Telefonieren im 212

Mercedes E-Klasse W212

Leider habe ich weder auf der MB-Homepage incl. Sonderseiten noch mit der Suchfunktion eine sinnvolle Erklärung gefunden, deshalb frage ich hier:
Was ist der Vorteil der Komfort-Telefonie im Detail? Insbesondere wenn man immer nur via Bluetooth telefoniert und sein Handy sowieso nicht in eine Schale einstecken möchte (sich diese gar nicht kaufen will). Abgesehen von dem Aufpreis der Komforttelefonie wird einem die Mittelablage durch die Halterungsfunktion vollgebaut und man hat kaum noch nutzbaren Platz.
Bislang telefoniere ich mit Nokia N 97 via Bluetooth sehr angenehm (ich habe allerdings das Extra "Komforttelefonie" damals geordert). Wenn ich einen S212 ohne Komf.tel. nehme, habe ich dann Nachteile auch beim Betrieb via Bluetooth (Adressbuchübertragung?), was ist dann überhaupt anders bei ausschließlicher Bluetooth-Nutzung? Wie funktioniert eigentlich das mit der Außenantenne - wird die auch bei Bluetooth genutzt, ist ihr Vorhandensein an Komf.tel. gekoppelt? Was ist mit dem SAP-Profil?

(Angeblich gäbe es ja keine dummen Fragen...)
Danke

😕😕😕

Übrigens: Einen schönen guten Morgen an alle Mercedes-Fans ... ich bin jetzt erst mal beim Sport.😁

Beste Antwort im Thema

Du bist ja auch nur knapp 10 Jahre zu spät! 😁 😁 😁

Und Facharzt? dafür reicht's wohl nicht. 🙄

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von romulus1



habe das comand mit komfort-Telefonie und mein iphone via bluetooth angebunden.

Wo liegt denn nun der eigentliche Unterschied zwischen bluetooth - Anbindung und Komfort-Telefon ?????

Beim Ei-Fon nur darin, dass es ggf. in der Ladechale geladen wird. Eine Antennenanbindung unterstützt Apfel ja nicht. Von daher ist der Tipp mit der 2. SIM Karte des Vorposters schon der beste.

Gruß

FilderSLK

das ei-fon ist nach wie vor ein männerspielzeug, das die anforderungen im geschäftsleben nur dann erfüllt, wenn man deutliche kompromisse machen kann. es kann keine externe antenne anschließen, was empfangstechnisch und gesundheitlich nicht unbedingt eine verbesserung bedeutet. zudem kann es kein rsap, was genauso traurig ist. daß es ein vertragsgefängnis und datengefängnis ist, wäre eh bekannt.
blackberry hat dagegen erkannt, daß man im geschäftsleben standards erfüllen muß und hat indessen sehr gut in den 212 passende produkte.

Moin Mehrzehdes,

genau so ist es, wobei ich trotzdem als BB Nutzer zugeben muss, dass die Browser und Apps auf dem IPhone eine Klasse besser sind/laufen als auf dem BB. Unter dem Strich bin ich allerdings mit dem BB auch besser bedient.

Mal eine andere kleine OT Frage: du hast doch das APS 50 bei dir drin. Da gibt es ja keine Schnittstelle für Speicherkarten und keine gemeinsames Adressbuch für Navigation und Telefonbuch, richtig? wie läuft das da eigentlich? Muss man jede Adresse selbst einmalig eingeben und speichern, und kann man mit oder ohne SAP V3 das Telefonbuch übertragen, und wird dieses dann vom Adressbuch getrennt verwaltet?

Gruß

FilderSLK

@ mehrzehdes: ein "Vertragsgefängnis" ist es nicht mehr lange.
Lt. aktueller "Computer-Bild" gibt's das "i-phone 4" ab Oktober ganz offiziell auch bei "Vodafone" und "o2".

Ähnliche Themen

Wer ein iPhone hat, für den ist das SAP-Modul unzweckmäßig, weil sich daraus kein Vorteil ergibt. Das SAP-Modul macht nur bei einer zweiten Simcard oder bei einem rSAP-fähigen Telefon Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Mal eine andere kleine OT Frage: du hast doch das APS 50 bei dir drin. Da gibt es ja keine Schnittstelle für Speicherkarten und keine gemeinsames Adressbuch für Navigation und Telefonbuch, richtig? wie läuft das da eigentlich? Muss man jede Adresse selbst einmalig eingeben und speichern, und kann man mit oder ohne SAP V3 das Telefonbuch übertragen, und wird dieses dann vom Adressbuch getrennt verwaltet?

ick hab ja nischt. da ist das leben janz einfach. 😎

weder habe ich comand noch komfort-telefonie noch sap-modul. mein n97 mini verbindet sich automatisch mit dem auto, telefonbuch und kontakte aus outlook gehen in einem rutsch "rüber", muss man aber manuell anstoßen. da ich immer mal wieder nummern ergänze, synchronisiere ich eben manuell wieder neu, wenn ich eine nummer vermisse. dauert echt nur sekunden. ein ladekabel im handschuhfach, wo das telefon seinen platz hat, stillt den stromdurst.

Aber du hast doch zumindest ein Telefonbuch, auf das du per Anfangsbuchstabe zugreifen kannst, um dann aus diesem direkt zu wählen, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen, oder?

Gruß

FilderSLK

aber wenn man das telefon über bluetoothe via sap cradle mit dem auto verbindet dann geht ja rein gar nix mehr am telefon man kann weder sms lesen noch wird man über anstehende termine erinnert noch sonst irgendwas...

also ich hab schon sämtliche kombinationen probiert und finde das es nix besseres gibt als die kombination iphone und original bluetooth, alles andere ist mist, bei einer zweiten karte muss man ständig neue nummern doppelt speichern, man hat die anruflisten nicht immer parat da man ja auch hier quasi zwei hat, das finde ich alles etwas nervig.

so mit iphone und bluetooth klappt das alles super.

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


aber wenn man das telefon über bluetoothe via sap cradle mit dem auto verbindet dann geht ja rein gar nix mehr am telefon man kann weder sms lesen noch wird man über anstehende termine erinnert noch sonst irgendwas...

Es kommt halt darauf an was einem wichtig ist:

Den einen ist guter Empfang mit Außenantenne und wenig Strahlung wichtig, die anderen surfen lieber am Steuer mit dem Ei-Fon im Internet und lesen ihre Termine....

SMS lesen geht auch mit dem SAP V3.

Gruß

FilderSLK

P.S.: im Taxi hat man natürlich andere Anforderungen, weil man am Halteplatz das IPhone nutzen kann (und darf), das ist mir auch klar. 😉

also ich hatte noch keine empfangsschwierigkeiten ohne Außenantenne. und die Strahlung im Auto ist mir egal das muss mir erstmal jemand nachweisen das es negativ für den Körper ist.

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Aber du hast doch zumindest ein Telefonbuch, auf das du per Anfangsbuchstabe zugreifen kannst, um dann aus diesem direkt zu wählen, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen, oder?

haha. es ist zwar die basis, aber es ist nicht schlecht. ich hab keine sms. aber ich habe ein adressbuch aus dem man wählen und navigieren kann.

ich habe ne anrufliste von je maximal 30 einträgen für angenommen, gewählt und verpasst, die sich mit jeder trennung keinesfalls verliert, sondern wie man sieht nach jeder kopplung mit historie zu sehen ist.

und ich kann nummern von telefonkonferenzen so speichern, daß ich mit pins in einem durchwählen kann. und ich kann jedes gespräch mit ins auto nehmen und aus dem auto mitnehmen.

OK, vielen Dank an alle. Ich habe Anfang der Woche Komfortttelefonie abbestellt (ging noch per Änderung) und werde Serienbluetooth nutzen (am einfachsten wenn man ständig aussteigen muß, außerdem funktioniert es erstklassig) sowie mich über mein großes Staufach in der Mittelkonsole freuen. Als Handy dazu: Nur Nokia. Derzeit: N97. Bald: N8 (vorbestellt, kann jeden Tag kommen lt. Hotline...). Mein Benzchen allerdings erst 3. Oktoberwoche.😁

@ all

Selten einen solchen, in einer wichtigen "Alltagssache" hilfreichen Strang mit kompetenten Posts gelesen! Da ich mich auch mit dem von drnight eröffneten Thema beschäftige, kommen wir Eure Tipps sehr zupass für meine gezielten Nachfragen beim Daimler. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von BeÄmWe


Wenn Du eine vergleichbare Lösung suchst, dann solltest Du Komfort-Telefonie als SA wählen und zusätzlich das SAP-Modul erwerben. In das SAP-Modul kannst Du eine SIM-Karte einsetzen und hast dann das von Dir gewünschte "Zweithandy".

Zitat:

Original geschrieben von dr_pentium


Das SAP-Modul macht nur bei einer zweiten Simcard oder bei einem rSAP-fähigen Telefon Sinn.

Als Vielfahrer bevorzuge ich für mein Kommunikationsverhalten ein bequem handhabbares und verbindungssicheres Set Up, das auch qualitativ hochwertige Geschäftstelefonate erlaubt. Das Optimum in dieser Beziehung fand ich bisher in meinem Vorgängerauto, dem von Audi für den A6 angebotenen "Audi Bluetooth Telefon" (870 EUR Aufpreis) mit eigenem SIM Kartenleser. Einfach eine SIM Zweitkarte hineingesteckt, die dann im Auto verbleibt, und die perfekte Verbindung (Signale werden im Vergleich zur "normalen" Bluetooth Verbindung zusätzlich verstärkt, Fahr-/Nebengeräusche werden weitgehend herausgefiltert) steht, sobald man die Zündung eingeschaltet hat (Telefonfreigabe vorausgesetzt).

Wenn ich die Beiträge hier richtig gelesen/verstanden habe, ist das MB Pendant zu Audis "MMI" + "Audi Bluetooth Telefon" verfügbar in Form eines "50 APS" bzw. "Comand" i.V.m. "Komfort Telefonie" (Aufpreis ca. 460 EUR) + "SAP-Modul mit integriertem SIM Kartenleser" (Aufpreis von ca. 400 EUR ?), d.h. ca. 860 EUR für den Komfort eines integrierten Bluetooth Autotelefons. Eine interessante Option!

MfG

Man muß aber auch sagen, daß Serienbluetooth PERFEKT funktioniert (Verbindungsaufbau schnell, sicher, Tonqualität, Verständigung, Verbindung...) und man hat keine Erreichbarkeitslücken; sogar im Telefonat kann man die Gespräche an das Handy zurückgeben wenn man aussteigen muß (Nokia mit Mercedes funktioniert halt gut). Ich brauche nicht mehr auch wenn ich es mir leisten kann (Telefon ist für mich beruflich ein wichtiges Thema). Und Speziallösungen für besondere Fälle gibt es trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von drnight


Man muß aber auch sagen, daß Serienbluetooth PERFEKT funktioniert (Verbindungsaufbau schnell, sicher, Tonqualität, Verständigung, Verbindung...) und man hat keine Erreichbarkeitslücken; sogar im Telefonat kann man die Gespräche an das Handy zurückgeben wenn man aussteigen muß (Nokia mit Mercedes funktioniert halt gut)...

Ja, Deine Erfahrung finde ich sehr interessant (bevorzuge ebenso Nokias). Offenbar kann MB das besser als die Konkurrenz aus dem VW Konzern. Dein Setup*) könnte auch eine Option sein. Ich werde das mal testen. Mein good ol' 6230i Zweithandy ist vom Comand eines 350 CDI im Showroom jedenfalls schon mal gut erkannt worden, obwohl es gar nicht auf der Kompatibilitätsliste von MB steht.

*) was für mich immer noch nicht ganz klar ist: werden bei der "einfachen" Bluetooth Verbindungsvariante nun die Handy Strahlungen vermieden oder nicht? d.h. laufen Empfang und Sendung dann auch über die Außenantenne oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen