Technische Unzulänglichkeiten G20
Liebes Forum,
ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:
1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.
2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.
3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.
4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.
5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.
6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.
7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.
8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.
9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.
10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.
11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.
12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.
13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).
Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.
Viele Grüße
210 Antworten
Ist mir gestern stark aufgefallen. Fernlicht war an und dann ab 60km/h zusätzlich das Laserlicht.
Vielleicht ist es ein Gewöhnungseffekt aber jetzt nach etwas mehr als 10tkm davon einen großen Teil in der dunklen Jahreszeit bin ich mit dem Laserlicht voll zufrieden. Nach 3 Jahren Matrix im Audi fällt meine Bewertung nicht schlechter aus. Das Zuschalten des Lasers erkenne ich auch nur wenn ich bewusst drauf achte, ist aber kein Nachteil aus meiner Sicht da das Ergebnis zählt und ich gerade heute morgen wieder auf der dunklen Landstraße ausreichend weit gucken konnte
Ich kann das Laserlicht nur mit den adaptiven LED-Scheinwerfern des G30 vergleichen. Die Laser arbeiten meiner Meinung nach besser als die meines vorherigen G30.
@protectcar
1 und 5 hatte ich auch.
Bei 1 wie bereits geschrieben den Schlüssel zuordnen, dann ist das Geschichte.
Zu 2. das hat jetzt bei mir aufgehört nach 4 Wochen
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyHH schrieb am 12. Januar 2022 um 22:30:12 Uhr:
Ist mir gestern stark aufgefallen. Fernlicht war an und dann ab 60km/h zusätzlich das Laserlicht.
Das Fernlicht schaltet in der Automatik eh erst ab 60 an, oder?
Zitat:
@MAve110 schrieb am 13. Januar 2022 um 17:31:53 Uhr:
Zitat:
@AndyHH schrieb am 12. Januar 2022 um 22:30:12 Uhr:
Ist mir gestern stark aufgefallen. Fernlicht war an und dann ab 60km/h zusätzlich das Laserlicht.Das Fernlicht schaltet in der Automatik eh erst ab 60 an, oder?
Ja und nur außerorts
Dann ist bei mir was defekt.
Ich hab schon mehrfach mitten im Ort und deutlich unter 60 km/h das blaue Zeichen für Fernlicht gesehen. Zugegeben, bei mieser Straßenbeleuchtung. Aber unterhalb von 60 und irgendwo mitten im Ort.
Hat übrigens der Vorgänger auch gemacht (Mercedes 205) Komischerweise an den selben stellen. Von daher tippe ich auf einen Fehler in den Kartendaten vom Navi. Der Benz hat definitiv die Daten zu Hilfe genommen um abzublenden.
Zitat:
@x3black schrieb am 13. Januar 2022 um 20:10:57 Uhr:
Dann ist bei mir was defekt.
Ich hab schon mehrfach mitten im Ort und deutlich unter 60 km/h das blaue Zeichen für Fernlicht gesehen. Zugegeben, bei mieser Straßenbeleuchtung. Aber unterhalb von 60 und irgendwo mitten im Ort.
Hat übrigens der Vorgänger auch gemacht (Mercedes 205) Komischerweise an den selben stellen. Von daher tippe ich auf einen Fehler in den Kartendaten vom Navi. Der Benz hat definitiv die Daten zu Hilfe genommen um abzublenden.
Ich habe so gelesen, ab 60 kmh schaltet das Laserlicht zusätzlich an, das Fernlicht ist aber nicht mit der Geschwindigkeit gebunden. Allerdings, ich habe kein Laserlicht, kann keine eigene Kommentare abgeben.
Es stimmt wie du schreibst, Fernlicht schaltet sich ab 60 km/h dazu. Jedenfalls steht’s so in der BA
In den meisten Fällen ist es auch so, nur halt nicht immer (bei mir)
Bei mir schaltet es auch bei 30-40kmh im Ort ein. Funktioniert absolut nicht gut dieser Assistent
Also das Laser ist wirklich genial meiner Meinung nach. Es blendet einwandfrei auf und ab - das ist das Beste an Sonderausstattung, was ich gewählt hatte.
Mir wurde noch nie aufgeblendet. Der Gegenverkehr wird sehr schnell aus der Schussbahn genommen. Finds einfach nur klasse. Man muss ja auch einmal BMW loben.
Gruß
Innerorts ist bei mir noch nie das Fernlicht vom Assistenten aktiviert worden.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Assistent die Straßenbeleuchtung erkennt, denn er blendet auch außerorts bei Straßenlaternen immer mal wieder ab.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 13. Januar 2022 um 21:26:36 Uhr:
Innerorts ist bei mir noch nie das Fernlicht vom Assistenten aktiviert worden.Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Assistent die Straßenbeleuchtung erkennt, denn er blendet auch außerorts bei Straßenlaternen immer mal wieder ab.
Ja macht er bei mir auch wenn kurz vorm Ortseingang schon Straßenlaternen sind.
Das Laserlicht ist so ziemlich die einzige SA die ich bedaure bestellt zu haben.
Es ist gut, im Vergleich zum MultiBeam aber deutlich unter dem. Besonders lichtausbeute, nervöser FLA, Reichweite, ziemlich dezente Wirkung des Lasers usw. Preis-Leistung stimmt nicht. Wer das bessere nicht kennt kann durchaus zufrieden sein mit dem gebotenen, wer allerdings vom besseren kommt ist relativ schnell geerdet.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 13. Januar 2022 um 18:12:08 Uhr:
Zitat:
@MAve110 schrieb am 13. Januar 2022 um 17:31:53 Uhr:
Das Fernlicht schaltet in der Automatik eh erst ab 60 an, oder?
Ja und nur außerorts
Ich werde nächstes mal drauf achten wie sich das genau verhält, ist aber außerorts ohne Straßenbeleuchtung bei absoluter Dunkelheit. Fernlicht war schon (oder noch) vor den 60kmh an. Ggf auch der Bereich der hysterese.
Edit. Die Anleitung beschreibt es entsprechend. Ab 60kmh zusätzlich! Laser