Technische Unzulänglichkeiten G20
Liebes Forum,
ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:
1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.
2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.
3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.
4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.
5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.
6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.
7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.
8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.
9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.
10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.
11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.
12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.
13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).
Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.
Viele Grüße
210 Antworten
Zu Punkt 6 habe ich festgestellt das wenn der Funkschlüssel in der Nähe vom Handy ist z.B. gleiche Hosentasche geht die Heckklappe nicht auf wenn ich den Fuß unter die Stoßstange mache, auch das automatische abschließen wenn man sich vom Fahrzeug entfernt klappt dann nicht zuverlässig.
Ich kann noch feststellen, dass er beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten, anfängt ein wenig zu tanzen (330i mit M Bremse).
Ist das Stand der Technik?
Stört mich ein wenig.
Gruß
Zitat:
@TimFit schrieb am 10. Januar 2022 um 14:43:39 Uhr:
Ich kann noch feststellen, dass er beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten, anfängt ein wenig zu tanzen (330i mit M Bremse).Ist das Stand der Technik?
Stört mich ein wenig.Gruß
Nein ist es nicht , mein 330d liegt beim Bremsen egal bei welcher Geschwindigkeit und Verzögerung wie auf Schienen.
Zitat:
@comforter schrieb am 10. Januar 2022 um 19:17:02 Uhr:
Zitat:
@TimFit schrieb am 10. Januar 2022 um 14:43:39 Uhr:
Ich kann noch feststellen, dass er beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten, anfängt ein wenig zu tanzen (330i mit M Bremse).Ist das Stand der Technik?
Stört mich ein wenig.Gruß
Nein ist es nicht , mein 330d liegt beim Bremsen egal bei welcher Geschwindigkeit und Verzögerung wie auf Schienen.
Mein 330i mit M-Sportbremsen auch, nie Problem gehabt. Reifendruck muss aber richtig sein.
Jukka
Ähnliche Themen
Der da wäre?
Und zwar welcher Druck?
OK, meiner ist mit den 18“ Sommerreifen überaus nervös. Geradeausfahren ist fast unmöglich.
Mit Winterreifen ohne Sternkennung in gleicher Größe kaum ein Problem. Sommer Conti Winter Michelin. Für mich ein Problem der Reifen.
Zitat:
@c302010 schrieb am 10. Januar 2022 um 22:21:13 Uhr:
Der da wäre?
Reifendruck nach Systemempfehlung. Ist dann auch nach Temperaturen immer in Ordnung.
Sommer 19“ MB, Winter 18“, beide RFT.
Jukka
Zitat:
@TimFit schrieb am 10. Januar 2022 um 14:43:39 Uhr:
Ich kann noch feststellen, dass er beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten, anfängt ein wenig zu tanzen (330i mit M Bremse).
Genau das hatte ich auch am Anfang.
Das lag an falsch eingestellter Spur ab Werk. Wurde korrigiert im Service u. dann war Ruhe.
Danke! Dann werde ich das direkt beim 1. Service anmelden. Passiert bei meinem Wagen ab ca. 180kmh
Zitat:
@TimFit schrieb am 11. Januar 2022 um 14:12:54 Uhr:
Danke! Dann werde ich das direkt beim 1. Service anmelden. Passiert bei meinem Wagen ab ca. 180kmh
Würde ich eher sofort machen da man dir sonst erklärt dass du mal gegen Kantstein gefahren bist und es deshalb keine Gewährleistung betrifft
Technische Unzulänglichkeiten bei meinem :
1. Das Auro startet nie mit dem eingestellten Fahrer Profil, stattdessen immer als Gast. Bei jedem Tanken, Neustart u.s.w. muss ich erneut von Gast Profil auf Fahrerprofil wechseln
2. Komfortschliessen
Wenn ich beim Tanken aussteige, um den Tankverschluss zu öffnen, wird automatisch verriegelt noch bevor ich die Tankklappe erreiche. Sonst verschließt er erst beim entfernen ab ca. 3m. Aber auch nicht immer zuverlässig (nur zu ca. 80% der Fälle)
3. Mirror Technik zur Spiegelung z.B. des Smartphones ist nicht hinzubekommen. Beim Aktivieren passiert nichts. Wenn hier jemand Tipps zum Ablauf hat, gerne.
4. Automatisch inkl. WLN koppeln funktioniert auch nicht immer zuverlässig von selbst. Das hat u.a. Einfluss auf die Alexa Fähigkeit.
5. Täglich immer wieder die gleichen Meldungen unter "Benachrichtigungen" wegen Datenschutz u.s.w. Das nervt.
6. Die Lenkrad Heizung Taste gibt keine klare Auskunft über aktiviert oder deaktiviert. Man muss erneut Drücken u. ins KI schauen, welche Meldung kurz aufpoppt
7. Start/Stopp ist wie schon gesagt wurde echt nervig. Geht an der roten Ampel aus, um gleich wieder anzuspringen. Manchmal geht sie auch gar nicht aus.
8. Automatischer Rote Ampel Stopp funktioniert selbst direkt vor der Ampel u. wenn sie erkannt u. auch angezeigt wird, trotzdem nur in 10-20% der Fälle
9. Regensensor
Der Wischer Intervall, egal wie empfindlich eingestellt, funktioniert nicht zuverlässig. Tendenz meist zu wenig Wischeinsatz, als zu viel.
10. Die aut. Laserspot Aktivierung zusätzlich zum Fernlicht ist nur sehr selten, selbst bei gerader freier Landstraße u. ohne Schildrefexionen. Manuell aktivieren geht ja nur für Fernlicht, nicht aber der Laserspot.
Bei 1. fehlt einfach die Profilzuordnung deines Schlüssels. Mit dem Schlüssel im Auto und aktivierten Profil einfach das Schloss-Symbol bei Schlüssel in den Profileinstellungen schliessen.
3. geht nur mit bestimmten Samsung Modellen
5. liegt wohl daran, dass du ständig zwischen Gast und Profil wechselst
7. Motortemperatur, Heiz-/Kühlleistung, Batteriestand, Ampelfarbe und vorausfahrende Fahrzeuge haben ebenfalls Einfluss auf die SSA. Die neue Mildhybrid-SSA spart ab 2sec Standzeit Sprit.
8. wenn sich der DAP an einer erkannten roten Ampel nicht sicher ist, ob die für die eigene Fahrtlinie zuständig ist, erscheint im HUD die Aufforderung SET unterm Symbol. Nur beim Drücken der SET Taste hält der DAP dann auch an.
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Januar 2022 um 09:46:14 Uhr:
Zitat:
@TimFit schrieb am 10. Januar 2022 um 14:43:39 Uhr:
Ich kann noch feststellen, dass er beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten, anfängt ein wenig zu tanzen (330i mit M Bremse).Genau das hatte ich auch am Anfang.
Das lag an falsch eingestellter Spur ab Werk. Wurde korrigiert im Service u. dann war Ruhe.
Auch ich hab diese Probleme weiterhin, selbst nach mehrmaligem prüfen und einstellen der Spur, auch egal bei welchem Druck und bei welchen Reifen. Habe es jz einfach aufgegeben.
Ich hab die Laser-Spot-Aktivierung noch nie wirklich bemerkt 🙁
Mir ist es auch erst 2 oder 3 x aufgefallen. Besondere Begeisterung hat das aber nicht hervorgerufen.