Teilautonomes Fahren / Fahrspurpilot zögerlich beim Aktivieren der Unterstützung

Ford Focus Mk4

Hallo miteinander,

ich fahre viel Land- und Autobahnstrecke und benutze das teilautomatisierte Fahren, wann immer es möglich ist (Focus 1.5 EB Automatik, MJ2021). Mit der Leistung bin ich soweit auch zufrieden. Was mich allerdings etwas nervt bzw. Fragen aufkommen lässt ist folgendes:

Wenn ich den ACC aktiviere und den Lenkassistent dazuschalte, wird mir im Kombiinstrument (volldigital) angezeigt, dass der Focus beide Seitenbegrenzungen und Fahrzeuge vor mir erkennt und der ACC auch aktiv ist. Allerdings werden die angezeigten Markierungen oftmals nicht grün, sprich der Lenkassistent nicht aktiv und der Focus fährt lediglich mit ACC ohne Lenkunterstützung. Komme ich nun aber an bzw. über eine Begrenzung zieht mich der Spurhalteassistent vorbildlich in die Spur (beide Seiten). Daraus schließe ich, dass das System die Spurebegrenzungen erkennt.
Dennoch dauert es teilweise extrem lange bis die teilautomatisierte Unterstützung dann endlich aktiv wird. Dies habe ich schon bei Geschwindigkeiten von ca. 80 bis ca. 130 beobachtet.

Wenn das System dann mal aktiv ist, arbeitet es 1A und verliert seltenst die Begrenzungslinien; selbst in Baustellen funktioniert es recht gut.

Kann jemand ähnliches Berichten? Oder hat evtl. jemand sogar eine Erklärung/Lösung?

Danke und Gruß Nico

22 Antworten

Zitat:

@propper62 schrieb am 4. Juni 2021 um 09:27:25 Uhr:



Zitat:

@nico165 schrieb am 4. Juni 2021 um 07:22:31 Uhr:



Eine Veränderung/Besserung konnte ich nicht wirklich feststellen. Software is soweit ich das überprüfen kann aktuell

Gemäss Handbuch funktioniert das System erst ab 65 Km/h. Die Empfindlichkeit des Systems lässt sich aus meiner Interpretation nicht verändern und ich habe auch keine Einstellungen dazu gefunden. Man kann lediglich auswählen, ob man nur eine Warnung oder auch das aktive Eingreifen will. Weiter lässt sich die Vibrationsintensität des Lenkrads einstellen.
Gemäss Handbuch können die Linien weiss oder grün sein, was wann der Fall ist, lässt sich nicht eruieren.
Auszug aus Handbuch:
"Beim Einschalten des Systems wird in der Informationsanzeige eine Grafik mit Fahrspurmarkierungen angezeigt.
Wenn das System verfügbar ist, werden die Fahrspurmarkierungen grün oder weiß angezeigt.
Wenn das System nicht verfügbar ist, werden die Fahrspurmarkierungen grau angezeigt.
Bei ausgeschaltetem System werden keine Fahrspurmarkierungen angezeigt."

Wie hast du den aktuellen Softwarestand ermittelt?
Bei mir sehe ich auch nicht das mehrmals erwähnte grüne Lenkrad zwischen den Linien, hast du da ein Foto? Ich habe den Verdacht, dass es da mehrere Darstellungen gibt.
Hat sonst noch jemand weisse Linien und kein Lenkrad?

Das Fahren mit aktiver Lenkunterstützung funktioniert bei mir auch bei niedrigen Geschwindigkeiten und auch innerorts (wenn Linien vorhanden und das System "Lust" hat, aktiv zu werden). Habe einen Automatik mit Technologie-Paket 2.

Software wurde beim Räderwechsel im April von meinem FFH auf aktuellen Stand gebracht; er hat mir auch eine Seite gesagt auf der man die Softwarestände einsehen kann (via FIN). Die Seite wurde auch schonmal auf Motor-Talk erwähnt, kann mich aber grade nicht an die URL erinnern; sorry

Anbei ein altes und leider unscharfes Bild von mir: ACC inkl. aktivem Lenkassistent im Standby. Die Linie und das Lenkrad sind grau; weiß wird es laut FFH angeblich wenn etwas erkannt wird, aber nicht aktiv gelenkt wird und grün heißt System voll aktiv und lenkt selbst. Letzteres kann ich bestätigen. Immer wenn das System funktioniert und selbst lenkt, sind Linien und Lenkrad grün. Andere Darstellungen als die angehängte konnte ich bei meinem Focus noch nicht finden, das hat ja aber nichts zu heißen 😕😁

FoFo MK4 Cockpit

ich würde mal auf die zu geringe Geschwindigkeit tippen.

So, ich habe auch mal ein paar Fotos gemacht und den Spurhalteassistent genau beobachtet.
Auf dem Foto1 ist der Assistent eingeschaltet, aber nicht aktiv (graue Seitenlinien) weil die Geschwindigkeit unter 65 km/h ist. (reproduzierbarer Wechsel bei 65 km/h)
Auf dem Foto2 ist der Assistent aktiv, die Seitenlinien sind weiss, da die Geschwindigkeit über 65 km/h liegt.
Auf dem Foto3 wird rechts eine Warnung angezeigt, ohne Korrektur wurde die Anzeige kurze Zeit später rot, das Lenkrad vibrierte und es erfolgte eine automatische Lenkkorrektur.
Es scheint, dass es da in der Tat verschiedene Darstellungen gibt. Bei meiner gibt es weder grüne Linien, welche sicher besser sichtbar sind, noch das Lenkrad.
Vielleicht hat das mit dem Getriebe oder Modell zu tun? Ich habe einen handgeschalteten Focus-ST Kombi mit Benzinmotor.

Spurhalteassistent-ein-stsandby
Spurhalteassistent-ein-aktiv
Spurhalteassistent-ein-aktiv-warnung

Zitat:

@propper62 schrieb am 5. Juni 2021 um 18:06:03 Uhr:


Es scheint, dass es da in der Tat verschiedene Darstellungen gibt. Bei meiner gibt es weder grüne Linien, welche sicher besser sichtbar sind, noch das Lenkrad.
Vielleicht hat das mit dem Getriebe oder Modell zu tun? Ich habe einen handgeschalteten Focus-ST Kombi mit Benzinmotor.

Das Lenkrad und die grünen Linien hast du bei aktiviertem SPURFÜHRUNGSASSISTENTEN. Der ist Geschwindigkeitsunabhängig, aber nur bei aktiviertem ACC. Hat nichts mit dem Spurhalteassistenten zu tun.

Ähnliche Themen

So, ich habe Erklärung, weshalb das mit den grünen oder weissen Linien und dem Lenkrad so ist.
Es ist tatsächlich entscheidend, ob Automat oder Handschaltung!
Der Spurführungsassistent (Lenkradsymbol) hängt mit dem Stauassistenten zusammen und dieser ist aus technisch einleuchtenden Gründen nur in Verbindung mit Automat erhältlich. (in Preisliste ersichtlich)
Bei der Handschaltung hat man bei entsprechendem Paket dann halt "nur" den Spurhalteassistent (weisse Linien)
Tja, man kann halt nicht alles haben.
Vielen Dank an alle, welche zur Aufklärung beigetragen haben.

Gruss, Thomas

Spurhalte-Assistent (Handschalter) hat normalerweise auch grüne Linien, wenn das nicht in der letzten Zeit bzw. fürs digitale Cockpit geändert wurde.

Aber zackige Linien, und in grün, wenn aktiv…

Edit: sorry, ist beim Automaten so.

Beim digitalen Tacho und Automatik mit Spurhalte und Spurführungsassistent ist es wie folgt:

- Spurhalteassistent aus: Keine Linien
- Spurhalteassistent aktiv aber V < 65 km/h: graue Linien
- Spurhalteassistent aktiv und V >= 65 km/h: weiße Linien

Bei Eingriffen Anzeige wie auf dem Foto von propper62 festgehalten.

Grüne Linien gibt es da nicht.

Der greift auch nur ein wenn man Begrenzunslinien zu nahe kommt oder diese überschreitet. Soll und dient also nicht als Spurführungsassistent der das Fahrzeug automatisch und in den Grenzen des systemes in der Spur zentriert und somit auch automatisch Kurven folgt.

Spurführungsassistent zusätzlich (separate Taste am Lenkrad, nicht am Blinkerhebel) und nur bei aktiviertem adaptiven Tempomat:

- Spurführungsassistent ein und Linien erkannt, Geschwindigkeitsunabhängig: Grüne Linien und grünes Lenkrad
- Spurführungsassistent ein, Linien nicht erkannt: Weiße Linien und Lenkrad
-Spurführungsassisten ein und Linien werden NICHT MEHR ERKANNT: Warnton, rote Linien und Lenkrad bis wieder Linien erkannt werden (dann wieder weiß und kurz darauf grün).

Beide funktionieren bei mir sehr gut. Der Spurführungsassistent erkennt auch immer sehr schnell die Begrenzunslinien und nicht erst nach einer "gefühlten Ewigkeit" wie beim Fragesteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen