ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. TDI oder TSI EcoFuel im neuen Firmenwagen ???

TDI oder TSI EcoFuel im neuen Firmenwagen ???

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 16:35

Hallo zusammen,

ich muss nächste Woche meinen ersten eigenen Firmenwagen bestellen und es soll der Passat werden. Nun ist es so, dass meine Firma sehr umweltbedacht ist und mir das DSG kostenlos anbietet, wenn ich den 1.4 TSI EcoFuel mit Gasantrieb nehme und dann wann immer es geht auch Gas tanke. Derzeit fahre ich noch als Übergang den 2.0 TDI mit PD als Schalter und habe privat 6-Gang ATM im Opel Vectra gefahren. Eins steht fest: Ich will DSG!

Nun ist die Überlegung entweder den 170PS TDI CR mit 6-Gang-DSG zu nehmen (da müsste ich 1000 Euro privat zuzahlen) oder eben den TSI EcoFuel mit 7-Gang-DSG ohne Zuzahlung. Ich werde viel auf der AB fahren und ca. 50000km im Jahr abspulen.

Was würdet ihr machen?

Grüße,

Andy

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 24. Mai 2010 um 16:58

Dadruch, dass das Tankstellen netz nicht so groß ist bei Erdgas (ca. 900 Tankstellen), würde ich wenn du in ganz Deutschland unterwegs bist zum Diesel greifen. Außer dein Chef zahlt die Benzin Touren komplett, die du vll. fahren müsstest.

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 17:04

Die Firma zahlt das Benzin komplett, wenn ich keine Möglichkeit habe Gas zu tanken.

Grüße,

Andy

am 24. Mai 2010 um 17:08

Dann heißt es Probefahren was dir lieber ist, dann würde ich auch nachfragen ob der EcoFuel Longlife Service hat und das auch schriftlich bestätigen lassen. Laut 1. Stand, der kann sich aber vll. geändert haben, muss das Fahrzeug alle 15.000km zum Service, weil es kein Longlife Service gibt (1.Stand, kann sich geändert haben). Beim Diesel wär der Vorteil, das du bis zu 30.000km fahren kannst oder max. 2Jahre.

Wenn dich das aber nicht stört alle 15.000km zur Werkstatt zu fahren und dir der Wagen gefällt vom Anzug usw., steht dem EcoFuel nix im wege.

Hallo Andy,

nur ran an den EcoFuel! Ich fahre ihn seit einer Woche und habe ihn mir mit einer gewissen Skepsis zugelegt. Doch jeden Tag bin ich überzeugter von der Kiste: fährt seidenweich (mit DSG), sehr leise, ist sparsam und fix.

Habe vorher auch einen 1,9 PD gehabt, mit dem ich über 9 Jahre sehr zufrieden war. Der Sprung zum EcoFuel ist von der Laufruhe und Komfort her aber gewaltig. Und die Gastankstellen?? Na, 900 Stk. in Dschl. und jede im Navi verzeichnet und zur Not mal einen Eimer voll Benzin, das dürfte doch kein Problem sein...

Viel Spaß mit Gas - ich kann's nur empfehlen!

mozzihh

Hallo,

bei der Kilometerleistung würde ich wegen der geringen Reichweite lieber den Diesel nehmen. Sonst musst Du ja 2 x am Tag tanken. Nimm' Dir lieber den 140PS/DSG, die Leasingrate ist auf geringeren Niveau als beim Ecofuel, da der Restwert höher ist. Fahre selber viel beruflich und nicht ist schlimmer als ständig ans Tanken zu denken. Das nervt nur noch, da Du von den geringeren Kosten nichts hast.

Grüße

Nimm den Gaser.

Ich habe ihn auch und er rockt das Haus.

Reichweite Gas 450km + Benzin 400 km = 850 km.

Klar wirst Du bei Deiner Laufleistung häufig tanken müssen - aber dafür fährste sauber und flott.

Tanke sollte natürlich möglichst in Reichweite Deiner homebase sein...

Grüße

Mic

Der EcoFuel ist leiser, sauberer, günstiger, ... als ein Diesel ==> sofern eine CNG Tankstelle in Eurer Nähe ist, würde ich den nehmen!

Ich hatte mich für einen BlueTDI entschieden, ist ja auch schon fast ein grüner Engel mit EURO 6.

Allerdings als Schalter, weil bei den economisierten VWs der Mehrverbrauch durchs DSG doch etwas mehr ins Gewicht fällt. Mit den 143 Pferdchen komme ich auch gut aus. Die Fahrleistungen liegen bei mir im Jahr so etwa zwischen 60 und 70 Tkm. Mit dem Verbrauch bin ich wirklich zufrieden, man kommt quer durch Deutschland und wieder zurück mit einer Tankfüllung.

Ich kann die Motorisierung empfehlen.

am 25. Mai 2010 um 15:47

neulich erst 1,5 wochen den ecofuel als werkstattersatzwagen gehabt. wirklich gutes fahrzeug. vorallem fand ich den verbauch wahnsinnig gering trotz recht forscher fahrweise, da bin ich vom 2.0tsi anderes gewohnt :D also ich würde den Ecofuel empfehlen obwohl 20ps mehr natürlich auch nicht zu verachten sind, allerdings wenn du 1000euro zuzahlen musst und auf einen höheren BLP kommst auch noch mehr versteuern musst summiert sich das auch über die jahre.

schwere entscheidung

Themenstarteram 25. Mai 2010 um 21:05

Also ich habe mich für den BlueTDI (Euro6) mit 105KW/143PS entschieden. Die normalen TDI darf ich gar nicht mehr bestellen. Das normale Fahrwerk ist mir schon zu schwammig, da war ich vom Vectra anderes gewohnt. Nun ist der EcoFuel ja nochmal 10mm höher, nein danke! Ich werde den BlueTDI mit Sportfahrwerk bestellen, das ist für mich dann einfach die bessere Wahl und die 1000 Euro auf 36 Monate aufgeteilt ist nun auch keine Unsumme. Dafür kann ich umsonst tanken, auch im Urlaub.

Dennoch ist der EcoFuel interessant, gerade wegen der Laufruhe und dem konstanten Durchbeschleunigen. Vielleicht wird es so ein Motor in 3 Jahren, wenn das Fahrwerk meinen Vorstellungen entspricht.

Danke für Eure Meinungen und Anregungen.

Grüße,

Andy

Der Eco ist zwar 10 mm höher - davon merkt man aber aufgrund geänderter Federn (Schlechtwegefahrwerk) nix!

Mit ordentlichen Schlappen/Felgen (habe die Interlagos vom Scirocco drauf) habe ich nicht den Eindruck, dass da irgendwas schwammig/unsportlich wäre. Einen Komfortgewinn und damit mehr Schwammigkeit kommt mit den Winterreifen auf Standardfelge.

Also: Am besten Probefahren, die Reifen machen eine Menge aus!

Mic

Themenstarteram 28. Mai 2010 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von micstar

Der Eco ist zwar 10 mm höher - davon merkt man aber aufgrund geänderter Federn (Schlechtwegefahrwerk) nix!

Mit ordentlichen Schlappen/Felgen (habe die Interlagos vom Scirocco drauf) habe ich nicht den Eindruck, dass da irgendwas schwammig/unsportlich wäre. Einen Komfortgewinn und damit mehr Schwammigkeit kommt mit den Winterreifen auf Standardfelge.

Also: Am besten Probefahren, die Reifen machen eine Menge aus!

Mic

Das ist genau meibn Problem, es ist ein Firmenwagen und ich zahle keine 2000 Euro für "geile" Räder. ;)

Grüße,

Andy

am 28. Mai 2010 um 18:33

auf der startseite ist spritvergleich von adac als news...

der bestätigt meinen eindruck vom ecofuel: günstiger kann man kaum fahren!

Themenstarteram 28. Mai 2010 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von VolvicApfel

auf der startseite ist spritvergleich von adac als news...

der bestätigt meinen eindruck vom ecofuel: günstiger kann man kaum fahren!

Die Spritkosten spielen für mich keine Rolle, da es die Firma zahlt und als Arbeitsgerät will ich entweder Leistung oder Komfort (Reichweite) oder beides. Wenn aber Leistung schon nicht üppig vorhanden ist, will ich nicht auch noch zwei Zapfsäulen betätigen und immer auf Erdgas Rücksicht nehmen müssen.

Grüße,

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. TDI oder TSI EcoFuel im neuen Firmenwagen ???