Telefonschnittstelle Comfort vs. Business

VW Passat

Hallo zusammen

Ich habe bereits in einem anderen Thread ein paar off-topic Fragen gestellt. Zur Übersicht, leichterem Finden für andere User und da ich noch mehr Fragen habe, erstelle ich diesen Thread.

Es geht um den Unterschied der Option
Telefonschnittstelle "Comfort" gegen Telefonschnittstelle "Business"

Zuerst die Fakten, die mir bereits beantwortet wurden oder im Internet zu finden sind.
VW-Website:
Telefonschnittstellen-Beschreibung VW

Telefonschnittstelle "Comfort"

  • Kein SIM Slot
  • Kein rSAP
  • Kann kein WLAN Hotspot bereitstellen
  • 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN

Telefonschnittstelle "Business" --> 70 € Aufpreis / Hiess früher "Professional"

  • Hat einen SIM Slot
  • Kann rSAP
  • Kann ein WLAN Hotspot bereitstellen

Meine Ausgangslage:
Ich werde ein iphone 6s plus (welches im sept./okt. rauskommt) verwenden und habe das Discover Pro mitbestellt.
Ich will mit dem Telefon per Blutooth Musik hören und über die FSE telefonieren.
CarNet und Google Earth will ich entweder über den bereitgestellten Hotspot des iphone nutzen oder direkt über eine DATEN-SIM meines Providers (d.h. kein Telefon, nur Daten, mein Provider bietet keine dual sim an wo man zwei SIM Karten als Telefon benutzen könnte).
Eigentlich bevorzuge ich die DATEN-SIM da ich dann nicht jedes Mal den iphone Hotspot aktivieren muss um CarNet zu empfangen. Per Blutooth verbindet sich das iphone ja automatisch wenn man einsteigt, oder?

Meine Fragen nun:

  1. Die induktive Ladeschale, vorne unter dem DP gibt es nur beim Comfort, oder? Ist für mich nicht relevant, da das iphone 6plus sowieso nicht reinpasst, aber es interessiert mich trotzdem. Drahtloses Laden wäre eine feine Sache wenn es mehr Platz hätte...
  2. Beim "Business" steht nichts von "2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" gibt es die dort nicht? Wo sind denn die USB Schnittstellen überhaupt. Eine vorne unter DP und eine in der Mittelarmlehne?
  3. Ich habe noch viel von der Huawei LTE Stick Variante gelesen. Dies erübrigt sich aber wenn man das "Business" bestellt und den SIM Slot gleich im Auto hat, oder?
  4. Das iphone 6 unterstützt derzeit kein rSAP, ob es das 6s haben wird weiss noch keiner. Ist dies ein Problem für meine Nutzung?
  5. Wie ist das mit der induktiven Antennenkopplung beim Comfort? Ist da egal wo das Telefon liegt oder muss es in der Ladeschale vorne sein (was ja beim 6s plus nicht möglich wäre)?
  6. Beim googeln bin ich auf das Golf Forum aufmerksam geworden wo gesagt wird, dass wenn man eine SIM im Slot hat, kein Telefon mehr per Blutooth angesteuert werden kann. Dies ist beim aktuellen Passat nicht der Fall, oder?

Und zu guter Letzt: Welches der beiden Telefonschnittstellen ist für mich die bessere Variante?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe die ideale Kombi anders: Business mit dual sim und dann das iPhone nur für Kontaktsync via BT anbinden und Rest über die Sim im Auto. Besserer Empfang, völlig problemlos. Und bei vielen Verträgen bekommt man die zweite Sim für relativ wenig Geld.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Gut möglich

Zitat:

@MichaelEA schrieb am 8. Mai 2017 um 15:58:41 Uhr:


Gut möglich

Hm, bei mir geht es immer.... iPhone 5s für 2 Jahre, jetzt iphone7...

Hallo zusammen,

ich werde mir demnächst wieder einen neuen Passat als Dienstwagen bestellen, da ich mit dem jetzigen auch nach knapp 2 Jahren mehr als zufrieden bin. Zur Zeit habe ich das Navi Discover Pro mit der Telefonschnittstelle Premium und separater SIM-Karte. Das große Navi ist zwar schön, aber für den Preis bietet es mir nicht den Mehrwert, weshalb ich mir jetzt das Media mit der Telefonschnittstelle Comfort bestellen möchte.

Dazu habe ich folgende Verständnisfragen, zu der ich trotz Recherche noch keine Antworten gefunden habe:
Mit der Schnittstelle Comfort entfällt ja die separate SIM-Karte. Bei meiner aktuellen Premium war für mich ein Argument, dass mit dem Modul und der SIM-Karte der Empfang besser ist. Bei der Comfort erfolgt die Anbindung an die Außenantenne über eine induktive Ladeschale mit USB-Anschluss. Wie erfolgt die Anbindung genau? Über Induktion oder über den USB-Anschluss und geht das mit jedem Smartphone?
Mein aktuelles Diensttelefon hat z.B. nicht die induktive Ladefunktion. Ich kriege zwar ein Neues (Lumia 650), aber das unterstützt diese Funktion ebenfalls nicht. Das würde ja bedeuten, dass es mit der Anbindung an die Antenne nicht klappt, oder?

Das Telefon ist halt vorgegeben, da kann man leider nichts dran ändern.

Ein Vorteil der zweiten SIM-Karte war die einfache Einrichtung eines WLAN Hotspots im Fahrzeug. Meine Überlegung ist nun, dass mit dem Carstick zu machen, da ich die zweite SIM-Karte ja habe. Was meint Ihr dazu bzw. geht das so einfach mit dem Carstick?

Schon mal herzlichen Dank für Eure Antworten

Die Induktive Ladung geht nur mit Mobiltelefonen die das können. Die Antennenanbindung ist was anderes die wird gehen. Eine zweite SIM Karte im CarStick bringt dir WLAN ins Auto.

Ähnliche Themen

Die induktive Antennenanbindung funktioniert mit jedem Handy, solange es vollflächig aufliegt. Induktiv laden geht nicht. Über das USB Kabel lädst du dann nur. Das hat aber keinen Einfluss auf die Antennenanbindung.

Es gibt zahlreiche USB-WLAN Sticks (für CarNet & Co.) die funktionieren, dazu gibt es hier auch einen eigenen Thread.

Ich habe den Huawei E8372 im USB-Anschluss der Armlehne. Funktioniert, von Funklöchern abgesehen, bestens. Würde ich so auch beim nächsten Auto wieder bestellen.

Hat schon jemand eine Verbesserung des Empfanges bemerkt mit der induktiven Antennenanbindung? Bin da skeptisch? Habe oft schlechten Empfang mit dem IPhone7. Es passt aber leider auch nicht mehr so plan in das Ablagefach

Zitat:

@netman123 schrieb am 10. August 2017 um 19:37:45 Uhr:


Hat schon jemand eine Verbesserung des Empfanges bemerkt mit der induktiven Antennenanbindung? Bin da skeptisch? Habe oft schlechten Empfang mit dem IPhone7. Es passt aber leider auch nicht mehr so plan in das Ablagefach

Damit gibts Du Dir die Antwort doch quasi schon selbst.
Ich habe mein IPhone 6S Plus an einem Brodit-Halter in den Lüftungsdüsen.
Bei meinen vorherigen 5S und LG, die beide in das Fach gepasst haben, war der Empfang besser.

Wenn das Telefon zu groß ist um plan aufzuliegen, kann ich keine Wirkung der Induktion feststellen.
Die Anbindung an die Außenantenne kann also nur funktionieren, wenn das Telefon klein genug ist.

Zitat:

@#1850 schrieb am 11. August 2017 um 05:26:35 Uhr:


einem

...meins hängt ja auch in einer Brodit Halterung an der Mittelkonsole. Ich hatte nur überlegt ob ich es dann ab und zu zum telefonieren in das Ablagefach lege, wenn der Empfang dort besser ist und die Antennenanbindung funktioniert.
Hat sich aber erledigt. Das IPhone passt einfach nicht rein ins Fach, es fehlen 2mm.
Muss ich mir halt die Elektronik zur Antennenkopplung in die Brodit Halterung einbauen ;-))

Zitat:

@netman123 schrieb am 11. August 2017 um 08:42:22 Uhr:


Muss ich mir halt die Elektronik zur Antennenkopplung in die Brodit Halterung einbauen ;-))

Dann mach direkt zwei! 😉

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:32:22 Uhr:



Zitat:

@lion399 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:12:37 Uhr:


Verstehe ich das richtig? Wenn ich eine Multi Sim von der Telekom habe, stecke ich die bei Business in den Sim Karten Slot und kann darüber auch telefonieren?

Korrekt. Und man kann entscheiden im Navi ob nur Daten drüber laufen sollen oder eben auch telefonieren. Wenn das Handy dann über Bluetooth gekoppelt ist werden die Kontakte übertragen und den Rest macht die Business FSE. Klappt super.

Wie kann man das gleiche Setup mit der FSE Comfort erreichen? Wenn ich eine Multi SIM in einen USB Stick stecke? Oder gar nicht?

Gehen dan nur Daten über den Stick und Telefonie über BT?

Zitat:

@crishan schrieb am 13. August 2015 um 21:26:00 Uhr:



Zitat:

@ecopsorn schrieb am 13. August 2015 um 20:54:05 Uhr:


Noch eine kurze Frage: Nur die Leute mit DM oder Comfort Schnittstelle benutzen diese Huawei Sticks, oder? Ich hab mal geschaut, so ein Stick kostet ja auch um die 70 Euro, da ist es aber eleganter auf die Business Schnittstelle für den gleichen Preis upzugraden.

Die Business kann aber "nur" 3G.
Ein LTE-Stick kann wie der Name schon sagt mehr.
Gerade bei o2 ist oftmals entweder nur Edge oder eben LTE verfügbar.
Ich würde sagen es kommt darauf an welchen Anbieter man hat und welches Nutzungsverhalten man an den Tag legt (Google Earth an/aus, Internetradio usw.)...

Mittlerweile kann die aber LTE, oder?
Zumindest stand auf der Volkswagen-Seite das LTE unterstützte wird, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das dann auch für die interne SIM gilt, oder nur für ein gekoppeltes Smartphone...

Mein Plan ist eigentlich eine feste SIM im Auto zu haben und mein Iphone zusätzlich per Bluetooth zu verbinden, um die Kontakte aktuell zu halten.
Telefonieren und Daten sollen aber über die interne SIM und damit über die Aussenantenne laufen, denn Empfang mit Iphone im Auto hier im Sauerland ist vorsichtig gesagt suboptimal :-)

Also, kann jemand bestätigen dass das DP mit Business und interner SIM Daten mit LTE empfangen kann? :-)

Gruss

Sir_Knut

Seit Modelljahr 18 soll das möglich sein.

Das wäre Top :-)

Zitat:

@Sir_Knut schrieb am 21. November 2017 um 09:55:45 Uhr:



Zitat:

@crishan schrieb am 13. August 2015 um 21:26:00 Uhr:


Die Business kann aber "nur" 3G.
Ein LTE-Stick kann wie der Name schon sagt mehr.
Gerade bei o2 ist oftmals entweder nur Edge oder eben LTE verfügbar.
Ich würde sagen es kommt darauf an welchen Anbieter man hat und welches Nutzungsverhalten man an den Tag legt (Google Earth an/aus, Internetradio usw.)...

Mittlerweile kann die aber LTE, oder?
Zumindest stand auf der Volkswagen-Seite das LTE unterstützte wird, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das dann auch für die interne SIM gilt, oder nur für ein gekoppeltes Smartphone...

Mein Plan ist eigentlich eine feste SIM im Auto zu haben und mein Iphone zusätzlich per Bluetooth zu verbinden, um die Kontakte aktuell zu halten.
Telefonieren und Daten sollen aber über die interne SIM und damit über die Aussenantenne laufen, denn Empfang mit Iphone im Auto hier im Sauerland ist vorsichtig gesagt suboptimal :-)

Also, kann jemand bestätigen dass das DP mit Business und interner SIM Daten mit LTE empfangen kann? :-)

Gruss

Sir_Knut

Kann ich bestätigen! Hab meinen Ende Oktober in Wolfsburg abgeholt. Die interne SIM funkt im LTE-Netz mit einem Top-Empfang. Deutlich besser als die Comfort-Schnittstelle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen