TDI pfeift bei Beschleunigung.

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

heute ist mir aufgefallen, dass mein
TDI bei Beschleunigung leicht pfeift.
Bis jetzt habe ich das nicht gehoert (was
nicht heisst, dass es dieses Pfeifen nicht gegeben hat).
Gestern wurde in unseren VC eine Standheizung eingebaut.
Mein Freundlicher sagt, dass TDIs pfeifen. Das sei normal.
Was meint ihr? Koennte sowas von einer undichten Stelle
im Motor kommen?

Viele Gruesse
TAMAPA

23 Antworten

Die Anfälligkeit von Turboladern ist prinzipbedingt und kann jeden erwischen, fast egal nach welchen Laufleistungen.
Damit die Drehlzahlen hoch liegen können und die hohen Temperaturen von dem Bauteil ausgehalten werden, sind die Laderschaufeln und die Wellen, oder wenigstens die Wellen aus Aluminiumoxid-Keramik o.ä. Das Zeug ist schwierig zu verarbeiten und eine Materialanfügung an Stahllegierungen ausgesprochen trickreich.
In der Quintessenz sind die Bauteile anfällig gegen Unwuchtschäden und Brüche. Als vor vielen Jahren die Turbodieseltechnik aufkam und verfeinert wurde, sind die Turbolader reihenweise geplatzt. Heute sind die Fertigungstechniken und erreichbaren Genauigkeiten sehr viel besser, aber man kann halt immer noch Pech haben.
Mit dem ursprünglich hier beschriebenen Pfeifen hat so ein möglicher Schaden aber nichts zu tun. Wenn das Pfeifen sooo laut wird, daß es das Radio deutlich übertönt, dann pfeift einem das Bauteil wenig später auch schon um die Ohren!

Zitat:

Original geschrieben von AS 93


HotBlueCaddy:

Das ist jetzt am Thema etwas vorbei: Wie sind denn Deiner Meinung nach die Fahrleistungen des Kangoo mit dem Caddy TDI zu vergleichen?

Von den Fahrleistungen selber ist der Kangoo ja wohl auch eher nicht vergleichbar. Kann er auch nicht. Fahrwerk und Motorisierung sind eine Klasse drunter.

Sorry, ist zwar am Thema vorbei, ich antworte aber trotzdem mal.

Die Fahrleistungen des Kangoo 1,9 DTI sind meiener Einschätzung nach durchaus mit denen des Caddy 1,9 TDI vergleichbar. Zwar ist der Renault Motor im Kangoo auf ca 80 PS gedrossellt (z.B. im Laguna leistete der selbe Motor 140 PS), aber das Gewicht ist halt wesentlich geringer, dafür das Drehmoment immer noch üppig. Laut Tacho läuft mein Kangoo 190, und das ohne Fahrwerksprobleme. Auch ist der Kangoo ein relativ junges Fahrzeug, später als Berlingo und Partner auf den Markt gekommen und in Fahrwerkstests der Kastenwägen immer Spitzenreiter zusammen mit Opel Combo gewesen.

Natürlich basiert der Kangoo auf dem Clio, also einem Kleinwagen, daher ist das Fahrgefühl nicht mit dem Caddy vergleichbar, der ja auf Golf und Touran basiert.

Der Kangoo ist ein geräumiges Auto für seine Abmessungen, auch für uns alle 5 (3 Kinder), aber natürlich spielt der Caddy platzmäßig in einer anderen Liga.

Doch der Durchzug des Kangoo mit 1,9 Liter Turbodiesel ist wirklich nicht von schlechten Eltern!

Sorry, wieder am Thema vorbei: aber den Kangoo gibt es gar nicht mit 1,9 l - Maschine!

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AS 93


Sorry, wieder am Thema vorbei: aber den Kangoo gibt es gar nicht mit 1,9 l - Maschine!

Andreas

1,9 Liter hin oder her - hier im Forum gibt es eine ganze Reihe ehemaliger Kangoofahrer, die auf den Caddy umgestiegen sind. Auch ich habe diesen Schritt getan und habe vorher natürlich verglichen. Zentraler Punkt war für mich das Fahrverhalten - da ist der Caddy einfach eine Klasse besser. Wenn Du mit 160 über die Autobahn fährst - mein vorheriger 75-PS-Kangoo-Benziner hat das noch gut hinbekommen - dann geht das im Caddy einfach ruhiger und mit einem größeren Gefühl von Sicherheit als im Caddy.

Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn hier behauptet wird, die TDI's von Kangoo und Caddy seien nicht vergleichbar. Okay, der Caddy ist länger und schwerer und hat den hubraumstärkeren Motor. Der Caddy rangiert halt auch eine Stufe über dem Kangoo. Aber ich gehe sicher davon aus, dass ein Großteil der Caddyfahrer auch den Kauf eines Kangoo durchdacht hat.

Ich persönlich habe auch gute Erinnerungen an meinen Kangoo. Er war zuverlässig und hat mich während der knapp hunderttausend Kilometer auch kaum mit außerordentlichen Reparaturen genervt. Das muss der Caddy erstmal erreichen.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich glaube, die Diskussion in diesem Thread laeuft allmaehlich
in die falsche Richtung. Viel passender waere es, wenn man
Beitraege uber Vergleich von Kangoo mit Caddy in einem
separaten Thread "Caddy vs. Kangoo" oder so aenlich
schreiben wuerde.

Viele Gruesse
TAMAPA

Richtig.

Richtig!

Trotzdem gibt (gab) es sehr wohl den Kangoo mit 1,9 Liter Maschine! Der 1,9 DTI wurde aber mittlerweile vom laufruhigeren 1,5 DCI abgelöst.

Wie immer, gab es bereits diese Diskussion schon einmal...!

Moin TAMAPA, Moin Leute!

Zitat:

ich glaube, die Diskussion in diesem Thread laeuft allmaehlich in die falsche Richtung. Viel passender waere es, wenn man Beitraege über Vergleich von Kangoo mit Caddy in einem separaten Thread "Caddy vs. Kangoo" oder so aenlich
schreiben wuerde.

Wie immer, gab es bereits diese Diskussion schon einmal...! 😉

Wenn es euch also nach Kangoo-Blut dürstet, eröffnet bitte keinen neuen Thread sondern postet hier (Caddy oder Kangoo Diesel?) rein... 😁

Danke

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen