Telefonieren im 212

Mercedes E-Klasse W212

Leider habe ich weder auf der MB-Homepage incl. Sonderseiten noch mit der Suchfunktion eine sinnvolle Erklärung gefunden, deshalb frage ich hier:
Was ist der Vorteil der Komfort-Telefonie im Detail? Insbesondere wenn man immer nur via Bluetooth telefoniert und sein Handy sowieso nicht in eine Schale einstecken möchte (sich diese gar nicht kaufen will). Abgesehen von dem Aufpreis der Komforttelefonie wird einem die Mittelablage durch die Halterungsfunktion vollgebaut und man hat kaum noch nutzbaren Platz.
Bislang telefoniere ich mit Nokia N 97 via Bluetooth sehr angenehm (ich habe allerdings das Extra "Komforttelefonie" damals geordert). Wenn ich einen S212 ohne Komf.tel. nehme, habe ich dann Nachteile auch beim Betrieb via Bluetooth (Adressbuchübertragung?), was ist dann überhaupt anders bei ausschließlicher Bluetooth-Nutzung? Wie funktioniert eigentlich das mit der Außenantenne - wird die auch bei Bluetooth genutzt, ist ihr Vorhandensein an Komf.tel. gekoppelt? Was ist mit dem SAP-Profil?

(Angeblich gäbe es ja keine dummen Fragen...)
Danke

😕😕😕

Übrigens: Einen schönen guten Morgen an alle Mercedes-Fans ... ich bin jetzt erst mal beim Sport.😁

Beste Antwort im Thema

Du bist ja auch nur knapp 10 Jahre zu spät! 😁 😁 😁

Und Facharzt? dafür reicht's wohl nicht. 🙄

82 weitere Antworten
82 Antworten

Über die Handyantenne... Aber die modernen Handys fahren die Leistung ja runter je nach Bedarf (tröst)...

//Nokias gehen immer, egal ob auf Listen oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von drnight


Man muß aber auch sagen, daß Serienbluetooth PERFEKT funktioniert und man hat keine Erreichbarkeitslücken

Hallo,

das halte ich für eine stark subjektive Erfahrung und behaupte das Gegenteil. 😎

Bereits auf meiner stadtnahen Hausstrecke ist zwar die Mobilfunkverbindung nicht abgerissen, die Sprachqualität hat aber - zumindest für den Anrufer - deutlich nachgelessen (starke Nebengeräusche), so dass ich dann schnell den Schritt zum SAP gemacht habe.

Mit der Strahlung ist es natürlich so, dass sie höher wird: das Fahrzeug stellt einen faradayschen Käfig dar, der das Senden und Empfangen stört. Also wird die Leistung des Mobilfunkgerätes während eines Gespräches erhöht. Das gleiche dürfte im Ruhezustand der Fall sein, da die Signalstärke statistisch auch während der Fahrt immer etwas schlechter sein dürfte als bei Nutzung der Außenantenne.

Ansonsten schlage ich vor, es einfach ohne SAP auszuprobieren und ggf. nachzurüsten. Man sollte sich allerdings vorher das passende Handy besorgen, damit ein späteres Upgrade möglich ist (NOKIA, RIM) oder wie oben bereits gesagt dann eine zweite SIM Karte verwenden.

Gruß

FilderSLK

Hallo nachdem ich alles durch hab hier verstehe ich jetzt nur noch Bahnhof.

Ich freue mich immer auf unkomplizierte Antworten

Meine Frage: Ich habe einen S211 und da ist ein Telefon in der Mittelkonsole in einer Ladeschale zum Herausnehmen oder drin lassen. Ich kann über das Tel. in der Bedieneinheit Avantgarde die Karte im Slot im Telefonfach nutzen über die Bedieneinheit nutzen. Jetzt möchte ich dieses Telefon i meinem S212K Avantgarde 1313 BRP nutzen. Kann man das umbauen? Was brauche ich dafür?

Warum kann kriege mein Note 8 Samsung nicht an das Radio gebunden????

Du bist ja auch nur knapp 10 Jahre zu spät! 😁 😁 😁

Und Facharzt? dafür reicht's wohl nicht. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 6. Februar 2020 um 23:55:18 Uhr:


Du bist ja auch nur knapp 10 Jahre zu spät! 😁 😁 😁

Und Facharzt? dafür reicht's wohl nicht. 🙄

Das mit dem Facharzt bezieht sich auf manche User mit manchen Äußerungen die einer Psychologischen Untersuchung bedürfen. Nur deswegen habe ich diesen Namen gewählt! ;O)

Zu spät ja, für dieses Modell schon. Aber ich bin seit ca. 6 Jahren mit einem 525er hier und danach 12 Jahre mit einem S211, Jetzt halt mit einem 212er den ich erst noch nach einem Service A7 bekomme. Deswegen fängt alles von vorne an. deswegen brauche ich eine einfache Antwort auf meine Fragen. Ich muss Nachts nämlich schlafen und habe keine Zeit mir manchmal Km langen Senf zu lesen ohne treffende Aussagen.

Also brauche ich Zeit. Deswegen wäre eine Antwort zur Frage hilfreich.

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 7. Februar 2020 um 12:23:37 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 6. Februar 2020 um 23:55:18 Uhr:


Du bist ja auch nur knapp 10 Jahre zu spät! 😁 😁 😁

Und Facharzt? dafür reicht's wohl nicht. 🙄

Das mit dem Facharzt bezieht sich auf manche User mit manchen Äußerungen die einer Psychologischen Untersuchung bedürfen. Nur deswegen habe ich diesen Namen gewählt! ;O)

Zu spät ja, für dieses Modell schon. Aber ich bin seit ca. 6 Jahren mit einem 525er hier und danach 12 Jahre mit einem S211, Jetzt halt mit einem 212er den ich erst noch nach einem Service A7 bekomme. Deswegen fängt alles von vorne an. deswegen brauche ich eine einfache Antwort auf meine Fragen. Ich muss Nachts nämlich schlafen und habe keine Zeit mir manchmal Km langen Senf zu lesen ohne treffende Aussagen.

Also brauche ich Zeit. Deswegen wäre eine Antwort zur Frage hilfreich.

Übrigens Facharzt war mir zu langweilig. Ich war Zertifizierer im ISO Qualitätsmanagement. Und unter dem Alias war kein Platz mehr sonst würde es heißen: Dr. Motor-Talk Facharzt für Forum Psychologie. 🙄

😁 😁 😁

Mach doch mal ein Bild vom Telefon hier rein (ist bestimmt eine Antiquität) 😁

Jetzt Spaß bei Seite, es gibt mehrere Möglichkeiten ein Telefon in's W212 einzubinden. Dazu sollten wir wissen was für ein BJ, was für ein Head-unit und was für Ausstattungen noch vorhanden sind (z.B. 386 Komforttelefonie, COMAND, usw.)

Ich selber hab einen Bluetooth-SAP-Modul (der ein Zeit lang über separate SIM-Karte lief) und jetzt mein Smartphone einbindet. Wenn eingerichtet läuft das ähnlich wie im W211. Hab aber einen Vor-MOPF mit Komforttelefonie.
Da hört auch mein Wissen auf ... Doktor-Titel in Telekommunikation und Informatik habe ich leider nicht, und der ist zwingend notwendig um da durchzublicken. 😉

Hallo die blicken glaube ich selber nicht mehr durch. Weiß jemand ob ich ein Modul A2129066303 S212 BRP für ein Samsung Note 8 nutzen kann? Oder habe ich den ganzen Senf nicht verstanden?

www.mercedes-benz-mobile.com ... dort ist einiges erklärt

Um ein Telefon einzubinden ist ein Bluetooth-SAP-Modul ist nicht zwingend notwendig. Eine Kopplung geht auch direct an der Head-Unit - so bei mir auch (aber dann kein SAP-Protokoll ).
Je nach Baujahr kann es Abweichungen geben, da bin ich dann überfragt.

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 07. Feb. 2020 um 12:23:37 Uhr:


Ich muss Nachts nämlich schlafen und habe keine Zeit mir manchmal Km langen Senf zu lesen ohne treffende Aussagen.

Da hilft vermutlich nur ein Neuwagen 😉
Soweit mein Therapievorschlag.

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 6. Februar 2020 um 23:35:16 Uhr:



Warum kann kriege mein Note 8 Samsung nicht an das Radio gebunden????

Hast Du versucht, das Note 8 direkt mit der Headunit, also dem „Radio“ per Bluetooth zu koppeln?

Das müßte laut https://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de eigentlich funktionieren. Hast Du bei der Koppelung den Mercedes Bluetooth-Code eingegeben?

Zitat:

@211222 schrieb am 7. Februar 2020 um 22:04:39 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 6. Februar 2020 um 23:35:16 Uhr:



Warum kann kriege mein Note 8 Samsung nicht an das Radio gebunden????

Hast Du versucht, das Note 8 direkt mit der Headunit, also dem „Radio“ per Bluetooth zu koppeln?

Das müßte laut https://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de eigentlich funktionieren. Hast Du bei der Koppelung den Mercedes Bluetooth-Code eingegeben?

Ja habe ich versucht aber das hat irgendwie nicht funktioniert.

Soweit bin ich noch nicht. Das kommt am Montag. Aber ich war bei MB und der sagte ich habe Online Funktion im Command. Also das große Paket. Aber wo steckt man die Telefonkarte rein? Muss ich dafür das SAP V4 haben? So dass ich alles vom Auto aus steuern kann ohne mein Handy? Oder geht beides? Gibt es eine Möglichkeit mein altes System vom S211 /2004Bj A2118202535 Motorola zu verwenden? Oder zu alt?

Habe was gelesen von BlueDUN aber das wäre eine Internetschnecke. Deswegen wollte ich über die Außenantenne gehen, was brauche ich? SAP V4 A2129066303 oder A2129065302? Wo wird das System in der Mittelkonsole eingesteckt? Ich habe da 2 Buchsen glaube ich. Habe das Auto noch nicht da zum nachsehen.

Also ich brauche eigentlich ein Teil wo ich meine 2. Handykarte reinstecke und ich kann ins Internet und telefonieren. Geht das? Wie? Mein Auto 1313 BRP

Ich hatte ja eigentlich nur nachgefragt, ob Du den MB-Blutooth-Code bei der Koppelung des Smartphones eingegeben hast.
Wäre nicht das erste mal gewesen, daß jemand bei seinen Bemühungen daran scheitert.

Das mit 11(!) Gegenfragen zu kontern, ist vielleicht etwas overdone... 😉
Hätte ich Dir dazu antworten können, hätte ich das getan.

P. S. Die ständig wiederholte Angabe 1313 BRP ist nicht zielführend, da es nur eine HSN/TSN-Verschlüsselung ist, die mehrere Fahrzeugvarianten über einen längeren Zeitraum umfaßt.
Entscheidend bezüglich der Fahrzeugfunktion und -Ausstattung sind FIN, oder Fahrzeugbaumuster (212.XYZ), Sonderausstattungs-Codes und Herstellungsdatum.

Erst mal Danke. Ja da habe ich was. E350T CDI 3L 265PS Avantgarde Comand Online, Blue Ef. Bluetooth Freisprecheinr. WDD2122231A5290..
Hilft das?

Und der sieht hinten anders aus, als der W212! 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen