TDI: Sehr hohe Drehzahlen fuer wenige Sekunden. Wie schlimm?
Hi,
vor einigen Tagen hatte ich folgendes.
Unsere Autobahnausfahrt hat ueberhaupt keinen Beschleunigungsstreifen.
Der Verkehr auf der AB war so dicht, dass ich anhalten musste um auf
eine Luecke zu warten. Nur war eine da, ich bin wie Verrueckter los
gefahren. So.... Ich weiss nicht, bei welchen Drehzahlen ich vom ersten auf den zweiten
Gang geschaltet habe, ich weiss nur, dass ich vom zweiten auf den
dritten bei ca 70-80 km/h schaltete. Die Drehzahl war in diesem
Moment ba ca. 5000 U/min. Das ganze ist mir ganz schnell vorgekommen (3-5 s,
rein subjektiv) ) Das hinterherfahrende LKW hat mir so
viel Angst eingejagt, dass ich gar nicht an den Motor dachte.
Auf den vierten und den fuenften schaltete ich dann im normalen
Drehzahlbereich.
Kann mir jemand sagen, ob ich damit dem Motor langfristig geschadet haben
koennte?
Zumindest kurzfristig habe ich nichts gemerkt. Der Wagen läuft ganz
normal. Da ich mich mit Motoren ueberhaupt nicht auskenne, mache
ich mir ein wenig sorgen.
Viele Gruesse
TAMAPA
Beste Antwort im Thema
Wieso nicht Fred ? Edit gibts doch auch hier. 😁
Vielleicht sind die verwandt ? Oder gar verheiratet....
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
mach dir keine Sorgen, weil
- es kein Opel ist
- du einen Drehzahlbegrenzer hast der automatisch abriegelt.im übrigen fahre ich solche Drehzahlen über hunderte KM und ist für einen gepflegten und gewarteten Motor eher förderlich als schädlich.
Das mit dem Opel will ich überhört haben 😛
Meiner kann 6500 U/min ohne Probleme nur braucht dann einen Tanklastzug zur Sprit Versorgung! 😁
Gruß Holger der auch noch Opel fährt
.... und warum nun dieses Hochgrehen bis in den Begrenzer? Das gibts doch nur bei den Dieseln oder ? Haben die Benziner denn dort nicht auch den Maximalaustoß an Abgasen ? Oder geht es nur um den Ruß, der dann rausgepustet wird ?
die dieselabgasuntersuchung wurde nunmal von irgendeinem schlauberger erfunden, wer genaueres weiss kanns hier gerne kundtun. ich war im februar wieder dran. hab den prüfer auch wieder nach seiner meinung gefragt, er sagte nur "schwachsinnig". ich hab ihn gefragt was passiert wenn ein alter stinker mit rapsdiesel zur prüfung kommt. (alter trick, denn rapsdiesel rust nicht) da hat er gesagt das der treibstoff der im moment der abgasuntersuchung gefahren wird nicht vorgeschrieben ist, so passiert es durchaus das bekannte stinker mit biodiesel zur prüfung kommen und eben ohne probleme durchkommen.....
der prüfablauf ist einfach. beim 1. mal vollgas wird geschaut ob der motor auch wirklich bei der vorgeschriebenen abregeldrehzahl dichtmacht. wer die drehzahl zum motorschonen oder sonstwas runtersetzt der fällt auch durch.
ist soweit alles klar dann wird dreimal auf volle drehzahl gedreht (1 oder 2 sek. gehalten) und dazwischen glaube ich 15 sek. normale leerlaufdrehzahl. die drei gemessenen werte dürfen einen höchstwert nicht überschreiten und nur eine bestimmte differenz aufweisen, sonst ist man ebenfalls durchgefallen.
test ende, herschlag vom besitzer meist auch an der abregelgrenze...
günther