Telefonschnittstelle Comfort, exakte Maße des Ablagefachs ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo an die Golf 7 Experten,
ich bin derzeit in der Bestellphase meines nächsten Firmenwagens und es soll ein Golf GTI Performance werden. Das Navi wird auf jeden Fall das Discovery Pro, unschlüssig bin ich jedoch noch bei der Telefonschnittstelle, da beide Varianten so ihre Vor- und Nachteile haben.

Zwei Fragen quälen mich gerade sehr und ich habe mir schon einen Wolf recherchiert, aber leider noch keine genauen Informationen bekommen, deswegen wende ich mich hier mal an die erfahrenen Golf 7 Fahrer.

1.) wenn ich die Business-Schnittstelle nehme um eine separate SIM-Karte verwenden zu können, gibt es dann trotzdem noch eine USB-Schnittstelle in der Ablage vor dem Schalthebel ? (Stichwort: Lademöglichkeit für das iPhone)

2.) wenn ich die Comfort-Schnittstelle wähle gibt es ja definitiv eine USB-Schnittstelle im Ablagefach und die induktive Lademöglichkeit, die mich schon sehr reizt, weil am Ende desJahres der Wechsel auf das iPhone 8 ansteht und dieses dann wohl auch endlich induktiv ladbar sein soll. Aber wie groß ist das Fach eigentlich genau ? Nach meinem Kenntnisstand muss das Handy plan aufliegen mit der ganzen Fläche damit die Ladefunktion auch wirklich funktioniert (wie z.B. bei Samsung-Handys), aber das iPhone 8 solle ca. 1 cm länger werden als mein aktuelles 6s. Stellt sich die Frage, ob das iPhone 8 dann überhaupt noch reinpassen würde. Hat jemand die Comfort-Schnittstelle und wäre mal so nett die genauen Maße des Ablagefachs zu messen und hier einzustellen. Das wäre nett.

Viele Dank für Euer / Ihr Feedback

Beste Antwort im Thema

... ggf. eine interessante Randinfo für den einen oder anderen, hatte gestern per Zufall die Möglichkeit in 2 Golf 7 die Platzverhältnisse der Telefonschnittstelle Business und Comfort zu vergleichen.

Beim Business ist das Fach durch den USB-Anschlußblock auf der rechten Seite eingeengt, da passt selbst mein iphone 6S nicht quer rein. Muss es ja aber auch nicht, da bei der Business-Schnittstelle ohnehin kein induktives Laden verbaut wird (warum auch immer).

Bei der Comfort-Schnittstelle ist es cleverer gelöst, da ist der USB-Anschlußblock quasi in der rechten oberen Ecke verbaut, darunter ist dann noch Platz für das Handy, also über die gesamt Breite des Fachs. Mein 6s passt da locker quer rein und dann ist bestimmt noch 1,5 bis 2 cm Platz (hatte leider nichts zum Messen dabei).

Also wird das 8er iPhone locker zum Laden in das Fach passen (wenn es denn hoffentlich mit der Funktion induktives Laden ausgeliefert wird). Dann ggf. nicht mehr mit Anschluss-Kabel für CarPlay, aber da habe ich ja noch Hoffung, dass VW das (wie schon bei BMW verfügbar) irgendwann auch durch ein Update auch ohne Kabel hinbekommt.

Nur so als Randinfo !

26 weitere Antworten
26 Antworten

Funktioniert wenigstens die induktive Antennenkopplung für die Außenantenne wenn das Handy längs abgelegt ist?

Wie groß der Abstand bei der Anbindung an die Außenantenne sein darf, weiß ich nicht. Vermutlich muss das Telefon aber auch dabei flach auf der Ablagefläche aufliegen. Beim induktiven Laden hat man übrigens Gewissheit darüber, weil das Telefon einen Ton von sich gibt und auch eine entsprechende Meldung im Infotainment erscheint. Bei der induktiven Kopplung der Antenne gibt es m.W. kein Symbol, das müsste ich aber noch mal genauer prüfen.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 1. Juli 2017 um 22:14:02 Uhr:



Zitat:

@Tech_Freak schrieb am 1. Juli 2017 um 20:22:56 Uhr:


Das wären dann ja 14,8 cm. Vielleicht passt das noch.

14,8 cm passen auf jeden Fall. Ich habe ein Galaxy S7 in einem Etui, das in Länge und Breite über das Handy hinausragt. Dieses Etui hat genau 14,8 cm und es passt problemlos in das Ablagefach. Da ist auch noch ein gewisser Spielraum vorhanden.

Um hier nochmal das Thema hochzuholen, ich würde mir vielleicht demnächst ein Galaxy S8 (148,9mm) zulegen wollen. Würde dieses wohl zusammen mit einer Tasche in das Fach passen? Ist der "Spielraum" dafür wohl noch ausreichend? Vielleicht hat ja sogar jemand direkt Erfahrungen mit dem S8 gesammelt 🙂

Sollte es ja eigentlich wenn ein I7+ reinpasst (158,2mm)?

... ggf. eine interessante Randinfo für den einen oder anderen, hatte gestern per Zufall die Möglichkeit in 2 Golf 7 die Platzverhältnisse der Telefonschnittstelle Business und Comfort zu vergleichen.

Beim Business ist das Fach durch den USB-Anschlußblock auf der rechten Seite eingeengt, da passt selbst mein iphone 6S nicht quer rein. Muss es ja aber auch nicht, da bei der Business-Schnittstelle ohnehin kein induktives Laden verbaut wird (warum auch immer).

Bei der Comfort-Schnittstelle ist es cleverer gelöst, da ist der USB-Anschlußblock quasi in der rechten oberen Ecke verbaut, darunter ist dann noch Platz für das Handy, also über die gesamt Breite des Fachs. Mein 6s passt da locker quer rein und dann ist bestimmt noch 1,5 bis 2 cm Platz (hatte leider nichts zum Messen dabei).

Also wird das 8er iPhone locker zum Laden in das Fach passen (wenn es denn hoffentlich mit der Funktion induktives Laden ausgeliefert wird). Dann ggf. nicht mehr mit Anschluss-Kabel für CarPlay, aber da habe ich ja noch Hoffung, dass VW das (wie schon bei BMW verfügbar) irgendwann auch durch ein Update auch ohne Kabel hinbekommt.

Nur so als Randinfo !

Ähnliche Themen

Fall jemand an einer Handyconsole für die Mittelablage für ein iPhone 7/7+ ( sollte auch fürs 8/8+ passen ) interessiert sein, ich habe eine zu verkaufen, da ich meinen GTI in Kürze zurück geben werde .

Die Ablage ist für den Golf 7 FL und wird in die Mittelablage eingelegt und mit einem Klebepad fixiert, das USB-Kabel kann dann rechts an der USB-Buchse angeschlossen werden.
Es passen alle iPhones mit Lightning-Anschluss rein, auch mit Schutzhülle drum, weil die seitlichen Backen der Halterung und der Lightning-Stecker verstellbar sind.

Preis: VH, der Neupreis mit Versand/Zoll aus den USA lag bei > 100,-

Hat jemand mal probiert, ob ein iPhone X reinpasst? Falls ja: Laden und Koppeln mit Antenne möglich?

Konnte das bislang für‘s 8 und 8+ verifizieren. Also sollte es auch für‘s X funktionieren.

Zitat:

@peos schrieb am 9. Juli 2017 um 09:20:36 Uhr:



Zitat:

@Florian333 schrieb am 1. Juli 2017 um 22:14:02 Uhr:


14,8 cm passen auf jeden Fall. Ich habe ein Galaxy S7 in einem Etui, das in Länge und Breite über das Handy hinausragt. Dieses Etui hat genau 14,8 cm und es passt problemlos in das Ablagefach. Da ist auch noch ein gewisser Spielraum vorhanden.


Um hier nochmal das Thema hochzuholen, ich würde mir vielleicht demnächst ein Galaxy S8 (148,9mm) zulegen wollen. Würde dieses wohl zusammen mit einer Tasche in das Fach passen? Ist der "Spielraum" dafür wohl noch ausreichend? Vielleicht hat ja sogar jemand direkt Erfahrungen mit dem S8 gesammelt 🙂

Sollte es ja eigentlich wenn ein I7+ reinpasst (158,2mm)?

Galaxy S 8 passt ( natürlich ohne Tasche ); S 8 + NICHT

S8+ passt auch! Ohne Tasche!

Habe mir extra nur das Galaxy S 8 geholt, da hier jemand im Forum schonmal erwähnte daß das S 8 + nicht passt !
Ich glaube ich muss mal selber messen...

Hat wer das Note 8 und könnte mir sagen ob es irgendwie rein passt so das er es auch Induktiv lädt?

Würde mir gerne das Handy kaufen, nur will ich es auch Induktiv laden wie mein jetziges S7, da es einfach angenehm ist.

Beantworte meine Frage selber. Ja es geht ein Note 8 rein und es ist noch 2-3mm platz, sollte also max. 165mm gehen (Note 8 ist 162.5) 🙂 Ich mag den Golf jetzt noch lieber :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen