Telefonschnittstelle Comfort vs. Business

VW Passat

Hallo zusammen

Ich habe bereits in einem anderen Thread ein paar off-topic Fragen gestellt. Zur Übersicht, leichterem Finden für andere User und da ich noch mehr Fragen habe, erstelle ich diesen Thread.

Es geht um den Unterschied der Option
Telefonschnittstelle "Comfort" gegen Telefonschnittstelle "Business"

Zuerst die Fakten, die mir bereits beantwortet wurden oder im Internet zu finden sind.
VW-Website:
Telefonschnittstellen-Beschreibung VW

Telefonschnittstelle "Comfort"

  • Kein SIM Slot
  • Kein rSAP
  • Kann kein WLAN Hotspot bereitstellen
  • 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN

Telefonschnittstelle "Business" --> 70 € Aufpreis / Hiess früher "Professional"

  • Hat einen SIM Slot
  • Kann rSAP
  • Kann ein WLAN Hotspot bereitstellen

Meine Ausgangslage:
Ich werde ein iphone 6s plus (welches im sept./okt. rauskommt) verwenden und habe das Discover Pro mitbestellt.
Ich will mit dem Telefon per Blutooth Musik hören und über die FSE telefonieren.
CarNet und Google Earth will ich entweder über den bereitgestellten Hotspot des iphone nutzen oder direkt über eine DATEN-SIM meines Providers (d.h. kein Telefon, nur Daten, mein Provider bietet keine dual sim an wo man zwei SIM Karten als Telefon benutzen könnte).
Eigentlich bevorzuge ich die DATEN-SIM da ich dann nicht jedes Mal den iphone Hotspot aktivieren muss um CarNet zu empfangen. Per Blutooth verbindet sich das iphone ja automatisch wenn man einsteigt, oder?

Meine Fragen nun:

  1. Die induktive Ladeschale, vorne unter dem DP gibt es nur beim Comfort, oder? Ist für mich nicht relevant, da das iphone 6plus sowieso nicht reinpasst, aber es interessiert mich trotzdem. Drahtloses Laden wäre eine feine Sache wenn es mehr Platz hätte...
  2. Beim "Business" steht nichts von "2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" gibt es die dort nicht? Wo sind denn die USB Schnittstellen überhaupt. Eine vorne unter DP und eine in der Mittelarmlehne?
  3. Ich habe noch viel von der Huawei LTE Stick Variante gelesen. Dies erübrigt sich aber wenn man das "Business" bestellt und den SIM Slot gleich im Auto hat, oder?
  4. Das iphone 6 unterstützt derzeit kein rSAP, ob es das 6s haben wird weiss noch keiner. Ist dies ein Problem für meine Nutzung?
  5. Wie ist das mit der induktiven Antennenkopplung beim Comfort? Ist da egal wo das Telefon liegt oder muss es in der Ladeschale vorne sein (was ja beim 6s plus nicht möglich wäre)?
  6. Beim googeln bin ich auf das Golf Forum aufmerksam geworden wo gesagt wird, dass wenn man eine SIM im Slot hat, kein Telefon mehr per Blutooth angesteuert werden kann. Dies ist beim aktuellen Passat nicht der Fall, oder?

Und zu guter Letzt: Welches der beiden Telefonschnittstellen ist für mich die bessere Variante?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe die ideale Kombi anders: Business mit dual sim und dann das iPhone nur für Kontaktsync via BT anbinden und Rest über die Sim im Auto. Besserer Empfang, völlig problemlos. Und bei vielen Verträgen bekommt man die zweite Sim für relativ wenig Geld.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@Sir_Knut schrieb am 21. November 2017 um 09:55:45 Uhr:



Zitat:

@crishan schrieb am 13. August 2015 um 21:26:00 Uhr:


Die Business kann aber "nur" 3G.
Ein LTE-Stick kann wie der Name schon sagt mehr.
Gerade bei o2 ist oftmals entweder nur Edge oder eben LTE verfügbar.
Ich würde sagen es kommt darauf an welchen Anbieter man hat und welches Nutzungsverhalten man an den Tag legt (Google Earth an/aus, Internetradio usw.)...

Mittlerweile kann die aber LTE, oder?
Zumindest stand auf der Volkswagen-Seite das LTE unterstützte wird, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das dann auch für die interne SIM gilt, oder nur für ein gekoppeltes Smartphone...

Mein Plan ist eigentlich eine feste SIM im Auto zu haben und mein Iphone zusätzlich per Bluetooth zu verbinden, um die Kontakte aktuell zu halten.
Telefonieren und Daten sollen aber über die interne SIM und damit über die Aussenantenne laufen, denn Empfang mit Iphone im Auto hier im Sauerland ist vorsichtig gesagt suboptimal :-)

Also, kann jemand bestätigen dass das DP mit Business und interner SIM Daten mit LTE empfangen kann? :-)

Gruss

Sir_Knut

Ja das DP mit FSE Business kann LTE

Das steigert meine Vorfreude auf den Tiger um einiges :-)

Zitat:

@Sir_Knut schrieb am 21. November 2017 um 13:16:48 Uhr:


Das steigert meine Vorfreude auf den Tiger um einiges :-)

Mir war LTE z.B. total unwichtig 😉 mir war wichtig das ich nicht immer mein Handy danei haben muss und im Auto dennoch telefonieren kann

Das wichtigste hier im Sauerland ist die Aussenantenne,
zumindest beim iphone hab ich ständig Abbrüche, wenn das mit Bluetooth verbunden ist und ich durch die
Gegend fahre hier und da bleibt dann nur rSAP oder eben interne SIM.

Gruss

Sir_Knut

Ähnliche Themen

Gibt es bei der Telefonschnittstelle Business eigentlich auch die USB-Ports (unter der Mittelarmlehne und neben dem Ablagefach) oder entfallen die dann ersatzlos?

Gruß Zacki2

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 21. November 2017 um 22:26:14 Uhr:


Gibt es bei der Telefonschnittstelle Business eigentlich auch die USB-Ports (unter der Mittelarmlehne und neben dem Ablagefach) oder entfallen die dann ersatzlos?

Gruß Zacki2

Jepp, es gibt eine in der Mittelarmlehne und eine im Ablagefach!

Zitat:

@Wunderkind1967 schrieb am 21. November 2017 um 22:33:49 Uhr:


Jepp, es gibt eine in der Mittelarmlehne und eine im Ablagefach!

Danke für die schnelle Rückmeldung. Wenn das in den div. Dokumentationen nicht unerwähnt wäre, müßte man auch nicht so "dumm" fragen....

also das rsap ist shit bzw grosse scheisse, auch beim android !!!

ich habe ein samsung galaxy 8 und ein i phone plus

rsap geht natürlich nur beim samsung ABER es wird keine anrufliste synchronisiert, nur bei der erstverbindung und du hast keine internetverbindung beim handy - ich nutze das handy beruflich, da habe ich schon einige nummern verloren bzw. nicht gespeicherte nummern

andere variante

du telefonierst und hast eine datenverbindung mit deiner zweite simkarte, was du im deinen autro hast, per bluetooth kannst du dein handy verbinden und synchronisiert deine kontakte + anrufliste
wäre eigentlich perfekt, leider ist vw zu blöd und schafft es nicht wirklich

auch mit dieser variante, wird die anrufliste nicht ständig synchronisiert, nur beim ersten mal
Samsung und i phone das gleiche problem

somit habe ich beide handys nur per bluetooth verbunden und die simkarte nutze ich nur wegen der datenverbindung
ich habe mir nur die business varinate genommen, wegen der direkte aussenantenne verbindung, tja falsch gedacht und ich habe das schon bei vw reklamiert, leider die tun nichts

mein passat:
baujahr mai 2017 aber nicht mit dem ganz neuen discovery, da ist meiner 3 wochen zu bald angeliefert worden

Zitat:

@Österreicher schrieb am 21. November 2017 um 22:49:18 Uhr:


also das rsap ist shit bzw grosse scheisse, auch beim android !!!

ich habe ein samsung galaxy 8 und ein i phone plus

rsap geht natürlich nur beim samsung ABER es wird keine anrufliste synchronisiert, nur bei der erstverbindung und du hast keine internetverbindung beim handy - ich nutze das handy beruflich, da habe ich schon einige nummern verloren bzw. nicht gespeicherte nummern

andere variante

du telefonierst und hast eine datenverbindung mit deiner zweite simkarte, was du im deinen autro hast, per bluetooth kannst du dein handy verbinden und synchronisiert deine kontakte + anrufliste
wäre eigentlich perfekt, leider ist vw zu blöd und schafft es nicht wirklich

auch mit dieser variante, wird die anrufliste nicht ständig synchronisiert, nur beim ersten mal
Samsung und i phone das gleiche problem

somit habe ich beide handys nur per bluetooth verbunden und die simkarte nutze ich nur wegen der datenverbindung
ich habe mir nur die business varinate genommen, wegen der direkte aussenantenne verbindung, tja falsch gedacht und ich habe das schon bei vw reklamiert, leider die tun nichts

mein passat:
baujahr mai 2017 aber nicht mit dem ganz neuen discovery, da ist meiner 3 wochen zu bald angeliefert worden

Also, bei meinem B8 (Okt. 2017 mit neuem DP) funktioniert das mit dem Eierphone perfekt! Anruflisten und Kontakte werden super synchronisiert. Bei meinem B7 ging das in der Vergangenheit allerdings auch nicht. Würde nie auf die Außenantenne verzichten wollen, immer besten Empfang!

Zitat:

@Wunderkind1967 schrieb am 21. Nov. 2017 um 23:29:44 Uhr:


Also, bei meinem B8 (Okt. 2017 mit neuem DP) funktioniert das mit dem Eierphone perfekt!

Da Eierphones RSAP generell nicht unterstützen benutzt dein Eierphone die Außenantenne nur über die induktive Kopplung im entsprechenden Fach. Bei normaler HFP/HSP Verbindung funktioniert das auch mit Android ziemlich problemlos, ist aber eben nicht die RSAP Verbindung die vom Österreicher bemängelt wurde.

...fürs telefonieren hab ich ja die interne SIM-Karte mit bestem Empfang. Kontakte, Anruflisten, etc. holt er sich vom Eierphone und WhatsApp-Nachrichten und SMS landen aufm Handy. Daher ist für mich die Buisiness-Schnittstelle die optimale Lösung.

Ja wenn er immer die anrufliste, Abwesenheit usw immer synchronisiert, dann ja aber das tut er bei mir nicht

Zitat:

@Wunderkind1967 schrieb am 22. November 2017 um 22:01:22 Uhr:


...fürs telefonieren hab ich ja die interne SIM-Karte mit bestem Empfang. Kontakte, Anruflisten, etc. holt er sich vom Eierphone und WhatsApp-Nachrichten und SMS landen aufm Handy. Daher ist für mich die Buisiness-Schnittstelle die optimale Lösung.

Bei mir holt er sich die Kontakte nicht automatisch. Ich muss beim Eierphone das Bluethoots aus und wieder einschalten, dann geht es. Das ist mir zu umständlich, deshalb nutze ich die interne SIM nur für die Datenverbindung.
Ich habe es bisher nicht hinbekommen, dass es automatisch funktioniert.

Zitat:

@MichaelEA schrieb am 23. November 2017 um 17:36:14 Uhr:



Zitat:

@Wunderkind1967 schrieb am 22. November 2017 um 22:01:22 Uhr:


...fürs telefonieren hab ich ja die interne SIM-Karte mit bestem Empfang. Kontakte, Anruflisten, etc. holt er sich vom Eierphone und WhatsApp-Nachrichten und SMS landen aufm Handy. Daher ist für mich die Buisiness-Schnittstelle die optimale Lösung.

Bei mir holt er sich die Kontakte nicht automatisch. Ich muss beim Eierphone das Bluethoots aus und wieder einschalten, dann geht es. Das ist mir zu umständlich, deshalb nutze ich die interne SIM nur für die Datenverbindung.
Ich habe es bisher nicht hinbekommen, dass es automatisch funktioniert.

Klappt bei mir 1a

Interne Sim zum telefonieren habe einmalig iphone mit auto verbunden jetzt verbinden se sich immer beim zündung ein

Was mich nur tierischst nervt ist wenn man das iphone per apple car play dran hatte (mach ich so beim sky schauen) dann wird die interne sim auf daten only gesetzt jedoch beim entbinden von car play bleibt dies so

Derzeit habe ich die Comfort-Schnittstelle für's Handy. Zusätzlich nutze ich die WLAN-Hotspot-Funktion des Handys, damit ich die CarNet-Daten empfangen kann.
Wegen der besseren Sende- / Empfangsqualität überlege ich, im nächsten B8 auf die Business-Schnittstelle umzusteigen. Das Handy (Android) würde ich dann via rSAP koppeln. Klappt das dann auch mit dem WLAN-Hotspot? Der würde dann ja von der fahrzeugeigenen Hardware zur Verfügung gestellt. Wohlgemerkt, ich möchte einzig die SIM-Karte des Handys nutzen und keine 2. SIM in die Fahrzeughardware stecken. Geht das? Hat da jemand Erfahrung bzw. das so in Benutzung?
Danke + Grüße
Zacki2

Deine Antwort
Ähnliche Themen