Telefonschnittstelle Business, rSAP und SIM gleichzeitig
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen Tiguan zusammenzustellen und habe ein paar Fragen zur Telefonschnittstelle Business.
Wenn ich die Telefonschnittstelle Business habe, kann die sich mit rSAP über bluetooth die SIM-Karte meines Handy greifen und damit ins Internet gehen. Ich habe eigentlich keine Lust jedes mal einen W-Lan Hotspot aufzubauen oder nochmal eine extra SIM Karte zu bezahlen die immer im Auto steckt. Daher erscheint man die rSAP Lösung eigentlich am geschicktesten. Soweit korrekt?
Jetzt habe ich hier gesehen, dass es netzclub eine kostenlose SIM-Karte mit 100mb im Monat gibt, die aber wohl mit Werbung finanziert wird. Erste wichtige Frage: Wenn ich diese SIM in den Tiguan stecke, kann ich die so einstellen, dass ich nur das Datenvolumen verwenden kann und keine SMS bekomme, denn auf die Werbe-SMS kann ich gut verzichten?
Meine Idee war jetzt die netzclub SIM im Auto zu verbauen, damit das Auto auch Internet hat, wenn ich nicht drin sitze, während ich drin sitze würde ich aber gerne das rSAP nutzen. Funktioniert das überhaupt? Wie umständlich ist das? Wer "gewinnt" bei dem Konflikt, eingebaute SIM-Karte vs. rSAP?
Fragen über Fragen, Vielen Dank im voraus für die Antworten!
152 Antworten
Zitat:
@HORCH und KUCK schrieb am 17. Februar 2018 um 13:34:54 Uhr:
- rSAP war für mich wieder eine Grundbedingung, daher habe ich auch die Telefonschnittstelle Business bestellt
- für WhatsApp und WLAN-Hotspot wollte (sollte) ich eine separate Daten-SIM einsetzen
- ABER: damit steht für das Smartphone definitiv kein rSAP mehr zur Verfügung!
- Dank der Info von Orlet0815 (der 🙂 meinte, genau dafür bräuchte ich die zweite SIM) kann der T2 aber aus der rSAP-Verbindung die "Datenleitung" für Car-Net nutzen und gleichzeitig auch ein WLAN-Hotspot zur Verfügung stellen, so dass alle im Fahrzeug WLAN haben, mein Smartphone über WLAN ebenfalls Internetzugang hat und das Telefonieren über rSAP läuft
- genau so wollte ich das haben geht also auch - ohne Extra-SIM (welche ja auch das rSAP wieder deaktivieren würde)rSAP und SIM gleichzeitig geht also nicht
Hallo.
Ich habe das ganze jetzt noch nicht richtig verstanden.
Die SIM Karte in der Telefon Schnittstelle Business soll für Car Net und WLAN im Auto verwendet werden. Und zum telefonieren möchte ich mein Galaxy S8 per Bluetooth mit der Telefon Schnittstelle Business verbinden.
Würde das so funktionieren?
subaru_aw
Ja, das funktioniert, Daten über die SIM, Telefonieren (und bei Bedarf) auch Daten über S8 - nur das S8 wird dann nicht im rSAP-Modus gekoppelt, sondern "normal". Unterschied zwischen rSAP und "normal" ist bekannt?
Zitat:
@HORCH und KUCK schrieb am 17. Februar 2018 um 16:32:47 Uhr:
Ja, das funktioniert, Daten über die SIM, Telefonieren (und bei Bedarf) auch Daten über S8 - nur das S8 wird dann nicht im rSAP-Modus gekoppelt, sondern "normal". Unterschied zwischen rSAP und "normal" ist bekannt?
Nein, ist mir leider nicht bekannt.
Ich frage mich nur warum bei der elektrisch beheizten Frontscheibe zwingend die Telefon Schnittstelle Business mit bestellt werden musste. Ich nehme an, das durch die Scheibe der Handyempfang beeinträchtigt wird.
subaru_aw
genau das ist einer der Vorteile von rSAP; Infos z.Bsp: "unterschied rsap hfp" in die Suchmaschine deines Vertrauens eingeben ...
Ähnliche Themen
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist es am besten das Smartphone per RSAP mit der Telefon Schnittstelle Business zu verbinden. Daten und Telefonieren sollte dann problemlos möglich sein.
Aber dann gibt es noch das Problem, das es durch die elektrisch beheizte Frontscheibe wahrscheinlich Probleme mit dem Empfang gibt.
Für diesen Fall wäre dann wahrscheinlich wieder besser eine zweite SIM Karte zum bestehenden Mobilfunkvertrag zu bestellen und diese in die Telefon Schnittstelle Business einzusetzen und komplett für Daten und Telefon zu nutzen.
subaru_aw
Zitat:
@DVE schrieb am 17. Februar 2018 um 18:25:08 Uhr:
Der Empfang bei rsap geht ja über die Autoantenne.
Ach so? Das wusste ich noch nicht.
Dann wäre doch eine SIM Karte in der Telefon Schnittstelle Business völlig überflüssig. Außer wenn ich kein Smartphone dabei hätte.
subaru_aw
Zitat:
@subaru_aw schrieb am 17. Februar 2018 um 18:31:39 Uhr:
Dann wäre doch eine SIM Karte in der Telefon Schnittstelle Business völlig überflüssig. Außer wenn ich kein Smartphone dabei hätte.
Na ja, wenn man die Daten über eine andere Nummer (SIM) ziehen will macht es schon Sinn.
Ich habe mich für die Comfort-Variante entschieden da dort das Handy im hfp modus (Kopplung über bluetooth) ebenfalls die Außenantenne nutz (das geht laut VW bei business nicht bei hfp).
Zitat:
@ezollikofer schrieb am 17. Februar 2018 um 20:07:17 Uhr:
...da dort das Handy im hfp modus (Kopplung über bluetooth) ebenfalls die Außenantenne nutz
Dafür bedarf es der induktiven Ladestation in der Mittelkonsole. Nur dann hast Du dort eine kapazitive Kopplung mit dem VW-Antennensystem. Und logischerweise nur dann, wenn das Handy im Fach unten in der Mittelkonsoke kiegt. 😉
Zitat:
Dafür bedarf es der induktiven Ladestation in der Mittelkonsole.
Deshalb ja die Telefonschnittstelle "Comfort" welche die induktive Ladefunktion beinhaltet + Kopplung per Bluetooth, damit das Handy da auch liegen kann beim Telefonieren 🙂
Zitat:
rSAP und SIM gleichzeitig geht also nicht
Ich würde es anders formulieren:
Wer SIM hat braucht kein rSAP. Wer rSAP verwendet braucht keine SIM (wenn ein rSAP Handy immer dabei ist).
In beiden Fällen wird die Außenantenne verwendet.
wer SIM nutzt, KANN KEIN rSAP nutzen, auch wenn er es möchte (Gründe dafür gibt es ja) und wer rSAP nutzen möchte, darf/kann keine ext. SIM nutzen.
rSAP UND SIM schließen sich gegenseitig aus, da die Telefonschnittstelle Business quasi genau EIN Mobiltelefon darstellt, welches ENTWEDER mit der externen SIM-Karte ODER mit der internen SIM-Karte des Smartphones über rSAP gekoppelt werden kann.
Nur wer KEIN rSAP nutzen kann/möchte, kann die interne Handy-SIM und die externe Business-SIM gleichzeitig für unterschiedliche Aufgaben/Dienste nutzen. Da sind dann vielfältige Konfigurationen möglich.
Zitat:
@subaru_aw schrieb am 9. Februar 2018 um 16:00:52 Uhr:
Dann frage ich am besten erst einmal bei Mobilcom nach bevor ich die SIM Karte bestelle.
Würde es auch funktionieren, eine günstige SIM Karte nur für die mobilen Daten einzusetzen und telefonieren über Bluetooth?
Ich habe aber die elektrisch beheizte Frontscheibe bestellt, hier gäbe es angeblich Probleme bei der Handy Benutzung. Deshalb musste ich die Telefonschnittstelle Business mitbestellen.subaru_aw
Ich habe die Kombi Business und beheizte Fronzscheibe und im Kartenschacht steckt meine private SIM.
Manchmal muss ich auf mein Diensttelefon (iPhone 6+) im DP umstellen, welches dann ja nur über BT verbunden ist, kann aber bis jetzt nicht über einen einzigen Vorfall berichten, bei dem ein Gespräch wegen schlechter Verbindung abgebrochen ist.
Gruß