Technik beim Sharan

VW Sharan 2 (7N)

Hi Leute

War mal so frei einen Thread zu erstellen in dem es sich um die Art und Funktionsweise der Technik im 7N drehen soll.

Hier meine Frage

Mich würde mal brennend interessieren wie das mit der Bremsenergierückgewinnung eigentlich so funktioniert. Ich selbst kenne dieses System nur aus der Formel1, das da Bremsenergie in Batterien gespeichert wird und dann auf Abruf zur Leistungssteigerung verwendet wird. Wie verhält es sich beim Sharan,wird das ähnlich gelagert angewendet oder wird die zurückgewonnenen Energie der Fahrzeugbatterie zugeführt, und wie wird die Bremsenergie eigentlich zurückgewonnen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stecky2000


Bremsenergie in Batterie speichern, schön und gut, aber nur als Entlastung des Motors von der LiMa?

Genau so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Stecky2000


Wenn ich mich nicht irre gibts bei einer Benz S-Klasse eine solche Bremsenergiezurückgewinnung in Verbindung mit einem Elektromotor der beim Beschleunigen hilft, das soll speziell in der Stadt sparen.

Vor allem macht das (unter einigen anderen Massnahmen) vor allem der Toyota Prius.

Natürlich wird nicht die Bremsenergie zurückgewonnen. Das was an Reibungswärme verheizt ist, ist weg. Es wird die (mechanische) Bremsung durch den von "Rolling Thunder" beschriebenen Effekt verstärkt, so dass man im Ergebnis weniger stark aufs Bremspedal treten muss. Daher wird ein kleinerer Teil der zu "vernichtenden" Bewegungsenergie in Reibungswärme umgewandelt und stattdessen ein gewisser Teil in elektrische Energie im Akku. Diese zusätzliche elektrische Energie muss der Motor nicht während der normalen Betriebsphasen aufbringen wodurch der Spritspareffekt auftritt.

Amen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Siehe dazu: www.bluemotion.de unter Maßnahmen...

Ist für mich als ahnungsloser Pipifax.....aber Ihr könnt mich ja vom Gegenteil überzeugen ;-)

Bremsenergie in Batterie speichern, schön und gut, aber nur als Entlastung des Motors von der LiMa?

Die LiMaläuft doch so oder so mit, da mit Keilriehmen angetrieben. Wie kann da die Entlastung aussehen?
Wird gegebenefalls doch der Antrieb der LiMa getrennt?

Wenn ich mich nicht irre gibts bei einer Benz S-Klasse eine solche Bremsenergiezurückgewinnung in Verbindung mit einem Elektromotor der beim Beschleunigen hilft, das soll speziell in der Stadt sparen.

Durch einen geregelten Generator. Das erfolgt nicht mechanisch, sondern elektrisch in dem die Spannung der Spulen variiert wird. Wenig Spannung hat wenig mechanischen Widerstand zur Folge und beim Bremsen wird die Spannung dagegen höher als normal angelegt, wodurch mehr Strom erzeugt wird und gleichzeitig mehr mechanischer Widerstand aufgebaut wird.

So in etwa hab ich es zumindest mal gelesen. Also kein Anspruch darauf, dass es jetzt exakt so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Siehe dazu: www.bluemotion.de unter Maßnahmen...

Die Erklärung auf der Homepage ist zwar hilfreich, aber so ganz ersichtlich wird mir die Funktionsweise dann doch nicht. Wie bekommt man die beim Bremsen freiwerdente mechanische Energie in elektr. Energie umgewandelt, oder verstehe ich grundsätzlich was falsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stecky2000


Bremsenergie in Batterie speichern, schön und gut, aber nur als Entlastung des Motors von der LiMa?

Genau so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Stecky2000


Wenn ich mich nicht irre gibts bei einer Benz S-Klasse eine solche Bremsenergiezurückgewinnung in Verbindung mit einem Elektromotor der beim Beschleunigen hilft, das soll speziell in der Stadt sparen.

Vor allem macht das (unter einigen anderen Massnahmen) vor allem der Toyota Prius.

Natürlich wird nicht die Bremsenergie zurückgewonnen. Das was an Reibungswärme verheizt ist, ist weg. Es wird die (mechanische) Bremsung durch den von "Rolling Thunder" beschriebenen Effekt verstärkt, so dass man im Ergebnis weniger stark aufs Bremspedal treten muss. Daher wird ein kleinerer Teil der zu "vernichtenden" Bewegungsenergie in Reibungswärme umgewandelt und stattdessen ein gewisser Teil in elektrische Energie im Akku. Diese zusätzliche elektrische Energie muss der Motor nicht während der normalen Betriebsphasen aufbringen wodurch der Spritspareffekt auftritt.

Amen

...genau, das merkt man auch daran, dass der Wagen im Schubbetrieb stärker verzögert als einer ohne diese Technik. Bei vorausschauender Fahrweise beispielsweise auf der Autobahn braucht man das Bremspedal kaum noch, wenn einem nicht gerade ein anderer Verkehrsteilnehmer vor die Nase springt.

Gruß, autoñomo

Da es ja ein Technikfred ist, möchte ich mich da gleich mal reinhängen.

Wer von Euch fährt den einen Sharan mit Xenon und Neblern und kann mir was zum Abbiegelicht schreiben.

Zur Zeit fahre ich einen Touran mit Xenon und Neblern. Wenn ich damit abbiege leuchtet eine extra Birne im Hauptscheinwerfer den Bereich neben dem Fahrzeug aus. Die Nebler bleiben dunkel. Bei Fahrzeugen ohne Xenon übernimmt der jeweilige Nebelscheinwerfer diese Funktion.
Dabei ist die erste Variante mit der extra Leuchte wesentlich besser da die Leuchte höher und seitlicher sitzt und den Bereich neben/vor dem Fahrzeug viel besser ausleuchtet als ein Nebelscheinwerfer.

Wie ist das beim Sharan gelöst? Im Konfigurator steht das nicht so eindeutig.

Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht inkl. Nebelscheinwerfer - 1.440 Euro
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht
Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenfahrlicht
Scheinwerferreinigungsanlage


Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und Abbiegeleuchte - 1.225 Euro
Abbiegeleuchte
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht
Scheinwerferreinigungsanlage

Beim Xenon mit Neblern ist keine Rede vom Abbiegelicht sondern von statischem Kurvenfahrlicht durch die Nebelscheinwerfer.
Bestellt man ohne Nebler bekommt man entsprechend die Abbiegeleuchten.

Ich hab Xenons und das Sportpaket bestellt damit hab ich Nebelscheinwerfer und sollte wohl die erst Option (Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht inkl. Nebelscheinwerfer) verbaut sein. Obwohl ich im Konfigurator dann nur die 2. Variante auswählen kann. Klar, 4 Nebler geht ja auch nicht aber die Beschreibung bezüglich Abbiegeleuchte / statischem Kurvenfahrlicht ist ja komplett anders.

Ich steig da nicht durch. Es wird doch keine 2 verschiedenen Xenon Scheinwerfer geben und vor allem warum hat die erste Option dynamisches und statisches Kurvenfahrlicht? Das ist doch Blödsinn. Oder es steht Blödsinn im Konfigurator.

Kann mich da wer aufklären?

Und noch eine Frage zum Licht.

Fahrlichtschaltung automatisch inkl. Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion

Das bedeutet, dass das Tagfahrlicht immer an ist und die Hauptscheinwerfr automatisch angehen wenn es zu dunkel ist, oder?
Aber was bedeutet manueller "Coming home"-Funktion? Ich dachte wenn man das Auto auf- bzw. zu schließt leuchten die Hauptscheinwerfer automatisch. Wie soll da was manuell zu schalten sei?

Gruß

Tani

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Da es ja ein Technikfred ist, möchte ich mich da gleich mal reinhängen.

Wer von Euch fährt den einen Sharan mit Xenon und Neblern und kann mir was zum Abbiegelicht schreiben.

Zur Zeit fahre ich einen Touran mit Xenon und Neblern. Wenn ich damit abbiege leuchtet eine extra Birne im Hauptscheinwerfer den Bereich neben dem Fahrzeug aus. Die Nebler bleiben dunkel. Bei Fahrzeugen ohne Xenon übernimmt der jeweilige Nebelscheinwerfer diese Funktion.
Dabei ist die erste Variante mit der extra Leuchte wesentlich besser da die Leuchte höher und seitlicher sitzt und den Bereich neben/vor dem Fahrzeug viel besser ausleuchtet als ein Nebelscheinwerfer.

Wie ist das beim Sharan gelöst? Im Konfigurator steht das nicht so eindeutig.

Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht inkl. Nebelscheinwerfer - 1.440 Euro
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht
Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenfahrlicht
Scheinwerferreinigungsanlage


Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und Abbiegeleuchte - 1.225 Euro
Abbiegeleuchte
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht
Scheinwerferreinigungsanlage

Beim Xenon mit Neblern ist keine Rede vom Abbiegelicht sondern von statischem Kurvenfahrlicht durch die Nebelscheinwerfer.
Bestellt man ohne Nebler bekommt man entsprechend die Abbiegeleuchten.

Ich hab Xenons und das Sportpaket bestellt damit hab ich Nebelscheinwerfer und sollte wohl die erst Option (Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht inkl. Nebelscheinwerfer) verbaut sein. Obwohl ich im Konfigurator dann nur die 2. Variante auswählen kann. Klar, 4 Nebler geht ja auch nicht aber die Beschreibung bezüglich Abbiegeleuchte / statischem Kurvenfahrlicht ist ja komplett anders.

Ich steig da nicht durch. Es wird doch keine 2 verschiedenen Xenon Scheinwerfer geben und vor allem warum hat die erste Option dynamisches und statisches Kurvenfahrlicht? Das ist doch Blödsinn. Oder es steht Blödsinn im Konfigurator.

Kann mich da wer aufklären?

Und noch eine Frage zum Licht.

Fahrlichtschaltung automatisch inkl. Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion

Das bedeutet, dass das Tagfahrlicht immer an ist und die Hauptscheinwerfr automatisch angehen wenn es zu dunkel ist, oder?
Aber was bedeutet manueller "Coming home"-Funktion? Ich dachte wenn man das Auto auf- bzw. zu schließt leuchten die Hauptscheinwerfer automatisch. Wie soll da was manuell zu schalten sei?

Gruß

Tani

Zum Xenon mit Neblern kann ich dir nicht helfen, aber zu deiner zweiten Frage. Fahrlichtschaltung automatisch bedeutet wie du selber schon geschrieben hast, das das Licht bei gewissem Dämmerungsgrad, Tunneldurchfahrten o. trüben Wetter autom. einschaltet wenn du den Lichtregler auf Auto stehen hast. Das Tagfahrlicht, besser genannt Dauerfahrlicht leuchtet immer auch wenn du den Lichtregler auf 0 stehen hast (man kann es aber mit einer best. schaltkombination am Blinkerhebel dauerhaft deaktivieren). Die Coming Home Funktion (unter der voraussetzung das es aktiviert ist) schaltet sich nicht von allein zu, sondern muß vor dem Aussteigen durch betätigen der Lichthupe zugeschaltet werden. Höhrt sich zwar erst mal umständlich an, ist aber sehr praktisch, den man braucht das Coming Home ja vorwiegend im Winter wenn es früh dunkel wird, im Sommer dagegen wird es wahrscheinlich nur selten gebraucht und würde bei autom. Zuschaltung nur unnötig die Batterie belasten. Die Leaving Home und die Türausleuchtung in den Aussenspiegeln schalten immer automatisch zu.

Ach ja hät ich fast vergessen, um die Coming Home Funtion zu nutzen, muß der Lichtregler auf auto stehen.

Vielen Dank für die Erklärung.

Jetzt fehlt mir nur noch was zum Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Vielen Dank für die Erklärung.

Jetzt fehlt mir nur noch was zum Xenon.

Xenon mit Nebelscheinwerfern hat auch die Abbiegeleuchten (extra Birne neben den Hauptscheinwerfern). Ich hab diese Kombi.

Danke. Also ist die Beschreibung im Konfigurator (mal wieder) falsch.

Zitat:

Original geschrieben von VanDiemen



Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Vielen Dank für die Erklärung.

Jetzt fehlt mir nur noch was zum Xenon.

Xenon mit Nebelscheinwerfern hat auch die Abbiegeleuchten (extra Birne neben den Hauptscheinwerfern). Ich hab diese Kombi.

Hast Du Xenon mit dynamischem Kurvenlicht?

Bei den neuen Bi-Xenon mit dynamischem Kurvenlicht lenkt nur der Scheinwerfer mit, die Nebelscheinwerfer gehen nicht mit an.

So ist es jedenfalls beim GTD meines Bruders.

Ich hab's wie oben beschrieben im Touri, die Hauptscheinwerfer lenken mit und für das Abbiegelicht gibt es eine extra Birne im Hauptscheinwerfer (die Nebler bleiben dunkel), und so ist es beim Sharan wohl auch wenn ich VanDiemen richtig verstanden habe.

Nur dem Sharan ohne Xenon sind demnach die Nebler auch als Abbiegelicht geschaltet.

Keine Ahnung auf was für einen Wagen sich die Aussage von Van Diemen bezieht.

Ich bekomme meinen Sahran am kommenden Freitag und werde gerne berichten.
Im Moment gehe ich davon aus dass es bei den mitlenkenden Xenon-Scheinwerfern keine weiteren Zusatzbirnen gibt.
Würde bei der Ausleuchtung auch keinen großen Sinn machen.
Wie oben schon geschrieben, ist das im 2011er GTD auch nicht der Fall.

Richtig, bei den Autos ohne dynamischen Xenon leuchten dann die "Nebler".
Sieht für meinen Geschmack richtig schwul aus. Würde ich umgehend rauscodieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen