Sollte das stimmen und mein Mondi mit einem neuen AGR wieder sauber läuft muss ich den "AGR Stillegungs Thread" echt in Frage stellen. So einfach scheint es dann nicht zu sein.

mh....bin auch davon ausgegangen, agr zu, keine probleme...das die motorsteuerung trotzdem faxen macht und dann leistung wegnimmt, obwohl ja nur saubere luft angesaugt wird, klingt irgendwie sau unlogisch!! wenn es permanent offen wäre, und dadurch keine leistung da wäre...das wird ich verstehen, aber so?!

Themenstarteram 25. März 2009 um 13:45

Nächster Update zu meinem Fall :-)

Hatte heute zwei Gespäche mit meinem fFH.

Ergebnis bis jetzt :-) Nach meinem Outing von gestern das ich das AGR abgeklemmt hab wurde das heute noch einmal von der Werkstatt untersucht. Nach einer längeren Probefahrt mit Laptop wegen online Überwachung meines MK3 wurde immer noch kein Fehler gefunden. Aber im Langzeitspeicher ( keine Ahnung ob das stimmt, oder ist diese Aussage ein Fake ? ) haben die etwas gefunden was auf einen defekten "WAP Sensor" ( ich hab WAP verstanden, keine AHnung ob der so geschrieben wird ) hin deuten könnte. Dieser Sensor wurde bestellt und wird morgen eingebaut.

Ach ja, mein Mondi läuft seit dem er beim fFH ist perfekt....

Also noch ein Tag im Ford KA :-)

Hab dann noch die Rostkontrolle und die nicht mehr verschließbare hintere Tür in Auftrag gegeben. Wollte das eh im April machen lassen und hoffe das mein Mondi wieder zur gewohnten Leistung zurück finden wird und ich im April nicht schon wieder zu Händler muss!

Abschließende Frage. Kennt jemand diesen WAP Sensor und für was ist der gut ? Und gibt es diesen Langzeitspeicher im Mondeo wirklich ?

ich hatte zwar nicht dieses Problem, aber mein Leistungsverlust hat sich daran gezeigt das der gelbe Stern blinkte.

auf Nachfrage bei der Werkstatt ist das blinken eine Fehlermeldung.

nachdem die Ventile kallibriert wurden ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

vielleicht ist Dein Leistungsverlust nicht so groß um das blinken des Sternchens auszulösen.

am 25. März 2009 um 14:54

war zwar jetz au scho etliche male mit mein mk3 in der werkstatt wegen diverser motorsteuerungsprobleme aba von nen wap sensor hat noch keener was zu mir gesagt u was mit langzeitspeicher gemeint is keen plan ich weiß aba das der mondi 2 steuergerätspeicher hat zumindest der 2l tdci 131ps

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner

Abschließende Frage. Kennt jemand diesen WAP Sensor und für was ist der gut ? Und gibt es diesen Langzeitspeicher im Mondeo wirklich ?

ach du scheiße! die sind ja genau so fähig wie mein laden!!!! erstmal agr verkaufen für 400 taken und nachdem man dann sagt, das man das agr schon zu gemacht hat wird richtig geguckt....meine fresse!!!!! die haben schon nen tester, dann fährt man mal ne stunde um zu schauen ob die werte stimmen die da ausgeworfen werden, GEHT GARNICH!

das ding heißt MAP sensor oder einfach luftmassenmesser. das ding kontrolliert wieviel luft angesaugt wird, und spritzt dann dementsprechend ein. hat der ein weg, weiste wie der wagen läuft ;)

aber schön das der fehler gefunden wurde! schreib mal was der sensor kostet, vllt is meiner auch hin....

Themenstarteram 25. März 2009 um 18:06

Zitat:

Original geschrieben von Evangelion

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner

Abschließende Frage. Kennt jemand diesen WAP Sensor und für was ist der gut ? Und gibt es diesen Langzeitspeicher im Mondeo wirklich ?

ach du scheiße! die sind ja genau so fähig wie mein laden!!!! erstmal agr verkaufen für 400 taken und nachdem man dann sagt, das man das agr schon zu gemacht hat wird richtig geguckt....meine fresse!!!!! die haben schon nen tester, dann fährt man mal ne stunde um zu schauen ob die werte stimmen die da ausgeworfen werden, GEHT GARNICH!

das ding heißt MAP sensor oder einfach luftmassenmesser. das ding kontrolliert wieviel luft angesaugt wird, und spritzt dann dementsprechend ein. hat der ein weg, weiste wie der wagen läuft ;)

aber schön das der fehler gefunden wurde! schreib mal was der sensor kostet, vllt is meiner auch hin....

Mach ich. Werde sofort wieder berichten wenn ich mehr weiss. Ich bin schon auf die Rechnung gespannt. Telefonisch wurden mir knapp 500€ zugesichert :-) Naja dann hab ich schon einen Plan was ich mit meinem Urlaubsgeld mache :-)

Die 400€ fürs AGR fallen ja nicht mehr an. Ich denke die größte Summe geht für Arbeitszeit ( sprich Fehlersuche ) drauf. Ich denke jetzt wird jedes Jahr eine Rechnung in der Höhe fällig :-) Letztes Jahr war es eine tropfende CR Dieselleitung :-) ......

am 25. März 2009 um 21:27

das mit der leitung kenn i au bei mir wars die dieselrücklaufleitung ..

Ach der luftmassensensor naja sagens wa mal so ich hat ihn bei mir komplett abgeklemmt u i merk überhaupt kein unterschied

Themenstarteram 26. März 2009 um 18:15

Heute ist Donnerstag. Mein Mondi steht nun den dritten Tag beim fFH und wird morgen ( Freitag ) fertig.

Meine Frau darf noch einen Tag im KA fahren, der ihr langsam gefällt :-)

Morgen bekomm ich meinen MK3 wieder und werde schön berichten. Wenn ihr wollt kleb ich die Rechnung hier rein :-)

mh...die lassen sich aber auch zeit...ja, mach mal die rechnung mit bei!

Themenstarteram 27. März 2009 um 16:49

So meine Lieben. Ich hab meinen MK3 wieder und bin erst einmal froh! Bin 460€ leichter, aber das ist mir total egal! Gibt ja nächste Woche wieder Geld :-)

Ich hab jetzt mal die Rechung und die zwei Seiten Fehlerbericht angeklebt und würde mich freuen wenn ihr mir die beiden Seiten Fehlerbericht erklären könntet !

Zum Fehler. Es wurde wohl doch ein Fehler gefunde, nämlich Fehler "P0235". Also etwas total anderes wie am Dienstag von meinem fFH geschildert, nämlich ein defektes AGR :-)

Wenn man meine Berichte über die Reinigungsaktion von AGR & Ansaugkrümmer liest, könnte man fast denken ich hab beim Aus/Einbau des Ansaugkrümmers irgendwie den Ansaugkrümmer-Sensor beschädigt. Aber ich hatte den Leistungsverlust schon vor meiner Reinigungsaktion. Frei nach dem Motto "Never touch an running System" hätte ich eh nicht an AGR & Krümmer gelangt wenn ich keine Probleme damit gehabt hätte. Also verlasse ich mich mal drauf das sich mein fFH damit auskennt und richtig liegt mit dem Tausch des MAP / LMM Sensors.

Ich möchte mal gern wissen wo dieser Sensor ( siehe Rechung ) genau verbaut ist, weil die Schrauben am Frischluftschlauch wurden schon sehr sauber gelöst :-)

Hier nun zu meiner Rechnung. Könnt mir gern mal sagen ob diese Reparatur in einer anderen Region von Deutschland günstiger/teurer wäre.

Rechnung
Themenstarteram 27. März 2009 um 16:50

Jetzt noch der Fehlerbericht

Fehlerbericht-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Temp. Leistungsverlust – Vorfacelift MK3 TDCI