Telefonieren im 212
Leider habe ich weder auf der MB-Homepage incl. Sonderseiten noch mit der Suchfunktion eine sinnvolle Erklärung gefunden, deshalb frage ich hier:
Was ist der Vorteil der Komfort-Telefonie im Detail? Insbesondere wenn man immer nur via Bluetooth telefoniert und sein Handy sowieso nicht in eine Schale einstecken möchte (sich diese gar nicht kaufen will). Abgesehen von dem Aufpreis der Komforttelefonie wird einem die Mittelablage durch die Halterungsfunktion vollgebaut und man hat kaum noch nutzbaren Platz.
Bislang telefoniere ich mit Nokia N 97 via Bluetooth sehr angenehm (ich habe allerdings das Extra "Komforttelefonie" damals geordert). Wenn ich einen S212 ohne Komf.tel. nehme, habe ich dann Nachteile auch beim Betrieb via Bluetooth (Adressbuchübertragung?), was ist dann überhaupt anders bei ausschließlicher Bluetooth-Nutzung? Wie funktioniert eigentlich das mit der Außenantenne - wird die auch bei Bluetooth genutzt, ist ihr Vorhandensein an Komf.tel. gekoppelt? Was ist mit dem SAP-Profil?
(Angeblich gäbe es ja keine dummen Fragen...)
Danke
😕😕😕
Übrigens: Einen schönen guten Morgen an alle Mercedes-Fans ... ich bin jetzt erst mal beim Sport.😁
Beste Antwort im Thema
Du bist ja auch nur knapp 10 Jahre zu spät! 😁 😁 😁
Und Facharzt? dafür reicht's wohl nicht. 🙄
82 Antworten
Über Waldorfschüler mache ich keine Witze mehr. Das hat mich beim Einstellungsgespräch für meinen Traumjob genau diesen gekostet! Die Personalchefin war auf so einer Schule!
Zitat:
@211222 schrieb am 8. Februar 2020 um 12:19:39 Uhr:
Ich hatte ja eigentlich nur nachgefragt, ob Du den MB-Blutooth-Code bei der Koppelung des Smartphones eingegeben hast.
Wäre nicht das erste mal gewesen, daß jemand bei seinen Bemühungen daran scheitert.Das mit 11(!) Gegenfragen zu kontern, ist vielleicht etwas overdone... 😉
Hätte ich Dir dazu antworten können, hätte ich das getan.P. S. Die ständig wiederholte Angabe 1313 BRP ist nicht zielführend, da es nur eine HSN/TSN-Verschlüsselung ist, die mehrere Fahrzeugvarianten über einen längeren Zeitraum umfaßt.
Entscheidend bezüglich der Fahrzeugfunktion und -Ausstattung sind FIN, oder Fahrzeugbaumuster (212.XYZ), Sonderausstattungs-Codes und Herstellungsdatum.
OK das könnte natürlich sein mit dem Bluetooth Code. Ich habe versucht zu binden und mein Handy NOTE8 hat auch irgendwas gebunden, aber ein Code sieht für mich anders aus. Eigentlich möchte ich lediglich eine Doppelkarte irgendwo reinstecken und mit dem Comand Online verbinden. Ich brauche mein Handy nicht im Fahrzeug. Muss wissen wo die Karte rein kommt? SAP V4 ???
Also den Doktor und den Facharzt kannst Du nach Deinem Geschreibsel mal streichen. 😁
Ähnliche Themen
Ich hab‘ sogar 3! davon........!!!
Eine für‘s Auto - eine für‘s Radio und eine für die Linguatronic.Da sollte man doch bestimmt irgendwo fündig werden ?!?
Gott sei Dank habe ich noch so ein altes Nokia - da funktioniert’s (zumindest über Bluetooth),aber ich telefoniere sowieso nie im Auto - nur 1x getestet ob’s geht.....
Habe mir jetzt einen SAP V4 A2129065302 ersteigert für 27€. Da soll eine Simkarte rein und das ganze soll mit meinem Comand Online funktionieren. Zusätzlich könnte ich dann noch mein Handy Samsung Note8 binden. Alles mit meinem WDD2122261A455741 kann das so sein?
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 10. Februar 2020 um 13:19:11 Uhr:
...
Da soll eine Simkarte rein und das ganze soll mit meinem Comand Online funktionieren. Zusätzlich könnte ich dann noch mein Handy Samsung Note8 binden. Alles mit meinem WDD2122261A455741 kann das so sein?
Mit dem Mercedes-Benz Telefon-Modul mit Bluetooth ® (SAP-Profil) ist einiges möglich... wenn Du die Vorrüstung Mobiltelefon mit Schnittstelle (Komfort-Telefonie) Code 386 hast.
Hier die Betriebsanleitung 😁
PS: das Schlimmste war bei mir das Telefon zu koppeln, hab dafür gut 2 Tage gebraucht. Das ist ja - aus Kundensicht gesehen - Technik aus Vorkriegszeiten: kein On Screen Display Menüführung, elendlange Codes die man nicht schnell genug eingeben kann, eine einzige Diode als optische Rückmeldung. Oh la la, das wird ein Spaß. Wenn eingerichtet läuft das dann sauber 😎
Frage: Geht dann nur noch ein Telefon über SAP und die "übliche BT-Anbindung garnicht mehr? Das gäbe Ärger mit der bEvA. 🙁
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 10. Februar 2020 um 14:48:26 Uhr:
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 10. Februar 2020 um 13:19:11 Uhr:
...
Da soll eine Simkarte rein und das ganze soll mit meinem Comand Online funktionieren. Zusätzlich könnte ich dann noch mein Handy Samsung Note8 binden. Alles mit meinem WDD2122261A455741 kann das so sein?Mit dem Mercedes-Benz Telefon-Modul mit Bluetooth ® (SAP-Profil) ist einiges möglich... wenn Du die Vorrüstung Mobiltelefon mit Schnittstelle (Komfort-Telefonie) Code 386 hast.
Hier die Betriebsanleitung 😁
PS: das Schlimmste war bei mir das Telefon zu koppeln, hab dafür gut 2 Tage gebraucht. Das ist ja - aus Kundensicht gesehen - Technik aus Vorkriegszeiten: kein On Screen Display Menüführung, elendlange Codes die man nicht schnell genug eingeben kann, eine einzige Diode als optische Rückmeldung. Oh la la, das wird ein Spaß. Wenn eingerichtet läuft das dann sauber 😎
Also interessant ist, dass ich nicht ein einziges Foto gefunden habe wie und wo das verdammte SAP V4 in einem S212 Bj.2012 eingebaut ist bzw. wo es hinkommt und welche Anschlüsse/Buchsen in der Mittelkonsole dafür vorhanden sind.
Mit dem SAP V4 Modul und dem Ausstattungscode 386 läuft meine Multisim im Auto Reibungslos(ist ein bisschen gefrickel, erst das SAP Modul koppeln und dann übers SAP Modul das Handy koppeln).... Zusätzlich kann man dann noch Smartphones über Bluetooth koppeln...aber warum?
Mit der SIM Karte im SAP Modul ist die Sende/Empfangsleistung viel besser, da die Komponenten des KFZ genutzt werden. Bluetooth nutzt die Sendeleistung des Smartphones die viel geringer ist.
Parallel ein Smartphone koppeln und über die Multisim Anrufe tätigen geht dann aber nicht.
Noch ein Wort OT an den wahren Bachelor: wer sich so in einen Thread einklinkt und über die vielen unterschiedlichen vorausgegangen Beiträge abranzt und danach genau so und noch schlimmer weiter postet der hat wohl schon lange nicht mehr den Spiegel der Selbsterkenntnis genutzt? Kann das sein? da würde dann auch kein Waldorf Abschluss mit 5 Blümchen im Zeugnis helfen.....