TDI - Tuning

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

hätte gern mal eure Erfahrungen gehört über Tuning (Chip, u.s.w?.) beim 2.5er TDI mit 180PS. Hab mir mal 2 Angebote rausgesucht mit folgenden Daten:

Firma "dieseltunig.de" 180 -> 219PS ; 370Nm/1500 u/min. -> 453Nm/2500 u/min. Preis (steckbares Modul) 359,00 Euro !

Firma Steinbauer 180 -> 204PS ; 370Nm/1500 u/min. -> 444Nm/???? u/min. Preis (steckbares Mod. ?) 946,05 Euro !

Hat jemand eine von diesen beiden Systemen verbaut oder Erfahrungen gemacht? Sind andere Hersteller auf Grund ihrer Qualität bekannt und auch dort Erfahrungen gemacht worden? Bin für jede Erfahrung u. Info aufgeschlossen und dake für jede Antwort.

M.f.G., Ulli

44 Antworten

Ich denke für 139 bekommst du bloß den Chip mit der Post geschickt den Einbauservice mußt du bestimmt extra bezahlen!

ne matze für 139 euro sollst das steuergerät hinschicken und kriegst es wieder...dann kann er das gleich vor ort machen.

139 Euro um den Motor zu töten tzzzzzzzzzzz
chippen ist eine difizile angelegenheit und kann schnell nach hinten los gehen, reicht die Einspritzzeit falsch berechnet zu haben und schon kann man seinen Kolben adieu sagen, da sie schmelzen....

Also uich habe meinen bei http://www.tunetec.de in Berlin machen lassen, da wird er wenigstens ordentlich ausgelesen und perfekt angepasst. Genauso habe wirs bei nem Spezl gemacht, aber A4 2.0 tfsi quattro, aber auch saubere Arbeit.
von Abt halte ich wenig, die verbocken auch einiges, zudem wird, wenn man nicht hinfährt, nur ein Standartprogramm aufgespielt, egal wie gut oder schlecht der Motor ist, eine Messung ist ein MUSS!!

Und von solchen Billigboxen würde ich echt die Finger lassen, gut ist im Box bereich auch Hopa, da habe ich noch eien Elektronik rum liegen 😉

Hallo alle zusammen!

Ich stoß mal aus dem A4 Forum dazu, da ich den "fast" gleichen Motor habe.

Sowie TouKlaus schon sagte, AUF KEINEN FALL DAS STEUERGERÄT HINSCHICKEN!!
Der Motor/Fahrzeug ist dann "tot". Besser vorstellen kann man sich das das, als würde man einem laufenden PC den Prozessor ausbauen.

Das Nachkodieren/neu Anlernen etlicher Funtionen wird verdammt teuer. (Wenn man es nicht selber kann)

Zudem sollte man auch wissen, dass bei der VP44 ab Bj 03 eine Leistungssteigerung von über 205PS
nicht möglich ist, ganz egal was einem der Tuner verspricht. Alles darüber bedarf anderen Veränderungen.

Genauso sind Preise über 400€ einfach nur Augenwischerei, stehen in keinem Verhältnis.

Gruß aus der Lüneburger Heide,
Todde

Ähnliche Themen

nagut also lassen wirs erstmal;-).
was für teil haste den rumliegen klaus?

Hallo Dieseltuner,

ich les grad eure echt interessane Story über chippen.
Ich trag mich auch mit dem Gedanken meinen AKE ein wenig sportlicher bzw. verbrauchsarmer zu machen.

In den letzten Jahren ist ja fast nur noch vom Chiptuning zu hören.
Gibts denn auf mechanischem Weg (zB Luftführung) nichts mehr zu tun?
Die idealen Ansaugkanäle oder Abgaskrümmer sind doch auf keinen Fall verbaut. Und wenn ich mir die Oberfläche im Ansaugrohr anschaue, ist da auch sicher noch was zu machen.

Gruß Uwe

Hallo Uwe!

Sicherlich ist die org. Luftführung vom 2.5 Tdi nicht so ganz optimal.
Ich kenne viele A4 TDI Fahrer (auch einige KFZ-Mechatroniker)
die von diesen Umbauten z.B. K&N Hochleistungs-Luftansaugsystemkits abraten.

Folgen nach Verbauen könnten sein:

-aufgebende LMM (Kostet ca. 280 €)
-keine optimale Verbrennung
-ect.

Wer eine gute Investition machen will:

Chip, K&N Sportluftfilter rein, einen grösseren LLK, das reicht dann dicke aus.😁
UND IMMER SCHÖN GUTES LONGLIFE ÖL REIN!!!!!!😁:

Gruß aus der Lüneburger Heide
Todde

UND IMMER SCHÖN GUTES LONGLIFE ÖL REIN!!!!!!😁

...und alle 15 bis 20Tkm Ölwechsel machen, weil JEDES Öl nach 25Tkm aufgibt

Also ein Chip hat damals 150 Euro gekostet ohne Einbau und 200 Euro anfahrt und Einbau!
Ich wollte mein Steuergerät auch nicht weg geben! Bin ja nicht Blöd 1Woche ohne Auto und dann wäre es vileicht nicht gegangen und ich hätte dagestanden! Nichts ist!
Er kam her und ich sagte gleich wenn es nicht geht, geht vom Hof das Tor nicht wieder auf!! 😉  Aber ich war positiv überracht und kann den Chip mit Einbau für ca.350 Euro wärmstens emphelen! 

Siehe hier!

link geht net matze

Jetzt aber ist nur die Seite von der Firma Fasttuning

Ein Bekannter von mir vertreibt DIESE hier und er und seine Kunden sind sehr zufrieden damit!
Bei mir kommt auch sicher noch einer 😁

ja jetzt wo ich das hier alles so sehe wird die sache auch interessant für mich! Nur ich habe da so meine bedenken mit meinen Motor AKE 180Ps ich meine so oder so kann was kaput gehen! Aber was ist mit den Einspritzdüsen, noch die ersten bei 210000km sowie Turbo und ESP (bei der ESP nur Steuergerät selber gewechselt) Ich weiß nicht hätte gern dieses riesige Turboloch ein wenig überbrückt! Wie seht ihr das alles so bei der haltbarkeit macht es wirklich noch sinn das Auto zu Chippen oder ehr das Geld zu sparen für eventuelle Reperaturen!

Zitat:

Original geschrieben von jaxy


ja jetzt wo ich das hier alles so sehe wird die sache auch interessant für mich! Nur ich habe da so meine bedenken mit meinen Motor AKE 180Ps ich meine so oder so kann was kaput gehen! Aber was ist mit den Einspritzdüsen, noch die ersten bei 210000km sowie Turbo und ESP (bei der ESP nur Steuergerät selber gewechselt) Ich weiß nicht hätte gern dieses riesige Turboloch ein wenig überbrückt! Wie seht ihr das alles so bei der haltbarkeit macht es wirklich noch sinn das Auto zu Chippen oder ehr das Geld zu sparen für eventuelle Reperaturen!

Das muß jeder für sich entscheiden ob er ihn Chipt oder nicht sicher ist er schon etwas in die Jahre gekommen manche Dichtungen sind nicht mehr die besten vieleicht sind auch schon ein paar Lager müde! Aber wer weis das schon!

Dein Auto kann morgen stehen bleiben  mit Motorschaden oder es kann auch sein das du noch bis 500 000 Km fahren kannst ohne mal den LMM  wechseln zu müssen!

Ich habe meinen bei 155 000 km  machen lassen jetzt hatte ich einen Turbolader schaden bei 192 000 km aber ich glaube nicht das dieses Problem am Chip lag! Ich denke er wäre auch so kaput gegangen, durch verrußung der Verstellbarenturbogeometrie!

Also überleg dir selber was du machst! Aber wer nen A6 4B V6 TDI fährt sollte immer etwas Geld für Reperaturen haben 😉

Original geschrieben von Uwe1969

UND IMMER SCHÖN GUTES LONGLIFE ÖL REIN!!!!!!😁

...und alle 15 bis 20Tkm Ölwechsel machen, weil JEDES Öl nach 25Tkm aufgibt

Selbverständlich!! Ich vergaß, sry😁😁

Gemeint war damit natürlich NICHT, dass man mit dem Öl lange fährt sondern dieses "bekömmlicher" für das Motörchen ist!😉

Todde

Deine Antwort
Ähnliche Themen