TDI ohne Russfilter /Fahrverbot am WE?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

wie ich in den Medien verfolge, wird das Thema Russfilter und Fahrverbote am Wochenende für Diesel ohne Russfilter immer heftiger.
Da unsere TDI´s leider alle ohne Russpartikelfilter (RPF) sind, mache ich mir schon Gedanken.
Wie gehts weiter?! Was ist wenn das wirklich kommt und wir unsere Autos am Wochenende stehen lassen sollen?!
Was habt ihr vor?! Lasst ihr den Filter nachrüsten?!
Leider wird auch das Diesel immer teurer im Vergleich zum Benzin und bald lohnt ein Diesel nicht mehr.
Wenn es so weiter geht, wird der Wiederverkaufswert eines TDI sinken, und nicht zu wenig denke ich.
Was ich lächerlich vom Staat finde ist, das 2004 Diesel mit Euro4 Abgasnorm Steuerbefreit waren und bald bestraft werden sollen mit Fahrverboten.
Die Abgaswerte beim TDI mit Euro4 sind aber die gleichen wie im Jahr 2004, da hat sich nichts geändert.
Nun aber wird heftig gegen den Diesel vorgegangen finde ich.
Das Dieselfahrer die Leute sind, die eh viele Kilometer fahren um ihren Job machen zu können und dadurch tiefer in die Tasche greifen müssen, eh schon hohe Kosten haben daran denkt niemand....
Hoffe das der Filter (RPF) wenigstens ein wenig vom Staat gefördert wird.

Was sind eure Meinungen dazu?!
Was werdet ihr mit euren TDI´s ohne RPF machen?!
Was macht ihr wenn das Fahrverbot wirklich kommt?

Gruss Enrico

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von azmeisterlampe


Genau das ist nämlich nicht der Fall.

Diesel, speziell die Turbo-Diesel von jeder x-beliebigen Marke sind doch mittlerweile die totale Modeerscheinung geworden. Selbst wenn Super-Benzin nur noch 7-12 Cent mehr kostet als Diesel, JEDER braucht nen TDI, jede Hausfrau benötigt so nen Turbo-Diesel.

So ein Schmarrn , ich hab meinen gekauft weil er weniger Sprit braucht und das Drehmoment viel besser ist !!!]

Interessant finde ich die Feststellung, dass eine einzige Zigarette die selbe Menge Feinstaub erzeugen soll wie ein Diesel PKW in 100 Minuten.

Quelle: Antenne Bayern. Allerdings haben sie die Abgasnorm nicht erwähnt.

Zum klicken gibts auch was: http://www.vistaverde.de/news/Wissenschaft/0408/24_rauchen.php

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


gehts jetzt um die Objektivität von Autozeitschriften? Und wer sich wann einen Diesel kaufen (darf)...NEIN...

Der Filter soll her, nur sollte man niemanden bestrafen der keinen bekommt...

Es geht darum, daß der zunehmende Dieselboom erheblich Umweltprobleme verursacht, oder einfach gesagt:

Die Luft verpestet.

Es soll sich keiner rausreden, er könne keinen Filter bekommen, Peugeot oder Opel liefern gern. Es geht auch nicht um Betsrafung, sondern um einen gerechten Ausgleich für die Umweltbelastung.

Um einem vorhersehbaren Argument zuvorzukommen:

Der CO2-Ausstoß wird schon hoch besteuert, über die Mineralölsteuer, die bei Benzin auch erheblich höher ist als bei Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Es geht darum, daß der zunehmende Dieselboom erheblich Umweltprobleme verursacht, oder einfach gesagt:

Die Luft verpestet.

Es soll sich keiner rausreden, er könne keinen Filter bekommen, Peugeot oder Opel liefern gern. Es geht auch nicht um Betsrafung, sondern um einen gerechten Ausgleich für die Umweltbelastung.

Um einem vorhersehbaren Argument zuvorzukommen:

Der CO2-Ausstoß wird schon hoch besteuert, über die Mineralölsteuer, die bei Benzin auch erheblich höher ist als bei Diesel.

und 3 Jahre Steuefreiheit für Benziner sind auch schon weg gefallen.

Ähnliche Themen

Ist doch keine Sache, die Franzosen machten es ja schon lange vor mit dem RPF, wo ist das Problem ? Das die deutschen Autobauer lieber mit nm-Angaben um sich schmeissen als auf die Umwelt einzugehen ist ja klar. Witzig finde ich die Werbung von Peugeot: "Hier nur für Nichtraucher !" - "Gut, ich rauche ja nicht." - "Aber Ihr Diesel raucht...." Na hoppala, sowas aber auch ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


@ diesel-wiesl

sag mal wieviele rasenmäher habt ihr denn in Österreich!!! 190Tonnen durch Rasenmäher!!!!

und weniger durch LKW als durch PKW....also für mich spricht das ja wohl eher FÜR ein verbot...

wo wollt ihr denn sonst anfangen

mfg

Da es in unserem schönen Deutschland keine objektive Erfassung gibt...hab ich halt die von den Ösis genommen...

"Und die ach so tollen Benzin.Fahrer werden bald mit eine CO-Extrabelastungssteuer abkassiert..."weils Mode ist und der Treibhauseffekt dadurch begünstigt wird...ich habe ein Recht auf eine intakte Ozonschicht!!!" --> ironie aus!

Und wenn hier immer von Diesel"förderung" gesprochen wird...wir können diese gern abschaffen...dann kann sich aber jeder ne Semmel für 1€ kaufen gehen!!!!
Und eure Weihnachts und Osterpakete bringt dann der Postbote mit dem Fahrrad...einmal im Jahr versteht sich...!!! nochmal ironie aus

--> So abwägig wie hier Diskutiert wird...

Fakt ist das der Anteil an willigen Nachrüstern groß ist, das Angebot aber mau...
Fakt ist das Dieselfahrzeuge 1/6 des tatsächlichen Ausstoßes ausmachen...
Fakt ist, das hier nicht objektiv Erörtert werden kann...

Leute, Leute, Leute, es geht hier doch wirklich nicht darum, ob ein Diesel besser ist als ein Benziner oder umgekehrt!

Tatsache ist, dass auch heute noch die Diesel weniger Kraftstoff verbrauchen, auch wenn der Unterschied geringer wird, aber es lohnt sich dennoch für Vielfahrer, zu denen ich mich zähle, einen Diesel zu fahren!

Tatsache ist auch, dass mein Wagen mit EURO4 steuerlich gefördert wird, denn EURO4 ist sauberer als EURO3 oder gar kein EURO, es gibt nämlich noch andere Schadstoffe außer dem Ruß, meine Herrn!

Aber wenn es die Zeit jetzt verlangt einen RPF einzubauen, dann will ich das gerne tun, aber ich will einen von VW, der funktioniert!!! Wenn ich einen iPod habe, dann will ich doch auch ein USB-Kabel von Apple, weil ich dann weiss, dass es für meinen iPod gebaut wurde und auch zu meinem iPod passt! Auch wenn dieser Vergleich jetzt etwas stark das Bein nachzieht, aber dennoch...

Ich denke, dass weder die Politiker in Berlin noch die in Brüssel was dafür können, dass unsere deutschen Autohersteller, und da meine ich sogut wie alle, es derzeit nicht wirklich auf die Reihe bringen einen RPF zum Nachrüsten anzubieten!!! Kann denn das sooooo schwer sein, wenn es sogar die Franzosen hinbekommen? Wer auf der Welt baut denn die besten Autos??? Und warum haben wir nicht auch die saubersten Autos? Das ist doch der Kern der Frage, oder etwa nicht? Ich hab hier auch noch keinen gelesen, der sich nicht einen RPF einbauen lassen würde, wenn er die Möglichkeit überhaupt erstmal hätte, oder was meint ihr?

Somit lasst uns einfach mit "Wir sind das Volk"-Rufen die VW-Händler stürmen und nach RPFn verlangen! Das muss doch drin sein, oder nicht? Vielleicht schafft ja die RPF-Herstellung auch noch neue Arbeitsplätze, dann würden wir sogar zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Auf gehts, spielen wir mal wieder EIN Volk, das Volk der Diesefahrer... 40% von 80Millionen, da kommt ganz schön was zusammen, die Schlauen unter uns könnten sich das sogar ausrechnen, was? ;-)

Ach und noch was:
Die Dieselfahrer sind meist Vielfahrer, die können sich doch wirklich nen RPF leisten und vielleicht wären manche Vielfahrer auch gar net mal so traurig über nen Autofreien Sonntag! Ich hab in der Nähe ne Autobahn auf der wollte ich schon lange mal nen ausgiebigen Sonntagsspaziergang machen! DAS spart Energie und schont die Umwelt... ich wäre dabei!

Fakt ist auch, mich gurkt es an, hinter rauchenden und russenden PKW's hinterherzufahren, wo sind wir denn, nicht im Jahr 2005 ? RPF-Filter her, ganz einfach, oder ? Am besten wäre eine Nachrüstpflicht, fertig aus amen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,348697,00.html

Mal davon abgesehen, das ALLE PKW, Diesel oder nicht Feinstaub produzieren ( Abrieb an: Bremsen und Reifen - Aufwirbelung)

Zudem ist die Lösung des Problems, ja nun auch nicht die entstehenden Feinstäube unter die Nachweisgrenze zu verbrennen...da sind sie immer noch...

Ich kann hier die ANGST mancher schon verstehen...war ja früher bei der bösen Atomaren Strahlung auch so...Was der Mensch nicht sieht und nicht anfasen kann...ist BUHHH gefährlich!!!!!...

Ruß und atomare Strahlung entsteht auch beim verbennen von Holzkohle!...

Fakt ist auch, das Ihr Dieselfahrer euch jetzt auf den Schlips getreten fühlt. Es hat am Anfang noch nicht mal jemand etwas gesagt und schon kam im dritten Post "Jetzt hakkt jeder wieder auf Diesel fahrern rum"....gehts noch.

Ihr fahrt nen Diesel und werdet schon wissen warum. Wenn ich 30.000km im Jahr fahren müsste hätte ich bestimmt auch keinen Benziner.

Diese ewige wir Benziner-/Dieselfahrer werden vernachlässigt.

@Diesel-Wiel:
Ein Drittel von einem Drittel ist ein Neuntel

1/3 geteilt durch 3 ist 1/9

Huch, das ist ja noch weniger... ;-)

Wie schon gesagt, wer nicht diskutieren will, der soll mit zum VW-Händler!

@Cupra4:
Lass mich raten, Cupra4, du bist selber aber Zigaretten-Raucher, oder? Bleib lieber mal sachlich...

Ist das eine feste Regel ? Mit 30 t km im Jahr kann auch einer der es sich leisten mag, einen Benziner fahren. Sicher eine Kostenfrage, solange es nicht so eine Benzinschleuder a la X5 V8 ist mit der Aerodynamik eines Kühlschrankes von Bosch, warum auch nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Paul Meier


Somit lasst uns einfach mit "Wir sind das Volk"-Rufen die VW-Händler stürmen und nach RPFn verlangen!

tut mir leid, ich hab montags keine zeit 😁

aber ansonsten geb ich dir unumwunden recht. ich bin stinksauer auf VW. ich hatte, als ich einen GOLF V kaufen wollte, auch erst mit dem 2,0TDI geliebäugelt und mal an VW geschrieben, was denn nun sache sei mit dem RPF, aber da kam nur blabla zurück. irgend so ein vorgefertigtes marketing-gefasel...

shame on you, VW!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Paul Meier


@Diesel-Wiel:
Ein Drittel von einem Drittel ist ein Neuntel

1/3 geteilt durch 3 ist 1/9

Huch, das ist ja noch weniger... ;-)

Wie schon gesagt, wer nicht diskutieren will, der soll mit zum VW-Händler!

umso besser...nein Spaß beiseite...sind zwei verschiede Quellen gewesen...einmal mit und einmal oohne Abrieb...

Ja "wir" fühlen uns auf den Schlips getreten, weil wir als Sau durchs Dorf getrieben werden, obwohl es keine objektiven Anhaltspunkte gibt...

oder nennt mir doch mal einen!!!!

Edit: und zum VW-Dealer zu gehen...naja der sagt mir dann...wir haben kaum genug die Neuwagen auszurüsten, weil der Zulieferer keine Kapazitäten hat...da beist sich doch der Hund in den Schwanz

nur ein paar Zahlen....

Hier nur mal ein paar Zahlen aus einem Artikel von Focus Online wieviel Auswirkung "unsere PKWs" an dem ganzen Emissionen haben:
Das Umweltbundesamt beziffert den verbrennungsbedingten Feinstaub-Anteil des gesamten Verkehrs lediglich auf rund 21 Prozent. Andere Statistiken weisen dem Rußausstoß von Dieselmotoren in Autos gerade mal sechs Prozent am gesamten Feinstaubaufkommen in Deutschland zu.
Also worst case: Rüsten alle Autofahrer einen Partikelfilter nach (angenommen alle fahren gleich viel und selbst jeder uralte Diesel, was praktisch schon unmöglich sein wird, rüstet nach), senkt das nur um rund 20 Prozent den Ausstoß. Anders gesagt Die Werte werden sich bestenfalls nur um 20 Prozent verbessern, es dauert also nicht bis Ende März, bis die Werte ansteigen, sondern vielleicht bis Ende Juni bis die 35 Tage erreicht sind. Deprimierend: Wir haben den Politikern ihren Willen gegeben und die Werte sind dennoch schlecht. Und nu? 😉

Meine Theorie: Was sich 1990 mit dem Smog in den Städten und dem G-KAT ereignete, holt die Regierung jetzt mit dem Diesel nach: ABKASSIEREN! Wer nicht nachrüstet und nicht nachrüsten kann, zahlt mehr Steuern. Außerdem gibt es noch eine Steuer auf Dieselkraftstoffe wegen den Belastungen der Luft, bei denen die Abgaben in die Rentenkasse wandert - zur Stopfung der dortigen Löcher, verursacht durch unfähige Politiker. Merkt ihr was? Wir (Dieselfahrer) werden nur benutzt, weil wir eine mittlerweile große Gemeinde von Leuten sind,die sparen müssen, weil wir eh schon viele Abgaben zahlen müssen. Die große Gemeinde kann der Staat nun nett abmelken. Mehr ist das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen