Teilenummer 427 907 357 wer kann mir helfen ?!
Hallo Audianer 😎
ich war heute beim Codierer und der hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen. Mein Wagen hat das Problem dass die LWR nicht funktioniert und im Fehlerspeicher ist folgendes gestanden.
--> Teilenummer 427 907 357
--> Geber für Fahrzeugnivau (G78) Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse
so, meine Frage: Kann mir jemand sagen wie das Teil aussieht bzw was das genau ist, wo das Teil sich befindet und weiß jemand ob man es eventuell Reparieren kann oder gibt es sozusagen alternativen?
AUDI A6 2,5 TDI FL 2,5 TDI MT ..... habe XENON ORIGINAL ....
danke im vorraus.
Gruß 🙂
35 Antworten
na gottseidank hatte ich heut meine Glaskugel dabei.... *lol*
Du kannst ja den Sensor und die verkabelung genau so prüfen wie hinten. Aber wenn das Problem vorne ist dann ist es sicher der Sensor. Anzeichen für einen defeckten Sensor sind auch Schwergänigkeit und quitschen.
Ich bin gespannt. Berichte bitte.
Nur weil irgendwo geschrieben wurde das meist hinten die Verkabelungsprobleme sind heißt das noch lange nicht das es bei nicht auch vorne sein kann.
Wenn Ärzte so diagnostizieren würden - dann gute Nacht.
Ich habe doch beschrieben wie man das Kabel Kontroliert mit vag com. Ich kenne die Kabelwege und die schwachpunkte. . Ich denke es sollten nur Leute schreiben die auch sinvolle Ideen haben. Leute die nur unwissend komentieren sind hier nicht erwünscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Ich habe doch beschrieben wie man das Kabel Kontroliert mit vag com. Ich kenne die Kabelwege und die schwachpunkte. . Ich denke es sollten nur Leute schreiben die auch sinvolle Ideen haben. Leute die nur unwissend komentieren sind hier nicht erwünscht.
Ich hoffe das war nicht auf mich gemünzt?
Falls nicht ist dein Post so trotzdem nicht stilvoll.
Falls doch - so was (wie dich) verspeise ich zum Frühstück. 😉 😁
Guten Morgen Leute 😎
@combatmiles... deine Glaskugel hat mehrere schwirigkeiten verhindet danke hehe 😁
Ich werde den Sensor bestellen und werde euch Berichten was war. Bei mir rüht sich ja in der höhe garkein SW beim starten und mir wurde gesagt wenn sich keine SW rührt dann ist meist ein Sensor defekt. Wenn sich nur ein SW in der höhe justiert dann wird es höchstwahrscheinlich ein Stellmotor erwischt haben.
Ich gehe Stark davon aus dass es einen Sensor erwischt hat.
Danke für eure tolle hilfe Leute 😁 und sorry das ich nicht gleich mit den Text aus den FS gekommen bin und es komplizierter gemacht habe als es eigentlich ist. 🙁
Gruß
naja, ich hatte den selben Fehler auch schon an meinem 4B (dem ich noch immer nachweine) und genau deshalb schreibe ich nur zu Themen die ich a) entweder selbst abgearbeitet habe oder b) selber dabei war wie gearbeitet wurde....
;-)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
naja, ich hatte den selben Fehler auch schon an meinem 4B (dem ich noch immer nachweine) und genau deshalb schreibe ich nur zu Themen die ich a) entweder selbst abgearbeitet habe oder b) selber dabei war wie gearbeitet wurde....;-)
ahso ja ist e gescheid 🙂 ... wieso weinst du deinem 4B nach ?
Gruß
weil der 4G was die Verarbeitungsqualität betrifft, nicht im Geringsten an den 4B herankommt...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
weil der 4G was die Verarbeitungsqualität betrifft, nicht im Geringsten an den 4B herankommt...
ah gott ... ich hab damit gerechnet das der 4g besser wäre was normalerweise sein sollte.... würdest du den 4f FL eher empfehlen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
ah gott ... ich hab damit gerechnet das der 4g besser wäre was normalerweise sein sollte.... würdest du den 4f FL eher empfehlen?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
weil der 4G was die Verarbeitungsqualität betrifft, nicht im Geringsten an den 4B herankommt...Gruß
derzeit würd ich sogar Dacia empfehlen.....mehr dazu steh im Blog
Aber BTT...
Achja, der Sensor kostet ca 80,- die Koppelstangen selbst sind deutlich günstiger und gehen auch gern mal kaputt bzw fest...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
derzeit würd ich sogar Dacia empfehlen.....mehr dazu steh im BlogZitat:
Original geschrieben von Daniel0306
ah gott ... ich hab damit gerechnet das der 4g besser wäre was normalerweise sein sollte.... würdest du den 4f FL eher empfehlen?
Gruß
Aber BTT...
Achja, der Sensor kostet ca 80,- die Koppelstangen selbst sind deutlich günstiger und gehen auch gern mal kaputt bzw fest...
ja ich weiß danke ich krieg ihn original noch günstiger..... welche koppelstangen versteh nicht ?
Gruß
am Achsträger sitz die Koppelstange mit einem Ende verschraubt. Am anderen Ende geht es über ein Hebelwerk (Koppelstangen) in den Sensor... Der war bei mir damals fest und hat den Sensor zerbröselt...
Hej,
aso oke danke für die Info, das werd ich mir dann anschauen wenn ich den Sensor tausche. im Notfall bestell ich den nach.
Gruß
Guten Morgen,
wollte euch nur mittteilen das es den Sensor auf der Vorderachse erwischt hat. Hab ihn am Samstag getauscht und alles passt jetzt bis auf den Linken Stellmotor den werde ich noch erneuern müssen der Linke bewegt sich kein Stück und der Rechte justiert sich tadellos.
Gruß