TDI PD ! Aber welcher?
Hi leute,
ich bin kurz davor einen Bora Variant TDi zu kaufen
(naja erstma suchen)
Meine Frage is nun welche Motorvariante könnt ihr mir
"empfehlen": 130 oder 150 PS - 4-Motion, ja oder nein ?
Also der Wagen sollte schon gut vorwärts gehen :-)
PS. Gibt es irgendwo so ne art Datenblatt zu den Motorvarianten
mit zb. - NM, Beschleunigung, Verbrauch etc ?
So, danke schonmal im Voraus
Gruß dizzy
16 Antworten
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Wie sieht dein Nutzungsprofil für den Wagen aus (Anteil von Stadtverkehr/Landstraße/Autobahn) ?
hi
hier gibt es einige informationen über die motoren im golf, beispielsweise auch die leistungsdaten/messdaten:
der 130er tdi müsste in ca. 9 sekunden auf 100kmh, der 150er tdi in ca. 8,5sek gesprintet sein.
in der vmax ist der 150er tdi um ca. 10 kmh schneller.
die daten sind natürlich für den golf, der bora wird wohl etwas langsamer sein, da er schwerer ist.
die motoren sind beide klasse, der 130er ist wirklich auch ziemlich flott. im durchzug sind sie vergleichbar. ihr nm-unterschied beträgt ja auch nur 10nm, 310 zu 320nm.
allerdings ist der 150er tdi im oberen drehzahlbereich doch noch bissiger, weshalb er insgesamt einfach schneller ist und auch eine höhere vmax hat.
wenn das geld da ist, macht der 150er sicher mehr spass, da er einfach 20ps mehr hat. aber das hat natürlich in anschaffung und unterhalt seinen preis.
da ich mich langsam an die 131ps in meinem golf gewöhnt habe, welche mich zwar immer noch begeistern, hätte ich schon gerne den 150ps tdi motor unter der haube. allerdings bereue ich den kauf des 131ers keinesfalls, da der 150er einfach insgesamt in der preis/leistung zu teuer gewesen wäre.
also wenn der motor hauptkriterium bei einem auto für dich ist, würde ich vieleicht schon die schippe geld noch drauflegen und nach einem 150er tdi schauen.
wenn er einfach nur gute fahrleistungen bieten, einen guten durchzug haben, und angenehm zu fahren sein soll, lohnt sich der aufpreis vom 131er zum 150er allerdings meiner meinung nach nicht.
denn im alltag fällt der unterschied durch das ähnlich hohe drehmoment weniger auf, wohl eher nur im 0-100-sprint oder in der vmax.
edit: achso, noch kurz zum 4-motion:
im winter sicherlich eine tolle sache, vor allem wenn man in bergiger gegend wohnt. sonst finde ich aber nicht, dass es wirklich notwendig ist, zumal 4-motion ja auch durch das mehrgewicht etwas an leistung schluckt. verkehrt ist es bei 310,320 nm sicher nicht, aber ich würde mich an keine situation erinnern in der ich gedacht habe: "jetz wäre allrad-antrieb gut gewesen".
hmm also ich kann dir leider nichts über varinat erzählen aber ich fahre ein bora tdi pd in limo und habe auch nur 100 ps wenn ich erlich bin in der stadt sind die 100 ps gut angelegt wenn ich dann mal auf die bahn fahre dann denke ich mir doch shcon mal 130 oder sogar 150 ps würden jetzt gut tun.ich finde die dinger gehen schon gut ab. ich denke mal der 130 ist so ein mittel ding und ich auch das beste. verbrauchen tun die alle fast gleich. und wie nordberg schon gesagt hat kommt es auch noch drauf an was du am meisten fährst stadt autobahn land.
4m
ich habe selber in der limo 4m und kann nicht klagen wenn es mal nass ist und man zugiger anfahren will. und im winter kommt man immer vom fleck.
also es spricht eigendlich nichts dagegen nur das der sprit ver brauch um bis zu 2 liter höher liegt also die fontantriebler
hi
also ich denke zum motor schreib ich hier nichts weil es in der suche ne menge drüber gibt.
Ich finde den 4-Motion auch bissl zu übertrieben. Wenn 4-Motion dann mit dem 150er maschine drinnen. Bekanter hat nen 3BG 130ps 4-M. der ist tot unglücklich über die leistung. Also wenn dann leistung.
Welcher jetzt der bessere ist muss man persönlich für sich selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
ich fahre nun seit 7 Monaten und 25000 km einen Golf Vari 130 PS und bin wirklich mehr als zufrieden. Durchschnittsverbrauch knapp über 6 liter, leistung eigentlich mehr als genug (und bin in der Hinsicht nicht anspruchslos, zweites Auto ist ein Alfa 156 GTA mit 250 PS).
Kann bestätigen, dass aufgrund der Auslegung der 150 PS TDI oben rum spürbar besser geht, aus dem Drehzahlkeller ist er etwas spontaner, so scheint mir.
Was 4 Motion betrifft, so kann ich behaupten, dass der G4 auch ohne ein gutes Winterauto ist. Ich habe bisher den Allrad nicht vermisst.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben
Philippe
Zitat:
Bekanter hat nen 3BG 130ps 4-M. der ist tot unglücklich über die leistung.
Der Passat 3BG ist aber auch sauschwer.
mein vater hat den 3BG mit 136 ps PD..ohne 4M ...
ist total zufrieden.
auch ich find das der super genial ab geht..
wenn ich dann an den 150er ps denke ..
der geht sicher noch ne ecke besser..
würde also zum 150er tendieren wenn ich du wäre 🙂
das 4 motion getriebe/achse wiegt um die 200 kg mal gehört zu haben...
nicht grad sehr leicht..was sich an der leistung sicher bemerkbar macht
Zitat:
das 4 motion getrieb/eachse wiegt um die 200 kg mal gehört zu haben...
Die Haldex-Variante (Golf/Bora & Co.) soll insgesamt etwa 120 kg wiegen. Es stand irgendwo auf der VW-Seite, als Golf 4 noch aktuell war. Beim 3BG gibts Torsen Miitteldifferential.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Die Haldex-Variante (Golf/Bora & Co.) soll insgesamt etwa 120 kg wiegen. Es stand irgendwo auf der VW-Seite, als Golf 4 noch aktuell war. Beim 3BG gibts Torsen Miitteldifferential.
heißt deins auch 4 Motion Czech Hans?
Nee, heisst 4X4, ist aber das selbe und 4Motion-plaketten vom Passat 3C habe ich über Seitenblinker angebracht 😁
Das Blech des Kotflügels ist ein bisschen geneigt, also sieht das auf dem Bild schrecklich schief aus...
also ich danke mal an alle die hier gepostet haben.
habt mir gut geholfen.
bin nun der ansicht dass mir der 150er wohl etwas mehr spaß
machen wird, da ich etwas schaltfaul bin 🙂
habe aber auch nix gegen nen 130er
4M werde ich aber wohl nur in verbindung mit dem 150 nehmen 🙂
so nun noch eine frage..... habe einige seiten gefunden
die chiptuning für den 150er bis zu 30 ps und 80NM
hochdrücken sollen!
was haltet ihr davon, und ist das nich zu schädlich für den motor?
danke
gruß
marcel