Telefonschnittstelle Comfort vs. Business
Hallo zusammen
Ich habe bereits in einem anderen Thread ein paar off-topic Fragen gestellt. Zur Übersicht, leichterem Finden für andere User und da ich noch mehr Fragen habe, erstelle ich diesen Thread.
Es geht um den Unterschied der Option
Telefonschnittstelle "Comfort" gegen Telefonschnittstelle "Business"
Zuerst die Fakten, die mir bereits beantwortet wurden oder im Internet zu finden sind.
VW-Website:
Telefonschnittstellen-Beschreibung VW
Telefonschnittstelle "Comfort"
- Kein SIM Slot
- Kein rSAP
- Kann kein WLAN Hotspot bereitstellen
- 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN
Telefonschnittstelle "Business" --> 70 € Aufpreis / Hiess früher "Professional"
- Hat einen SIM Slot
- Kann rSAP
- Kann ein WLAN Hotspot bereitstellen
Meine Ausgangslage:
Ich werde ein iphone 6s plus (welches im sept./okt. rauskommt) verwenden und habe das Discover Pro mitbestellt.
Ich will mit dem Telefon per Blutooth Musik hören und über die FSE telefonieren.
CarNet und Google Earth will ich entweder über den bereitgestellten Hotspot des iphone nutzen oder direkt über eine DATEN-SIM meines Providers (d.h. kein Telefon, nur Daten, mein Provider bietet keine dual sim an wo man zwei SIM Karten als Telefon benutzen könnte).
Eigentlich bevorzuge ich die DATEN-SIM da ich dann nicht jedes Mal den iphone Hotspot aktivieren muss um CarNet zu empfangen. Per Blutooth verbindet sich das iphone ja automatisch wenn man einsteigt, oder?
Meine Fragen nun:
- Die induktive Ladeschale, vorne unter dem DP gibt es nur beim Comfort, oder? Ist für mich nicht relevant, da das iphone 6plus sowieso nicht reinpasst, aber es interessiert mich trotzdem. Drahtloses Laden wäre eine feine Sache wenn es mehr Platz hätte...
- Beim "Business" steht nichts von "2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" gibt es die dort nicht? Wo sind denn die USB Schnittstellen überhaupt. Eine vorne unter DP und eine in der Mittelarmlehne?
- Ich habe noch viel von der Huawei LTE Stick Variante gelesen. Dies erübrigt sich aber wenn man das "Business" bestellt und den SIM Slot gleich im Auto hat, oder?
- Das iphone 6 unterstützt derzeit kein rSAP, ob es das 6s haben wird weiss noch keiner. Ist dies ein Problem für meine Nutzung?
- Wie ist das mit der induktiven Antennenkopplung beim Comfort? Ist da egal wo das Telefon liegt oder muss es in der Ladeschale vorne sein (was ja beim 6s plus nicht möglich wäre)?
- Beim googeln bin ich auf das Golf Forum aufmerksam geworden wo gesagt wird, dass wenn man eine SIM im Slot hat, kein Telefon mehr per Blutooth angesteuert werden kann. Dies ist beim aktuellen Passat nicht der Fall, oder?
Und zu guter Letzt: Welches der beiden Telefonschnittstellen ist für mich die bessere Variante?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe die ideale Kombi anders: Business mit dual sim und dann das iPhone nur für Kontaktsync via BT anbinden und Rest über die Sim im Auto. Besserer Empfang, völlig problemlos. Und bei vielen Verträgen bekommt man die zweite Sim für relativ wenig Geld.
215 Antworten
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 18. August 2018 um 09:03:00 Uhr:
Du musst dein Telefon via bluetooth verbinden und dann nur die Kontakte freigeben. Das kannst du im Menü vom DP machen.
Aber Achtung... wenn du zwischendrin carplay aktivierst wird automatisch das handy zum Empfänger und stellt sich nicht automatisch zurück.
Ist das auch so, wenn das Handy nicht mit dem Internet verbunden ist? Also die einfache Regel: Android Auto an -> Telefonie über FSE Business aus?
Aber Android weis ich das nicht. Bei Apple ist das aber so das sobald das Kabel angeschlossen ist das telefon auf das Handy wechselt. Man kann allerdings Mobile Daten abschalten und das handy an den Hotspot das Autos via wlan koppeln um für den Datenempfang das Auto zu nutzen. Mir ging es aber hauptsächlich um dem Handy empfang (Sprache) und da ist das so ungeeignet. Ob wlan Call im carplay funktioniert weis ich nicht.... muss ich mal testen
Zitat:
@GenXRoad schrieb am 21. November 2017 um 13:15:46 Uhr:
Ja das DP mit FSE Business kann LTE
Ab wann ist das so?? Suche die Info schon ewig...
(Mindestens) seit MJ 17.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wk205 schrieb am 26. Januar 2019 um 18:00:14 Uhr:
(Mindestens) seit MJ 17.
Dann lass ich mich einfach überraschen. Bekomme meinen gebrauchten (MJ16) am Donnerstag.
Danke für die schnelle Antwort! ??
Ab KW 22/2016 ist MJ 2017 und seit dem ist LTE spätestens verbaut
https://www.motor-talk.de/.../lte-t5712033.html?...