TDI vs. TSI

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich habe momentan kein wagen mehr und überlege mir ein neuen gebrauchten zu holen.
bin eigentlich DIESEL fahrer aber höre sehr viel über die neuen TSI motoren von VW

Was ist eure meinung

WAS IST BESSER und ökonomischer auf lange zeit im jahr fahre ich so 20.000 km

mfg mumi

20 Antworten

hi,
von den TSI Motoren hört man sehr viel. Nur das einzige Problem ist das es keine Langzeitwerte gibt, was bei dem TDI Motor natürlich anders ist. Wenn du evtl viel Kurzstrecke fährst ist es für den TDI nicht so gut für den Turbolader. Aber da der TSI auch Turbolader hat denke ich das es dort nicht anders ist. Naja lange Rede kurzer Sinn. Wenn du einen Zuverlässigen Motor willst nimm nen TDI. Von dem gibs gute Langzeitwerte. Ich will nun aber nicht sagen das der TSI nicht gut ist, aber es gibt eben noch keine Werte davon...

Gruß
Julian

Willst du veraltetet Traktor Technologie kaufe einen Tdi. Tsi gibts aber nur den kleinen mit 122Ps im Passat und das ist echt wenig, selbst der 103kw Tdi geht nicht wirklich gut. Eigentlich kann man nur zum 1.8TFSI oder 125kw TDI Passat raten, der hat aber Probleme mit der Leistung. Also Empfehlung 1.8TFSi. Tsi zu schwach im schweren Passat. Aber bei einem Gebrauchten gibts noch keine Tsi oder Tfsi, da bleibt nur der lahme 103kW Tdi als Alternative oder warten bis endlich die CR Diesel kommen.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Willst du veraltetet Traktor Technologie kaufe einen Tdi. Tsi gibts aber nur den kleinen mit 122Ps im Passat und das ist echt wenig, selbst der 103kw Tdi geht nicht wirklich gut. Eigentlich kann man nur zum 1.8TFSI oder 125kw TDI Passat raten, der hat aber Probleme mit der Leistung. Also Empfehlung 1.8TFSi. Tsi zu schwach im schweren Passat. Aber bei einem Gebrauchten gibts noch keine Tsi oder Tfsi, da bleibt nur der lahme 103kW Tdi als Alternative oder warten bis endlich die CR Diesel kommen.

Hi,

wie kommst du darauf der der 103kw Passat Lahm ist? Und die TDI Technologie ist vielleicht ,,veraltet" aber alte Technologien sind ausgereift, also funktionieren! Das einzige womit du recht hast ist das es noch nicht wirklich einen TSI als Gebrauchtwagen gibt. Und wenn der 103KW mit nem 2Tonnen Wohnwagen hinten dran und voll beladen nicht mehr richtig geht ist das klar. Aber TE hat nicht geschrieben was er damit will. Und der 103kw ist sehr sparsam was Kraftstoff betrifft, was man von dem 1,8tfsi nicht gerade sagen kann...

Gruß
Julian

Hatte den 103Kw Passat schon öfters für Dienstreisen als Mietwagen gehabt. Verbrauch 8l Diesel und in Relation zum 170Ps Tsi ziemlich lahm. Völlig unkultiviert und verwertbare Leistung nur von 2000-3500/min und dann schon der Begrenzer, wirklich nicht mein Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Willst du veraltetet Traktor Technologie kaufe einen Tdi. Tsi gibts aber nur den kleinen mit 122Ps im Passat und das ist echt wenig, selbst der 103kw Tdi geht nicht wirklich gut. Eigentlich kann man nur zum 1.8TFSI oder 125kw TDI Passat raten, der hat aber Probleme mit der Leistung. Also Empfehlung 1.8TFSi. Tsi zu schwach im schweren Passat. Aber bei einem Gebrauchten gibts noch keine Tsi oder Tfsi, da bleibt nur der lahme 103kW Tdi als Alternative oder warten bis endlich die CR Diesel kommen.

Veraltete Technologie. Einfach klasse. Womöglich ist der 170PS Diesel neuer als der TSI Motor. Aber wahrscheinlich meinst Du die generelle Diesel Technologie.Und ich muß mich immer wundern, wieso so viele User immer provozieren müssen.

Aber mal ganz im Ernst. Ich fahre doch lieber in einem veralteten 170PS Diesel durch die Gegend, als mit einem Golf. Nur im Gegensatz zu Dir würde ich dies nicht zeigen. Schon des Anstands wegen.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Hatte den 103Kw Passat schon öfters für Dienstreisen als Mietwagen gehabt. Verbrauch 8l Diesel und in Relation zum 170Ps Tsi ziemlich lahm. Völlig unkultiviert und verwertbare Leistung nur von 2000-3500/min und dann schon der Begrenzer, wirklich nicht mein Fall.

Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen. Wie kann man denn bitte 140üs mit 170ps vergleichen??? Und deine 8l stimmen auch nicht wirklich. Ich fahre meinen mit max. 6l und nicht mehr. Klaro wenn ich den in jedem Gang an den Begrenzer haue, wie du geschrieben hast, dann isses klar das der mehr verbraucht. Aber naja ich reg mich halt immer nur auf über solche Leute wie dich die 2 mal n Diesel gefahren haben, also nicht wirklich mit dem Drehmoment umgehen können. Ich halte mich hier nun zurück und denke mir meinen Teil dazu...

Servus
Julian

Zitat:

Original geschrieben von drei_eins_86 [/i

Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen. Wie kann man denn bitte 140üs mit 170ps vergleichen??? Und deine 8l stimmen auch nicht wirklich. Ich fahre meinen mit max. 6l und nicht mehr. Klaro wenn ich den in jedem Gang an den Begrenzer haue, wie du geschrieben hast, dann isses klar das der mehr verbraucht. Aber naja ich reg mich halt immer nur auf über solche Leute wie dich die 2 mal n Diesel gefahren haben, also nicht wirklich mit dem Drehmoment umgehen können. Ich halte mich hier nun zurück und denke mir meinen Teil dazu...

Servus
Julian

Bei Mietwagen ist logischerweise der Autobahnanteil hoch. Und da ich weiss je schneller ich fahre desto später muss ich los, fahre ich nunmal keine 130. Unter ähnlichen Bedingen fahre ich den Tsi auch nur mit 10L SP. Also keine Riesenunterschied beim Verbrauch. Komisch das bei Spritmonitor fast alle 103er mehr als 6l verbrauchen, wo der ja so sparsam ist. Und was nützt mir Drehmoment in einem winzigen Bereich wenn die objektiven Messwerte sagen, der Wagen ist nicht schnell.
Veraltete Technologie bezieht sich auf PD.
P.S. Meine Empfehlung an den TE kauf den 1.8TFSI oder wenn etwas mehr Geld das ist und es vorwärts gehen soll den 2.0TFSI.

Lustig, Lustig...

Vom TDI hört man in letzter Zeit (1 Jahr) keine guten Sachen mehr. Deswegen ist der TSI auf jeden Fall eine Alternative.
Bei 20 Tkm sowieso.🙂

Hallo, kaufe mir diese Woche einen neuen Passi und stehe vor der gleichen Frage. Fahre so um die 25-30000 km pro Jahr. Besitze momentan einen 3C TDI mit 140PS und DPF. Habe mir heute einen Tiguan mit 1.4TSI und 2.0TDI CR ausgeliehen. Bin dann exakt die gleiche Strecke mit den beiden und meinem gefahren, 22,5km über bergische Landstraßen und ca. 2km in einer mittelgroßen Stadt.

Mein Pumpe TDI 5,9 Liter/100km
CR Diesel TDI 6,7Liter/100km
1.4 TSI 8,3Liter/100km

Der 1.4 TSI ist mir aber entschieden zu schwach, wenn ich mir den jetzt noch im größeren Passat vorstelle.... Man kann halt nicht gemütlich schaltfaul fahren. Der CR Diesel ist zwar um einiges ruhiger, wobei mich der TDI im Passat bisher nicht wirklich stört. Was mir nicht gefällt ist das die Spritzigkeit verloren gegangen ist. Mögen manche die schlagartige Kraftentwicklung beim TDI auch monieren, ich finde sie ganz angenehm. Angeblich soll der CR ein etwas breiteres NM Band haben und damit obenherum spritziger sein. Mangels Autobahn in der Nähe konnte ich das leider nicht testen.Jetzt warte ich noch auf die Autobild am Freitag, da soll ein Testbericht über den Passat mit 1.8 TSI kommen, der verbraucht aber wohl etwa einen Liter mehr als der 1.4 TSI. Daher fällt meine Wahl vermutlich noch auf den guten alten TDI Motor.

Noch hinzuzufügen wäre das VW das DPF Problem auch bei den neuen CR Dieseln wohl nicht im Griff hat. Bei meinem Testwagen mit nur 3000 km auf dem Tacho blinkte die DPF Fehlerlampe ständig.

Was biete ist an Pumpe Düse veraltet. Die 2500Bar? Welches System ist aktueller oder besser?

Der 122PS TSI Motor bietet die Fahrleistungen des 140PS TDIs.
Werksangabe mit DSG unterbietet!!!!!!!!! der TSI den TDI um 0.1 Liter.

Gut,Werksangabe,mal sehen was die Praxis sagt.

Der 170PS TSI verbraucht 1 Liter mehr als der 170PS TDI bei Spritmonitor.

Bei den 140PS TSI-TDI ist die Differenz von 1 auf 1.5 Liter gestiegen.

Der TSI ist absolut schaltfaul zu fahren. Schaltfauler als ein Diesel,weil ein viel größerers Drehzahlband zur Verfügung steht. Zudem steht die Leistung sogar dank Kompressor (beim 140PS aufwärts) paar 100 Umdrehungen früher zur Verfügung.

Allerdings, wenn wir von Schaltfaul reden, es ist bescheuert zu versuchen auf Automatik zu machen mit der Handschaltung. Einfach gleich DSG kaufen. Ist eh dutzendfach besser als Handschalter. Wippen am Lenkrad natürlich nicht vergessen.
Dann wird selber geschaltet mit dem DSG,wann imme rman selber will.

Bei 20t KM ist der TSI günstiger und in allen Bereichen dem Diesel überlegen,ausser beim Verbrauch.

Ach ja, viele scheinen zu vergessen,das der 170PS TDI Motor anfangs große Probelme hatte, so das VW die Auslieferung um 6 Monate verschieben musste.Was dann auch den TSI im Goilf GT betraf, da beide gleichzeitig erscheinen sollten.

Wenn sich jemand Gedanken beim Motor machen muss, dann eher die 170PS TDI Fahrer,als TSI Fahrer (wobei beide sich meiner Meinung nach keine Gedanken machen müssen).

Ach ja, alle Angaben bei mir beziehen sich auf den Golf, da es dort beide Motoren ja schon längere Zeit gibt.

Aber eins sollten hier viele nicht vergessen,der TSI Motor hat null mit den alten Saugermotoren vom Fahrspass/Gefühl zu tun.
Was die Dieselfaher an ihrem Auto in der Regel lieben,ist der Turbo. Denn Diesel ohne Turbo ist der Letzte Fahrspassmist.
Und die TSI haben nunmal auch Turbo und somit haben beide das, was die meisten Dieselfahrer lieben.

Zitat:

Aber eins sollten hier viele nicht vergessen,der TSI Motor hat null mit den alten Saugermotoren vom Fahrspass/Gefühl zu tun.

Was die Dieselfaher an ihrem Auto in der Regel lieben,ist der Turbo. Denn Diesel ohne Turbo ist der Letzte Fahrspassmist.

Und die TSI haben nunmal auch Turbo und somit haben beide das, was die meisten Dieselfahrer lieben.

Dann fahr mal den Tiguan 1,4TSI. Ich finde mit Turbobumms und Spaß hat das nicht viel zu tun. Wie Schmidtkoe schon schrieb, sind Theorie und Praxis doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Am besten hat mir ehrlich gesagt der 122PS-TSI im Golf gefallen. Der ist wirklich sparsam und eine deutlich Verbesserung zum alten 1,6FSI. Ansonsten können die alten 1,8l Turbos es auch nicht viel schlechter als die jetzigen 1,4TSI mit Doppelaufladung.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Aber eins sollten hier viele nicht vergessen,der TSI Motor hat null mit den alten Saugermotoren vom Fahrspass/Gefühl zu tun.

Was die Dieselfaher an ihrem Auto in der Regel lieben,ist der Turbo. Denn Diesel ohne Turbo ist der Letzte Fahrspassmist.

Und die TSI haben nunmal auch Turbo und somit haben beide das, was die meisten Dieselfahrer lieben.

Dann fahr mal den Tiguan 1,4TSI. Ich finde mit Turbobumms und Spaß hat das nicht viel zu tun. Wie Schmidtkoe schon schrieb, sind Theorie und Praxis doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Am besten hat mir ehrlich gesagt der 122PS-TSI im Golf gefallen. Der ist wirklich sparsam und eine deutlich Verbesserung zum alten 1,6FSI. Ansonsten können die alten 1,8l Turbos es auch nicht viel schlechter als die jetzigen 1,4TSI mit Doppelaufladung.

Und ob. Kenne sowohl den 150Ps 1.8T als auch meinen aktuellen 170Ps Tsi über 10000de km. Der Tsi geht wesentlich besser, besonders im unteren Drehzahlband (<2000) und der Verbrauch ist locker einen Liter weniger. Das ist schon ein eindeutiger Fortschritt.

aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man den TSI nur wirklich sparsam auf der Landstraße ( im bereich 90- 130 7,4 liter Durchschnitt ) bewegen kann ( die rede ist hier vom 170 PS TSI ) wenn ich den aber genauso fahre wie meinen TDI mit spassfaktor😁 (auf der Autobahn oder in der Stadt getestet ) dann habe ich mal loker einen Verbrauch von 10 + Liter. Beide Fahrzeuge habe ich auf der identischen Strecke 20 % Landstraße und 80% AB davon bewegt auf der AB im Schnitt 160- 180 zum Schluss stand beim TDi einen 7,8 und beim TSI 10,6 Durchschnitt auf den 120 km drauf also wo ist da der Fortschritt beim TSI frag ich mich😕 sicherlich die Leistung/ Drehmoment im Bezug auf Hubraum/Kosten aber hält der Motor wirklich auch so lang wie die TDI´s sicherlich gibt es dazu noch keine Langzeiterfahrungen aber wirklich vorstellen kann ich mir das beim besten Willen nicht auch wenn uns bei Lehrgängen was anderes erzählt wird, auch ist mir beim TSI untenrum bei Vollgas eine gewisse Gedenksekunde aufgefallen die beim 170 PS/140 Ps ziemlich ausgebrägt ist gerade bei Überholvorgängen fällt das extrem auf. Alles im allem gebe ich meinen Kunden die viel auf der AB unterwegs sind immer noch den Tip ab 20.000 km/Jahr den TDI zu nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen