Teaser Tesla D - Vorstellung am 9.10.
Hallo zusammen,
es gibt einen Teaser zu einem neuen Modell D. Die Präsentation soll am 9. Oktober stattfinden.
MfG
Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@solucky schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:40:22 Uhr:
Zumindest ist das Model S jetzt klar verbessert, Assistenzsysteme sind ja eigentlich in der Preisklasse Pflicht.Über den neuen Preis kann man natürlich diskutieren...
Die Assistenzsysteme sind bei den seit 2 Wochen produzierten Tesla S einfach so dabei - gratis.
Was möchtest Du diskutieren?
Das man für ca. 12000 Euro nun einen 2 Motor, Allrad, bessere Beschleunigung, bessere Vmax und Sitze bekommt?
Oder was genau möchtest Du diskutieren?
150 Antworten
Auf golem.de steht
Zitat:
Software-Update aktiviert Autopiloten bald
Ein neues elektromechanisches Bremssystem soll den Tesla S zudem besonders schnell zum Anhalten bringen. Ältere Modelle von Tesla können mit der Technik nicht nachgerüstet werden. Seit zwei Wochen werden nach Angaben des Unternehmens alle Fahrzeuge mit der Autopilottechnik gebaut. In zwei oder drei Monaten werde die Funktion dann freigeschaltet.
Das passt doch diejenigen die heute bestellen, also jetzt zu dem Zeitpunkt als das Feature überhaupt erst bekannt geworden ist bekommen ihren S doch eh frühestens in 4 Monaten (aktuell ~ Zeit von Bestellung bis Lieferung)
Die Autos die aktuell gebaut werden und das in 3 Monaten per Update aktiviert bekommen werden, die wurden ja bestellt, als noch niemand wusste dass das kommen wird.
Jeder der wusste bei der Bestellung dass es das gibt, bekommt das dann mit Auslieferung sofort, jeder der das Auto bestellt hat ohne dass er wusste dass es das je geben wird muss halt ein paar Wochen auf die Geschenkaktivierung warten.
Eigentlich ja ok diese Praxis auch wenn die Besitzer der jetzt ausgelieferten sicher das unerwartete Geschenk gerne sofort aktiviert hätten 😁
Zitat:
@eCarFan schrieb am 11. Oktober 2014 um 17:17:47 Uhr:
Im Video wurde auch demonstriert, wie der Tesla nach Betätigen des Blinkers automatisch die Fahrspur wechselt. Er macht das natürlich nur, wenn das gefahrlos möglich ist. Aber woran erkennt er das? Das Radar schaut nach vorne, die "vorausschauende Kamera" natürlich auch, und die Ultraschallsensoren haben eine Reichweite von 16 ft (<5m). Vielleicht genügen die 5m ja für den US highway. Aber in DE? Oder gibt es noch andere Sensoren/Kameras (Rückfahrkamera etc.) die der Tesla dafür einsetzt?
Habt Ihr das immer noch nicht kapiert ?
Das sind alles pipe-dreams.
Das einzige was möglich ist (und selbst darauf wird man Jahre warten dürfen) ist ein Abstandstempomat und ein Spurhalteassi.
Alles andere sind ungedeckte Schecks............
Gruß SRAM
Was wir kapiert haben, ist, dass du nur negativ denkst und komischerweise auf das fokussierst, was man irgendwie negativ auslegen kann :/
Sorry habe nicht den ganzen Tread gelesen für mich gibt es aber nur eines:
WILL DEFINITIV AUCH HABEN MUSS!
First P85D in Switzerland?
Ähnliche Themen
Nun beim Spurwechsel muss der Fahrer ja dann nur noch die Rückspiegel nutzen für de Beobachtung des weiter entfernten herannahenden Verkehr bevor er den Blinker betätigt und das Auto kümmert sich dann um Lenkung und den Toten Winkel.
Das ist immerhin ja 3/4 der Arbeit eines Spurwechselvorgangs die automatisiert werden - ist doch nicht schlecht - man muss das ja nicht nutzen aber man kann. Wer das nicht mag kann den Tesla sicher auch so fahren wie jedes andere Auto.
Ob man das braucht oder nicht keine Ahnung - aber es schadet ja auch nicht dass man solche Systeme anbietet, so dass das jeder Nutzer dann selbst entscheiden kann ob ihm die Teilunterstützung was bringt oder ob er die nicht nutzt.
Voll autonom wär zwar sehr viel schöner aber geht halt noch nicht - wahrscheinlich auch sowieso nicht von der Gesetzeslage her .... und Tesla muss sich ja auch noch was für das Model S 2.0 aufheben 😁
Zitat:
@SRAM schrieb am 11. Oktober 2014 um 19:25:26 Uhr:
Habt Ihr das immer noch nicht kapiert ?Zitat:
@eCarFan schrieb am 11. Oktober 2014 um 17:17:47 Uhr:
Im Video wurde auch demonstriert, wie der Tesla nach Betätigen des Blinkers automatisch die Fahrspur wechselt. Er macht das natürlich nur, wenn das gefahrlos möglich ist. Aber woran erkennt er das? Das Radar schaut nach vorne, die "vorausschauende Kamera" natürlich auch, und die Ultraschallsensoren haben eine Reichweite von 16 ft (<5m). Vielleicht genügen die 5m ja für den US highway. Aber in DE? Oder gibt es noch andere Sensoren/Kameras (Rückfahrkamera etc.) die der Tesla dafür einsetzt?Das sind alles pipe-dreams.
Das einzige was möglich ist (und selbst darauf wird man Jahre warten dürfen) ist ein Abstandstempomat und ein Spurhalteassi.
Alles andere sind ungedeckte Schecks............
Gruß SRAM
Fakt ist aber:
Tesla hat die Preise um 5% gesenkt, dazu die Assistenzsysteme geschenkt.
Zitat:
@00tennisball schrieb am 11. Oktober 2014 um 20:31:08 Uhr:
Sorry habe nicht den ganzen Tread gelesen für mich gibt es aber nur eines:WILL DEFINITIV AUCH HABEN MUSS!
First P85D in Switzerland?
Zu spät 😁
Zitat:
@triple_p schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:59:58 Uhr:
Zu spät 😁Zitat:
@00tennisball schrieb am 11. Oktober 2014 um 20:31:08 Uhr:
Sorry habe nicht den ganzen Tread gelesen für mich gibt es aber nur eines:WILL DEFINITIV AUCH HABEN MUSS!
First P85D in Switzerland?
Super 🙂
Zitat:
@fgordon schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:14:02 Uhr:
Nun beim Spurwechsel muss der Fahrer ja dann nur noch die Rückspiegel nutzen für de Beobachtung des weiter entfernten herannahenden Verkehr bevor er den Blinker betätigt und das Auto kümmert sich dann um Lenkung und den Toten Winkel.Das ist immerhin ja 3/4 der Arbeit eines Spurwechselvorgangs die automatisiert werden - ist doch nicht schlecht - man muss das ja nicht nutzen aber man kann. Wer das nicht mag kann den Tesla sicher auch so fahren wie jedes andere Auto.
Ob man das braucht oder nicht keine Ahnung - aber es schadet ja auch nicht dass man solche Systeme anbietet, so dass das jeder Nutzer dann selbst entscheiden kann ob ihm die Teilunterstützung was bringt oder ob er die nicht nutzt.
Voll autonom wär zwar sehr viel schöner aber geht halt noch nicht - wahrscheinlich auch sowieso nicht von der Gesetzeslage her .... und Tesla muss sich ja auch noch was für das Model S 2.0 aufheben 😁
Es fehlt ein vollständiger Spurwechselassistent wie es Audi oder VW anbietet. Dieser kann dort ja bis 70 Meter nach hinten schauen und noch den toten Winkel überwachen. Dann wäre es wirklich ein vollständiger Assistent. Aber ich finde den Ansatz gut, den Tesla macht. Einfach die Sensoren verbauen und dann später mit Softwareupdates Funktionen hinzufügen. Bessere wäre natürlich noch, wenn Steuergeräte Plug and Play wären. Dann könnte man immer bessere Steuergeräte nehmen, welche eventuell schnellere Signalauswertungen bieten und so die Funktionen noch verbessern.
Viele Autohersteller könnten sich hier mal eine Scheibe abschneiden. Mercedes bietet zum Beispiel eine sehr gute Hardware an mit der Stereokamera, welche auch Fussgänger erkennt. Doch im ADAC Test schnitt das System doch eher unterdurchschnittlich ab. Hier könnte man jetzt mit einem Softwareupdate die Funktion verbessern. Doch bis das passiert, werden wohl noch ein paar Jahre vorbei gehen.
Mercedes und Softwareupdates ist ein SEHR unleidiges (und teures) Thema, wie ich an den eigenen Autos erleben durfte.
Zitat:
@Nozilla schrieb am 12. Oktober 2014 um 05:28:29 Uhr:
Es fehlt ein vollständiger Spurwechselassistent wie es Audi oder VW anbietet. Dieser kann dort ja bis 70 Meter nach hinten schauen und noch den toten Winkel überwachen. Dann wäre es wirklich ein vollständiger Assistent. (...)
Und wo ist jetzt der Unterschied? Macht das Model S auf Blinkerbetätigung einen Spurwechsel OHNE Kontrolle des seitlichen und rückwärtigen Verkehrs?
Hast du schon bestellt? Ich nehme an, dass Deiner und Meiner dann nebeneinander im Schiff stehen :-)
Welche Farbe? Machen wir einen Tread auf?
Zitat:
@triple_p schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:59:58 Uhr:
Zu spät 😁Zitat:
@00tennisball schrieb am 11. Oktober 2014 um 20:31:08 Uhr:
Sorry habe nicht den ganzen Tread gelesen für mich gibt es aber nur eines:WILL DEFINITIV AUCH HABEN MUSS!
First P85D in Switzerland?
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 12. Oktober 2014 um 20:39:28 Uhr:
Und wo ist jetzt der Unterschied? Macht das Model S auf Blinkerbetätigung einen Spurwechsel OHNE Kontrolle des seitlichen und rückwärtigen Verkehrs?Zitat:
@Nozilla schrieb am 12. Oktober 2014 um 05:28:29 Uhr:
Es fehlt ein vollständiger Spurwechselassistent wie es Audi oder VW anbietet. Dieser kann dort ja bis 70 Meter nach hinten schauen und noch den toten Winkel überwachen. Dann wäre es wirklich ein vollständiger Assistent. (...)
Er macht es halt nur mit den Ultraschallsensoren. Die haben ungefähr 4-5 Reichweite. Aber auf der Autobahn, wo auch deutlich schnellere Fahrzeuge von hinten kommen, dann kann das schon gefährlich sein.
Zitat:
@00tennisball schrieb am 12. Oktober 2014 um 21:02:49 Uhr:
Hast du schon bestellt? Ich nehme an, dass Deiner und Meiner dann nebeneinander im Schiff stehen :-)Welche Farbe? Machen wir einen Tread auf?
ehrlich?
bitte nicht noch eine Baustelle hier eröffnen und noch mehr OFFTOPIC.
dazu gibt es schon genügend unübersichtlich Threads in denen gelästert und provoziert wird 🙁
Zitat:
@00tennisball schrieb am 12. Oktober 2014 um 21:02:49 Uhr:
Hast du schon bestellt? Ich nehme an, dass Deiner und Meiner dann nebeneinander im Schiff stehen :-)Welche Farbe? Machen wir einen Tread auf?
Zitat:
@00tennisball schrieb am 12. Oktober 2014 um 21:02:49 Uhr:
Zitat:
@triple_p schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:59:58 Uhr:
Zu spät 😁
Ja in rot. P85D all in.
Da Tesla CH noch nicht genau weiss ob Die angegebenen Lieferzeiten eingehalten werden können, lass ich es drauf ab kommen.
Auslieferungsort Möhlin (für mich aus Brugg her angenehmer).
Können dann zusammen bei der Auslieferung anstossen, was meinst Du? 🙂