Technische Unzulänglichkeiten G20

BMW 3er G20

Liebes Forum,

ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:

1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.

2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.

3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.

4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.

5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.

6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.

7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.

8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.

9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.

10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.

11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.

12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.

13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).

Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.

Viele Grüße

210 Antworten

Ich habe diese Woche mit der Niederlassung telefoniert und vereinbart, dass ich das Auto abgebe und genau so lange unentgeltlich einen Leihwagen bekomme bis alle Probleme auch wirklich behoben sind - und wenn ich 40000km drauffahre 🙂

- das Radar reagiert viel zu ruppig beim Auffahren auf den Vorausfahrenden, obwohl schon lange angezeigt und erkannt
- Fahrerseite mit Akustikverglasung pfeift und das schon ab ca. 80-100km/h
- das Navi und RTTI ist ein absolutes No-Go und quasi komplett unbrauchbar Im Zweifel wird die komplette Einheit ersetzt

Das klingt gut. Navi will ich jetzt auch angehen.

Ich habe die Akustik-Verglasung und keine Windgeräusche an der A-Säule.
Anders in einem Leihwagen, den ich im ersten Jahr wegen Batterieproblemen bekommen hatte. Schon ab ~100km/h pfiff es im Bereich Außenspiegel/Scheibendichtung, als ob das Fenster nicht richtig zu wäre.

Von außen sah man nichts. Wenn man sich auf YouTube das Video von der G20 Produktion ansieht, setzt ein netter Herr im Rohbau in Handarbeit am Fuß von A- und B-Säule sog. "Acoustic Sealing Baffles' ein, die sich später unter Hitze ausdehnen.

Vielleicht fehlen die bei einzelnen Fahrzeugen?

Das mit den Acoustic Sealing Baffles werde ich mir mal anschauen.
Bei mir geht‘s am 19.05. in der NL Nürnberg mit dem nächsten Versuch zur Nachbesserung weiter..

Falls bis dahin noch jemand Tipps zur Ursache zum Thema Windgeräusche an der Fahrerseite hat, bin ich dankbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr.Ho schrieb am 7. Mai 2022 um 10:02:29 Uhr:


Ich habe die Akustik-Verglasung und keine Windgeräusche an der A-Säule.
Anders in einem Leihwagen, den ich im ersten Jahr wegen Batterieproblemen bekommen hatte. Schon ab ~100km/h pfiff es im Bereich Außenspiegel/Scheibendichtung, als ob das Fenster nicht richtig zu wäre.

Von außen sah man nichts. Wenn man sich auf YouTube das Video von der G20 Produktion ansieht, setzt ein netter Herr im Rohbau in Handarbeit am Fuß von A- und B-Säule sog. "Acoustic Sealing Baffles' ein, die sich später unter Hitze ausdehnen.

Vielleicht fehlen die bei einzelnen Fahrzeugen?

Ich konnte das Pfeifen bei mir beseitigen. Bei 200 km/h löste sich die seitliche Scheibenabdeckung. Wenn man von vorne auf das Auto guckt gibt es links und rechts einklick Leisten die man mit etwas Kraft nach oben wegziehen kann. Also zum Himmel hoch. Vielleicht hilft es den einen oder anderen

Die vom Tacho angezeigten 254km/h sind ganz genau echte 250. Habe ich diese Woche gemessen - mit einem GPS-Gerät und einem Smartphone 🙂

Zitat:

@RAAS schrieb am 11. Mai 2022 um 08:16:23 Uhr:


Die vom Tacho angezeigten 254km/h sind ganz genau echte 250.

Ich hole mir dann schon mal Bier und Chips…

PS: Habe es auch mal messen (lassen). Bei mir waren es nur 249,8 km/h. Absolute Frechheit von BMW!!11!elf

Hallo,
vor einiger Zeit liefen sie nach Tacho 254 km/h was nur gute 240 km/h entsprach.

Anscheinend haben sie nachgearbeitet, wenn es so ist, die Höchstgeschwindigkeit etwas raufgesetzt die Tachoanzeige gelassen damit es nicht auffällt. (Tachovoreilung verringert).

Betrug ist Betrug egal was das BGB dazu sagt. Der entscheidende Maßstab dafür ist die Wahrheit mit der BMW auf Kriegsfuß zu stehen scheint.

Für die gesamte Aktion sollten sie sich in Grund und Boden schämen.

Freundliche Grüße

Zitat:

@winzi37 schrieb am 11. Mai 2022 um 16:43:22 Uhr:



Zitat:

@RAAS schrieb am 11. Mai 2022 um 08:16:23 Uhr:


Die vom Tacho angezeigten 254km/h sind ganz genau echte 250.
Ich hole mir dann schon mal Bier und Chips…

PS: Habe es auch mal messen (lassen). Bei mir waren es nur 249,8 km/h. Absolute Frechheit von BMW!!11!elf

Kannst Du dir sparen, weil es schon tausendfach durchgekaut wurde (ich glaube, es gab sogar einen extra Fred dazu...). Ich bin diese Woche unterwegs und konnte es einfach ausprobieren bzw. habe drauf geachtet.

254 lt. Tacho sind bei mir 250 lt. zweier GPS. That's it! Letztlich schaue ich nur auf den Tacho und 254 reichen mir ohnehin 🙂

Zitat:

@Shardik schrieb am 27. April 2022 um 13:49:11 Uhr:


Meine Frau ist hier immer ein guter Indikator! Mit dem F30 wurde sie ab 210 km/h von den Windgeräuschen wach.
Im G30 und nun im G20 mit Akustikverglasung kann ich 250 km/h fahren, ohne dass sie wach wird.
Gefühlt würde ich fast sagen, dass mein G20 genauso leise ist wie mein G30 war.
Deswegen muss bei euch was im Argen sein.

Ich hab ab ca. 230 km/h auch immer so ein komisches Quieken von vorne rechts. Neulich mal ohne Frau gefahren, da war es weg. Komisch.

Davon ab: Lautstärke bei mir absolut im grünen Bereich, bis einschließlich 263 km/h Tacho.
Einziger Negativeinfluss ggfls. die (Winter-)Bereifung, aber da kann das Fahrzeug nichts für.

Zitat:

@portimao schrieb am 11. Mai 2022 um 17:33:40 Uhr:


Hallo,
vor einiger Zeit liefen sie nach Tacho 254 km/h was nur gute 240 km/h entsprach.

Betrug ist Betrug egal was das BGB dazu sagt. Der entscheidende Maßstab dafür ist die Wahrheit mit der BMW auf Kriegsfuß zu stehen scheint.

Für die gesamte Aktion sollten sie sich in Grund und Boden schämen.

Freundliche Grüße

Du hast Probleme .

Bei meinem Toyota steht in den Papieren und Prospekt max Drehmoment bei 1.500 U/Min
in Wirklichkeit
ist es bei 4.500 U/Min .
ist zwar nur die 3 fache Drehzahl aber wird nicht korrigiert .

Toyota.....nichts ist unmöglich🙂

Hallo,
die Frage ist ja, wer hat Probleme. Ich nicht. Mein 330i läuft nach Tacho auf Anhieb 261 km/h, entspricht etwa echte 254 km/h. So war es immer in der Vergangenheit, so ist es richtig und so erwartet man es.

Leute die sich gerne gegen die Wahrheit stellen können meistens auch in diese Kategorie einsortiert werden.

Die Toyota Drehmoment Kurve kenne ich jetzt nicht. Aber heute sind sie meist flacher über einen weiteren Drehzahlbereich ohne größere Spitze wobei es auch Abweichungen geben kann. Dazu kann man nur mit Daten etwas genaueres sagen.

Das hat aber gar nichts mit der BMW Problematik zu tun. Schubeck kann sich auch nicht auf Hoeneß oder Becker berufen.

Freundliche Grüße

Wann wurde dein 330i gebaut?

@portimao
Ja früher … früher wars schöner, wärmer, grüner und ohne Gummi.
Es gibt tatsächlich nur 1 BMW-Problem: dein 330er läuft offenbar 4 km/h zu schnell für die Freiwillige Selbstbeschränkung der deutschen Automobilhersteller. Ich wäre dafür, dass das schnellstmöglich über ein RSU behoben wird, da du ja keine Gesetze anerkennst, die gewisse Toleranzen erlauben. Das ist ja -wie du oft und gerne wiederholst-Betrug für dich.
Daher solltest du dann auch in beide Richtungen konsequent sein. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen