Telefonschnittstelle Comfort vs. Business

VW Passat

Hallo zusammen

Ich habe bereits in einem anderen Thread ein paar off-topic Fragen gestellt. Zur Übersicht, leichterem Finden für andere User und da ich noch mehr Fragen habe, erstelle ich diesen Thread.

Es geht um den Unterschied der Option
Telefonschnittstelle "Comfort" gegen Telefonschnittstelle "Business"

Zuerst die Fakten, die mir bereits beantwortet wurden oder im Internet zu finden sind.
VW-Website:
Telefonschnittstellen-Beschreibung VW

Telefonschnittstelle "Comfort"

  • Kein SIM Slot
  • Kein rSAP
  • Kann kein WLAN Hotspot bereitstellen
  • 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN

Telefonschnittstelle "Business" --> 70 € Aufpreis / Hiess früher "Professional"

  • Hat einen SIM Slot
  • Kann rSAP
  • Kann ein WLAN Hotspot bereitstellen

Meine Ausgangslage:
Ich werde ein iphone 6s plus (welches im sept./okt. rauskommt) verwenden und habe das Discover Pro mitbestellt.
Ich will mit dem Telefon per Blutooth Musik hören und über die FSE telefonieren.
CarNet und Google Earth will ich entweder über den bereitgestellten Hotspot des iphone nutzen oder direkt über eine DATEN-SIM meines Providers (d.h. kein Telefon, nur Daten, mein Provider bietet keine dual sim an wo man zwei SIM Karten als Telefon benutzen könnte).
Eigentlich bevorzuge ich die DATEN-SIM da ich dann nicht jedes Mal den iphone Hotspot aktivieren muss um CarNet zu empfangen. Per Blutooth verbindet sich das iphone ja automatisch wenn man einsteigt, oder?

Meine Fragen nun:

  1. Die induktive Ladeschale, vorne unter dem DP gibt es nur beim Comfort, oder? Ist für mich nicht relevant, da das iphone 6plus sowieso nicht reinpasst, aber es interessiert mich trotzdem. Drahtloses Laden wäre eine feine Sache wenn es mehr Platz hätte...
  2. Beim "Business" steht nichts von "2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" gibt es die dort nicht? Wo sind denn die USB Schnittstellen überhaupt. Eine vorne unter DP und eine in der Mittelarmlehne?
  3. Ich habe noch viel von der Huawei LTE Stick Variante gelesen. Dies erübrigt sich aber wenn man das "Business" bestellt und den SIM Slot gleich im Auto hat, oder?
  4. Das iphone 6 unterstützt derzeit kein rSAP, ob es das 6s haben wird weiss noch keiner. Ist dies ein Problem für meine Nutzung?
  5. Wie ist das mit der induktiven Antennenkopplung beim Comfort? Ist da egal wo das Telefon liegt oder muss es in der Ladeschale vorne sein (was ja beim 6s plus nicht möglich wäre)?
  6. Beim googeln bin ich auf das Golf Forum aufmerksam geworden wo gesagt wird, dass wenn man eine SIM im Slot hat, kein Telefon mehr per Blutooth angesteuert werden kann. Dies ist beim aktuellen Passat nicht der Fall, oder?

Und zu guter Letzt: Welches der beiden Telefonschnittstellen ist für mich die bessere Variante?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe die ideale Kombi anders: Business mit dual sim und dann das iPhone nur für Kontaktsync via BT anbinden und Rest über die Sim im Auto. Besserer Empfang, völlig problemlos. Und bei vielen Verträgen bekommt man die zweite Sim für relativ wenig Geld.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@latidor schrieb am 13. August 2015 um 13:40:50 Uhr:


Dann würde ich mir eine günstige Nur-Daten-Karte holen und das iPhone über HFP betreiben. Hat den Vorteil, das auch mal die Frau den Wagen fahren kann ohne alle Anrufe zu bekommen ;-)

Haha, genau du verstehst mich. Meine Frau würde bestimmt motzen wenn sie überall rumklicken muss um "nur" das CarNet zu benutzen 🙂

Ja dann werde ich wohl wirklich auf das Business wechseln, alleine wegen den Daten halt. Ich hoffe einfach das auch über HSP die Sprachqualität noch gut ist im Vergleich zu rsap.

Zitat:

@ecopsorn schrieb am 13. August 2015 um 15:30:38 Uhr:



Zitat:

@latidor schrieb am 13. August 2015 um 13:40:50 Uhr:


Dann würde ich mir eine günstige Nur-Daten-Karte holen und das iPhone über HFP betreiben. Hat den Vorteil, das auch mal die Frau den Wagen fahren kann ohne alle Anrufe zu bekommen ;-)
Haha, genau du verstehst mich. Meine Frau würde bestimmt motzen wenn sie überall rumklicken muss um "nur" das CarNet zu benutzen 🙂
Ja dann werde ich wohl wirklich auf das Business wechseln, alleine wegen den Daten halt. Ich hoffe einfach das auch über HSP die Sprachqualität noch gut ist im Vergleich zu rsap.

Ich weiss ja nicht wie Euer Nutzungsprofil des Autos sein wird. Mit 3 Klicks kann man von "Nur Datenverbindung " auf "Telefon+Datenverbindung" umstellen. So habe ich es vor. Im Standard für Kurzstrecke und wenn mein Frau damit fährt nur Datenverbindung und wenn ich beruflich unterwegs bin oder länger fahre dann wird die sim auch fürs TElefonieren hergenommen da ich dann auch mehr telefoniere. Ansonsten Kopplung über BT mit dem iPhone. Aber das geht wie gesagt nur mit der Business und bei entsprechender sim-Karte.

Hier die Antwort von VW:

Zitat:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail und die Bestellung beim Autohaus .

Unsere Volkswagen Haendler sind rechtlich und wirtschaftlich eigenstaendige Unternehmen, die den Verkauf unserer Fahrzeuge selbstaendig durchfuehren. Aus diesem Grund ist es uns nicht moeglich, Aenderungen an Ihrer Bestellung vorzunehmen.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner im Autohaus, der die von Ihnen gewuenschte Aenderung gern auf Umsetzbarkeit pruefen wird und Ihnen die Unterschiede gern erklaeren wird.

Sehr geehrter Herr Fritzenwallner, wir wuenschen Ihnen fuer die Zukunft eine allzeit gute Fahrt.

Mit freundlichen Gruessen aus Wolfsburg

Einfach mal auf den Händler abschieben haha. Dass ich die Vertragsänderung Comfort auf Business beim Händler machen muss ist ja klar, ich habe aber klar geschrieben, dass sie den Unterschied erklären sollen, wozu sie wohl keine Lust hatten.

Ich hab mal zurückgeschrieben, ob sie vielleicht doch den Unterschied erklären wollen 🙂

Noch eine kurze Frage: Nur die Leute mit DM oder Comfort Schnittstelle benutzen diese Huawei Sticks, oder? Ich hab mal geschaut, so ein Stick kostet ja auch um die 70 Euro, da ist es aber eleganter auf die Business Schnittstelle für den gleichen Preis upzugraden.

Ähnliche Themen

Wenn Du das DP bestellst, ist das keine Frage.

Für Leute, die das DM nehmen - im Vergleich ja ein echtes Schnäppchen - bleibt nur der Stick.

Zitat:

@ecopsorn schrieb am 13. August 2015 um 20:54:05 Uhr:


Noch eine kurze Frage: Nur die Leute mit DM oder Comfort Schnittstelle benutzen diese Huawei Sticks, oder? Ich hab mal geschaut, so ein Stick kostet ja auch um die 70 Euro, da ist es aber eleganter auf die Business Schnittstelle für den gleichen Preis upzugraden.

Die Business kann aber "nur" 3G.

Ein LTE-Stick kann wie der Name schon sagt mehr.

Gerade bei o2 ist oftmals entweder nur Edge oder eben LTE verfügbar.

Ich würde sagen es kommt darauf an welchen Anbieter man hat und welches Nutzungsverhalten man an den Tag legt (Google Earth an/aus, Internetradio usw.)...

Zitat:

@Martin_BY schrieb am 13. August 2015 um 21:02:27 Uhr:


Wenn Du das DP bestellst, ist das keine Frage.

Für Leute, die das DM nehmen - im Vergleich ja ein echtes Schnäppchen - bleibt nur der Stick.

Danke, das passt.

Jetzt habe ich aber gerade noch folgendes auf der Apple Website gelesen:

CarPlay

Zitat:

"Available on select cars, CarPlay is a smarter, safer way to use your iPhone in the car. CarPlay takes the things you want to do with your iPhone while driving and puts them right on your car's built-in display. You can get directions, make calls, send and receive messages, and listen to audiobooks and music, all in a way tht allows you to stay focused on the road. Just plug in your iPhone and go.

Da steht also "make calls". Eigentlich würde das doch heissen, dass wenn CarPlay aktiviert ist, man doch schon telefonieren kann, ohne rsap oder hsp 😁

Du kannst auch gern die Deutsche Seite von Apple nehmen, da steht es natürlich in unserer Sprache :-)

http://www.apple.com/de/ios/carplay/

Zitat:

@schlenzie schrieb am 13. August 2015 um 21:44:49 Uhr:


Du kannst auch gern die Deutsche Seite von Apple nehmen, da steht es natürlich in unserer Sprache :-)

http://www.apple.com/de/ios/carplay/

lol da hast du Recht, sorry Gewohnheit 🙂

Bei Business FSE und MultiSIM geht sogar folgendes:
Karte im SIM-Schacht: UMTS für CarNet Dienste
Handy mit LTE: alles was viel Daten braucht und das parallel.
Ich habe gerade von rSAP auf MultiSIM upgegraded. Die Sache läuft perfekt.

Zitat:

@cycroft schrieb am 13. August 2015 um 22:00:02 Uhr:


Bei Business FSE und MultiSIM geht sogar folgendes:
Karte im SIM-Schacht: UMTS für CarNet Dienste
Handy mit LTE: alles was viel Daten braucht und das parallel.
Ich habe gerade von rSAP auf MultiSIM upgegraded. Die Sache läuft perfekt.

Für MultiSIM müsste ich eben den Anbieter wechseln, was bei mir in den nächsten 1.5 Jahren nicht möglich ist. Bei dem Anbieter der MultiSIM anbietet, dürfen jedoch nicht zwei Geräte gleichzeitig laufen, d.h. wenn ich im Auto die zweite SIM nutzen möchte, müsste ich das Telefon ausschalten. Schwups wäre somit auch der Sound/Siri/CarPlay weg.

Ist das in Deutschland auch so?

Nein. Zumindest nicht bei T-Mobile und Vodafone

Zitat:

Gerade bei o2 ist oftmals entweder nur Edge oder eben LTE verfügbar.
Ich würde sagen es kommt darauf an welchen Anbieter man hat und welches Nutzungsverhalten man an den Tag legt (Google Earth an/aus, Internetradio usw.)...

Geht nicht eh alles über den CarNet Server, was vom Auto genutzt wird? Und dieser ist scheinbar extrem langsam. Zumindest ist bei keinem Dienst in meinem Auto ein Geschwindigkeitsvorteil von LTE gegenüber EDGE spürbar.

Desweiteren sehe ich nur sehr wenig LTE auf dem Handy im Auto. Es scheint der Ausbau in der Nähe der Autobahnen nicht sehr hoch zu sein.

Das kommt ganz auf dein Anbieter an.

Telekom/T-Mobile ist weit vorn
Vodafone schwächelt in ländlichen Regionen
Den Rest kenn ich nicht (noch nicht genutzt)

Nochmals zur Frage zu CarPlay
Wie soll man dies nun verstehen, dass man über CarPlay auch telefonieren kann?
http://www.apple.com/de/ios/carplay/

Deine Antwort
Ähnliche Themen