Telefonschnittstelle Comfort vs. Business

VW Passat

Hallo zusammen

Ich habe bereits in einem anderen Thread ein paar off-topic Fragen gestellt. Zur Übersicht, leichterem Finden für andere User und da ich noch mehr Fragen habe, erstelle ich diesen Thread.

Es geht um den Unterschied der Option
Telefonschnittstelle "Comfort" gegen Telefonschnittstelle "Business"

Zuerst die Fakten, die mir bereits beantwortet wurden oder im Internet zu finden sind.
VW-Website:
Telefonschnittstellen-Beschreibung VW

Telefonschnittstelle "Comfort"

  • Kein SIM Slot
  • Kein rSAP
  • Kann kein WLAN Hotspot bereitstellen
  • 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN

Telefonschnittstelle "Business" --> 70 € Aufpreis / Hiess früher "Professional"

  • Hat einen SIM Slot
  • Kann rSAP
  • Kann ein WLAN Hotspot bereitstellen

Meine Ausgangslage:
Ich werde ein iphone 6s plus (welches im sept./okt. rauskommt) verwenden und habe das Discover Pro mitbestellt.
Ich will mit dem Telefon per Blutooth Musik hören und über die FSE telefonieren.
CarNet und Google Earth will ich entweder über den bereitgestellten Hotspot des iphone nutzen oder direkt über eine DATEN-SIM meines Providers (d.h. kein Telefon, nur Daten, mein Provider bietet keine dual sim an wo man zwei SIM Karten als Telefon benutzen könnte).
Eigentlich bevorzuge ich die DATEN-SIM da ich dann nicht jedes Mal den iphone Hotspot aktivieren muss um CarNet zu empfangen. Per Blutooth verbindet sich das iphone ja automatisch wenn man einsteigt, oder?

Meine Fragen nun:

  1. Die induktive Ladeschale, vorne unter dem DP gibt es nur beim Comfort, oder? Ist für mich nicht relevant, da das iphone 6plus sowieso nicht reinpasst, aber es interessiert mich trotzdem. Drahtloses Laden wäre eine feine Sache wenn es mehr Platz hätte...
  2. Beim "Business" steht nichts von "2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" gibt es die dort nicht? Wo sind denn die USB Schnittstellen überhaupt. Eine vorne unter DP und eine in der Mittelarmlehne?
  3. Ich habe noch viel von der Huawei LTE Stick Variante gelesen. Dies erübrigt sich aber wenn man das "Business" bestellt und den SIM Slot gleich im Auto hat, oder?
  4. Das iphone 6 unterstützt derzeit kein rSAP, ob es das 6s haben wird weiss noch keiner. Ist dies ein Problem für meine Nutzung?
  5. Wie ist das mit der induktiven Antennenkopplung beim Comfort? Ist da egal wo das Telefon liegt oder muss es in der Ladeschale vorne sein (was ja beim 6s plus nicht möglich wäre)?
  6. Beim googeln bin ich auf das Golf Forum aufmerksam geworden wo gesagt wird, dass wenn man eine SIM im Slot hat, kein Telefon mehr per Blutooth angesteuert werden kann. Dies ist beim aktuellen Passat nicht der Fall, oder?

Und zu guter Letzt: Welches der beiden Telefonschnittstellen ist für mich die bessere Variante?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe die ideale Kombi anders: Business mit dual sim und dann das iPhone nur für Kontaktsync via BT anbinden und Rest über die Sim im Auto. Besserer Empfang, völlig problemlos. Und bei vielen Verträgen bekommt man die zweite Sim für relativ wenig Geld.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@nobbi_87 schrieb am 18. Januar 2017 um 21:15:04 Uhr:


Hi. Habe mir einen HL mit Discover Media / Business Paket Premium mit Telefonschnittstelle Comfort konfiguriert. Da ist ja die FSE via Bluetooth dabei, richtig?

Wie groß ist die Handyschale vorne? Welches Handy passt max. rein?

Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...lche-geraete-passen-rein-t5157454.html

Ein iPhone 6 passt noch auch mit kleiner Hülle grade rein.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 13. August 2015 um 10:27:31 Uhr:


Ich sehe die ideale Kombi anders: Business mit dual sim und dann das iPhone nur für Kontaktsync via BT anbinden und Rest über die Sim im Auto. Besserer Empfang, völlig problemlos. Und bei vielen Verträgen bekommt man die zweite Sim für relativ wenig Geld.

Bin das hier gerade alles am lesen.
Habe im Passat zwar Comfort,
werde im e-Golf vielleicht Business wählen, weil das empfohlen wurde.
Kenn mich nicht aus und muss viel lesen.

Frage: Dual Sim gut und schön.
Was ist, wenn mind. 2 Personen das Fahrzeug ständig abwechselnd fahren?

Wenn die Fahrer wechseln ist Business mit Simkarte nicht gut.
Aktuell Vodafone gibt es keine Dual SIM, nur die neue Red Data SIM, Das ist der Nachfolger. Das kann man aber vergessen. Ich habe eine Karte im Handy und einem Auto mit der gleichen Telefonnummer erreichbar. Wenn beide Geräte aktiv sind also Auto ist aktiv und das Telefon ist aktiv und ich dann telefoniere habe ich immer Verbindungsabbrüche. Laut Anleitung von Vidafon müsste ich das Handy ausschalten wenn ich mit dem Auto fahre. Steht so in den Bedingungen von Vodafone. Anscheinend wird die Simkarte im Auto auch nicht gleich abgeschaltet, Weil ich so 1 Stunde nach der Ankunft immer Probleme mit dem Handy habe.
Ich finde eine Sauerei so etwas anzubieten.
So eine Multi SIM oder Dual SIM wie es von der Telekom mal gab gibt es nicht mehr.
Das hatte super funktioniert wenn ich im Auto gefahren bin haben beide Telefon geklingelt. Ich konnte immer mit der Freisprecheinrichtung über die Außenantenne telefonieren und hatte gleichzeitig zum Beispiel mein WhatsApp auf dem Handy. Nie Probleme im Golf 6 und Golf7 mit Business Freisprecheinrichtung.

Jetzt mit den neuen SIM ist es eine einzige Katastrophe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 17. Feb. 2017 um 15:40:43 Uhr:


Frage: Dual Sim gut und schön.
Was ist, wenn mind. 2 Personen das Fahrzeug ständig abwechselnd fahren?

Solange beide Fahrer ein Telefon mit rSAP-Unterstützung benutzen gibt es kein komfortableres System als die Business-FSE. Die Telefone verbinden sich automatisch per Bluetooth und telefonieren über das im Fahrzeug eingebaute Funkmodul. Und per WLan-Hotspot bekommen die Handys die Datenverbindung für Whatsapp & Co..

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 3. Mai 2017 um 21:59:43 Uhr:


Wenn die Fahrer wechseln ist Business mit Simkarte nicht gut.
Aktuell Vodafone gibt es keine Dual SIM, nur die neue Red Data SIM, Das ist der Nachfolger. Das kann man aber vergessen. Ich habe eine Karte im Handy und einem Auto mit der gleichen Telefonnummer erreichbar. Wenn beide Geräte aktiv sind also Auto ist aktiv und das Telefon ist aktiv und ich dann telefoniere habe ich immer Verbindungsabbrüche. Laut Anleitung von Vidafon müsste ich das Handy ausschalten wenn ich mit dem Auto fahre. Steht so in den Bedingungen von Vodafone. Anscheinend wird die Simkarte im Auto auch nicht gleich abgeschaltet, Weil ich so 1 Stunde nach der Ankunft immer Probleme mit dem Handy habe.
Ich finde eine Sauerei so etwas anzubieten.
So eine Multi SIM oder Dual SIM wie es von der Telekom mal gab gibt es nicht mehr.
Das hatte super funktioniert wenn ich im Auto gefahren bin haben beide Telefon geklingelt. Ich konnte immer mit der Freisprecheinrichtung über die Außenantenne telefonieren und hatte gleichzeitig zum Beispiel mein WhatsApp auf dem Handy. Nie Probleme im Golf 6 und Golf7 mit Business Freisprecheinrichtung.

Jetzt mit den neuen SIM ist es eine einzige Katastrophe.

Hm, klappt bei mir mit red super.

Und wenn ein Wechsel des Fahrers ist die SIM im Auto mit 3 Klicks auf "Data only" gesetzt....

Und bei der Telekom heißt das immer noch Multi Sim und klappt wunderbar.

Verstehe ich das richtig? Wenn ich eine Multi Sim von der Telekom habe, stecke ich die bei Business in den Sim Karten Slot und kann darüber auch telefonieren?

Zitat:

@lion399 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:12:37 Uhr:


Verstehe ich das richtig? Wenn ich eine Multi Sim von der Telekom habe, stecke ich die bei Business in den Sim Karten Slot und kann darüber auch telefonieren?

Korrekt. Und man kann entscheiden im Navi ob nur Daten drüber laufen sollen oder eben auch telefonieren. Wenn das Handy dann über Bluetooth gekoppelt ist werden die Kontakte übertragen und den Rest macht die Business FSE. Klappt super.

Ok, dann habe ich noch eine blöde Frage:

Wenn ich das dann so mache, kann ich dann rein theoretisch Apple Car Play über ein separat verbundenes Telefon nutzen und trotzdem die Telefonfunktion des DP nutzen. Wenn ich das bisher richtig weiß, geht das ja sonst nicht!?

Also Apple Carplay ist für mich die größte Enttäuschung bei einem Fahrzeug mit SIM-karte. Aber auch so, ist es für mich nicht zu gebrauchen. CarPlay erfüllt seine funktion bei Fahrzeugen, die technisch nicht voll Hütte haben. --> Die Frage ist nur, gibt es bei diesen Fahrzegen dann CarPlay. hmmmm. Irgendwas stimmt hier noch nicht. Oder ich bin zu blöd es zu verstehen 😁

Ich würde gerne CarPlay nutzen, aber dann schaltet das Auto die SIM ab. Was aber noch schlimmer ist, diese Funktion wird auch nicht wieder automatisch aktiviert, wenn man Car play nicht mehr nutzt. Dieser haken, beim premium telefonie bleibt dann einfach weg. und ich habe keine Lust jedes mal alles wieder neu zu konfigurieren.

Deshalb bleib CarPlay aus

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:32:22 Uhr:



Zitat:

@lion399 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:12:37 Uhr:


Verstehe ich das richtig? Wenn ich eine Multi Sim von der Telekom habe, stecke ich die bei Business in den Sim Karten Slot und kann darüber auch telefonieren?

Korrekt. Und man kann entscheiden im Navi ob nur Daten drüber laufen sollen oder eben auch telefonieren. Wenn das Handy dann über Bluetooth gekoppelt ist werden die Kontakte übertragen und den Rest macht die Business FSE. Klappt super.

Das funzt bei mir nur manchmal, sehe auch keinen Zusammenhang warum.

Das wird wohl immer funktionieren. Allerdings wird dir nur angezeigt, dass neue Kontakte importiert wurden, wenn du in deiner Kontaktliste auch tatsächlich Änderungen vorgenommen hast (welcher Art auch immer).

Nein, es sind dann keine Kontakte sichtbar, wenn die SImkarte ausgewählt ist. Manchmal geht es, wenn man am IPhone Bluetooth deaktiviert und wieder aktiviert. Zur Zeit nutze ich die Simkarte nur zur Datenverbindung.

Ah, ok. Das muss dann aber am iPhone (ggf. nur dein Gerät) liegen. Mit Android funktioniert es scheinbar ohne Probleme, zumindest bei mir gibt es die nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen