TDI-Technologie der Zukunft

Hallo,

kann die breite TDI-averse Haltung in der Community wirklich nicht nachvollziehen, zumal objektive Fakten dagegensprechen !!

Audi hat 2006 das 24-h Rennen in Le mans mit einem V12- TDI gewonnen !!
Wieso sollten sie eine Technologie weiterentwickeln, die nach Meinung einiger Mitglieder uneffizient (langsam), unzuverlässig & veraltert ist ??
So blöd können die noch nicht bei den 4 Ringen sein...

@info

http://www.audi.de/.../TDI_Power_fuer_die_Rennstrecke.html

143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


die von dir geposteten Links sind interessant, sind aber genau die Sorte von Seiten die ich nicht wirklich ernst nehme.

Wer Aussagen des Fraunhofer-Instituts oder aus dem Umweltbundesministerium nicht ernst nimmt,

der wird jedes Argument ignorien das ihm nicht in den Kram passt.

Du hast Dich mit dieser Aussage selbst als ernsthafter und offener Gesprächspartner abgemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


ich schreibs hier schon zum 3. mal rein .. weils ein gewisser herr madcruiser es einfach nicht kapieren will
benziner produzieren doppelt soviel CO (Kohlenmonoxid) wie der diesel. der benziner produziert mehr HC (Kohlenwasserstoffe) als ein Diesel. Der Diesel produziert nur mehr NOx(Stickstoffoxide) und minimale Rußpartikel

soo ..

Hörst Du den Schuß noch oder hast Du kein Interesse an einem objektiven Ausstausch?

Diesel ist im Verhältnis zu Benzin
++ deutlich besser
+ bessser
0 gleich
- schlechter
-- deutlich schlechter

I. Direktes Gefährdungspotential
CO2 +
CO +
NO2 --
Partikel --
niederwertzige Aldehyde --

II. Langzeitgefährdung
PAH (polynukleare, aromatische HC) -
BTX (Benzol, Toluol, Xylol) +
niederwertzige Aldehyde* -

III Regionale und globale Effekte.
Sommer-Smog --
Winter-Smog -
Saurer Regen -/0
Treibhaus-Effekt -/0

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Private Haushalte in Dtd., die mit Holz heizen, verursachen genauso viel Feinstaub wie alle PKW's und LKW's in Dtd. zusammen!

das ist wirklich eine ökologische Katastrophe die auch noch als CO2-neutral dargestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wer Aussagen des Fraunhofer-Instituts oder aus dem Umweltbundesministerium nicht ernst nimmt,
der wird jedes Argument ignorien das ihm nicht in den Kram passt.

Du hast Dich mit dieser Aussage selbst als ernsthafter und offener Gesprächspartner abgemeldet.

Und du solltest lesen lernen, lesen und verstehen (!), ich hab gesagt dass ich solche Seiten nicht ernst nehme, nicht deren Links oder Inhalte seriöser Quellen. Allein wenn ich schon so einen Titel lese kann ich nichts anderes tun als abwinken. Was ich erwarte habe ich in meinem Posting geschrieben.

Eine von dir eingangs gestellte Frage "Bin ich Missionar?" kann ich nach so einer Antwort nur noch mit "Ja!" beantworten. Du erwartest offensichtlich dass nach der Lektüre dieser "www.krebs-durch-diesel.de"; - Seite jedem TDI Fahrer die Augen aufgehen und sie postwendend zum Händler renne um sich dort auch einen der wesentlich ungefährlicheren Benziner zu kaufen, oder wie darf ich deinen Auftritt verstehen? Es scheint mir so als hättest du kein Interesse an einem offenen Gesprächsaustausch, den jeder der nicht irgendwo und irgendwann auf deine Schiene einschwenkt wird von dir gleich persönlich angegriffen, schalt mal nen Gang zurück! Und lies vielleicht mal den gesammten Text, ansonsten hab ich bald wirklich kein Interesse mehr daran mich von dir doof anmachen zu lassen!

Zitat:

Hörst Du den Schuß noch oder hast Du kein Interesse an einem objektiven Ausstausch?

Zitat:

Du hast Dich mit dieser Aussage selbst als ernsthafter und offener Gesprächspartner abgemeldet.

Zitat:

Du magst Dich selbst besch...en und damit glücklich werden, aber ernst nehmen kann man Leute wie Dich nun wirklich nicht.

cu!

cSharp

Ähnliche Themen

@ madcruiser

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wer Aussagen des Fraunhofer-Instituts oder aus dem Umweltbundesministerium nicht ernst nimmt,
der wird jedes Argument ignorien das ihm nicht in den Kram passt.

Du hast Dich mit dieser Aussage selbst als ernsthafter und offener Gesprächspartner abgemeldet.

Das sagt der Richtige!

Sachliche Argumentation ist ja wirklich nicht Deine Stärke. Martin42 z.B. hat da in einem anderen Thread auch schon seine Erfahrung.

@jarodrussel
Mit Überfettung arbeiten auch der 1,8T und 2,0TFSI, finde den passenden Thread leide nicht. Wurde u.A. anhand der FIS -Anzeige überschlägig ermittelt.
Muscheldiagramme von aktuellen Benzinern findet man eigenartiger Weise auch nirgendwo, bin aber für Links dankbar.
Es heißt, Sauger würde auch mit Überfettung betrieben um die Vorkats zu schonen.
Beim neuen 1,8TFSI soll das Dank hitzebeständigerer Werkstoffe besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von christians


@jarodrussel
Mit Überfettung arbeiten auch der 1,8T und 2,0TFSI, finde den passenden Thread leide nicht. Wurde u.A. anhand der FIS -Anzeige überschlägig ermittelt.
Muscheldiagramme von aktuellen Benzinern findet man eigenartiger Weise auch nirgendwo, bin aber für Links dankbar.
Es heißt, Sauger würde auch mit Überfettung betrieben um die Vorkats zu schonen.
Beim neuen 1,8TFSI soll das Dank hitzebeständigerer Werkstoffe besser sein.

Sei mir nicht böse, aber eine "überschlägige Ermittlung via FIS" ist ziemlich ungenau. Die Muscheldiagramme sind ziemlich feingliedrig und da wird dir ein Instrument wie das FIS nichts zu sagen können. Du muss in die Diagramme ja auch mal die Gangkurven einzeichnen, dann siehst Du, in welchen Bereichen Du Dich überhaupt bewegst...

Ich denke Überfettung muss erstmal in Deinem Sinne definiert werden. Was heisst denn Überfettung für Dich ? 0,9 ? Also die HC Emissionen steigen unter 0,9 sicher deutlich an, ebenso über 1,2 aber normalerweise liegen die Zündgrenzen beim homogenen Otto eh bei 0,85 und 1,2. Beim 1,8T wird das sicher für die ein oder andere Hochdruck-Version gelten (225 oder 240PS) aber beim 2.0TFSI mit den eher moderaten 200PS sicher nicht.
Muscheldiagramme findet man in der Regel nicht mal eben so im Netz. Ich find halt auch immer die Diagramme in den Prospekten lustig, da sind nur Vollastkurven eingezeichnet und dann kommen die Jungs wieder: Boah meiner hat krasse 400Nm. Echt lächerlich...
Aber BTT 🙂 Im Bereich von Lambda 0,9 ist der Kat immernoch gut in der Lage alles wegzuoxidieren und darüber wird heute kein gut konstruierter Motor mehr gefahren, das wäre für EU5 ein absolutes K.O. Kriterium. Vollastanfettung gibt es wirklich nicht bei ALLEN Motoren, auch bei Turbos nicht. Der TFSI als 2 Liter und der 1,8er teilen sich die gleichen Werkstoffe, zumindest was Block und Kopf angeht. Die Kolben sind sicher auch identisch, gleiches gilt für die Pleuel und die Kurbelwelle. Ich habe gerade die Daten nicht im Kopf, was für eine Bohrung hat der 1,8er eigentlich ?
Ein weiterer Beleg für die Leistungsfähigkeit der Kats kannst Du bei Deiner nächsten TÜV-AU sehen. Der Prüfer gibt normalerweise bewusst einen kräftigen Gasstoss aufs Pedal. Damit müsste im Steuergerät eine starke Drehmomentanforderung ankommen, die sofort in Einspritzung mit etwa 0,9 Lambda umgesetzt werden sollte, denn da ist ja das Drehmomentmaximum zu holen. Die HCs werden da entweder nur leicht oder garnicht ansteigen, denn wenn, dann kriegst Du Deine Plakette nicht 🙂 Einfach mal drauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Und du solltest lesen lernen, lesen und verstehen (!), ich hab gesagt dass ich solche Seiten nicht ernst nehme, nicht deren Links oder Inhalte seriöser Quellen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Informativ, mit vielen Schaubildern versehen und auf internationale Studien bezogen ist nach meiner Ansicht folgende Seite:
Upi Institut

Man kann auch Seiten wie www.krebs-durch-diesel.de oder ähnliches Plakatives aufrufen.

Ob man jetzt zum Faktor 15-18 wie das Fraunhofer Institut oder zum Faktor 82 (von mir grob mit 100 benannt) wie in Tabelle 4 (1. Link ganz unten) mit 7.977 Diesel- und 97 Benzolneuerkrankungen p.a. in D kommt, ist aus meiner Sicht vollkommen egal.

Du hattest wie alle anderen auch die Wahl.

Die solide und/oder die plakative Quelle lesen.

Du hast Dich gegen die soliden Quellen entschieden,
behauptest aber Dich genau dafür zu interessieren.

You are out..

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Du hattest wie alle anderen auch die Wahl.
Die solide und/oder die plakative Quelle lesen.

Du hast Dich gegen die soliden Quellen entschieden,
behauptest aber Dich genau dafür zu interessieren.

You are out..

Nabend,

und du hast immer noch nicht gelernt zu lesen und das zu verstehen was der Verfasser gemeint hat, sondern verstehst nur das was du verstehen willst. Sei's drum, diskutier mit dir selbst, ich diskutiere lieber mit Leuten die einigermaßen normal drauf sind und sich in einer solchen Situation erstmal vergewissern ob sie ihr gegenüber überhaupt richtig verstanden haben anstatt wild in der Gegend rum zu pöbeln und in einem Thread zu entscheiden wer mitreden darf und wer nicht. Auf solche Sandkastenmanieren hab ich keine Lust...

cSharp

PS: Selber out! 😁

Zitat:

Original geschrieben von christians


Das sagt der Richtige!
Sachliche Argumentation ist ja wirklich nicht Deine Stärke. Martin42 z.B. hat da in einem anderen Thread auch schon seine Erfahrung.

Wenn ich Dich angesprochen hätte oder irgendeine sachliche Antwort auf einen Beitrag von Dir geben hätte könnte ich das noch verstehen, aber so?

Ich scheine zum Abschuß durch die Dieselfraktion freigegeben zu sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Nichts für Ungut, aber Dir ist schon klar, dass ein 3-Wege-Kat die HC und CO Emissionen quasi vollständig umsetzt oder ? Wenn dem nämlich nicht so wäre, hätten die Fahrzeuge keine Euro5 Freigabe. HCs kommen immer dann aus dem Brennraum, wenn angefettet gefahren wird bzw. die Verbrennung nicht stöchiometrisch abläuft (Lambda kleiner als 1) und das passiert auch beim Diesel wenn man voll drauf langt, nur spiegelt sich das nicht im Gesamtlambda wieder sondern betrifft nur das lokale Lambda an den Dieseltröpfchen. Da ein homogener FSI bzw. ein Benziner mit Lambda=1 Regelung gefahren wird, tritt das Problem der HCs wenn überhaupt nur bei Vollastfahrten mit maximaler Drehmomentanforderung auf, denn dort wird kurzzeitig auf Lambda= 0,95 oder 0,9 angefettet, da sich dort das Drehmomentmaximum erreichen lässt. Aber die HCs sind wirklich im Kat das geringste Problem, die lassen sich nämlich prima zu Wasser und CO2 wegoxidieren und sind somit unbedenkich. Genau aus dem Grund, weil der Kat das so gut kann, sind die Grenzwerte da auch so gering, denn wenn die rauskommen stimmt was mit der Umsetzung im Kat nicht.

ich bin ja nicht dumm .. ich hab natürlich die EU4 grenzwerte benutzt und wenn du die anssiehst, steht da schwarz auf weiß, dass benziner mehr hc und co ausstoßen (dürfen) als diesel! der kat kann auch nicht 100% umwandeln

im übrigen is das eh alles total übertrieben..
ledigtlich weniger als 1% des gesamten abgases bei diesel/benzinern besteht aus HC, NOx, CO, Partikeln .. die restlichen 99% sind harmlose stoffe 70% N² das eh nicht an der verbrennung teilnimmt.. der rest CO² und H²O

alle Motoren ab EU4 sind für mich sauber.. irgendwo kann mans auch übertreiben mit dem ganzen filterzeugsel

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


hmm, dann schick mir doch mal Links mit entsprechenden glaubhaften Studien von namenhaften Instituten, die würden mich schon interessieren (und das ist NICHT ironisch/zynisch) gemeint). Bin ja lernfähig...

😁

Hallo,

was ich mal mit in die Diskussion einwerfen möchte:

Es wurde schon angesprochen, die Benzin-Direkteinspritzer produzieren auch Feinstaub.

Die Preisdifferenz zwischen Diesel und Super Plus. Das braucht doch ein TFSI, oder? Manche Tankstellen haben das aber schon zugunsten von Premium-Super+ aus dem Programm genommen. Damit geht die Schere noch weiter auseinander. Ich habe mal (ganz ehrlich) wahllos eine Tankstelle in Leipzig herausgesucht: Im Benzinangebot sind Normal, Super und Ultimate100. Unter der Annahme das der TFSI Super nicht tanken sollte muss dann das Ultimate getankt werden. Kostet heute 1,349.
Der Diesel kostet heute 1,099. Differenz: 25cent, und das pro Liter-von dem sich ein Benziner mindestens einen mehr genehmigt. Sollte man dauernd auch das Super tanken können wären es immer noch 15cent Differenz.

Die Reichweite. Meine Freundin arbeitet wirklich von früh bis spät, und hat je Strecke 50km zur Arbeit und zurück. Wer früh um halb 7 aus dem Haus geht um abends um 21Uhr zurück kommt ist froh über jedes mal das er an der Tanke vorbeifahren kann. Ob Sie selbst mit einer Gasanlage umgehen könnte weiss ich nicht..

Folgekosten vom Diesel sind natürlich nicht zu verachten. Zahnriemen, Steuer, Versicherung, etc. Aber bei so vielen Km im Jahr gibt es wenig Alternativen. Diesel oder Gas.. Die Wahl fiel auf den Diesel und er hat sich bewährt. Wenn er muckt kümmert sich eben eine Werkstatt drum.

Meine Befürchtung:
Nach einem Gasumbau könnte sich das aber wie sonst auch in der freien Wirtschaft verhalten: einer schiebt die Schuld auf den andern. So könnte VW sagen das es ein Gasumbau ist und alles von sich weisen... Und die Gasleute finden nix und man wird im Kreis geschickt.

Wenn man sich mal anschaut wie die Leute wenn es an den Ampeln grün wird losfahren, das sind ja regelrechte Sprints.. Man könnte auf die Idee kommen das der Sprit noch viel zu billig ist... von hinten wird gedrängelt...

(um nicht falsch verstanden zu werden: ich fahre auch gern mal schnell bzw ein generelles Tempolimit auf der BAB fände ich schon traurig)

die leute die da losrasen, haben entweder genug geld für .. oder sie kapieren es einfach nicht und das is unabhängig vom preis
es soll leute geben die fragen sich warum ihr auto soviel verbraucht und schimpfen auf die firma und auf den sprittpreis und wenn man dann mitfährt bei denen, weiß man wer schuld is

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Ich scheine zum Abschuß durch die Dieselfraktion freigegeben zu sein. 😉

tja, woran liegt das wohl... *grübel* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Fox


Sach ma V6TDI für was brauchst denn nen 12 Zyl. Diesel?
Des is doch nur was für verwöhnte Snobs die in ihrer Gesellschaftsrunde Sonntags nach dem Golfen, ihre Eier ein bisschen grösser machen wolln.Aber das sind auch genau die Kunden die is Heulen anfangen wenn an ihren Kübel mal was hinüber is und se he höhere Rechung bekommen.

12 Zyl Diesel, ja hört sich ja echt Super an,aber wann brauchst denn den schon? Wennst vom Marktkauf Deine Bierkästen heim fährst oder in der Stadt an der Ampel von 0 auf 60 beschleunigst oder was 😉

In Anbetracht der steigenden Spritpreise und der Umweltaspekte muss ich echt den Kopf über Leute schütteln die sich so nen Schmarrn nach Hause holen.

natürlich brauche ich den v12 tdi nicht genauso wenig wie den v10 aus dem s6 oder w12 aus dem a8 !!

wollte lediglich ein indiz dafür liefern, dass die von vielen unterschätzte diesel-technologie noch lange nicht vor dem aus steht !!

schliesslich wirbt audi auf der startseite damit

gruß
v6 tdi-power

Deine Antwort
Ähnliche Themen