technikfrage drosselklappe

BMW 5er E61

hallo,

mir ist folgendes aufgefallen:

fahrzeug e61 535d lci

kein schlüssel im zündschloss, fahrzeug entriegelt, kein komfort-zugang.

elektrische heckklappe wird geöffnet

dann hört man im motorraum ein surren, dass von der drosselklappe teil-nr. 11717804384 kommt.

drosselklappe

man kann auch sehen wie sich die drosselklappe verstellt.

meine frage, wieso ist das so?

achja, ansonsten habe ich keinerlei probleme mit dem wagen.

gruß bud

Beste Antwort im Thema

Weil die Motorenelektronik denkt, dass du losfahren wirst und du nur kurz was in den Gepäckraum lädst. Die Drosselklappe öffnet, da sonst die Luftzufuhr behindert ist, was beim Motorstart kontraproduktiv sein würde.

BMW_verrückter

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ich denke schon, dass dein AGR-Ventil extrem hängt, also nicht mehr zu retten ist! Aber ein Bar - das ist ein enormer Druck, welcher nicht zu herrschen hat 🙂

Daher würde ich schon ein neues AGR nehmen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Also ich kann das mit der Schwergängigkeit bestätigen. Habe ein AGR-Ventil hier welches i.O. ist. Ist auch extrem schwergängig, man muss schon mit Gewalt ran um es zu betätigen.

Hallo!

Ja, natürlich ist es "schwergängig" - man muss ja auch eine gewisse Kraft = Unterdruck (mbar) aufbringen, dass sich was tut. Aber, mit 500-600 mbar sollte die Unterdruckdose zu bewegen sein.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo

Habe heute das neu AGR bekommen!
Kein Unterschied zu dem alten, genauso schwergängig(scheint normal zu sein) werde es wahrscheinlich zurückschicken und die 130€ sparen!
Und schon wieder das riesen Fragezeichen ( warum zum Geier hat er diesen Fehler?)
Ich hätte jetzt als nächstes die Drallklappen unter Verdacht!
Können die diesen Fehler auslösen wen die z.B. im offenem zustand hängen, wen diese ständig zu währen hätte ich ja ein Leistungsverlust merken müssen?
Ich habe gestern mal unter die Ansaugbrücke gefasst und auch eine dünne runde Stange spüren können denke das es die Steuerstange der DK war, dann das Auto gestartet und eine zweite Person hat aufs Gas gedrückt aber die Stange bewegte sich nicht! Sollt sich doch aber bewegen ab ca. 3000 upm?????

Schon mal Fehlerspeicher Auslesen lassen???

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe dir vorher gesagt, dass du prüfen sollst, ob sich das AGR-Ventil bei 600 mbar bewegt - ist dies der Fall? Das müsste es nämlich tun 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Fehler der Drosselklappe stehen im Fehlerspeicher. Das Ding ist aber nur für Partikelfilterregeneration zuständig und ist im Normalbetrieb immer geöffnet.
Außerdem wird sie beim Abstellen des Motors genutzt um das Schütteln zu unterdrücken.

Leute ich bin so selten dämlich!!!!
Das ist wieder tüpisch ich!!!! Gehe immer vom schlimmsten aus und suche den Fehler als erstes bei den teuren Teilen!
Hab gestern das neue agr ohne es einzubauen an den Schlauch gehängt und Motor gestartet, das agr blieb zu!!!!!!!!!!!! Was für eine scheisse dachte ich nur kurtz!
Gleich danach zum Kollegen Gefahren der mir den Unterdruck gemessen hatte um dieses nochmal zu tuhen, nur diesmal hab ich auch selber auf den tester geguckt und dachte ich sehe nicht richtig (134 mbar) dann fragte ich ihn wo er den etwas über ein Bar gesehen hat beim letzten messen, und jetzt aufgepasst er hat mir wirklich klar machen wollen das 100mbar= 1bar sind!!!!!!!!!!
Ich sagte nur alles klar lege dich wieder hin!
Zuhause angekommen gleich die ansaugbrücke runter, was guckt mich als erstes an? Na na na? Richtig ein Loch im unterdruckschläche!!!
Es wurde so oft über diese Schläuche diskutiert, das ich da nicht als erstes nachgeschaut habe ist mir sehr peinlich!!!
Hiermit entschuldige ich mich für eure vorgeltene wertvolle zeit!!
Werde so schnell wie möglich alle Schläuche erneuern und dann berichten ob alles wieder gut ist!
Danke!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von kasimir124578


Leute ich bin so selten dämlich!!!!
Das ist wieder tüpisch ich!!!! Gehe immer vom schlimmsten aus und suche den Fehler als erstes bei den teuren Teilen!
Hab gestern das neue agr ohne es einzubauen an den Schlauch gehängt und Motor gestartet, das agr blieb zu!!!!!!!!!!!! Was für eine scheisse dachte ich nur kurtz!
Gleich danach zum Kollegen Gefahren der mir den Unterdruck gemessen hatte um dieses nochmal zu tuhen, nur diesmal hab ich auch selber auf den tester geguckt und dachte ich sehe nicht richtig (134 mbar) dann fragte ich ihn wo er den etwas über ein Bar gesehen hat beim letzten messen, und jetzt aufgepasst er hat mir wirklich klar machen wollen das 100mbar= 1bar sind!!!!!!!!!!
Ich sagte nur alles klar lege dich wieder hin!
Zuhause angekommen gleich die ansaugbrücke runter, was guckt mich als erstes an? Na na na? Richtig ein Loch im unterdruckschläche!!!
Es wurde so oft über diese Schläuche diskutiert, das ich da nicht als erstes nachgeschaut habe ist mir sehr peinlich!!!
Hiermit entschuldige ich mich für eure vorgeltene wertvolle zeit!!
Werde so schnell wie möglich alle Schläuche erneuern und dann berichten ob alles wieder gut ist!
Danke!!!!!!!

Na dann berichte mal wenn du alles getauscht hast.

Hallo!

Na also, da haben wir es doch! 🙂

1000 Millibar (mbar) = 1,0 Bar!

Das sollte man als Mechaniker wissen - naja, wie dem auch sei! Wichtig ist, dass mit 134 mbar das AGR-Ventil sich nicht bewegen wird - so ab 300-400 mbar - dann geht es los 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Heute Nachmittag ist es soweit! Bmw hat soeben angerufen Schläuche und neue Dichtungen für die Brücke sind abholbereit!! Wen alles gut läuft weis ich am späten Abend mehr!!

Wir sind zwar beide keine Kfz Mechaniker und auch eigentlich weit weg von diesem Beruf aber allein das er so ein Gerät hat und auch bei der Arbeit benutz (hoffe ich 😁 ) "müsste Mann wissen wieviel mbar=Bar sind!
Naja jetzt weiß er es!!! 🙂

Schläuche erneuert!!!! Fehler immer noch da!!!! 🙁
Später mehr!!!!🙁 🙁 🙁

Hallo!

Druckwandler geprüft? Unterdruckdose? 🙂 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,
Druckdose und Druckwandler hatte ich noch nicht geprüft weil ich vorher ja anscheinend in die falsche Richtung gesucht habe und gar nicht an das Unterdrucksystem gedacht habe!!!
Folgendes ist in den letzten 2 Tagen passiert, nach dem Tausch der Schläuche habe ich alles wieder zusammengebaut, Fehlerspeicher gelöscht Probefahrt gemacht, Fs wieder ausgelesen und der selber Fehler war wieder da(3263 Luftmassenmesser, Verhältnis berechnete zu gemessener Luftmasse zu groß) und genau so wie vorher erhöht sich die Fehlerhäufigkeit bei jedem motorstart und unter Umweltsatz auch immer bei der gleichen Motordrehzahl (661.98 1/min) (?????)
Am nächsten Tag hab ich mich da wieder ran gemacht Speicher nochmals gelöscht und Probefahrt gemacht danach wieder ausgelesen und siehe da er ist leer, paar mal den Motor gestartet und wieder aus gemacht (keine Fehler im Fs) bis heute Nachmittag die MIL wieder aufleuchtete nach ziemlich genau 24 Std und ca. 100 km und wahrscheinlich 30 Motorstarts!!! Ich verstehe die Welt nicht mehr!!!!
Mir ist noch aufgefallen das das AGR im Leerlauf zu bleibt und erst ab ca. 1000-1200 upm auf macht.
Ich lese immer das das AGR im Leerlauf offen ist und erst nach ein paar min im Leerlauf zu geht!
Kann das jemand bestätigen???
Ach und noch was, bei dem tausch der Schläuche ist mir aufgefallen das am Verteilerrohr der Unterdruckleitung es ja 4 Abgänge gibt und einer ist bei mit ab gestopft! Heist das das mein Turbo eine E Verstellung hat?????

Kasimir, teste den Druckwandler, wenn der über den defekten Schlauch Schmutz abbekommen hat, dann ist er evtl. defekt.

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Kasimir, teste den Druckwandler, wenn der über den defekten Schlauch Schmutz abbekommen hat, dann ist er evtl. defekt.

kann man den den testen oder muss der gleich neu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen