Teilenr. Nockenwellen V6 TDI
Bei meinem V6 TDI sind leider die Nockenwellen zu tauschen.
Hat jemand die Teilenr. der "härteren" Nockenwellen parat? Gibt es da verschiedene? Was kosten die?
Ach ja mein Motorkennbuchstabe: AYM
MfG
Hannes
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Hallo,
ich habe den Motor mit dem Kennbuchstaben BAU 132 kw drin .
Ich blick da nicht so richtig durch.j
Hat der nun die alten oder neuen Nockenwellen drin?Fahrgestellnr. ist WAU ZZZ 4B 8 4 N .....
Bj. 10/2003 Modell 2004.
Danke
Olaf
Die Maschine hat definitiev die neuen Nocken drin.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Fünfpack
Die Maschine hat definitiev die neuen Nocken drin.
Gruß Stefan
Woher hast du die Info? Laut dem Ersatzteilkatalog von AUDI stimmt das nicht...
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Woher hast du die Info? Laut dem Ersatzteilkatalog von AUDI stimmt das nicht...
Gruss
jugi
Hab irgend wo mal gelesen, dass alle Fahrzeuge ab Modelljahr 2004 die neuen Nocken drin haben.
Gruß Fünfpack
Ähnliche Themen
Technische Problemlösung
Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Mototlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung[lt ] 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
Abrechnungshinweise
KD-Nummer / Schadensart : 1505 / 018
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Technische Problemlösung
Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8EAFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Mototlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung[lt ] 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
Abrechnungshinweise
KD-Nummer / Schadensart : 1505 / 018ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
Danke für die genaue Erläuterung 🙂
Gruß Fünfpack
Den Teil hatte ich auch schon mal gepostet. Leider ist das nur die halbe Wahrheit. Nach den da angegebenen Fahrgestellnummern dürften ab Modelljahr 2002 keine A6 mehr betroffen sein...
Zitat:
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
Gruss
jugi
Aber der BAU Motor von Olaf hat das Problem sicher nichtmehr, da er schon die Generation mit Rollenschlepphebeln hat.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Fünfpack
Aber der BAU Motor von Olaf hat das Problem sicher nichtmehr, da er schon die Generation mit Rollenschlepphebeln hat.
Gruß Stefan
Stimmt, das mit dem BAU habe ich überlesen. Für den gibt es aber auch nur eine Sorte Nockenwellen und die haben eine andere Teilenummer als die oben angegebenen.
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Stimmt, das mit dem BAU habe ich überlesen. Für den gibt es aber auch nur eine Sorte Nockenwellen und die haben eine andere Teilenummer als die oben angegebenen.
Gruss
jugi
Hallo,
dann hoffe ich mal, dass es ausreichend gehärtete sind.
Danke
Olaf
Hallo,
die Farbe heißt avussilber und ist ein Sonderlack. Wurde viel bei den S-Line Modellen und den S und RS Modellen gewählt.
Bei den "normalen " Audis hatte die Farbe über 2.000 Euros Aufpreis gekostet.
Daher ist Sie recht selten.
Olaf