TDI oder TSI, Streckenprofil?
Hi,
Uns beschäftigt nicht nur der Zuheizer, sondern auch der Motor.
Preisunterschied usw. spielen klar ne Rolle.
Ich fahre morgens 12 km Landstraße zur Arbeit, nachmittags 12 km zurück, und von da
10 Minuten später 8 km weiter, ne Stunde später 8 km wieder Retour.
Das 5 x die Woche.
Am WE kommen dann Einkaufs- und Spazierfahrten und Ausflüge mit unserm kurzen, mal 20 km, mal auch 300 km.
3 x im Jahr sind dann Urlaubsfahrten angesagt, auf Nordseeinseln, also extreme Kurzstrecken für je 2 Wochen. Das zusammen gibt dann so 17500 km im Jahr.
Ist da der TDI angebracht, oder erwarten mit DPF Probleme und der Wagen
ist viel zu teuer im Vergleich zum TSI, der dafür 8-9 Liter braucht? Versicherung fahr ich auf 30 %.
Habt ihr Tips, Erfahrungswerte?
Beste Antwort im Thema
Wozu willst Du beim TSI einen Zuheizer einbauen?!?
Bei mir kommt auch bei Minus-Graden nach spätestens 2 km warme Luft aus den Lüftungsdüsen, auch wenn sich die Nadel der Kühlwassertemperatur noch keinen Millimeter bewegt hat.
Da lohnt sich wirklich kein Zuheizer...
Viele Grüße
Thomas
47 Antworten
Moin zusammen!
wenn die Höhe (wegen Fähre etc.) egal ist, finde den Dachtransport recht unkompliziert. Zum Be- und Endladen lege ich immer eine Decke aufs Dach und mit Trittleiter kommt man auch ohne Probleme dran.
Grüße
Caddyfix
Hallo Caddyfix
Ja klar, geht alles.
Aber der TE denkt ja über einen Neukauf TDI oder TSI nach. Da würde ich die AHK auf jeden Fall mitbestellen. Auch wenn ich die Räder dann trotzdem auf`s Dach packe.
PS
Nimmst du die Decke und die Trittleiter dann mit in Urlaub um die Räder wieder runterzunehmen.?
Klar, bei Neukauf würde eine starre AHK auch auf meiner Liste stehen. Die Decke habe ich eh immer dabei, die passt zusammengefaltet in eines der Seitenfächer im Kofferraum und schützt diesen, je nach dem was eingeladen wird. Die Trittleiter geht dann mit in den Urlaub. Platz ist ja bei der Kofferraumgröße kein Problem.
Grüße
Caddyfix