Technische Unzulänglichkeiten G20
Liebes Forum,
ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:
1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.
2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.
3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.
4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.
5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.
6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.
7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.
8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.
9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.
10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.
11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.
12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.
13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).
Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.
Viele Grüße
210 Antworten
Exakt solche Probleme habe ich mit meinem Navi auch. Anbei ein Beispiel (vgl. das Bild unten): Ich wollte von Wiesbaden nach Karlsruhe fahren, der Weg führt bei Hochheim über die A671 auf die A60 und von dort immer weiter auf der Autobahn. An statt, dass mich das Navi auf der freien (!) Autobahn bis zum Autobahndreieck bei Ginsheim-Gustavsburg leitet, wo die A671 in die A60 mündet, schlägt es vor, kurz vor dem Autobahndreieck von der A671 abzufahren, durch verschiedene Käffer zu eiern, um dann auf die A60 aufzufahren. Solche Beispiele habe ich zu Hauf!
Habt ihr irgendwo einen Haken für kürzeste Route gesetzt? Ähnliche Beispiele hatte ich noch nie BAB verlässt er gerne wenn da stockender Verkehr ist aber das war bei Audi nicht besser und deshalb nehme ich den Vorschlag nur bei roter Färbung an und wenn in den Details erkennbar das Staulänge zunimmt
Zitat:
@RAAS schrieb am 8. Januar 2022 um 11:55:11 Uhr:
Gestern am Abend ausprobiert:Das HUD dimmt definitiv nicht automatisch, ich muss das Dimmrad manuell drehen. Habe ich einfach eine Einstellung übersehen??
Bei mir dimmt das HUD definitiv! Ich kann es jedesmal beim verlassen der Garage beobachten. Ev. gibts da eine Option in den Einstellungen (Car -> Einstellungen -> Displays -> HUD...).
Zitat:
@GTDennis schrieb am 8. Januar 2022 um 12:56:11 Uhr:
Habt ihr irgendwo einen Haken für kürzeste Route gesetzt? Ähnliche Beispiele hatte ich noch nie BAB verlässt er gerne wenn da stockender Verkehr ist aber das war bei Audi nicht besser und deshalb nehme ich den Vorschlag nur bei roter Färbung an und wenn in den Details erkennbar das Staulänge zunimmt
Natürlich ist dieses Häkchen nicht gesetzt, ich habe die Einstellungen schon zig Mal kontrolliert, aber auf nahezu jeder Fahrt macht das Navi irgendeinen solchen Quatsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 8. Januar 2022 um 13:04:54 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 8. Januar 2022 um 12:56:11 Uhr:
Habt ihr irgendwo einen Haken für kürzeste Route gesetzt? Ähnliche Beispiele hatte ich noch nie BAB verlässt er gerne wenn da stockender Verkehr ist aber das war bei Audi nicht besser und deshalb nehme ich den Vorschlag nur bei roter Färbung an und wenn in den Details erkennbar das Staulänge zunimmtNatürlich ist dieses Häkchen nicht gesetzt, ich habe die Einstellungen schon zig Mal kontrolliert, aber auf nahezu jeder Fahrt macht das Navi irgendeinen solchen Quatsch.
Dito. Alle Einstellungen mehrfach kontrolliert. Hast Du bei Zeiten vllt. mal ein Bild Deiner Einstellungen? Vielleicht bin ich/wir ja blind...
Zitat:
@GTDennis schrieb am 8. Januar 2022 um 12:56:11 Uhr:
Habt ihr irgendwo einen Haken für kürzeste Route gesetzt? Ähnliche Beispiele hatte ich noch nie BAB verlässt er gerne wenn da stockender Verkehr ist aber das war bei Audi nicht besser und deshalb nehme ich den Vorschlag nur bei roter Färbung an und wenn in den Details erkennbar das Staulänge zunimmt
Wobei die Staulänge, dank weggefallener „Längerbrauch-Anzeige“ auf unbekannter Strecke sehr schwer zu erahnen ist. Man muss ja nach errechneter Route dann in die RTTI Details und sich die Verzögerung zusammenrechnen um zu merken wie die eigentliche Fahrtzeit ist. Dann kann man sich an der orientieren 🙁
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 7. Januar 2022 um 17:11:02 Uhr:
15. Regensensor
Hab bis jetzt noch kein Auto gefahren, wo der Regensensor so funktioniert hätte, wie ich selbst wischen würde. Finde es sehr bedauerlich, dass BMW den Automatik Knopf rausgeschmissen hat. Da konnte man bequem mal schnell manuell wischen ohne die Automatik auszuschalten.
Im Automatikmodus einfach den Kippschalter für die Sensibilität einmal rauf und runter kippen.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 8. Januar 2022 um 12:56:11 Uhr:
Habt ihr irgendwo einen Haken für kürzeste Route gesetzt? Ähnliche Beispiele hatte ich noch nie BAB verlässt er gerne wenn da stockender Verkehr ist aber das war bei Audi nicht besser und deshalb nehme ich den Vorschlag nur bei roter Färbung an und wenn in den Details erkennbar das Staulänge zunimmt
…oder ECO-Route. Das hat bei mir auch schon zu einer kuriosen Routenführung geführt.
Zitat:
@MAve110 schrieb am 8. Januar 2022 um 14:31:04 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 8. Januar 2022 um 12:56:11 Uhr:
Habt ihr irgendwo einen Haken für kürzeste Route gesetzt? Ähnliche Beispiele hatte ich noch nie BAB verlässt er gerne wenn da stockender Verkehr ist aber das war bei Audi nicht besser und deshalb nehme ich den Vorschlag nur bei roter Färbung an und wenn in den Details erkennbar das Staulänge zunimmtWobei die Staulänge, dank weggefallener „Längerbrauch-Anzeige“ auf unbekannter Strecke sehr schwer zu erahnen ist. Man muss ja nach errechneter Route dann in die RTTI Details und sich die Verzögerung zusammenrechnen um zu merken wie die eigentliche Fahrtzeit ist. Dann kann man sich an der orientieren 🙁
Also ich lasse mir per Kurzwahltaste die Alternativrouten anzeigen und dann sehe ich schonmal wie die Ankunftszeit zueinander steht und wenn ich on Details sehe das die Staulänge zunimmt dann ist eine Berechnung eh nur Anhaltspunkt und meistens fahre ich dann lieber etwas Überland stand den Rettungsgassenassisstent arbeiten zu lassen
Zitat:
@RAAS schrieb am 8. Januar 2022 um 14:38:20 Uhr:
Im Automatikmodus einfach den Kippschalter für die Sensibilität einmal rauf und runter kippen.
Ja so mache ich es auch, war früher trotzdem angenehmer, als man den Hebel nur einmal antippen musste und ist für mich ein Rückschritt.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 8. Januar 2022 um 16:36:01 Uhr:
@RAASAnbei meine Einstellungen des Navis.
Danke. Genau wie meine Einstellungen, außer, dass ich die dynamische Routenänderung bestätigen muss.
Habe vorhin der Sprachbedienung "Einkaufen" gesagt für einen Rewe, Edeka etc. angezeigt wurden mir Einkaufsmöglichkeiten in 50-120(!!)km Entfernung... Alles nicht ganz richtig.
1,2,3,4 funktioniert bei mir zu mind 98%. Einen Kartenfehler habe ich entdeckt, d.h. An einer Kreuzung macht er definitiv eine falsche Ansage (Auffahrt BAB nach rechts abbiegen, er sagt aber links abbiegen) Ich bin ansonsten auch auf den o.g. Straßen unterwegs, also RheinMain. Ich finde es insgesamt wirklich top, komme vom 205er Benz bei dem das alles deutlich schlechter funktionierte.
5,6,7, 11,12 hab ich nicht.
8 stimmt, aber ich hatte nun seit Sept kein Update
10 mache ich immer aus, nervt mich, dieser Schwachsinn.
13 stimmt 100%, Android/Amazon Music absoluter Schrott. Spotify funktioniert halbwegs, allerdings auch da keine vollständige Synchro der Playlists, keine Ahnung. Egal. Sprachbedienung ist so 50% Trefferquote, manchmal bin ich total überrascht, dann wieder genervt. Nutze sie sehr selten.
Ist schon seltsam, dass die Autos sich so unterschiedlich verhalten.
Ich hab im Navi teilweise auch die wildesten Routen mit Umwegen wie von euch oben beschrieben.
Auch die Verkehrsmeldungen vom RTTI sind teilweise total Gaga - da wird das RTTI Zeichen rot und schau nach wo das Problem ist, dann werden da Staus oder Verkehrsbehinderungen 50 km abseits meiner Route angezeigt…
Alles nichts gegen der Mercedes, der macht eine neue routenberechnung weil in 2 std Fahrzeit ein verzôgerung von 5 Minuten vorliegt. Umweg 180 km bei 3 std Zeitverlust.
Und die neuberechnung macht er alle 2 Minuten.
Dagegen ist hier alles perfekt.
Komische Routen kenne ich auch nur von da, Feldweg Wohngebiet mit 30 km/h gesperrte Straßen etc. Hab ich bei bmw noch nicht gesehen.