Teaser Tesla D - Vorstellung am 9.10.

150 Antworten
Tesla Model S 002

Hallo zusammen,

es gibt einen Teaser zu einem neuen Modell D. Die Präsentation soll am 9. Oktober stattfinden.

MfG

Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@solucky schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:40:22 Uhr:


Zumindest ist das Model S jetzt klar verbessert, Assistenzsysteme sind ja eigentlich in der Preisklasse Pflicht.

Über den neuen Preis kann man natürlich diskutieren...

Die Assistenzsysteme sind bei den seit 2 Wochen produzierten Tesla S einfach so dabei - gratis.

Was möchtest Du diskutieren?

Das man für ca. 12000 Euro nun einen 2 Motor, Allrad, bessere Beschleunigung, bessere Vmax und Sitze bekommt?

Oder was genau möchtest Du diskutieren?

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Fakt ist aber:
Tesla hat die Preise um 5% gesenkt, dazu die Assistenzsysteme geschenkt.

Wo hat Telsa die Preise gesenkt? Ich kann da nur die recht günstigen Assistenzsysteme erkennen und anders zusammengesetzte Pakete.

Gruß

Jörg

Zitat:

@Jörg H schrieb am 12. Oktober 2014 um 23:53:14 Uhr:



Zitat:

Fakt ist aber:
Tesla hat die Preise um 5% gesenkt, dazu die Assistenzsysteme geschenkt.

Wo hat Telsa die Preise gesenkt? Ich kann da nur die recht günstigen Assistenzsysteme erkennen und anders zusammengesetzte Pakete.

Gruß

Jörg

Dann konfiguriere doch einfach den P85+ jetzt so wie vor ein paar Wochen.

Dann wirst Du erkennen, dass dieser günstiger geworden ist, inkl, der Assistenzsysteme.

Ich habe den nun auf P85D all in konfiguriert anstelle noch vor 2 Monaten den P85+ - und siehe da nur 3000 CHFTeurer, trotz 2 Motoren, Sitze und Assistenzsysteme.

Zum Spurwechselassistenten und Einparkhilfe:

In diesem Leben werde ich in meinen Autos nicht brauchen (haben Motorräder (Nutzung in der Freizeit) ja auch nicht).
MfG RKM

Und die VOLLGAS-Fahrer bei Mercedes und Porsche stören sich an den Assistenten, denn wenn man mit 180+ auf der AB fährt und einer wechelt sie Spur, dann bremst denen der Assistent zu früh, bzw reduziert die Geschwindigkeit.
So kann man den gar nicht weglichthupen und wegdrängeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 12. Oktober 2014 um 20:39:28 Uhr:Und wo ist jetzt der Unterschied? Macht das Model S auf Blinkerbetätigung einen Spurwechsel OHNE Kontrolle des seitlichen und rückwärtigen Verkehrs?

Der seitliche Verkehr (also was passiert 5 Meter neban/hinter dem Auto) wird ja kontrolliert - nur >= 5m nach hinten muss man selber kontrollieren beim Tesla.

So wie ich das verstanden habe muss beim Tesla der Fahrer den rückwärtigen Verkehr selbst beobachten wenn er den automatischen Spurwechsel einleiten will, es gibt ja keine Sonsoren hinten/ seitlich die über 5 Meter hinausgehen.

Zitat:

So wie ich das verstanden habe muss beim Tesla der Fahrer den rückwärtigen Verkehr selbst beobachten wenn er den automatischen Spurwechsel einleiten will, es gibt ja keine Sonsoren hinten/ seitlich die über 5 Meter hinausgehen.

Finde ich eigentlich auch besser so, wenn man sich erst dran gewöhnt, das die Technik alles alleine macht, dann wird es schon kritisch. es gibt immer wieder Situationen, wo die Technik überfordert sein dürfte.

Gruß

Jörg

Mit der Zeit wird das ja auch immer mehr werden, was automatisch geht, ist halt alles noch Anfangsphase.

Denke aber dass Tesla da den anderen Herstellern ganz schön Beine machen wird und da deutlich offensiver rangeht - jedenfalls hoffe ich das mal.

Hallo zusammen,
eines habe ich noch nirgends korrekt nachlessen können: Ist eine ACC Adaprive Cruise Control analog dem bei dem Europäischen Modellen auch möglich bzw. eingebaut?

In den aktuellen ja - die Adaptive Cruise Control reagiert radarbasiert auf Verkehr und passt die Geschwindigkeit an evtl Vorausfahrende an und zusätzlich werden auch Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitlimits berücksichtigt.

Zitat:

@rcc schrieb am 8. Oktober 2014 um 22:08:47 Uhr:


Ausregeln von ESP, Verbrenner und E-Maschinen ggfs. noch mit aktiver Momentenverteilung ist dann die Kunst. Wie das im Detail dann genau gemacht wird wird aber keiner sagen, so viele Leute gibt es nicht die da tief drin sind und für die Jahre die es gedauert hat das Know-How aufzubauen will man ja auch eine entsprechende finanzielle Gegenleistung sehen ;-)

Von Tesla gibt es ein

Patent für die Motorsteuerung

bei einem Dual-Motor-EV. Allerdings weiß ich nicht, ob es auch genau so im "D" implementiert ist.

Zitat:

@maha schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:12:16 Uhr:



Zitat:

@Yellow68 schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:40:43 Uhr:


Nein. Das vordere Getriebe wird länger übersetzt sein aber genaue Daten gibt es noch nicht.
Aha!
- 1:10 ist für hohe Geschwindigkeiten nicht so optimal (Wirkungsgrad)
- Eigentlich könnte man ja für vorne und hinten unterschiedliche Übersetzungen wählen. DAS wäre mal was!
Gute Beschleunigung: hinten 1:10
Hohe Vmax bei gutem WG: vorne 1:6

Beim E-Antrieb ginge das.....

Leider gibt es (bisher) keine offiziellen Angaben dazu, aber zum Spekulieren hilft das erwähnte

Tesla-Patent

.

Zu den Drehzahlen kann man darin lesen:
- Der "drive system base speed" des Assist Motors sollte mindestens 50% höher sein als der des Primary Motors.
- Der "drive system base speed" ist definiert als "motor base speed" nach Getriebe
- Der " motor base speed" ist die Drehzahl, bei der das Drehmoment unter 95% des Maximums abfällt (ca 7200 rpm).

Das bedeutet, wenn vorne und hinten je ein Motor mit derselben Characteristik sitzt, soll das Übersetzungsverhältnis des vorderen (unter der Annahme, der Hauptmotor ist hinten) mindestens 50% kleiner sein (-> "längere" Übersetzung) als die des hinteren, also jedenfalls <5, wenn sich an der Hinterachsübersetzung gegenüber dem Single Drive (ca 10:1) nichts ändert.

Kommt auf die Vorderachse ein kleinerer oder besser gesagt ein höher drehender Motor, dessen "motor base speed" schon höher liegt, kann er auch entsprechend kürzer übersetzt sein um den vorgeschlagenen 50+% "system base speed" zu erreichen.

P85D mit reduzierter Grundausstattung jetzt ab 98.440,-

Ok, keiner da der das super findet, dass man den Performance Dual Drive schon für unter 100.000,- bekommen kann. Keiner da, der es schlecht findet, dass beim Spitzenmodell jetzt Tech-Paket etc. aufpreispflichtig sind.

Zitat:

@eCarFan schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:07:49 Uhr:


Ok, keiner da der das super findet, dass man den Performance Dual Drive schon für unter 100.000,- bekommen kann. Keiner da, der es schlecht findet, dass beim Spitzenmodell jetzt Tech-Paket etc. aufpreispflichtig sind.

Pssst, nicht stören: bin gerade noch am Geldhäufchen zählen...

;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen