TDI3.0 Diesel nageln
Hallo,
bin brandneu hier und freue mich über dieses tolle Forum. Habe die Suchfunktion strapaziert, bin aber trotzdem nicht fündig geworden.
Seit 3 Mon. besitze ich einen neuen A4 3.0TDI 233PS, 3500km Laufleistung.
Der Motor erzeugt ein deutlich vernehmbares Nageln (Drrrr/Traktor) beim Anfahren bis ca. 1800 U/min. Erst nach ca. 20 km Fahrt bzw. 30 min. durch die Stadt wird es im Auto ruhiger.
Ist das bei Euch auch so, oder sollte ich beim Freundlichen mal vorbeischauen? Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber dies ist mein erster Diesel. Dachte, nach dem Einfahren wird ein 6 Zyl. dieser Klasse ruhiger.
Gruß,
Norbert
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich geb auch ma meinen Senf dazu 😁.,
Es haben hier viele die Dieselmotoren von BMW mit denen von Audi verglichen und festgestellt das BMW-Motoren deutlich leiser und laufruhiger sind.
Wenn ich mich recht entsinne verbaut BMW Reihen-6ender? 🙄
In Sachen laufruhe allg. kann kein V-Motor da gegenanstinken 😁
MfG,
Todde
34 Antworten
Hallo,
na, dann kann ich mich ja wieder entspannen!
Denn ansonsten ist das TDI3.0 Motörchen für mich echt Klasse. Auch die Akustik ist außerhalb der beschriebenen Umstände sehr angenehm, obwohl ich eigentlich aus dem Audi-Lager "3.2 Super Plus" komme.
Ne Probefahrt habe ich natürlich nicht gemacht, weil für mich nichts anderes in Frage kam.
Danke an alle für das Sorglospaket, das Wochenende ist gerettet und er darf nun ruhig wieder etwas nageln...
Gruß,
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Der 2.7er ist aber auch ein Sch... Motor! Leise bis zum Geht-nicht-mehr, >230km/h Spitze im A4, bei Bedarf locker unter 6 Liter und dank LL und Steuerkette auch noch wartungsfreundlich, da gibbet einfach nix dran zu meckern, so ein blödes Ding! 😁
Der 2.7 TDI und der 3.0 TDI basieren auf dem gleichen Motorblock! Stand schon hier im Forum und auch schon in einigen Testberichten. Im Prinzip wurde nur durch eine geänderte Kurbelwelle und andere Kolben der Hubraum verkleinert.
@norbertus,
Diesel ohne Nageln ist bestenfalls ein Werbeversprechen,
realistisch gesehen ein unerreichbarer Traum.
3.2 FSI und 3.0 TDI trennen in Verbrauch und Komfort Welten. 😉
Wobei das Diesel 6-Pack schon ein Quantensprung gegen den Diesel-4er ist.
@cSharp:
Zitat:
>230km/h Spitze im A4
aber nur nach Tacho. Mit MT "nur" 217 km/h und 6 Gang Handschalter 224 km/h.
Gruss,
Thilo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
@cSharp:
aber nur nach Tacho. Mit MT "nur" 217 km/h und 6 Gang Handschalter 224 km/h.
Gruss,
Thilo
Hallo,
da sag mein Navi aber was anderes...
gruß
cSharp
Wenn der Motor noch kalt ist, dann ist ein hörbares lautes nageln normal da aufgrund der niedrigen Temperaturen der Zündverzug zu groß ist.
Gruß
Ercan
Auch wenn das Thema alt ist, grabe ich es wieder aus....
Es mag ja gut sein, aber mich stört dran, dass er das erst nach ca. 25tkm angefangen hat so beschissenen Klang von sich zu geben wenn er kalt ist.
Zählt das auch noch unter "er ist kalt und nagelt deswegen" oder habe ich hier eher ein anderes Problem?
Grüße
Hallo
Mein 3.0TDi ist von Sept05. Dieses sogenannte Nageln hatte ich das erste mal bei ca 70tkm.
Mein Freindlicher meinte das wäre normal. Aber bei ca 90tkm wurden mir alle Einspritzdüsen ausgewechselt, da diese Nageln angeblich bekannt wäre, darum ging das auch auf Kulanz.
Aber selbst nach diesem Austauch nagelt es noch manchmal.
Dieses Nageln tritt bei mir auf wenn ich längere Zeit so gemütlich, dem Verkehr entsprechend, mit ca 1600U/min cruise. Wenn ich dann behutsam Gas gebe, dann nagelt es. Ab ca 1800-2000U/min ist es dann verschwunden. Nagelt immer nur im Bereich unter 2000U/min, auch bei Betriebstemperatur.
Da mein Freundlicher schon mal alle Düsen ersetzt hat , weiss er nicht mehr weiter.
Vielleicht weiss einer von euch mehr, so dass man meinem Freundlichen helfen kann.
Salü icemike
Zitat:
Original geschrieben von icemike
Hallo
Mein 3.0TDi ist von Sept05. Dieses sogenannte Nageln hatte ich das erste mal bei ca 70tkm.
Mein Freindlicher meinte das wäre normal. Aber bei ca 90tkm wurden mir alle Einspritzdüsen ausgewechselt, da diese Nageln angeblich bekannt wäre, darum ging das auch auf Kulanz.
Aber selbst nach diesem Austauch nagelt es noch manchmal.
Dieses Nageln tritt bei mir auf wenn ich längere Zeit so gemütlich, dem Verkehr entsprechend, mit ca 1600U/min cruise. Wenn ich dann behutsam Gas gebe, dann nagelt es. Ab ca 1800-2000U/min ist es dann verschwunden. Nagelt immer nur im Bereich unter 2000U/min, auch bei Betriebstemperatur.
Da mein Freundlicher schon mal alle Düsen ersetzt hat , weiss er nicht mehr weiter.Vielleicht weiss einer von euch mehr, so dass man meinem Freundlichen helfen kann.
Salü icemike
Auch wenn es nicht hilft, scheint es doch eher allgemein immer so zu sein, bzw. bei vielen...
Ich denke man muss sich damit irgendwie arrangieren oder?!
Hi, also mein 3.0 TDI nagelt net ich wüde es eher als cooles V6 Brummen Bezeichnen und Gehen tut der Motor auch ganz Gut!!!
Hallo,
ich geb auch ma meinen Senf dazu 😁.,
Es haben hier viele die Dieselmotoren von BMW mit denen von Audi verglichen und festgestellt das BMW-Motoren deutlich leiser und laufruhiger sind.
Wenn ich mich recht entsinne verbaut BMW Reihen-6ender? 🙄
In Sachen laufruhe allg. kann kein V-Motor da gegenanstinken 😁
MfG,
Todde
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
@cSharp:
aber nur nach Tacho. Mit MT "nur" 217 km/h und 6 Gang Handschalter 224 km/h.Zitat:
>230km/h Spitze im A4
Gruss,
Thilo
Der Ordnung halber: (so steht es auch in meinem FZ-Schein)
http://www.xtase.net/data/a4/b7/b7l_2.7tdi_132kw.pdf
"Dank" Tacho- Abweichung ist die Tacho- Skala beim 2.7er nicht überdimensioniert ;-)
Hallo zusammen,
jetzt muss ich dieses Thema doch noch mal vor holen. Mir fällt auf, dass diese Nageln (liegt zw. 1500 und 1800 u/min) nun fast dauerhaft ist. Meistens wenn man gemütlicher fährt und dann mal leicht beschleunigt. Gibt man kräftiger Gas, ist es nicht zu hören.
Mir ist auch aufgefallen, das es meistens Vormittags ist. Abends auf dem Heimweg höre ich es seltener.
Auto war vor 2000 km bei der Inspektion und da hies es, alles bestens. Nun meine Frage, kann das mit den Injektoren zusammen hängen oder ist da ein anderes Problem. So wie er jetzt bei den obig angegeben Drehzahlen klingt, klingt er erst seit ca. 5000 km. Es nervt ziemlich, weil man denk man sitzt in einem uralt-Diesel.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Hallo,ich geb auch ma meinen Senf dazu 😁.,
Es haben hier viele die Dieselmotoren von BMW mit denen von Audi verglichen und festgestellt das BMW-Motoren deutlich leiser und laufruhiger sind.Wenn ich mich recht entsinne verbaut BMW Reihen-6ender? 🙄
In Sachen laufruhe allg. kann kein V-Motor da gegenanstinken 😁MfG,
Todde
Das trifft jedoch nur auf den hier diskutierten 233PSler zu. Der neuere 240PSler macht laut einhelliger Meinung aller Autozeitschriften dem 3.0d von BMW in Sachen Verbrennungsgeräusch vor, wie es am leisesten und harmonischten geht.
Grüße
Morgen,
Das Problem kenne ich nur zu genüge!!!
Bei mir war dieses Nageln sehr extrem,deshalb wurden auch bei mir die Düsen getauscht.(ohne erfolg)
Nach endlosen Terminen in der Werkstatt kam ein Techniker von Audi und meinte da müssen wir mal den Motor aufmachen.
Ergebnis Motorschaden,da riefen an den Zylinderwänden waren und dadurch die Düsen nicht mehr abdichten können.
Neuer Motor rein(Garantie)aber das Nageln ist immer noch da zwar deutlich schwächer!
Aussagen vom Freundlichen Stand der Technik.
In der Warmlaufphase setzt sporadisch die Voreinspritzung aus.
Also muss mann damit leben,was mich doch schon ein wenig nervt morgens.......
Gruß