Technische Unterschiede 122TSI VS. 160TSI mit DSG
Hallo zusammen
Bei dem Thema werden nur sehr wenige mitreden können aber ich versuch trotzdem mal.
Ich bin in der glücklichen Lage beide Autos täglich zu fahren wie in meiner Signatur zu sehen ist.
Den GolfPlus fährt meistens meine Mutter und den Variant fahr meistens ich.
Mir ist von anfang an aufgefallen das der 122PS Motor mehr wie ein Diesel sich verhält auch von der Laufkultur.
Hingegen fährt sich der 160 Motor wie ein 6 Zylinder, keinerlei Vibration und auch vom Laufgeräusch eher wie ein 6-Zylinder.
Meine Beobachtung wurde jetzt auch durch meine Mutter bestätigt, sie ist heute das erste Mal mit dem Variant gefahren, als sie vom Einkaufen heim kam war sie total begeistert vom 160TSI.
Der Wagen würde viel ruhiger laufen als der Golf Plus.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, warum unterscheiden die 2 Motoren sich in der Laufkultur so gravierend.
Beide 1.4 Liter Hubraum und beide haben DSG.
Liegt es an der unterschiedlichen Bauform der Autos ???
Sind die DSG wirklich exakt gleich oder hat der 160PS Motor vielleicht ein anderes ZMS verbaut das die Vibrationen stärker dämft ???
Zwischen den 2 Autos liegen wirklich Welten was den Motor angeht und ich rede jetzt nicht von der Leistung sondern vom empfunden Comfort.
Vielleicht muß ich mir beim Händler wirlich einen Variant mit 122PS für eine Probefahrt leihen um zu schauen ob das wirklich nur am GolfPlus liegt oder ob der 122PS Motor wirklich sich auch im Variant wie ein diesel anhört und fährt.
Wir hatten früher den Sharan 1.9 90PS und der hat sich genau so gefahren und angehört wie der 122PS TSI im GolfPlus.
Wie sind eure Meinungen zu dem Thema.
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hingegen fährt sich der 160 Motor wie ein 6 Zylinder, keinerlei Vibration und auch vom Laufgeräusch eher wie ein 6-Zylinder.
Bitte fahre zuerst einen guten 6-Zylinder bevor du solche Behauptungen aufstellst. 😉
29 Antworten
du hast 1871 beiträge geschrieben und bist über sieben jahre hier angemeldet und wir müssen dir den unterschied zwischen den zwei motoren aufzeigen.......😕 da versteh noch einer.....
der 160ps ist doch ein twin....🙄
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hingegen fährt sich der 160 Motor wie ein 6 Zylinder, keinerlei Vibration und auch vom Laufgeräusch eher wie ein 6-Zylinder.
Bitte fahre zuerst einen guten 6-Zylinder bevor du solche Behauptungen aufstellst. 😉
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Mir ist von anfang an aufgefallen das der 122PS Motor mehr wie ein Diesel sich verhält auch von der Laufkultur.
ich habe den Golf VI Plus CL DSG 122 PS und empfinde den als flüsterleise mit Ausnahme des Reifenabrollgeräusches der Bridgestone Sommerreifen, wofür der Motor ja bekanntlich nichts kann.
Angesichts der vielen Motorprobleme bzgl. des 160 PS Modells, über die hier berichtet wurde, bin ich froh, diesen Motor nicht gekauft zu haben. Der 122er ist aber auch für Normalfahrer leistungsmäßig mehr als ausreichend dimensioniert.
...also wenn der kleine "wie ein Diesel klingt", dann ist etwas faul! In der Laufkultur unterscheiden sich die beiden Triebwerke definitiv nicht - hab lange genug beide probegefahren...
Auch die Frage Golf / Plus / Variant darf keinen nennenswerten Unterschied ergeben - zumindest ist mir bei G und G+ nichts Erkennbares aufgefallen...
Also ab zum Freundlichen, wenn die Kiste zu laut ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
du hast 1871 beiträge geschrieben und bist über sieben jahre hier angemeldet und wir müssen dir den unterschied zwischen den zwei motoren aufzeigen....... da versteh noch einer.....
der 160ps ist doch ein twin....
Hallo pista
Bin vielleicht schon 7 Jahre hier angemeldet aber meine 2 Gölfe habe ich erst sein ca. 4 Monaten.
Das der 160PS ein Twincharger ist weiß ich auch aber das sollte sich nicht auf die Laufruhe des Motors auswirken.
Zitat:
Bitte fahre zuerst einen guten 6-Zylinder bevor du solche Behauptungen aufstellst
Bin schon BMW und Audi 6-Zylinder gefahren, was soll ich den noch fahren?
Es sind schon mehrere Leute mit dem Variant gefahren und bisher hat jeder auf Anhieb behauptet das der Wagen einen 6-Zylinder hat weil man von dem Motor nix hört oder spürt.
Wer nur mit dem GolfPlus gefahren ist schwärmt auch von der Laufruhe des GP aber wenn sie dann mit dem Variant fahren kommt sofort die Aussage,gegen den Variant ist der GP der reinste Krachmacher.
Ich kann nur sagen das der 160PS Motor noch mal um Klassen leiser ist als der 122PS Motor.
Zitat:
Also ab zum Freundlichen, wenn die Kiste zu laut ist!
Beim Freundlichen war ich schon, mit dem Motor ist alles in Ordnung, das wäre normal das der wie ein Diesel nagelt, kommt von der Direkteinspritzung.
Ich hab gehofft das sich mit dem Thema schon einer beschäftigt hat, sieht aber nicht so aus.
Gruß
SVEAGLE
Also wenn ich manchmal an der Ampel stehe und das Radio leise ist hört man auf jeden Fall etwas................ undzwar NICHTS.
Das ist mit Abstand der leiseste Motor (im Stand) den ich kenne.
Und ich bin auch schon vieles gefahren Einschließlich a6 etc.
Ich muss echt manchmal auf den Drezahlmesser gucken ob er wirklich an ist.
Zitat:
Also wenn ich manchmal an der Ampel stehe und das Radio leise ist hört man auf jeden Fall etwas................ undzwar NICHTS.
Das ist mit Abstand der leiseste Motor (im Stand) den ich kenne.
Und ich bin auch schon vieles gefahren Einschließlich a6 etc.
Ich muss echt manchmal auf den Drezahlmesser gucken ob er wirklich an ist.
Du meinst jetzt den 160PS Motor? Da kann ich dir nur zustimmen.
Entweder ist es der Motor oder die mittlerweile sehr gute Dämmung des Golf, die aber beim normalen, Variant und Plus sicherlich nicht immer gleich ausfällt!
Ich lehn mich mal soweit raus und behaupte das der Motor im Variant verleichbar mit dem Toyota Prius ist solange der Benziner nicht läuft zumindest im Stadtverkehr, bei höheren Drehzahlen ab 2500U/min hört man den Motor wie jeden anderen aus aber auch hier ist die Laufruhe viel besser als beim 122PS Motor.
Beim Golfplus sitzt man ja höher, kann es sein das der Motor näher am Fahrer sitzt als im Variant, die Motorhaube beim GP ist ja auch sichtlich kürzer als beim Varianat.
Kann auch einfach die andere Aufhängung der Motoren sein, bedingt durch die andere Bauform. Oder einfach, das Problem, das 2 gleiche Motoren auch unterschiedlich sein können, weil bei dem einen einfach ein Resonanzgeräusch stärker auftritt.
Kurz um, ihr habt auch keine erklärung für den kravierenden Unterschied.
Mir bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit den Variant mit dem 122PS Motor mal zu fahren, das sollte dann aussagefähig sein.
Ich halt euch auf dem laufenden.
gruß
SVEAGLE
Tach zusammen,
ich kenne nur den 1.4 TSI 122PS DSG. Ich beobachte, daß er im kalten Zustand beim Rangieren "dieselähnlich" knurrt. Längst nicht so laut und unangenehm, aber schon zu vernehmen. Wenn er warm ist, ist Ruhe. Dann schnurrt er nur noch.
Gruß Ritti
das mit der lautstärke liegt sicherlich an der dämmung im motorrraum.
Zitat:
das mit der lautstärke liegt sicherlich an der dämmung im motorrraum.
Meinst du das der GP und der Variant unterschiedlich gedämmt sind?