TDI pfeift bei Beschleunigung.

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

heute ist mir aufgefallen, dass mein
TDI bei Beschleunigung leicht pfeift.
Bis jetzt habe ich das nicht gehoert (was
nicht heisst, dass es dieses Pfeifen nicht gegeben hat).
Gestern wurde in unseren VC eine Standheizung eingebaut.
Mein Freundlicher sagt, dass TDIs pfeifen. Das sei normal.
Was meint ihr? Koennte sowas von einer undichten Stelle
im Motor kommen?

Viele Gruesse
TAMAPA

23 Antworten

Meiner pfeift ebenfalls ganz leicht. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass dies irgendwie bedenklich ist.

hallo tamapa,

dein tdi ist ein pumpe-duese-diesel mit turbo. und der pfeift beim beschleunigen. musst dich leider daran gewoehnen.

Das ist normal, gewöhn dich dran 🙂 Bin letzens nen Caddy SDI gefahren, da hat mir das Pfeifen richtig gefehlt. Aber wenn es dich stört, dann mach einfach den Radio lauter.

CU MArkus

Alter Hut bzw. alter Thread

Schön daß wir darüber (schon mal) gesprochen haben --> TDI Turbo-Pfeiffen nervt. Euch auch? 😛

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Also mal ehrlich. Meiner pfeifft nicht. Vielleicht beschleunige ich auch nur zu wenig. Es drückt schon etwas in den Sitz, aber ich kann den Kopf noch gerade halten, ohne Halsmuskeln wie Schumi zu haben.

@ mad_cad: Das nennt man "Höreinbruch". Offensichtlich hast Du zu oft Heavy Metal Konzerte besucht oder arbeitest seit 20 Jahren mit dem P-p-p-presslufthammer...🙂
TDI's pfeifen nun mal - alle! Auch Deiner.

Da kann ich als Benzin-Caddy Fahrer leider nicht richtig mitreden, unser 1,6er säuselt nur im Leerlauf, um dann beim Beschleunigen ganz sanft und turbinenartig hochzudrehen, fast lautlos und mit aristokratisch feinen Manieren.

Zum Krach machen habe ich ja noch den Kangoo DTI. Der poltert beim Beschleunigen und zieht an, als wolle er das Auto in zwei Stücke reißen. Naja, fast eine halbe Tonne weniger Gewicht als beim Caddy haben dem 1,9 Liter Turbodiesel halt nicht viel entgegenzusetzen!

Hallo.

Also bis jetzt hören wir auch noch nichts pfeifen...

TDI PD Pfeift

Moin Moin,
frei nach dem Motto
Herr Doktor ich hab ein Pfeifen im Ohr

seit doch froh das er pfeift(was tatsächlich normal ist) das ist damit die anderen wissen das wir einen Turbo fahren.

Und außerdem kann man es einstellen...............

mit dem Pedal unten rechts😎

bis denne
Lion8896

Zitat:

Original geschrieben von Feirefitz


@ mad_cad: Das nennt man "Höreinbruch". Offensichtlich hast Du zu oft Heavy Metal Konzerte besucht oder arbeitest seit 20 Jahren mit dem P-p-p-presslufthammer...🙂
TDI's pfeifen nun mal - alle! Auch Deiner.

Weder, noch. Dann hab ich wahrscheinlich einen Biturbo erwischt und die Frequenzen löschen sich aus. Wäre auch die Erklärung dafür, warum ein Kangoo kein ernstzunehmender Gegner ist.

Nun mal Spaß beiseite.

Bei welchen Drehzahlen soll denn das Pfeifen auftreten ? Wenn überhaupt, ist aber unaufdringlich. Vielleicht fällt mir mit Sommerreifen was auf. Die Winterreifen sind ja auch nicht gerade leise.

Zitat:

Original geschrieben von mad_cad


Wäre auch die Erklärung dafür, warum ein Kangoo kein ernstzunehmender Gegner ist.

Natürlich ist der Kangoo kein ernstzunehmender Gegner für den Caddy. Vor allem vom Platz her.

Allerdings was die Fahrleistungen angeht............

Bin ja den TDI schon probegefahren, und kann mir ein Bild machen.

Hallo TAMAPA,

such doch mal im Touran- oder Golf V- Forum. Da gab´s vor einigen Wochen mal einen Thread über ein UNNORMALES Pfeifen ( mit Hörbeispiel). Wenn ich mich richtig erinnere, gab´s dafür auch eine Erklärung.

Das pfeifen wir erst bedenklich wenn es so laut wird, das man kein Radio mehr hören kann.
Aber dann kann man mit 100%iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen das der turbo defekt ist. Unser Firmenwagen ist diese Woche nach nur 24.000km mit defektem Turbolader liegengeblieben.
Erst hat er circa 15km nur noch ganz langsam beschleunigt und das mit einem komischem lautem Pfeifgeräusch.
Das war auf einmal weg, dann qualmte das Ding nur noch aus dem
Auspuff, sodass die Stadt hinter einem im Rauch verschwunden ist.
Haben den Wagen dann abschleppen lassen. War zum Glück alles problemlos.
Reperatur und Abschleppdienst war alles Garantieleistung. Da er aber als Nutzfahrzeug angemeldet ist gab es keinen Leihwagen.
Im Endeffekt bleibt doch in bitterer Beigeschmack. Wie kann bitte ein Wagen nach einem 3/4 Jahr mit defektem Turbo liegen bleiben?

Hoffe eure Caddys erfahren nicht das gleiche Schicksal...

HotBlueCaddy:

Das ist jetzt am Thema etwas vorbei: Wie sind denn Deiner Meinung nach die Fahrleistungen des Kangoo mit dem Caddy TDI zu vergleichen?

Was Du meinst ist möglicherweise wohl die angebliche oder tatsächliche Rauheit?

Von den Fahrleistungen selber ist der Kangoo ja wohl auch eher nicht vergleichbar. Kann er auch nicht. Fahrwerk und Motorisierung sind eine Klasse drunter. Das sollte der Kangoo damals auch nicht anders können. Auch von der Fahrwerkstechnik hat sich nach all den Jahren einiges getan.
Auch trotz Mehrgewicht ist der Franzose eine andere Kategorie.

Zum Thema:

Für die kalte Jahreszeit ist unser Caddy eigentlich angenehm. Bin vor 2 Tagen den 1,6 FSI im Plus gefahren. War natürlich leiser. Aber auch schlapper.

Der Turbo pfeift bei uns definitiv nicht. Kann das evtl. später noch auftauchen? Nach 6,500 km tut sich jedenfalls noch nichts.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen