TDI's im Vergleich

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Bin gerade auf der Suche nach einem Golf V TDI. Zur Auswahl stehen der 105 bzw. 140 PS TDI (ggf. auch der 90 PS'er). Baujahr ab 2006. Zu welchem würdet ihr mir, abgesehen von der Leistung, raten bzw. abraten - gibt bzw. gab es bei einer Motorenreihe erhebliche Mängel, die einen Kauf in Frage stellen würden?

Langzeiterfahrungen erwünscht ;-) Thx. Daniel

12 Antworten

Hi,

es kommt ntürlich immer drauf an wofür du das Auto brauchst...
Viel Landstr./Autobahn/Stadt?
Für die Autobahn würde ich min. die 105PS nehmen, besser die 140...
meiner mit 105PS hat jetzt 85000km runter und lief bislang Problemlos..

bei den 2.0 140PS gab es in den ersten Modellreihen teilweise Probleme mit Rissen im Zylinderkopf und Kühlwasserverlust, das sollte bei deinem mit Mj.2006 allerdings längst behoben sein..

Wieviele KM im Jahr??

Denn bis zu eienr gewissen grenze ist der 140PS oder 122 PS TSI der sinnvollste, nicht der Diesel.

Ansonsten geben sich beide Diesel nichts. Der 2 Liter Diesel ist halt flotter bei gleichen Unterhaltskosten.

...der 2,0 verbraucht halt i.d.R. etwas mehr als der 1,9 und ist auch in der KFZ-Steuer mit rund 17€ teurer..😉

Also, ich stand vor selbigem Problem und habe mich eigentlich schon auf den 1.9er mit 105PS eingestellt.
Nachdem ich dann allerdings eingehende Probefahrten machen konnte und mir der 2.0 TDI einfach soviel mehr Spaß bereitet hat, konnte es nur dieser werden, zumal die leicht höheren Unterhaltskosten für das Plus an Fahrspaß echt überschaubar sind.

Ich habe im Moment einen Schnitt von 5,5 Litern bei 70% Prozent Autobahn mit 140-150 Km/h und 30% Stadt mit viel Stop-and-Go.
Ich fahre eher vorausschauend und lass mich auf rote Ampeln zurollen. Auf der BAB versuche ich auch möglichst die Beschleunigungsorgien zu unterlassen...

Kann dir aber leider nicht sagen was ein 1.9er bei diesem Profil verbrauchen würde.

Hoffe, dass du für dich die richtige Entscheidung trifft, denn letztlich kommts genau darauf an!

Viele Grüße,

J

Ähnliche Themen

Ich hab den 105PS Diesel, ist mein erster Diesel und da ich sonst V8 Benziner habe, musste ich mich daran gewöhnen. Ist keine Rakete, fährt sich aber toll und man hat bei normaler Fahrweise immer genügend Reserven. Am Sparsamsten fährt man allerdings auf der Landstrasse, schnelle Autobahnfahrten oder viel Stadt treibt den Verbrauch gleich hoch.

Schwere Entscheidung.

Das hängt einfach stark von deinen persöhnlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab.

Der 140PS Diesel geht schon spürbar besser, besonders im oberen Geschwindigkeitsbereich. Wenn man diese Mehrleistung aber öfters ausnutzt, dann ist der Verbrauch allerdings auch entsprechend. Beil Vollgas sind auch Verbräuche über 10L drin und damit Bereiche in die ein 105PS nicht vordringt.

Bei normaler bzw. zurückhaltender Fahrweise läßt sich aber auch ein 2.0TDI sparsam bewegen.

Trotzdem liegen die gesamten Unterhaltskosten (Verbrauch, Versicherung, Verschleissteile etc) des 140PS über denen des 105PS.

Es kommt halt immer darauf an ob es dir das wert ist und das wirst letztendlich nur du entscheiden können.

Ich habe sowohl den 105 PS als auch den 140 PS TDi gefahren und muss sagen, dass es wirklich sehr davon abhängt, wie und wo man fährt, im unteren Drehzahlbereich wirkt der "kleine" etwas spritziger, obenrum der große, für Stadt und Überland ist der kleine meiner Meinung etwas besser geeignet, zumal er auch etwas weniger verbraucht. Die Unterschiede sind aber relativ klein, sodass für mich der 105 PS die bessere Alternative ist, aber das ist numal, wie so vieles im Leben Geschmackssache.

Gruß

gimmy1972

setz dir doch einfach kriterien, welche dein wunschwagen/deine möglichkeiten erfüllen soll/zulässt (ausstattung, unterhaltskosten, verbrauch, anschaffungspreis, vorhandenes persönliches budget) versuche das dann in ein bewertungssystem umzumünzen und finde ein ergebnis. wenn am ende in der summe der kosten der 2,0 tdi "nur" xy euro teurer kommt als der 1,9´er, dann solltest du den größeren nehmen. das der 2,0 tdi besser geht (in allen belangen sollte klar sein) - ob er finanzierbar ist, musst du herausfinden😉

scheitert es an einem bestimmten punkt (anschaffungspreis deutlich teurer, oder pers. budget lässt nur xy euro pro monat zu...) dann sei fair zu dir selber und nimm den kleineren motor. ein überreizen der situation ist immer nachteilig ... oder finde alternativen (andere marke, anderer motor, älteres baujahr, mehr laufleistung...)

Ich lese aus euren Antworten (Thx übrigens) hauptsächlich heraus, dass es hauptsächlich auf den persönlichen Geschmack ankommt, und weniger auf "hard facts" wie z.B. Neigung zum "Ölfressen", undichte Zylinderköpfe etc. Klingt so, als würden sich die beiden Motoren in pcto Technologie / Zuverlässigkeit der Motoren überhaupt nix tun, oder?

Welche Änderungen sind beim Blue Motion zu erwarten (ausser dem weniger-Verbrauch)? Sind diese Motoren aus eurer Sicht auch zu empfehlen? Gibt es die Variante auch für beide Motoren (105 / 140 PS)?

Danke. Daniel

Den BlueMotion gibts nur als 1.9 TDI.

Bei den 2.0TDI der anfänglichen BJ (2004, 2005) gibt es vermehrt Probleme mit den Zylinderköpfen. Du interessierst dich aber für nen BJ 06 und ab dann soll dies behoben sein. Ich denke aber trotzdem mal rein von der Zuverlässigkeit betrachtet bist mit dem 105PS auf der sichereren Seite. Ist ein alterprobtes Triebwerk.

Den Blue Motion gibt es nur mit dem kleineren Motor. Vergleichen kannst die Modelle halt nur begrenzt. Der BM hat u.a. eine längere Übersetzung und praller gefüllte Leichtlaufreifen. Dies wirkt sich natürlich positiv auf den Verbrauch und die Geräuschkullisse aus, aber negativ auf Sportlichkeit und den Fahrkomfort.

WIe gesagt, es hängt halt von deinen persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Bei den 2.0TDI der anfänglichen BJ (2004, 2005) gibt es vermehrt Probleme mit den Zylinderköpfen. Du interessierst dich aber für nen BJ 06 und ab dann soll dies behoben sein. Ich denke aber trotzdem mal rein von der Zuverlässigkeit betrachtet bist mit dem 105PS auf der sichereren Seite. Ist ein alterprobtes Triebwerk.

Den Blue Motion gibt es nur mit dem kleineren Motor. Vergleichen kannst die Modelle halt nur begrenzt. Der BM hat u.a. eine längere Übersetzung und praller gefüllte Leichtlaufreifen. Dies wirkt sich natürlich positiv auf den Verbrauch und die Geräuschkullisse aus, aber negativ auf Sportlichkeit und den Fahrkomfort.

WIe gesagt, es hängt halt von deinen persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.

Wobei ich sagen muss, ich komme auch mit dem "normalen" 105 PSer auf einen Durchschnittsverbrauch von 4,7 bis 5,5 Liter ohne mich anzustrengen. Der BM ist meiner Meinung nach eigentlich nur ein Marketinggag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen