ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. TDI richtig warmfahren...

TDI richtig warmfahren...

Themenstarteram 26. April 2010 um 8:14

Hallo Leute.

Wie immer muss man sich Leben schwer machen und über folgendes nachdenken. Der Grund meiner Frage ist, dass ich momentan nah an Autobahn wohne und bin nach ca. 300 Meter bereits dort auf dem Weg zu meiner Arbeit. Früher musste ich halt durch Stadt, deswegen nicht so richtig darüber Gedanken gemacht. Dabei möchte ich meinem Fahrzeug Gutes tun und hoffen dass es mir auch nur Gleiches tut :).

Das man warmfahren und nicht warmlaufen soll ist schon klar. Dazu hier sehr interessantes Betrag http://www.autobild.de/artikel/kaltstart-im-winter_33587.html.

Aber wie mache ich es richtig, sprich in welchem KONSTANTEN (da sofort an Autobahn) Drehzahl-Bereich ich es Warmfahren soll? Wie ist es am Sinnvollsten?

Dass man den Motor nicht Hochdrehen soll ist schon klar. Aber wie sieht ist mit untertourig (und wo ist eigentlich untertourig) und Öldruck? Kann es sein, dass Motoröl noch sehr zäh ist und bei wenig Umdrehungen Öldruck nicht ausreichend ist und deswegen soll man schon ein bisschen mehr Gas geben (gibt’s hier Denkfehler?). Sagen wir so bei 2000 Umdrehungen fahren bis es warm ist oder ist es ok, wenn man schon gleich mit kaltem Öl 1200/1300 fährt.

Hab leider dazu nicht viel Konkretes gefunden :(. Falls jemand dazu interessante Berichte oder Publikationen kennt, oder eigene Überlegungen sowie brauchbare Vorschläge hat, bin ich dafür sehr verbunden…. :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lord-of-war89

natürlich is der motor dann auch warm... denn wenn du mal darüber nachdenken würdest wüsstest du, dass das kühlwasser den motor kühlen soll und dazu die temperatur des motors annehmen muss ....um die Wärmeenergie abzutransportieren...

wenn die anzeige (Kühlwasser) eine temp. von 90°C anzeigt, dann ist die Öltemperatur, auch bei mindestens 90 grad und damit warm.....

Da muss ich Dir widersprechen. Wenn die Wassertemperatur auf 90 Grad steht, ist die Öltemperatur noch lange nicht so weit.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 26. April 2010 um 9:44

Zitat:

dann solltest Du nochmal kurz drüber nachdenken oder eine Grundlagenvorlesung zu Verbrennungsmotoren besuchen. Die Öltemperatur läuft der Kühlwassertemperatur immer mit einiger Verzögerung nach. Schön zu sehen in der MFA+

Bitte richtig zitieren! Ich habe dies nie geschrieben ;)

Themenstarteram 26. April 2010 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe

Das untertourige Fahren wurde doch schon gut beschrieben. Warum machst du dir soviele Gedanken, fahre normal deinen Weg und dann passt das schon.

ops, hat sich wohl überschnitten ;). Jetzt sehe ich es 2 Threads oben. Danke für Hinweis.

Und warum hab doch schon oben geschrieben ;). Ich gehe dem Prinzip nach, erst Denken - dann Machen. Zwar nicht immer, aber ich bemühe mich schon ;)))

Themenstarteram 26. April 2010 um 9:53

@ Roger66:

Danke für ausführliche Antwort. Gratulation zum GTD. Hoffe kleine Mängel was Du am Wagen gefundnen hast, waren bestens nachgebessert :).

So wie ich verstehe, dann ist es ok wenn man bereits so um 1500 dreht. Sag mal bitte, aber bei welcher Drehzahl Du dann selber warmfährst :)

am 26. April 2010 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von lord-of-war89

 

wenn die anzeige (Kühlwasser) eine temp. von 90°C anzeigt, dann ist die Öltemperatur, auch bei mindestens 90 grad und damit warm.....

Bei dir haben sich wohl Öl und Kühlwasser vermischt, schau mal nach ob die Zylinderkopfdichtung noch gut ist.

Anleitung zum Warmfahren eines TDI:

Motor starten und dann erst anschnallen, in dieser Zeit wird der Motor durchölt. Dann die ersten 500 Meter mit ca 1100 und erhöhter LL Drehzahl rollen lassen. Wenn die erhöhte Drehzahl nachläßt die nächsten 800 Meter bei 1379 u/min halten und langsam Diesel geben.

Am besten schnell in den 6. Gang schalten und das Dieselpedal kräftig durchtreten, aber nur bis max 1853 u/min. Dann wenn die Kühlwassertemperatur ca 68 Grad erreicht etwas mehr Diesel geben.

Blöd ist nur, wenn plötzlich eine Regenerationsphase eingeleitet wird.

Wenn man sich an diese Anleitung aus einer Autozeitschrift hält, dann sollen die modernen Diesel ohne Probleme über 200000 km Laufleistung kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus

@ Roger66:

Danke für ausführliche Antwort. Gratulation zum GTD. Hoffe kleine Mängel was Du am Wagen gefundnen hast, waren bestens nachgebessert :).

Danke :D.

Nicht zu 100%, aber wir haben eine für beide Seiten tragbare Lösung gefunden (= Obulus in Naturalien ;)).

Zitat:

So wie ich verstehe, dann ist es ok wenn man bereits so um 1500 dreht. Sag mal bitte, aber bei welcher Drehzahl Du dann selber warmfährst :)

Den ersten km durch den Ort ca. 1.400-1.600/min, dann auf der unlimitierten Bundesstraße Gang 3-5 kurz zum Einfädeln mit wenig Gas bis auf 2.500/min - es wird sehr schnell dort gefahren. Dann bleibe ich im 6. auf 1.800-2.000/min, bis das Öl auf 80 Grad ist. Kalt bei 1.500/min kommt er mir im 6. zu gequält vor.

am 14. Mai 2011 um 7:32

Also ich hab einen GTD

Ich kann nur sagen Superklasse

Hab ihn jetzt seit 24.3.2011 und echt ein gutes Auto. Beim Warmfahren achte ich immer darauf das ich im Bereich von 1800 bis 2500 umdrehungen bleibe wobei 2500 schon die allerhöchste Schmerzgrtenze ist. Ich hab jetzt 1690 km drauf und hab gestern auf der Autobahn mal kurz (so ca 10 km) etwas mehr aufs Gas gedrückt und bin mal so 200 gefahren. Dannach bin ich so 15 km mit 70 gefahren zum kaltfahren (situationsbedingt - Geschwindigkeitsbegrenzung) und dann in der Garage hab ich ihn noch so eine halbe Minute nachlaufen lassen.

Das dürfte dann für den Motor schon ok sein? Und auch die 200 bei erst 1690 km?

Wie macht ihr das mit dem warm und kaltfahren und wann seit ihr das erste mal relativ hohe Geschwindigkeiten gefahren?

Mfg Michael

P.S.: Sorry falls es das falsche Thema ist hoff es passt hier her. :)

Nach 15 km mit 70 km/h brauchst du in der Garage nicht mehr nachlaufen lassen. ;)

Zitat:

Original geschrieben von 6er-GTD

Das dürfte dann für den Motor schon ok sein? Und auch die 200 bei erst 1690 km?

Wie macht ihr das mit dem warm und kaltfahren und wann seit ihr das erste mal relativ hohe Geschwindigkeiten gefahren?

Bis das Öl mindestens 80 °C hat drehe ich meinen TDI nicht über 2000 U/min. Wenn ich mal länger mit höheren Drehzahlen unterwegs war (was nicht so oft vor kommt) fahre ich den Motor auch einige KM in einem niedrigen Drehzahlbereich oder ich lassen den Motor dann im Stand einige Minuten nach laufen - je nach dem wie es dem Turbo genehm ist..... :D

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170

Zitat:

Original geschrieben von 6er-GTD

Das dürfte dann für den Motor schon ok sein? Und auch die 200 bei erst 1690 km?

Wie macht ihr das mit dem warm und kaltfahren und wann seit ihr das erste mal relativ hohe Geschwindigkeiten gefahren?

Bis das Öl mindestens 80 °C hat drehe ich meinen TDI nicht über 2000 U/min. Wenn ich mal länger mit höheren Drehzahlen unterwegs war (was nicht so oft vor kommt) fahre ich den Motor auch einige KM in einem niedrigen Drehzahlbereich oder ich lassen den Motor dann im Stand einige Minuten nach laufen - je nach dem wie es dem Turbo genehm ist..... :D

Genauso solls sein.

Es gibt da nur eine Ausnahme: Wenn sich dadurch ein Unfall verhindern lässt.

Gestern war ich links neben einem Fahrzeug innerorts, er hat mich übersehen und auf meine Spur gewechselt. Der wäre mir voll reingefahren. Motor war noch nicht warm (etwa 50°C Öltemp), ich wollte grad vom 2. in den 3. schalten, aber da hab ich dann den 2. bis 3.000 gedreht und die Flucht nach vorne angetreten. ;)

am 14. Mai 2011 um 8:22

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170

Zitat:

Original geschrieben von 6er-GTD

Das dürfte dann für den Motor schon ok sein? Und auch die 200 bei erst 1690 km?

Wie macht ihr das mit dem warm und kaltfahren und wann seit ihr das erste mal relativ hohe Geschwindigkeiten gefahren?

Bis das Öl mindestens 80 °C hat drehe ich meinen TDI nicht über 2000 U/min. Wenn ich mal länger mit höheren Drehzahlen unterwegs war (was nicht so oft vor kommt) fahre ich den Motor auch einige KM in einem niedrigen Drehzahlbereich oder ich lassen den Motor dann im Stand einige Minuten nach laufen - je nach dem wie es dem Turbo genehm ist..... :D

also macht das nix aus wenn man bei 1690 km schon 200 fährt. die Öltemperatur betrug da ungefähr 93 Grad. Die Einfahrphase (laut Bedienungsanleitung 1500 km) hab ich ja bereits hinter mir und man kann ihn, im warmen zustand auch schneller und höher fahren...

@GTD-170: Wie ist dein Verbrauch bis jetzt? ich hab auf 1690 km 5,8 Liter verbraucht finde das gut. mein Freundlicher sagt das die Autos mit einigen tausend kilometer unter umstanden noch besser gehen bzw vielleicht noch ein bisschen weniger Verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe

 

Danke aber ich kenne mich in der Materie aus und habe schon lange, bevor du geboren bist, beruflich etwas mit Autos zutun gehabt;)

Wie heißt es so schön ... man kann auch etwas 30 Jahre lang falsch machen ... :D

*sorry ein bißchen off topic*

Seid froh, dass ihr kein DSG habt. Mich ärgert Morgens immer total, dass aufgrund der Getriebeabstufung schnell mal eine Drehzahl von 2500 erreicht wird. Frühstens Schaltbar vom 2 in den 3ten ist bei 1900ebes möglich. Allerdings dreht das dsg gerne schon Mal bis 2500.

Betrifft eigentlich immer nur den Wechsel vom 2 in den 3ten Gang. In 80% der Fälle schaltet er bei knapp 2000. Leider dreht er manchmal bis 2500. Was bei extrem kalten Temperaturen schon sehr nervig ist. Da kann ich vorsichtig Gasgeben wie ich will. Schaltet erstmal nicht hoch......

Das finde ich sehr nervig und trägt meines Erachtens nicht zum richtigen Warmfahren bei. Wenn meine Frau mit weiblicher Intuition und besonderen fahrerischen Können beschleunigt....dann kommt Sie noch viel öfters auf Drehzalhen bis zu 2500.....

Auch mit DSG ist das frühe hochschalten möglich. Ist alles Übungssache. Auch machen 2500 Touren einem kalten Motor nichts aus.

By the way: Ihr fahrt doch alle ein Auto, oder? Und Autos wurden bekanntlich zum fahren gebaut. Nicht falsch verstehen, wenn mein Motor kalt ist wird er auch nicht gequält, ich fahre einfach ganz normal....

Wenn ich Dinge leses wie: "...bin ich so 15 km mit 70 gefahren zum kaltfahren (situationsbedingt - Geschwindigkeitsbegrenzung) und dann in der Garage hab ich ihn noch so eine halbe Minute nachlaufen lassen...." muss ich lachen!

Nach 15Km mit Tempo 70 ist der Turbo "kalt", zum anderen hat der Golf eine Ölpumpe die, wenn nötig, auch nach dem Abstellen des Motors weiter Öl fördert.

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911

...zum anderen hat der Golf eine Ölpumpe die, wenn nötig, auch nach dem Abstellen des Motors weiter Öl fördert.

Und wie macht er das?

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911

Wenn ich Dinge leses wie: "...bin ich so 15 km mit 70 gefahren zum kaltfahren (situationsbedingt - Geschwindigkeitsbegrenzung) und dann in der Garage hab ich ihn noch so eine halbe Minute nachlaufen lassen...." muss ich lachen!

Das sehe ich ähnlich.

Zitat:

... zum anderen hat der Golf eine Ölpumpe die, wenn nötig, auch nach dem Abstellen des Motors weiter Öl fördert.

Da liegst Du leider völlig falsch. Der Golf hat eine elektrische Kühlmittelpumpe, die nachlaufen kann. Aber nichts fürs Öl. Die Ölpumpe wird mechanisch angetrieben, wenn der Motor steht ist Feierabend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen