TDI: Sehr hohe Drehzahlen fuer wenige Sekunden. Wie schlimm?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

vor einigen Tagen hatte ich folgendes.
Unsere Autobahnausfahrt hat ueberhaupt keinen Beschleunigungsstreifen.
Der Verkehr auf der AB war so dicht, dass ich anhalten musste um auf
eine Luecke zu warten. Nur war eine da, ich bin wie Verrueckter los
gefahren. So.... Ich weiss nicht, bei welchen Drehzahlen ich vom ersten auf den zweiten
Gang geschaltet habe, ich weiss nur, dass ich vom zweiten auf den
dritten bei ca 70-80 km/h schaltete. Die Drehzahl war in diesem
Moment ba ca. 5000 U/min. Das ganze ist mir ganz schnell vorgekommen (3-5 s,
rein subjektiv) ) Das hinterherfahrende LKW hat mir so
viel Angst eingejagt, dass ich gar nicht an den Motor dachte.
Auf den vierten und den fuenften schaltete ich dann im normalen
Drehzahlbereich.
Kann mir jemand sagen, ob ich damit dem Motor langfristig geschadet haben
koennte?
Zumindest kurzfristig habe ich nichts gemerkt. Der Wagen läuft ganz
normal. Da ich mich mit Motoren ueberhaupt nicht auskenne, mache
ich mir ein wenig sorgen.

Viele Gruesse
TAMAPA

Beste Antwort im Thema

Wieso nicht Fred ? Edit gibts doch auch hier. 😁 

Vielleicht sind die verwandt ? Oder gar verheiratet....

17 weitere Antworten
17 Antworten

Re: TDI: Sehr hohe Drehzahlen fuer wenige Sekunden. Wie schlimm?

Zitat:

Original geschrieben von TAMAPA


Kann mir jemand sagen, ob ich damit dem Motor langfristig geschadet haben
koennte?

Auf jeden Fall!!! Der Motor ist jetzt so gut wie Kernschrott. Ich würde dir empfehlen die Karre so schnell wie möglich abzustoßen bevor dir der Motor komplett um die Ohren fliegt. Da ich ein guter Mensch bin würde ich dir 1500 Euro für den Caddy bieten.

Zitat:

Zumindest kurzfristig habe ich nichts gemerkt. Der Wagen läuft ganz
normal. Da ich mich mit Motoren ueberhaupt nicht auskenne, mache
ich mir ein wenig sorgen.

Das er momentan noch einwandfrei läuft dürfte Zufall sein, das müßte sich bald erledigt haben. Wie gesagt: Wenn Du ihn loswerden willst melde dich...

So, und jetzt mal ohne Witz: Mach dir keine Gedanken, da ist 100%ig nichts passiert. Wäre dir das vor 70 Jahren passiert, o.k., das könnte es gewesen sein, aber nicht mehr heutzutage...

Gruß
Hoshi

Er ist doch immer wieder ein Schelm, der Hoshi112!

😉

Andreas

Re: TDI: Sehr hohe Drehzahlen fuer wenige Sekunden. Wie schlimm?

Nabend TAMAPA,

Zitat:

Die Drehzahl war in diesem Moment ba ca. 5000 U/min. Das ganze ist mir ganz schnell vorgekommen (3-5 s, rein subjektiv)...

damit genau so etwas (überdrehen des Motors = PENG!) nicht passiert, besitzen moderne Motoren

Drehzahlbegrenzer

...! 😉

Gruß Torsten

PS.: Kannst ja spaßeshalber mal bei VOLLGAS in den dritten Gang schalten! 😛 😁

mach dir keine Sorgen, weil
- es kein Opel ist
- du einen Drehzahlbegrenzer hast der automatisch abriegelt.

im übrigen fahre ich solche Drehzahlen über hunderte KM und ist für einen gepflegten und gewarteten Motor eher förderlich als schädlich.

Ähnliche Themen

Drehzahlbegrenzer

@ McGyver und alle anderen motorentester:

der drehzahlbegrenzer funktioniert sowohl ohne last, das macht der onkel vom TÜV bei der abgasuntersuchung als auch unter last. wenn man aber bei vollgas (also höchstgeschwindigkeit) den 3ten gang reinhaut und dann auch noch die kupplung loslässt, dann dürfte jeder motor tot sein, denn drehzahlen wie eine flugzeugturbine sind dann schon etwas zu hoch.
also, bitte diesen test nicht nachmachen, denn der dürfte in die hose gehen.

günther

Re: Drehzahlbegrenzer

Moin Günther,

Zitat:

wenn man aber bei vollgas (also höchstgeschwindigkeit) den 3ten gang reinhaut und dann auch noch die kupplung loslässt, dann dürfte jeder motor tot sein...

kann ja jeder behaupten, hast du das schon mal ausprobiert...? 😛 😁

Gruß Torsten

Hallo,

vielen Dank fuer Euere Antworten. Ich habe mir deshalba Sorgen gemacht, weil
ab 4500 U/min alles rot ist. Und laut dem Handbuch ist der Beginn des roten
Bereiches die maximal erlaubte Motorendrehzahl. Mir ist klar, dass solche
Sachen mit ein wenig Reserve gemacht werden und wenn der Motor einen
Drehzahlbegrenzer hat, sollte sowieso alles i. O. sein. Jezt bin ich beruhigt.

Viele Gruesse
TAMAPA

Re: Re: Drehzahlbegrenzer

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Moin Günther,

kann ja jeder behaupten, hast du das schon mal ausprobiert...? 😛 😁

Gruß Torsten

um die zusammenhänge noch mal deutlich zu machen:

der drehzahlbegrenzer verhindert, dass man den motor durch gasgeben "überdreht".

der drehzahlbegrenzer kann nicht verhindern, dass bei eingekuppeltem gang die räder den motor do schnell drehen, dass der motor zu hohe drehzahlen abbekommt.

daher:
_durch gasgeben - in welchem gang auch immer - wird man den motor normalerweise nicht kaputt kriegen.
_durch runterschalten in den dritten gang bei Vmax dürfte es jedoch kein problem sein, einen sofortigen motorschaden zu provozieren.

jens

im übrigen ist es ein Diesel wenn ich das nicht falsch verstanden habe, da nennt man das abregeldrehzahl, aber auch wenn man bei voller fahrt den dritten rein haut dürfte dem motor dabei eigentlich nichts passieren, das problem ist bloß das das drehmoment beim einkuppeln am zahnriemen zu hoch wird und der den karies bekommt und dann den motor mit ins jenseits nimmt. also wenn du auf eine sehr stabile königswelle umrüstest oder extra harte stirnräder sollte der test losgehen können denke ich, die frage die dann noch bleibt ist was kupplung und getriebe von der aktion halten.

aber alles in allem denke ich das der motor das ein oder zweimal ohne zu große schmiermangelerscheinungen überstehen könnte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


Drehzahlbegrenzer

@ McGyver und alle anderen motorentester:

der drehzahlbegrenzer funktioniert sowohl ohne last, das macht der onkel vom TÜV bei der abgasuntersuchung als auch unter last. wenn man aber bei vollgas (also höchstgeschwindigkeit) den 3ten gang reinhaut und dann auch noch die kupplung loslässt, dann dürfte jeder motor tot sein, denn drehzahlen wie eine flugzeugturbine sind dann schon etwas zu hoch.
also, bitte diesen test nicht nachmachen, denn der dürfte in die hose gehen.

günther

Sorry, wenn ich diesen alten Fred mal wieder hervorhole, aber kann mir jemand den dahinterstehenden Sinn erklären, den Motor fünf-, sechs- oder siebenmal in den Begrenzer zu treiben. Musste mir das schonmal live mitanhören. Trotz Vorwarnung war es so fürchertlich, dass ich die Halle verlassen habe.😉

Auf die Frage warum, sagte er nur´, dass es bei den Dieseln so vorgeschrieben sei. Man sollte vorsorglich mit frischem ÖL, nach Möglichkeit auch frischem Zahnriemen und warmgefahrenen Motor kommen. Es könnte sonst nämlich zu Motroschäden kommen. Hat er persönlich zwar noch nicht erlebt, soll aber schon vorgekommen sein.

Also, warum dann dieser Schwachsinn ? Und trifft das alle Diesel, auch die mit DPF ?

MP

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


mach dir keine Sorgen, weil
- es kein Opel ist
- du einen Drehzahlbegrenzer hast der automatisch abriegelt.

im übrigen fahre ich solche Drehzahlen über hunderte KM und ist für einen gepflegten und gewarteten Motor eher förderlich als schädlich.

...gut das ich das erst heute lese, 2006 war ich noch heiß wie Frittenfett,

da hätte ich ganz anders reagiert 😁

MEIN CORSA 1,2 16V zuckt auch schonmal (vom 2. in den 3.) im Eifer des Gefechtes 🙂

Das hat dem (131.000km) noch nie geschadet.

Und bitte: Es heißt THREAD und nicht FRED AArhgh.... 😉

Gruß
Ralf

Wieso nicht Fred ? Edit gibts doch auch hier. 😁 

Vielleicht sind die verwandt ? Oder gar verheiratet....

Servus Tamapa
Ja ja, Pforzheim Ost, die hats in sich. Aber roter Bereich ist nicht schlimm. Macht mein Galaxy schon seit 12 Jahren manchmal mit. Nur der Motor sollte schon warm sein.
Gruß aus Eutingen klaus

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wieso nicht Fred ? Edit gibts doch auch hier. 😁 

Vielleicht sind die verwandt ? Oder gar verheiratet....

Wie jetzt ?

Geht Fred fremd ?

Was sagt denn Wilma dazu ? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen