Teilenummer 427 907 357 wer kann mir helfen ?!

Audi A6 C5/4B

Hallo Audianer 😎

ich war heute beim Codierer und der hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen. Mein Wagen hat das Problem dass die LWR nicht funktioniert und im Fehlerspeicher ist folgendes gestanden.

--> Teilenummer 427 907 357

--> Geber für Fahrzeugnivau (G78) Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse

so, meine Frage: Kann mir jemand sagen wie das Teil aussieht bzw was das genau ist, wo das Teil sich befindet und weiß jemand ob man es eventuell Reparieren kann oder gibt es sozusagen alternativen?

AUDI A6 2,5 TDI FL 2,5 TDI MT ..... habe XENON ORIGINAL ....

danke im vorraus.

Gruß 🙂

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Du kannst ja den Sensor und die verkabelung genau so prüfen wie hinten. Aber wenn das Problem vorne ist dann ist es sicher der Sensor. Anzeichen für einen defeckten Sensor sind auch Schwergänigkeit und quitschen.

Dann hatte ich ja wohl recht. Seltsam das man hier trotzdem als Frühstück hingestellt wird nicht wahr Übermensch.

Ja hattest du und herzlichen dank dafür 🙂

jetzt besorge ich mir noch einen stellmotor und die sache hat sich 🙂

bin nur noch am überlegen ob ich mir einen gebrauchten oder neuen besorgen soll.

sind die eigentlich gleich also rechts und links?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


Ja hattest du und herzlichen dank dafür 🙂

jetzt besorge ich mir noch einen stellmotor und die sache hat sich 🙂

bin nur noch am überlegen ob ich mir einen gebrauchten oder neuen besorgen soll.

sind die eigentlich gleich also rechts und links?

Gruß

Ich würde mir den bei Ebay kaufen.Wenn es geht mit angegebener Laufleistung. Ja sind beide gleich.

OK super danke.

Ich glaube ich werde die trotzdem sicherheitshalber mal kreuztauschen um sicher zu stellen das der wirklich defekt ist.

muss nur noch schauen wie das geht.

weißt du oder jemand vl. ob es eine aufwendige arbeit ist ?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


OK super danke.

Ich glaube ich werde die trotzdem sicherheitshalber mal kreuztauschen um sicher zu stellen das der wirklich defekt ist.

muss nur noch schauen wie das geht.

weißt du oder jemand vl. ob es eine aufwendige arbeit ist ?

Gruß

Eigendlich einfach. Klappe ab wo du auch den Brenner wechselst. Zwei schrauben lösen und Stellmotor aushängen. Ja Motoren Kreutzen ist am besten bevor man den Motor kauft.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


OK super danke.

Ich glaube ich werde die trotzdem sicherheitshalber mal kreuztauschen um sicher zu stellen das der wirklich defekt ist.

muss nur noch schauen wie das geht.

weißt du oder jemand vl. ob es eine aufwendige arbeit ist ?

Gruß

Eigendlich einfach. Klappe ab wo du auch den Brenner wechselst. Zwei schrauben lösen und Stellmotor aushängen. Ja Motoren Kreutzen ist am besten bevor man den Motor kauft.

OK danke für deine Hilfe. Ich werd es mir mal demnächst anschauen. 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen