Teileliste Regensensor Lichtsensor nachrüsten
Hallo Freunde,
ich benötige dringend eine Aufstellung aller benötigten Teile-(Nummern) zur Nachrüstung des Regen und Lichtsensor.
-Automatisch abblendender Innenspiegel
-Sensor für Frontscheibe
-Kabelbaum
Das entsprechende Steuerteil sowie Lichtschalter sind bereits verbaut.
Mit freundlichem Gruß und Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo bjoernz
Wieso machst du eigentlich nicht in deinem alten Fred weiter,
da hätte es doch ideal reingepasst?
Wieso willst denn die Sensorn nachrüsten,
ich bin noch froh, wenn ich selbst entscheiden darf,
wann die Wischer wischen, und wann das Licht eingeschaltet wird.
Viktor
21 Antworten
... und eine neue Frontscheibe 😉
Zitat:
Original geschrieben von a4quatto-driver
... und eine neue Frontscheibe 😉
Meine soll dafür geeignet sein
Wenns schön macht... Ich habe einen Regensensor im andern Auto. Bin nicht begeistert davon. Macht was er will😁
Intervall zum Selberschalten finde ich besser. Habe ich im Modeljahr 2007 zum Glück noch!
Gruß H und einen guten Rutsch ins Jahr 2012
Hallo bjoernz
Wieso machst du eigentlich nicht in deinem alten Fred weiter,
da hätte es doch ideal reingepasst?
Wieso willst denn die Sensorn nachrüsten,
ich bin noch froh, wenn ich selbst entscheiden darf,
wann die Wischer wischen, und wann das Licht eingeschaltet wird.
Viktor
Ähnliche Themen
Kann mich den anderen (leider) nur anschließen. In unserem Team-Caddy von 2010 ist auch der Regensensor verbaut und der ist ne Katastrophe... zudem verhindert genau dieser die Umrüstung auf Gegenlaufwischer 😠
Der automatisch abblendende Innenspiegel ist kaum besser....
LG Steffen
Bei meinem 2008er funktioniert das nach wie vor alles bestens, aber selbst wenn es nicht so wäre, man kann ja beides auch 'von Hand' ein- bzw. ausschalten. Nur auf das Intervallwischen müßte man dann ggfs. verzichten😉. Oder hat da inzwischen jemand eine Lösung zu gefunden? Sicherung ziehen klappt ja leider nicht😛.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Kann mich den anderen (leider) nur anschließen. In unserem Team-Caddy von 2010 ist auch der Regensensor verbaut und der ist ne Katastrophe... zudem verhindert genau dieser die Umrüstung auf Gegenlaufwischer 😠
Der automatisch abblendende Innenspiegel ist kaum besser....LG Steffen
Hmmm Steffen,
was ist denn das Problem mit dem Regensensor?
Meiner funktioniert einwandfrei, der abblendende Rückspiegel genauso...
Viele Grüße
Thomas
Naja wenn es teils stark regnet, macht er trotzdem Pausen zwischen den Wischvorgängen bzw wischt garnicht und der Innenspiegel blendet Nachts relativ selten ab 😕
Solange kein Blender hinter deinem Caddy fährt, wird der Spiegel 'ohne Not' auch nicht abblenden. Das ist ja gerade der Vorteil bei der Spiegelautomatik. Was den Regensensor betrifft, da muß man eben gelegentlich mal etwas die Empfindlichkeit nachregulieren. Die zweite oder dritte Rastung paßt dann meistens recht gut. Aber das ist letztlich immer noch viel weniger Einstellarbeit, als wenn man ständig alles 'von Hand' regeln müßte😉.
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Naja wenn es teils stark regnet, macht er trotzdem Pausen zwischen den Wischvorgängen bzw wischt garnicht und der Innenspiegel blendet Nachts relativ selten ab 😕
Also das kann ich so nicht bestätigen. Beide Funktionen klappen bei mir einwandfrei. Ggf. hast Du die Empfindlichkeit falsch eingestellt?
Viele Grüße
Thomas
Huhu Thomas,
die Empfindlichkeit ist auf hoch 🙁 trotzdem macht das Ding anscheinend manchmal was es will,
ggf werd ich meinen 🙂 nochmal damit belästigen.
Also ich hab meinen Regensensor eigentlich immer auf 2ter Raste an. Nur wenn das mal so nen Sprühregen ist muss ich nachhelfen.
Das automatische Wischen geht doch bestimmt auch rauscodieren.
Eigentlich find ich den automatisch abblenden Innenspiegel so ein bisschen überflüssig, weils von den Außenspiegeln sowieso blendet.
Gruß Matze
Wenn's schön macht 🙂
Ich jedenfalls wäre froh, wenn ich den blöden Regensensor nicht hätte und ganz konventionell die gute alte Intervallschaltung hätte, evtl. mit dem programmierbaren Relais, wie ich das in meinem T3 nachgerüstet habe.
Aber leider lässt sich, zumindest nach bisheriger überwiegender Aussage, der Regensensor nicht deaktivieren.
Weiß vielleicht jemand, ob das an dem oben erwähnten Steuergerät liegt, und welchse man evtl. gegen ein anderes austauschen muß?